Volltextsuche ändern

133 Treffer
Suchbegriff: analphabeten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 14.05.1915
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1915
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] für unser Nervensystem zurücklassen wird, wie man vielleicht hätte erwarten können. ml. Analphabeten tu Amerika. Die Zahl der Analphabeten in 'Den Vereinigten Staaten ist noch sehr beträchtlich. Die allgemeine Ansicht ging [...]
[...] zum großen Teil aus iingcbilbeten Volksschichten und aus kulturell rückständigen Ländern stammen, die meisten Analphabeten stellten. Neue Unterderen Ergebnis jetzt in der „Narth- suchungen. American Review" veröffentlicht worden ist, zeigen aber, daß bte. ernnefioorenen Amerikaner [...]
[...] suchungen. American Review" veröffentlicht worden ist, zeigen aber, daß bte. ernnefioorenen Amerikaner unter den Analphabeten in der Mehrheit sind. Die Untersuchungen legen das Jahr 1910 zugrunde, in dem es in den Vereinigten. Staaten, unter [...]
[...] den Analphabeten, die mehr als 10 Jahre alt waren. 2,227,731 RR ee gg ee rr amerikanischer Herkunft gab. Die Zahl der weißen Analphabeten betrug 3,184,633 Personen. Von djesen waren 1,534,272 amerikanischer Geburt, während sich unter den Ein1,650,381 Analphabeten befanden, also [...]
[...] amerikanischer Geburt, während sich unter den Ein1,650,381 Analphabeten befanden, also gewanderten nur etwa 100,000 mehr. Beachtenswert ist auch der Umstand, daß die Analphabeten unter der Nachder Cingewanderten schneller als in kommenschaft der zweiten Generation der eingeborenen Ameriabnehmen. kaner ** Ein „Ehebruch". Wir lesen im ..Niedersachsen": [...]
Coburger Zeitung18.07.1914
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1914
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ** 0.01 v. H. Analphabeten im deutschen Heere. Die Zahl der Analphabeten im deutschen Heere hat auch im Jahre 1918 w'eder beträchtlich [...]
[...] abgenommen. Unter den bei der Aushebung für tauglich befundenen Mannschaften wurden nur 60 Analphabeten gezählt. Von diesen 60 hatte die Hälfte keine deutsche Schule besucht, da etwa 30 im Auslande geboren waren und dort ihre Schulgenossen hatten. Aus das gesamte deutsche [...]
[...] Hälfte keine deutsche Schule besucht, da etwa 30 im Auslande geboren waren und dort ihre Schulgenossen hatten. Aus das gesamte deutsche bildung Heer berechnet, machen die 60 Analphabeten nur 0,01 v. H. aus, ein Mindestmaß, das von keiner anderen Armee der Welt erreicht wird. [...]
Rosenheimer Anzeiger21.06.1914
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] samtministeriums, auch des Ministerpräsiden¬ ten, gefunden hat. Die Analphabeten machen im ganzen deutschen Heere nur 0,01 «a aus, ein Mindestmaß, das von keiner zweiten Armee der !>L«It erreicht [...]
[...] Vevtschlan^ Die Analphabeten im deutschen Heere. Die Zahl der Analphabeten im deutschen [...]
[...] lich abgenommen. Es wurden im Jahre 1913 unter den bei der Aushebung der tauglich be¬ fundenen Mannschaften nur 60 Analphabeten gezählt, von diesen hatte aber die Hälfte leine deutsche Schule besucht, da etwa 30 im Auslande [...]
Rosenheimer Anzeiger02.02.1913
  • Datum
    Sonntag, 02. Februar 1913
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ausland. Französische Rekruten als Analphabeten. Selten hat eine Meldung so allseitige Be¬ friedigung hervorgerufen, wie die jüngst durch [...]
[...] friedigung hervorgerufen, wie die jüngst durch die Blätter gegangene Nachricht, daß die Zah' der Analphabeten unter den deutschen Rekruten jetzt ein solches Minimum erreicht hat, daß man von Analphabetismus im deutschen [...]
[...] mer! Unter diesen 50 800 gab es 7859 Re- , kruten, die weder lesen noch schreiben könn- ! len, also Analphabeten waren. Tiese Zahl ist j ganz erstaunlich hoch, sie hat in Frankreich denn auch geradezu alarmierend gewirkt, wenn [...]
[...] denn auch geradezu alarmierend gewirkt, wenn auch andererseits zugegeben werden muß, daß die Zahl der Analphabeten im französischen Heere, die im Jahre 1908 noch nahezu 12 000 betrug, um ein ganz erhebliches zurückgegan¬ [...]
