Volltextsuche ändern

12514 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger18.07.1924
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1924
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bergen gibt der Berg dem Leben das Ge¬ präge und nichtderMensch. Entartung ist alles, was diese« Verhältnis umzukehren sucht." [...]
[...] Die Berge [...]
[...] Am Weg zur Betemprhütte. Wir sahen zu dritt unterhalb Risselalp aus bemoostem Stein. Der „Berg der Berge" in bläulich-silbernem Sonncnglast redete zu uns. Ncnkcr kann ihn nicht leiden, weil er ei» Allerweltsberg sei. [...]
[...] artigen geweiht, ein vaar Minuten entfernt von den Hotclfernrohrcn und Zeihgläsern, die unter Sonnendächern Hinüberstarren zum „Berg der Berge". Den Gornergletscher haben wir wohl nicht auf [...]
[...] die Freiheit, auf den Bergen, ja, da ist es schön, B'sondn« in der schönen Äaizelt ist es eine Lust, am Berg zu grh'n. Frohsinn liebt »in jeder Braver hi« im schönen Afvenland. Nur der Grantlhuber kaver war sausad am Berg, — dös [...]
[...] Dicht» Nebel lieg»" schwer auf Berg und Dal. Schmutzig grau» Dünst« sind des Atems Oual. [...]
[...] Wandemngen in der Umgebung von Rosenheim, Alpenvorland und Berge. von Sepp Heitel, Rosenheim tHandschrtst, all« Rechte vorbehalten.) v. Gebirge. [...]
[...] Strotz« llnl» zum Bergfutz de» großen Madron und nbrdllch zur Burg. 3. Peter,berg. Lohnend« Rachmittag»fahrt. [...]
[...] Peter,berg. 1-------- Ueber Ruin, Fallenstein empor, um den Nordfutz !örann [...]
[...] SpezialgeMt skr HMgearbeitete, Wie- geniihte Berg-, Ski-. Spart-. Pirschstiefel u. Haferlschuhe [...]
Ingolstädter AnzeigerZum Sammeln 10. August 1928
  • Datum
    Freitag, 10. August 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] eigentlichen Ferienmonaten wie Heusckreckenschwärme das ganze Engadin und das Berner Oberland zu überfallen. Doch wie verschieden sind die Gäste, die alljährlich über die Bergund die Berggipfel hinweg ins Blaue stürmen II seen ckk1.. Es ist jetzt gerade 30 Jahre her, als ich zum erstenmal diese [...]
[...] aeui°ßen zu können. Wochentags änderten wir den Wintersahrptan der ScUvei z>r Bundesbahn, Sonntags gings aus die Berge hinaus. Ei >> sck)öuer Sonnentag führte pns dabei auf den Rigi, den vielweithinansgeschovenen Vorposten der Schweizer besuchten, Berge. Sechs Handwerksburschen aus einer Herberge gingen [...]
[...] .. st-tw Grovitadt und von der Bequemlichkeit des eige- ,, Hauses in die reine Luft hinauszuschleppen. Gewiß, an ocn gewaltigen Konturen der mächtigen Berge hat sich nichts geändert. Sie stehen noch am selben Platz wie vor dreißig und vor dreitausend Jahren u. werden wohl nach dreitausend Iah- [...]
[...] drei Tassen Kaffee. „Hier gibt's nur Portionen!" „Gut, zwei Portionen mit drei Tassen". —— Tann kostet die Tasse 50 Cenertra. Die leere Tasse —— 50 Centimes extra II Ja, was times hat denn dann der „Tourist", der sich mit seinen eigenen Beiauf die Berge begibt, überhaupt noch da oben zu tun? Aus nen der Vorderleite sicherlich nichts! Auf der Rückseite, wo die Schafe weiden, da ist für den Fnßkrarler noch Platz genug! [...]
