Volltextsuche ändern

2749 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Notzeitung der Münchener Tagespresse15.04.1924
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mutter Großmutter, Schwester, Schwägerin Schwiegermutter und Tante Frau Nina Geiger geb. Kriß im Alter von 52 lehren. [...]
[...] Berchtesgaden Münster i/Westf., Leverkusen, Wiesdort, 10. 4. 24. Franz Geiger Frieda Natalis, geb. Geiger Hauptm. F. Natalis [...]
[...] Frieda Natalis, geb. Geiger Hauptm. F. Natalis Rudolf Geiger Nini Dulsberg geb. Geiger Dr. Walther Dulsberg [...]
[...] Nini Dulsberg geb. Geiger Dr. Walther Dulsberg Franz Ferd. Geiger und zwei Enkelkinder. Die Beerdigung send Montag nachm, in Berchtesgaden statt. [...]
AZ am Abend (Allgemeine Zeitung)24.04.1929
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Für die Geiger bedeutet das Auftreten Fritz Kreislers immer ein Fest. Die schlackenlose Technik des Künstlers ist etwas fo SelbstverständMüheloses. Er spielt Paganinis Kain einer Vollendung des Tonlichen [...]
[...] Kreislers immer ein Fest. Die schlackenlose Technik des Künstlers ist etwas fo SelbstverständMüheloses. Er spielt Paganinis Kain einer Vollendung des Tonlichen prizen ohne jede Härte, die ihm wenig Geiger nachwerden. Enthüllt die musitalische Schöndieser kleinen aus dem Charakter des Jnstruheraus entstandenen genialen Stücke. Auch ments die schwierigsten Stricharten klingen (Scherzo im Duo von Schubert, der dem Geiger bogenimmer schwierige Probleme stellt ). Alles [...]
[...] die eines Priesters, wir werden unruhig dabei. Ich glaube, in diesen Augenblicken iwrt er Musik. Er hört keine Harsenklänge in d r Brust, sondas klägliche Gekratze des Geigers nebenan. dern Das ist ein kleiner Mensch, der eine Glatze hat, und hinter sich aus dem Flügel ein Glas Bier. [...]
[...] Ich denke, das wird eine Lüge fein. Geiger schielt nach dem l"eren (ssia?. Ich ü'erich werde ihn einladen, vielleicht weiß er lege, mehr. Da sagt , er ganz nachdenklich, er hat als zweiter Geiger unter Hannes gespielt und [...]
[...] Hannes verrät nicht, daß er ihn kennt. Ost winselt der Geiger ein kobolddummes Musikherunter und dabei sucht er Hannes mit stück den Augen, und Hannes ist wütend. Er hat es komponiert. [...]
[...] Von dem Geiger weiß ich auch, warum Hau- »es zetzt Partituren abschreibt und Zigaretten stiehlt. ES gibt einen Lehisiitz von Daniel LaWir wüßten nicht mehr, wo und wann [...]
[...] geteilten Geigen hetzten in wilden Absätzen hevder Dirigent treibt das crescendo auf unter, die Spitze, nun kommt das Klarinettensolo. Der Geiger sagt, dieses verzerrte korriosimo ist ein genialer Ulk gewesen. Nun hat die Klarinette vierzehn Takte lang eine eintönige, hohle Thefolge zu blasen. Der Musiker setzt an. [...]
[...] wie eine Mutter auf das schelmische Gequassel des Säuglings horcht — , ganz stik, ganz krifünfter Takt, sechster — da passiert etwas tisch, furchtbares. Gewiß meint der Geiger, es sei schon übles Thema gewesen, wie eine schlecht geölte Leiertastennitlodie. Der Klarinettist betrübe Augen, sein Ton wird unsicher [...]
Ingolstädter Anzeiger5. August 1924
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1924
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kochel. (Tödlicher Unglücksfall.) Der Knecht des Spediteurs Biller fuhr mit seinem schwerbeladenen Baumdurch Kochel und wurde von dem 15 jährigen fuhrwerk Lehrling Anton Geiger mit seinem Faffkrad eingeholt. Da Geiger den Fuhrknecht gut kannte, klopfte er ihm mit der Hand auf die Schulter. In diesem Moment [...]
[...] Da Geiger den Fuhrknecht gut kannte, klopfte er ihm mit der Hand auf die Schulter. In diesem Moment verlor jedoch Geiger die Herrschaft über sein Fahrrad und fiel unter den Vaumwagen, wobei ihm ein Vorderüber die Brust hinwegging. Geiger wurde sofort rad in das Krankenhaus Benediktbeuern gebracht, ist aber [...]
Allgemeine Zeitung29.10.1922
  • Datum
    Sonntag, 29. Oktober 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ich war uberglücklich. Sofort warb ich einen Geiger von gutem Ruf. einen Lehrer am Salzburger Mozarteum, als Solisten und war damit aller Sorgen überhoben, denn für [...]
[...] Und dann begann die Violinsonate — ohne Probe. Rehatte seinen Partner erst knapp vor dem Beginn des ger Konzertes im Künstlerzimmer kennen gelernt. Der Geiger hielt sich indes, soweit ich es beurteilen kann, recht wacker. Reger aber war unzufrieden. Plötzlich brach er mitten im [...]