Münchener Stadtanzeiger (Münchener Ratsch-Kathl)13.01.1917
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1917
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] rühren.­ihmsowenig,wieanderPflegeseinesMagens. AlsAbkömmlingeinesHirtenvolkesisterab VongeistigerRührigkeitnichtdie gehärtet.­geringsteSpur.DieZahlderAnalphabeten aufdemLandebeträgt85Prozent.Der Rumäneistnichtkriegerisch,dieMengewird [...]
Wendelstein17.02.1912
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] lichtüberdieSchulbildungderRekrutendes Jahres1910in.HeerundMarine.Darnach beträgtdieZahlderAnalphabeten,d.h.der¬ jenigenMannschaften,diekeineSprachegenü¬ gendlesenundschreibenkönnen,0,02Proz. [...]
[...] gegen0,07Proz.imJahre1900.Sehrgut schneidetBayernmit0,01inroderStatistik,¬ zentans100,d.h.miteinemAnalphabeten Rekruten;Badendagegenzählt0,04Proz.und Hessen„rücks0ä,06diProze.Dasistdas„ [...]
Coburger Zeitung12.10.1913
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1913
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] einen Pfennig zuviel vereinnahmter Steuern zu-, rück! '' Analphabeten in Deutschland. Die letzten Erhebungen haben ergeben, daß in Deutschland rund 12 000 Analphabeten (Leute, die nicht lesen [...]
[...] zugezogen sind. Man kann annehmen, daß kein einziger Deutscher mehr als Analphabet bezeichwerden kann. Zum Vergleich diene die Tatdaß selbst Frankreich noch 4,6 Prozent und' sache, Oesterreich 3,4 Prozent Analphabeten aufzuweihaben. sen -- Jugendfragen. Auf dem dritten Deutschen Kongreß für Jugendbildung und Jugendkunde [...]
Allgemeine Zeitung09.03.1912
  • Datum
    Samstag, 09. März 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tie Präsidentenwahl in der Kammer der Abgeordneten. — Konflikt an der TübinUniversität. — Auslösung des SchwarzLandtags. — Die Kaibei Haslach. — Zur Einsturzdes Straßburger Münsters. gefahr Analphabeten im französischen Heere. Admiral Aubry. — Zu den Kriegsrosten Italiens [...]
[...] Analphabeten im französischen Heere. Schon wiederholt haben gerade französische Zeitungen und Zeitschriften die [...]
[...] es sich hier nur um die Leute eines einzigen der beiden Jahrgänge handelt und daß der Etat der französischen, nicht direkt an der Ostgrenze stehenden Regimenter sehr niedrig ist. Es würde sich demwenn ein Rückschluß von diesem Beispiele auf die Allgemeinstatthaft ist, um etwa 14—15 Prozent Analphabeten im Heere heit handeln! Der Oberst jenes Regiments, der voller Entsetzen einer solchen Unterrichtsstunde beiwohnte und den, wie der Einsender sich [...]
[...] ausdrückt, die „Eseleien und die gänzliche Verblödung der Leute mit Jammer erfüllte", schlägt nun vor, die gesetzliche Bestimmung zu treffen, daß Analphabeten einen vollen Monat vor den andern Rekruten einzurücken hätten, damit sie in dieser Zeit wenigstens notdurftig in die Mysterien des Lesens und Schreibens eingeweiht [...]
Allgemeine Zeitung08.11.1913
  • Datum
    Samstag, 08. November 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gezeichnet Im italienischen Wahlkampf kommt noch die Aufklärung der Analphabeten, die zumeist von der Polizei aus oder durch den Pfarrer erfolgen wird, als Beeinflussung hinzu. Denn denen, die nicht lesen können, wird das aufgedruckte Bild oder ein Abzeichen, [...]
[...] strenge Absperrung und Bewachung der Wahllokale zurückzuführen, sondern auf die Ironie. Zu ihr gesellt sich die Schwierigkeit, ein Ackerbauvolk ähnlich schnell wie ein Fabrikvolt für Dinge hinzudie den Analphabeten dank der bisherigen Gesetzgebung reißen, fremd gewesen sind und ohne persönlich mündliche Aufklärung auch noch fremd bleiben müssen. [...]
[...] Die Parteipropaganda auf dem Lande, die nicht mit dem Kanewig geht, ist unter Analphabeten schwierig. So ist einzig zelredner in dem Fabrikzentrum des Arnotales um Montevarchi eine Wahlvon 90 und mehr Prozent festgestellt worden, während beteiligung der Durchschnitt im ganzen Lande ,bei den Hauptwahlen 30 Prozent, [...]
Rosenheimer Anzeiger17.04.1914
  • Datum
    Freitag, 17. April 1914
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] phabeten unter den Rekruten dürste interessie¬ ren, daß die in Rußland geborenen Rekruten den größten Teil der Analphabeten stellen. Tie meisten der 136 Analphabeten fanden sich vor in den Bezirken des 20. Armeekorps mit 23, des [...]