[...] tot und der Bergprotz beherrscht mit seinem Geldsack die Bahn und das Hotel. Daneben aber steigt seitwärts der „niodänen Plätze" eine ganz neue Tom istensorte die Berge hinaus. Sie hat keine Lackschuhe an, sondern eine feste Montur, einen [...]
[...] noontea! Und ist doch viel froher, wie die Protzengesettschast in der Bahn! Dieses fröhliche Polt. das lachend und sck>erzend den Berg hinaus und hinunterkollert, braucht kein Wirtshaus, keine Tülle und keinen Five o'clock. Es sitzt auf dem Schiff in der untersten Klasse und —— singt ans volle». Hals! Wie un- [...]
[...] kehrte sich kein Teufel um die „modänen Leute" mehr. Wir holen uns die Natur wieder, wie sie uns gefällt und schauen auf die Berge lind auf den See, als ob er uns allein gehörte und sonst niemand auf der 1Welt!1>> j^ar8ckierenc1e Krieger [...]
[...] eingesargt in einem der großen Konzerne, die um die Führung kämpfen. Andere Wolken, giftige und tödliche, steigen aus den chemiWerken auf, schwarze Wolken stoßen die nahen Bergin den Sommerhimmel, feine, graue RauchWeier hänüber der ganzen Stadt, kämpfen mit den Windstößen der gen schwingten Berge, mit den Ozonwolken der tiefen Wälder, in eenen die Villen und Sanatorien liegen. Und wenn man auf [...]
[...] gen schwingten Berge, mit den Ozonwolken der tiefen Wälder, in eenen die Villen und Sanatorien liegen. Und wenn man auf die Berge steigt und die große Stadt im Tale betrachtet, die ragenden Türme, die Schluchten der Altstadt, die Brücken über dem Strom, den Rauchgürtel und gewaltsamen Angriff der [...]
[...] ^Vell uncl ^Vi88ea „Brot", das auf Steinen wachst. Auf den Felsen vulkanischer Berge findet man in einigen Landstrichen Jäpans ein seltGebilde, das von den Japanern Tengubrot.. genannt sames wird und den dortigen Eingeborenen als willkommene Nahdient. Dieses wildwachsende „Brot", das beim japaniVolk schon seit den ältesten Zeiten bekannt ist, stellt bei schen näherer Betrachtung jedoch nichts anderes dar, als eine Mas- [...]
Ingolstädter AnzeigerDer Sammler 24. Januar 1928
  • Datum
    Dienstag, 24. Januar 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] auch vor anstrengenden Bergfahrten nicht zurllckscheute, und Ende der vierziger und Anfang der fünfziger Jahre manchen stolzen Gipfel der Lechtaler Berge betreten hat. Sie hatte aber auch für alles „Alpine", für alle kleinen und großen Gedie sich insbesondere in den Bergen ihres geliebten schehnisse, Lemiales zutrugen, ein überaus lebhaftes Interesse und der [...]
[...] richtenswertc Dinge. Da stürzte eines Tages ein Münchener Tourist an einem der felsigen Berge der Tannheimcrgruppa zu Tode. Ueber den bedauerlichen Vorfall wäre ja der Königin nicht schwer Meldung zu machen gewesen, wenn nicht —— ja. wenn nicht! [...]
[...] eigneter Mutter war sehr ergriffen und wollte alle näheren Umstände wissen. Wie der Arme denn hieß? Ob er Angehörige habe? Und vor allem, auf welch gefährlichem Berg er denn abgestürzt se,? De, Kammerherr war in größter Verlegenheit, denn lene, Berg hatte einen ganz entsetzlichen Namen. Er drehte [...]
[...] mit der Forstbehörde, mit der Bezirkshauptinannschaft und vor allem mit dem Topographischen Büro in Verbindung und ordnete über allerhöchsten Wunsch an. der Berg mit dem un- mogiiclxm Namen müsse sofort umgetauft werden und bis morgen impfe er den neuen Namen wissen. [...]
