Volltextsuche ändern

3858 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste Nachrichten08.07.1924
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sonderbetlage der Münchner neuesten Nachrichten znr Landshuter Hochzeit [...]
[...] Landshuter Stadtbild [...]
[...] sollen in Zukunft die Kanalschiffahrt aufnehmen und das d00-Tonnenschisf isaraufwarts führen. Ist es soweit, dann wird Landshut der Vorvon München sein. hafen An der Jsarwasscrtraftausnutzung hat die Stadt Landshut und Niederbahern selbst ei« [...]
[...] LANDSHUT [...]
[...] landshuter Bank Otto Mang, Martin Krämmcr && Co., Kommandlt-Ges. [...]
[...] Franz Wahl && C9, Maschinenfabrik, Landshut (Bayern) [...]
[...] Landshuter Brotfabrik Jos. Bartmann Telefon 51 u. 57 [...]
[...] Landshuter Brauhaus [...]
[...] landw. Noschdnen vorm. Epple LL Buxbaum landshut Straubing // Dorfen Obb. // Slmbath a. I. [...]
[...] >> ♦♦ C. A. Meyers Nachfolger A.-G. Landshut (Bayern) Fakrlkafloni fehlster Weizen- u. Roggenmehle [...]
Allgemeine Zeitung23.04.1922
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Mooeburg. wohl nach Regen»burg die älteste Stadt Altbayerns, auf einer Anhöhe des Jsarufers zwischen Freising und Landshut gelegen, zelgt die charakteristischen Turmformen zweier Kirchen, deren größere dem hl. MarCastulus geweiht und ehemals Stiftskirche, deren tyrer kleinere, dem hl. Johannes dem Täufer gewidmet, früPfarrkirche. Die erstere, bei welcher sich eine schon [...]
[...] Stift mit der Kirche den Augustiner Großherrn über1207 erlitt da» Gotte»hau» Brandschaden und geben. wurde durch den Grafen Konrad Vll. wieder aufgebaut, 1468 erwettert. 1595 ward da» Stift nach Landshut [...]
[...] dem Anfange des 13. Jahrhunderts, hat ein nachromaLänghaus, an welches 1468 ein lichter Chorbau nisches gesetzt wurde. Die Bauleitung hatte ein Meister Seitz. Wahrscheinlich aus : der Landshuter Bauschule: der Bau bedeutet eme architektonisch wertvolle Losung namentlich durch den Kontrast zwischen dem taghellen Langchor [...]
[...] für die Stistsherrn vorbehalten war. 1483 wurden zwei Altäre geweiht (St. Maria und Barbara), 1508 aus Landshut Gemälde geliefert: im gleichen Jahr entder St. Ursula-Altar in der Seitenkapelle rechts stand vom Chor. Mit den Arbeiten wurden lauter LandsMeister betraut. Nach 1510 ward die Verbindung huter mit dem „Bildschnitzer Hans Leinberger aus Landshut [...]
[...] aufgestellt, die Bilder der Prodolla, des Altarauffatzes über dem Altartische fertigte der Maler Hans Wertinger aus Landshut, der Schpabenmaler genannt. Sie wurden 1515 eingefügt. In den gleichen Jahren wurde die Restauration der St. Johanneskirche durchgeführt, deren [...]
[...] Restauration der St. Johanneskirche durchgeführt, deren Pfarrer immer ein Chorherr war. Auch hier waren hauptsächlich Landshuter Meister beschäftigt. Den Auffür den Hochaltar in dieser Kirche erhielt ISIS trag ebenfalls Hans Leinberger. Da er dabei nicht so streng an das gotische Schema gebunden war, näherte er sich [...]
[...] den folgenden Jahrhunderten bietet wenig Erfreuliches Im 16. und 17. Jahrhundert blieb er unberührt. Seit der llebersiedelung nach Landshut kümmerte sich das Kloster nicht mehr um das veraltete Werk. Eine schoErneuerung fand im 18. Jahrhundert statt, da nende der Altar vermodert war. Er wurde weih angestrichen. [...]