[...] Reger aber war unzufrieden. Plötzlich brach er mitten im Spiele ab. stand auf und sagte laut und vernehmlich: „D e spieltjawiea Sa u." Der Geiger, ein schon be ahrter Herr, war außer sich. Reger aber setzte sich ruhig, als sei [...]
[...] und spielte weiter. Den Geiger packte das Pflichtgefühl, er setzte ein und ohne weiteren Zwischenward die Sonate zu Ende gespielt. Das Publikum, fall zuerst aufs Höchste überrascht, hatte sich im Laufe [...]
[...] wurde wacker applaudiert. Als Reger wieder auf das Pokam. wurde ihm ein Lorbeerkranz überreicht. Vermaß er ihn. verschränkte die Hände, in deren einer ächtlich er den Lorbeerkranz hielt, auf dem Rücken und, so den Kranz nach sich schleifend, verließ er den Saal. Im Künstwarf er ihn in eine Ecke. — Der Geiger aber lerzimmer war fortgegangen, ohne von Reger Abschied zu nehmen. [...]
Coburger Regierungs-Blatt26. Juni 1920
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1920
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „„ Gust. Held „„ I. N. Hummel „„ Fritz Geiger „„ Wilhelm Scheler „„ B. Stauch [...]
[...] „„ H. Geiger „„ Max Reihenweber [...]
Rosenheimer Anzeiger24.05.1923
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1923
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zum Tod verurteilt. In dreitägiger Verhandlung hatte sich der Taglöhn« Georg Friedrich Geiger aus Großrinderfeld vor den Geschworen in Mosbach zu verantworten. Geiger hat am 25. Juni 1922 !m Eroßrmder- [...]
[...] raubt. Die Geschworenen bejahten emstiiMHß» die Schuldfrage. Auf Antrag des Staats- anwaltr wurde Geiger zum Tod« und Mer- kennung der bürgerlichen Ehrenrechte verirr¬ teilt. Geiger nahm den Spruch gelassen ent- [...]
Rosenheimer Anzeiger08.03.1921
  • Datum
    Dienstag, 08. März 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ouartcltgeiger eine Violinsonate Geigers, sichere Tcchnil und temperamentvolle Auslassung, im besten sichle zu zeigen. Die letzte und umfangreichste Nummer des [...]
[...] Das Konzert Bauer-Szanto wird den Ro- senheimern zum ersten Male die Bekannlschaji mil einem der erste» Geiger der Gegenwart vermitteln, mit Herr» Joni S z a nt o - M ü n ch e n. Die Kritik spricht sich über diese» .Künstler nur lobend aus. So schrieb das [...]
[...] umsnstt." Der Hamburger Generalanzeiger urteilt u. a.: „Joni Szanto, nach Flcsch vielleicht der gediegenste u»t stilrcisste Geiger der Gegenwart." Die Qualität dei zweite» Mitwirkenden. Frl. L>üse V a u e r. ist wohl alle« Musikfreunde» unserer Stadl von früheren Konzertes [...]
[...] l tchwnrzsr Annig. ein Plüichhut und Werktags- Kleide'. Geiger, Ls- banm 4jY. [...]
Coburger Regierungs-Blatt26. Mai 1920
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1920
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „„ Gust. Held „„ I. N. Hummel „„ Fritz Geiger „„ Wilhelm Scheler „„ B. Stauch [...]
[...] „„ H. Geiger „„ Max Reißenweber [...]
Allgemeine Zeitung05.01.1925
  • Datum
    Montag, 05. Januar 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] bösen), Bibiana Geiger in Siebnach (Mindelheim) Ida F r e n ,in Balzbauien (Krumbach), Friedr. koren, in Staufen (Dillinqen), Auaust Lud in Oeningen [...]
[...] Albert Geiger, Die versunkene Stadt Macklotfche Druckerei, und Verlaas-A..(S., Karls^ ruhe. [...]
[...] Witwe diesen Roman herausgegeben, ein Buch, Aus tom Nachlaß Albert Geigers hat seine [...]
[...] zahlet (Beiger, oon dem Geiger, durch dessen braman es sich von dem feinen, besinnlichen Er. [...]
[...] wie mo tischt» Werk die etwa» müde und dünne Luft tor „neurotnanttschet," Schute vorn »eglrn, des SchchinilKrts weht, von dem Geiger, ber auch ber j^ebnatfunft", wenn auch mit einiger Neferoe, [...]
[...] gen, Geiger» etwa» mehr Takt besessen und die Verdiese» Buche» hintangehalten, solange öffentttchung dt< darin vorkommenden Persönlichketten noch am [...]
Coburger Regierungsblatt (Coburger Regierungs-Blatt)14. Januar 1922
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1922
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Bezirksamt schlägt den Gemeinderäten vor, die bisherigen Vorsitzenden und deren Stelldie Herren vertreter: Amtsgerichtsrat Geiger als Vorsitzender, Amtsqerichtodireklor Dr. Stall als stellv. Vors. (Mieteinigungsamt Coburg-Land) [...]