[...] Tadel nur das eine Wort: „Gimpel!" „Na. Majestät," fuhr der Förster dazwischen, „der Gimpel, das ist der Berg daneben!" Um allen Weiterungen zu entgehen, bat der Kammerherr, sich entfernen zu dürfen. Vor dem Jagdhaus stieß er mit dem [...]
[...] Um allen Weiterungen zu entgehen, bat der Kammerherr, sich entfernen zu dürfen. Vor dem Jagdhaus stieß er mit dem von München eben eingetroffenen Kurier zusammen. Der Bedes Topographischen Büros ergab, daß man für den unBerg den Namen: KKeelllleessPPiitzee in Vorschlag aussprechlichen bringe und bereits alle diesbezüglichen Anweisungen gegeben habe. [...]
[...] -- gewordene Göttin an sich zu ziehen. Hingestreckt ans Gestade (liegt Napoli, schimmernd mit weißen Palästen, hock barst es ,, sich den Berg hinan, Paläste krönen die Gipfel, schimmernd ,'Weitz liegen die Straßen am Meer, an deren Häuserfronten (die Sonne gleißt. Als wollte die Erde sich erheben, um niit [...]
[...] men Mare, Sorrent und die Halbinsel entlang, Massa bis zur Punta Campanella. Stahl- und silbergrau hämmern sich klüftige Berge iiberein- ander weit, bis die Sicht über Len Golf von Salerno frei wird. -Und der rechte Arm dieses Festlandes, der andere, der sich aus- [...]
[...] suv, und ich leide die süße Qual des Mahlens, ob ich zum Westen hin zum Anfang, nach Jschia, Procida. schauen wll oder zum Osten, der jetzt die Berge wie golden besonnte Barin die Flut senkt. Nicht Ost noch West, nicht Nord noch ren Süd. Zum Himmel hebe ich den Nimmersatten Blick. Tie immer noch lichthungrigen Augen trinken den Himmel, unbebla», Ambrosia unter den Speisen der Farben. [...]
[...] mel „Wie denn, zwei Himmel, Kind?" fragt der verwunderte Vater. „Ja," sagt er: „An einem Himmel. Vater, da sind die Berge dran gewachsen. Und an dem andern Himmel Himmel, da geht die Sonn...... Drum haben wir in Deutschland gar keinen [...]
Rosenheimer Anzeiger27.07.1921
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus ihrer Schläfrigkeit herauslocken und zum Schutze des deutschen Namens dl« Initiative ergreifen würde, durch Herausgabe des berge¬ hoch aufgetürmten amtlichen Materials. Aber es ist nicht nur nichts geschehen, »ein. i.« [...]
[...] tajcnn, so aus d en herrlichen Triumphbögen, so auf der 'Sängcrtribinie. Schon am Vorabend zeigten Bergs«,ick und Böllerschüsse die Fest¬ lichkeit an. Mit viel Herzlichkeit wurden bereits eintreffende Vereine (Schlieriee, Bruckmühl) [...]
[...] wunder! Auf'dcr Hundsalnr — Ln, Pendlingzug sZ (in, Gebiete der GeniciNdc', Anpokh-UnteraNgsr- 8 berg) oberhalb Marie,istetu — nmrde durch mu-U tige HöhleNsorsiher ein« grossartige Eishvhl«» eutdeät. Tstimelförmlge Eisstollei, führen st W [...]
[...] klarer Lach, entspringt an den: gleichen Berge und nürndet unter¬ halb dcs^ Dorfes Gotzing in die Mangsall. Weiarn^ ein Klo¬ ster am östlichen oder rechten Ufer der Mangsall. Sein Gründer [...]
[...] Sie berührt alle der Fluß Valdrp. Hinter ihnen ergießen sich von Ostei her der Gnhnpach und der Marbach, oberhalb der Imanspach in dre Valdep. Der Berg Roslad en hängt von Westen her sammen mit dem Risenperg. Zu ihren Küßen ent¬ [...]