[...] Hier oder in Landshut muß muh er angefangen haben. Seine Kunst ist mit der Gegend verankert. Er ist der Hauptvertreter der Ispätgothischen Skulptur, welche [...]
[...] Landshut nlederaelaffen lmben. Damals war er schon Meister von Ruft «eil er ISIS den gröhten Auftrag erhielt, welchen Nfebetfaqun zu vergehen* hatte» den [...]
Ingolstädter Anzeiger19. Juli 1926
  • Datum
    Montag, 19. Juli 1926
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] Geschichte überragend wichtigen Städte hergestellt. Die offizielle Eröffnung der Autollnie Landshut—Mamburg— Geisenseld—Vohburg—Ingolstadt brachte uns eine stattAnzahl Landshuter Gäste, Vertreter des Stadtrater, liche Bezirksamts, Handelsgremiums, Verkehrsvereins und der Presse, welchen sich km Laufe der Fahrt Herr Bezirksamts [...]
[...] Worten namens der Stadt die Gäste begrüßte. Einleiten^ wies er darauf hin, mit welch großem Interesse Ingo! stadt die Bemühungen Landshuts um diese Autolinltj verfolgte, wie sehr sich die Wünsche und Hoffnungen begegneten und wie freudig es begrüßt wurde, als dar [...]
[...] Erwartungen sich reichlich erfüllen mögen. Nach diesem Glückwunsch ergriff Herr Oberbürgermeister Dr. Herterich. Landshut das Wort, um die verpatzten Gelegenheiten bezügl. der Eisenbahnverbindung Ingolstadt—Landshut -zu berühren. Einer geradezu vorbildlichen Zusammenaller beteiligten Kreise, der weitsichtigen Privat- [...]
[...] Tätigkeit auszusprechen. In temperamentvoller Weise wies er darauf hin, dab die beiden Städte Altbayerns, Landshut und Ingolstadt, zusammengehören. Man müsse sich dessen besonders erinnern, um sich der rückhaltsMünchener Bestrebungen in gemeinsamer losen Arbeit erwehren zu können. Am Schluß seiner mit [...]
[...] losen Arbeit erwehren zu können. Am Schluß seiner mit Beifall aufgenommemen Rede brachte er ein Hoch aus auf die Stadt Landshut und die neue Linie, die blühen und sich entwickeln möge. In urwüchsiger kerniger Weise besprach der bejahrte Vorstand des Verkehrvereins [...]
[...] und sich entwickeln möge. In urwüchsiger kerniger Weise besprach der bejahrte Vorstand des Verkehrvereins Landshut die schöne, das Beste versprechende Eröffnung, -- fahrt, welche an reizvollen Gegenden und Plätzen vorbeiführe. Das ausnahmsweise prächtige Wetter möge [...]
[...] vorbeiführe. Das ausnahmsweise prächtige Wetter möge ein gutes Omen sein für das neue Werk. Der Vertreter des Handelsgremiums Landshut wies besonders auf die grobe Zeitersparnis durch die neue Autolinie hin, Das Monopol Münchens, das seinerzeit die Hauptschuld [...]
[...] Das Monopol Münchens, das seinerzeit die Hauptschuld an der Vereitelung der Eisenbahnlinie trug, ist nun in gewissem Sinne für Ingolstadt und Landshut gedas sei mit grobem Vergnügen festzustellen. brochen, In kurzen Worten dankte der Vertreter der Bomag» werke für das Entgegenkommen der verschiedenen BeHerr Sauer Landshut. Mitinhaber der Firma [...]
Ingolstädter Anzeiger3. August 1926
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1926
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] meister Kontoristin dahier Ingolstadt. Die Personenverkehrs Gesellschaft m. b. HH Landshut teilt uns mit: Die Betriebsaufnahme der Strecke Landshut früh ab und abends wieder zurück erfolgt am 16. August, da die Lieferung des zweiten [...]