[...] springt der Druckenpach, der bei dem Berg Reinhart in die Kifersaha mündet. Do» hier aus folgen noch di« einen und an¬ deren unter sich zusammenhängenden Berge, zu den: Tale der [...]
[...] P randhausen. Außer¬ halb des Fleckens zu Füßen des Berges, den das Schloß krönt, und an dem gleichen Ufer der Glonn liegt ein anderer Edel- sitz namens Brand cgk. Thierhai in, eine Kapelle ebenda. [...]
[...] steigen wir von hier aus die Ber^ und Wälder hinmi. Der «ist« Wald in der Nachbarschaft wird Ha unpo11 genannt. Von hier geht es aufwärts zum Berge und 41Xrld Haunpolt und zu den Quellen der ^kha. (Mosbach). Werth«, Weiler, oberkalb am Fuße des Berges entspring» zrvei Bäche, di« sich [...]
[...] einem Berge mit Kapelle, wie überhaupt die gunx Gegend ber¬ gig und waldig isl. Rider Laus, Dorr ma K-.rwe. an ern-rn Sumpfe. Die Milt« des Sees oder Sumpfes lieg: ...
[...] zurückkommen 'werden). Deldolfing (Feldolling), Dor' mit Hirche. Beldkirchen, Dorf mit Kirche, am Fuße des Berges und Waldes Hauntpold gegen O sten gelegen. Der ober¬ halb des Dorfes auf dem Berge entspringende Dach mündet bei dem folgenden Dorfe in die Mangfall. Westerheim, Dorf [...]
Rosenheimer Anzeiger12.10.1921
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Gericht Marquartstein Marquartstein ist eine alte Burg, auf steiler Höhe, in¬ mitten der Berge, am rechten Ufer der reizenden Aha, beinahe im Mittelpuntte des Gerichtes gelegen; 5000 Schritte nördlich davon mündet die Aha in den Chiemsee. In der Nähe der [...]
[...] von Bergen umrahmt, mit Ausnahme des Nordens, wo es an den Chiemsee stützt. Gegen Ansgang der Soime trennen es Berge vom Gerichte Traunstein, gegen Süden hat es Tir»! und die Oeseu von Kossen, wo die Kitzbüheler ihre Erze und Metalle schmelzen. [...]
[...] dieses Gerichts den östlich der Aha sich erstreckenden Teil von Norden nach Süden bereisen und der Reihe nach beschreiben. Also oon der Burg nehmen wir den Weg über den Berg Egl nach Süden, und nachdem wir das Tal oder den Winkel von Reitt besticht, kehren wir über den Streicher-Berg zurück; jeder [...]
[...] Reitt besticht, kehren wir über den Streicher-Berg zurück; jeder von beiden Uebergängen ist steil und schwierig. Am Futze des Berges begegnet uns das Dorf Le Utz¬ hausen (Loitzhausen), überragt von der Burg Marquartstein. Der Wessenpach mündet in die Slha. Nider Wessen, Dorf [...]
[...] Wessen, Dorf am rechten Ufer. Hier kommt ein Bach durch «in« rauhe Felsenkluft vom Holum Egk herunter. Die Mitte des Egk-Berges liegt ... (nähere Bestimmung fehlt). Ueber diesen Berg und durch dieses wilde Tal führt ein Pfad, der kaum einem [...]
[...] Reiter und einem bepackten Saumtiere Raum bietet. Hat man den Berg hinter sich, so öffnet sich ein kleiner und enger Ksfsch den man nach dein Dorfe im Volksnumdc dm „Reitterwinkel" nennt. Das Dorf Reit nüt Kirche liegt auf der Höhe am [...]
[...] den man nach dein Dorfe im Volksnumdc dm „Reitterwinkel" nennt. Das Dorf Reit nüt Kirche liegt auf der Höhe am Futze des Eck-Berges, fünftausend Schritt von der Burg gegen Süden. Mit dein Eck-Berg hängt dieWeitaIbm (Hcchgern?) zusammen, die sich zieinlich lang von Norden nach Lüden erstreckt, [...]
[...] Grafschaft (Tirol) geiegen. Schmeizhütten für Erze und Me¬ talle, nämlich für Gold, Silber und Kupfer. Folgend« Berge umgeben das Tal: der schon genannte E ck- Bcrg, der sich mehr gegen Norden erstreckt; der Michk« purg-Berg (Mühlbrachlops?), zwischen den beiden Loser» [...]
[...] purg-Berg (Mühlbrachlops?), zwischen den beiden Loser» büchen. Das Turn pack» Horn (Dürrndach-H.), ein grotzer Berg, an der Greife gegen das Erzbistum Salzburg; der Scheubelperg an der Tiroler Grenze; der Adersperg; die Elewandt; die Eckalbm; der Llausenberg, der [...]
[...] ragende Felswand, die zu ersteigen unmöglich ksk. Achperg. mehrere Höf« Mit einer Kirche auf einer Anhöhe, gleichsam einem Dorderge. Wag rat.», Hof am Futze des Berges cm« [...]
Coburger Zeitung29.10.1924
  • Datum
    Mittwoch, 29. Oktober 1924
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Unglaublich!" sagte er. „Und ich hätte Berge aus ihn geschworen." „Ein Gauner erster Güte war er!" rief der [...]
[...] Gedächtnis-Schwimmens am 7. Dezember in der Darmstadter Staffelmannschaft auch der mehrfache deutsche Meister Berges hier in Coburo starten. Es wird daher von Interesse sein, etwas über die letzten Siege dieses Schwimmers zu hören. Wir entnehmen [...]
[...] dem „Schwimmre" folgenden Bericht über Berges: ...Line Sensation brachten die folgenden 100 Meter beliebig sür 1. Senioren (1. Senioren find alle erstklasSchwimmer). Am Start Berges (Darmstadt- und sigen Gropper (Augsburg). In scharfem Rennen liegen die beiden Konkurrenten zunächst gleich, dann schiebt sich [...]
[...] Endspurt gelingt es nun Berges, auf den letzten 2b Meauch dieses Rennen mit Sekundenbruchteil vor tern Gropper für sich zu entscheiden. —— Von Begeisterung dröhnte die Halle, als nunmehr Berges zu den 400 Metern beliebig sür 1. Senioren am Start erscheint. Unter atemloser Elige der Menge verkündet sodann der [...]
[...] Metern beliebig sür 1. Senioren am Start erscheint. Unter atemloser Elige der Menge verkündet sodann der Starter, daß Berges versuchen wolle, den bestehenden deutschen Rekord über die Strecke zu unterbieten, und schon senkt sich die Flagge am Start. Mit 1,086 geht [...]
[...] deutschen Rekord über die Strecke zu unterbieten, und schon senkt sich die Flagge am Start. Mit 1,086 geht Berges die ersten 100 Meter an; mit der hervorragenZeit von 22 Min. SV Sek. beendet er die zweiten den 100 Meter. Er läßt nun etwa nach, sodaß die Uhren bei 300 Metern auf 33 Mi», bü Sek. zeigen. Mit [...]
[...] Rekord über 400 Meter um OF Sekunden unterboten. Unter nicht eNdcnwollendem Jubel der Menge steigt Berges aus dem Wasser, und der Jubel steigert sich »och, als der Starter verkündet, daß Berges damit seinen 100. Sieg errungen habe. —— Wogen der Begeisterung löste [...]
[...] als der Starter verkündet, daß Berges damit seinen 100. Sieg errungen habe. —— Wogen der Begeisterung löste der nun folgende Start von Berges zu 200 Meter besür Senioren aus. Gropper-Nugsburg als KonGropper legt ein äußerst scharfes Tempo vor, kurrent. dem Berges leicht folgt. Doch schon nach der ersten Wende liegt Berges etwas vor und vergrößert auch weiseinen Borsprung. Die ersten 100 Meter beendet [...]
[...] erwartet wurde —— der deutsche Rekord über diese Strecke wurde um vier Zehntelsekunden gedrückt. Mit bemerkenswerter Frische verläßt Berges das Wasser, was verumlen läßt, daß wir über diese Strecke von ihm, bei ökonomische Einteilung seiner Kräfte, noch Größeres [...]
[...] ökonomische Einteilung seiner Kräfte, noch Größeres erwarten dürfen. —— —— Soweit der Bericht. Es ist daraus zu ersehen, daß Berges zu der Extratlasse im Schwimmsport zählt, und den Coburger» ist einmal Gegeboten was sobald nicht wieder der Fall legenheit sein dürfte ——,, sportlich vollendetes Schwimmen zu sehen, [...]
Rosenheimer Anzeiger03.08.1921
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Di« hier Mischen Inn und Isar am Fuhr der Alpen wohnenden vblwr nennt Ptolemäus die Brenni. Der zwischen diesem Schlosse und dem Wendelftain liegende Berg wird Sultzberg genamrt und ist vollständig bewaldet. An ihn stöht im Süden »er Berg R e gau, der gum (Bayrisch-) Zeller Thal reicht. Seine [...]
[...] m Obstgärten fast völlig eingebetteten Dörfern, dem saftiggrü- neu, blumenreichen Wiesen!«,id davor und den waldbestandenen Hängen der Berge, die unmittelbar dahinter aufsteigen. Wer aber denkt daran, daß die ganze Gegend uraltes Kulturland ist, da» auf eine vielhundertjährigc, wcchselvolle Geschichte zurück¬ [...]
[...] mutlich sahen aus dem Edelsitz zu Au ursprünglich Freibauern. Denn die Regel ist die: Grafen und Ritter bauten ihre Burgen stets auf Berge, in der Ebene aber standen die meist nicht be» festigten Sitze des von Freibauern abstammenden niederen Adels. In Vorstehendem wurde bereit; gesagt, dah das wahrschein¬ [...]
[...] Aurach folgt ein Kloster. Vischpachau genannt. Es ist sehr klein und sozusagen in einem Alpenschlunde an der Leitzna und zu Füßen des Berges Breittelslain gelegen. Den Nam«n hat es von dem Dischpach, der von Osten von einem benachbarten Berge kommend, an dem Kloster vorbcislicßt. Es wurde im Jahre 1091 [...]
[...] «in wenig unterlzalb nach einem in der Tiefe des Tales vielfach gewundenen Lauf« von 5000 Schritten in die Leitzna einbiegt. Niclasrcit, Dorf mit Kirche auf einem Berge, etwas wei- 1er von der Leitzna entfernt gegen Osten. Uetling (Jedling). Dorf im Thal«. Ober Haslang. Weiler. Unter Has- [...]
[...] Bache gelegen, Perbing (Berbling), Dorf mit Linde in der Nähe des Kaltpruii-Backie».. Aussbaim, Dors mit Kirche. Pf ässing, Dors mit Linde »ms den« Berge. Jrsenperg. Dorf mtt Kirche .ms einem sehr doden und wettbin sichtbaren Berge, deren Turm von uxiler- [...]
[...] einem Hügel gegen Osten, ringsherum Landgüter. Alt», Waldegk (bei d«r Einöde Heißkistler sw. von Au), ott» »» zum Teil verfallene Burg. Ruinen auf einem Berg« ober eä« Anhöhe; viele Spuren verraten noch die Pracht der Gebäulich¬ keiten. Hier sollen die Herren von Waldegk gewohnt hab«» [...]
[...] Einmündung in oen Inn. E» verbleiben noch di« anderen Zuflüsse der Katta, oa» denen ich sprechen werde, nachdem ich einig« Berg« »ck ihr« Dorberge gedacht habe. Der Braitelsta in, rin hochragender und rauher B«g [...]
[...] »nag die Besteigung auch noch so schwierig sein, es gibt doch Leuttz diesen Versuch unternahmen, den Gipfel zu besteigen. An Ilm- frei» dieser Berge samineln die Botaniker verschiedene uns fremd« Pflanzen und Wurzeln. Seine Mitte. . . (Lücke). Don dem anderen gegen Ollen am Inn liegenden Berge werden »vir gleich [...]
[...] Norden fortsetzen und auf welchen viel« Bäche entspringen, b«- richten. So reiben sich »m die vorgenannten die weniger hohen Berge oder Hügel, di« inan ,Lum Schwerhenderg" (bei Ellbach und Hundbami nennt; auf ihnen finden sich viele Höf«, deren L»>,e ist . . z Lücke). Aehnlich sind auf der benachbarten, [...]
Freie Presse für Ingolstadt u. den Donaugau (Ingolstädter Anzeiger)12. April 1923
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1923
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 7
[...] Anwesen, das Wildmeisterhaus, je mit allen Ne- bengebäuden und Grundstücken, der Aschauer- weiher, das Anwesen Nr. SS (altes RentamtsIm Berg am Starnbergersee das gebäude). Schloß mit Park und Gedächtniskirche. Das Stallgebäude, die Poschingervilla, das Schweiger- [...]
[...] „Können Sie uns die Sache nicht erklären, lieber Oberförster. „O. die liegt sehr einfach. Herr Berg hat der Liese das Leben gerettet. Vor zwei Jahren hatwir einen besonders strengen Winter. Da wird ten schliesslich das Wild sehr marode, obgleich in allen [...]
[...] die das Wild bricht, während das Raubzeug dawegläuft, dann werden die Füchse tolldreist, rüber und sie wagen sich auch an die grohen Stücke, die ihnen nicht entfliehen können. So kam Herr Berg zufällig dazu, als ein Fuchs die Liese niedergerissen und am Halse bereits furchtbar zerbissen hatte. Herr [...]
[...] zufällig dazu, als ein Fuchs die Liese niedergerissen und am Halse bereits furchtbar zerbissen hatte. Herr Berg verscheuchte den Fuchs; um dem Tiere schnell Hilfe zu bringen, nahm er er auf die Schultern und trug es heim"" [...]
[...] „Ja. freilich! Das kann auch nur ein kräftiger Mann leisten. Aber auch Herr Berg war fertig, als er zu Hause ankam, nicht wahr, werte Frau Kantor?" [...]
[...] holte, der Fuchs zurückkehren und dem Tiere den Garaus machen würde." „Hier im Hause hat Herr Berg dann der Liese die Wunden ausgewaschen," fährt der Oberförster fort, „soweit es möglich war, zugenäht und alles [...]
[...] gänger hnt sich das Tier auch bald angesehen, er hat aber keinen Pfifferling mehr für sein Leben gegeben, und auch Herrn Berg gleich gesagt, datz er sich umsonst abgequält habe. Herr Berg hat die Liese aber doch am Leben erhalten. Freilich [...]
AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung)13.06.1925
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sie wiesen nach dem Berge hin. So war sie heimgekehrt . . Verworrene Tage folgten. Fieber befiel [...]
[...] die Besinnung aus alles Geschehene. Was er jetzt vor sich sah, schien ihm ein Abbild des Lebens. Eine Wüste und ein Berg schieihn von dem Glück, das er erstrebte. den Wüste und Berg waren Hindernisse, die es zu bekämpfen galt, wollte er zu dem Glück [...]
[...] Sie meinten zwar, daß er den Berg nicht zwingen würde und warten solle, bis im kommenden Jahr die Könige wieder dem [...]
[...] zen, So nahm er den Kampf gegen den Berg [...]
[...] Salz lieferte .'!!die Wüste. Aua; versprach.'!! die Söhne des Teufels, regelmäßig Nahzu bringen, falls er nicht den Weg rung über den Berg fände. [...]
[...] Der Berg hängt über mir g.eich einer Riesenwolke. Heut nach! meinte ich. er lege sich mit seinem ganzen Gewicht auf meine [...]
[...] Um diese Zeit ersteht auch Schloß Berg (Berg), das sich Haas Friedrich von Hörerbaut, und das er 1070 an FevdiAtaria verkauft, sowie Schloß Am« nand merland. das sich der Wittelsbacher Aloert [...]
[...] Banne der Berge verfassen, wo er [...]
[...] erstehen läßt. Sein fauifchts (Ende, das sich wieder in Berg vollziehen soll, erweckt für alle Zeiten die wehmütige Erinnerung an diesen, trotz allem, populärsten aller [...]
[...] Email, u. Stw. Ulrich Erianger Baumwolle Esch weiler Berg wen Faber Bleistift . [...]
Ingolstädter AnzeigerDer Sammler 2. August 1927
  • Datum
    Dienstag, 02. August 1927
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 7
[...] lldsp clsn QoWsnc! Der Tunnel durch den Gotthard mißt rund 16 Kilometer. Straße über den Berg ist mehr als doppelt so lang: es 82 Kilometer von Göfchenen nach Airolo. Man fährt in sf Minuten durch den Tunnel, der Marsch über den Gott- [...]
[...] eiten, und in einem Büchlein, das zur Eröffnung der rdbahn gschrieben worden ist. wird von einer Tessinerin Berge berichtet, die sich bitter über die Verödung des ffeS beklagte: „Mir scheint, daß auch die Vögel jetzt durch Tunnel fliegen". Aber die Zugvögel pfeifen auf den [...]
[...] den Berg, Menschen, die Zeit haben, die den eigenen einer alten Bergstraße zu würdigen wissen, und die 1______1______ daß eine Wanderung über den Berg vielleicht doch «och etwas interessanter sein konnte als eine Tunnelfahrt von KK Minuten. Es darf auch solche Käuze geben. Wenn die [...]
[...] Zufall, daß man es für nötig befunden hat. nach dem des großen Tunnels noch eine Schöllenen-Bahn. eine hn den Berg hinauf von Göschenen nach Andermatt, zu uen. Es ist kein Wunder, daß viele Gotthardreisende mit t>«n Billet Luzern—Lugano in der Tasche in Göschenen aus- [...]
[...] vor 1830. als noch keine Autos über die Sprengibrücke stoben, «in Bähnchen rechts oben durch Tunnels und Viadutte die Schöllenen hinaufschlich, und der ganze Berg noch nicht unterwar mit einem Tunnel von 15 Kilometern. Die Leute, höhlt die im Auto von Göschenen nach Andermatt hinauffahren in zehn Minuten, und die Engländer, die sich in der Schöllenen- [...]
[...] Erde nimmt man unwillkürlich die höchste Bergjpitze an. und damit wäre der 8810 Meter hohe Gipfel des Mount Everest im Himalaja-Gebirge Wohl der höchste Berg der Erde. Genau genommen ist dies aber doch nicht der Fall. Würde man nämlich vom Mittelpunkt der Erde aus eine Höhenmessuiig [...]
[...] genommen ist dies aber doch nicht der Fall. Würde man nämlich vom Mittelpunkt der Erde aus eine Höhenmessuiig der Berge der Erde vornehmen, so würde sich herausstellen.' daß nicht der Mount Everest, sondern der nur 6310 Meter hohe Chimborasso-Gipsel der von der Erdmitte am weitestens entPunkt ist. Diese Verschiebung erklärt sich, wie die [...]