[...] verkehren also die Wagen in beiden Richtungen früh und abends fahrplanmäßig. Auskünfte jeder Art erteilen die Verkehrsvereine in Landshut und Ingolstadt, die Verin allen größeren Städten, das städt Reisein Ingolstadt, bei letzterem und den Verkehrs- büro Vereinen Ingolstadt und Landshut wie bei der BetriebsLandshut Gries 43 sind auch jederzeit Fahrpläne leitung in Taschenformat unentgeltlich erhältlich. Da über die [...]
[...] schwand Vohburg-Stadt-Großmehring——Ingolstadt. Bis jetzt verkehrt Wagen Nr. 11 Ingolstadt früh 430 Uhr ab. Mainburg 66 22 Uhr an. Landshut 77 58 Uhr an. NachLandshut 44 30 Uhr ab. Maindurg 66 06 Uhr an, mittags Ingolstadt 7.58 Uhr an. Der Gegenwagen ab 16. d». fährt mit den gleichen Zeiten Landshut früh ab und [...]
Ingolstädter Anzeiger30. September 1926
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1926
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] übergeben. Ingolstadt. (Landshut—Malnburg—Ingolstadt.) Die Personen-Verkehrs-Gesellschaft Landshut hielt anfangs voriger Woche in Volienschwandt. Mainburg und Geisen- feld Versammlungen zur Aussprache über den neuen [...]
[...] Nummer abgedrückten Fahrplan ersichtlich, sind die Früh- wagen beider Richtungen nach Mainburg bedeutend später verlegt. Die von Mainburg nach Landshut und Ingolstadt verkehrenden Frühwagen bleiben: sie gehen lediglich der im Winter notwendigen etwas längeren [...]
[...] lediglich der im Winter notwendigen etwas längeren Fahrzeit entsprechend, etwas früher, kurz vor 66 Uhr in Mainburg ab, um kurz vor 88 Uhr in Landshut und Ingolstadt einzutreffen. Nunmehr geht in Landshut vormittags 8.30 Uhr und Ingolstadt 88 22 Uhr je ein [...]
[...] Wagen weg nach Malnburg, die dort um 10-30 Uhr ankommen und 1145 Uhr wieder in entgegengesetzter Richtung, das heißt der Landshuter nach Ingolstadt und der Ingolstädter nach Landshut weiterfahren, wo sie ungefähr um 22 Uhr eintreffen. Es ist damit die Mög [...]
[...] Die Fahrpreise sind nunmehr einheitlich aus 77 Pfg. per Kilometer festgesetzt Retourfahrscheine zu ermäßigten Preisen werden nur' mehr zwischen Arth und Landshut «inerseits und Zell bei Grisenseld und Ingolstadt anderausgegeben. Sonntagsrückfahrkarten usw behalten seits Ihre Gültigkeit wie bisher. Die Tarife für Fahrrad- [...]
[...] sind außerdem aus Anforderung bei der Gesellschaft Landshut Gries 43 jederzeit erhältlich. Eichstätt. Am hiesigen Finanzamt wurde vor einigen Monaten ein Obersekre'är wegen Unterschlagung [...]
Ingolstädter Anzeiger18. Juli 1924
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1924
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Akademikergruppe.1»» Gebt die Arbeiter frei zur Huldigung Rupprechts In Landshut wird in diesen Tagen wieder die Landshuter-Hochzeit aufgeführt. Auch sie soll diesmal den Monarchisten Mittel zum Zweck sein. Folgendes [...]
[...] Rundschreiben beweist das eindeutig: Bayer. Jndustriellen-Verband Ortsgruppe Landshut Arbeitgeber-Verband Landshut [...]
[...] Von Herrn Oberbürgermeister Dr. Herterich erging an den Bayerischen Jndustriellenverband, Ortsgruppe Landshut und an den Arbeitgeberverband. Landshut, [...]
[...] bezüglich Hereinholung der ausfallenden Stunden bleiselbstverständlich vorbehalten. ben Hochachtungsvoll Bayer. Jndustriellenverband, Ortsgruppe Landshut FF P. Berndorfer, 1. Vorsitzender. Arbeitgeberverband Landshut [...]
[...] Arbeiter in berechtigter Abwehr gegen Unternehmerwill- kur einmal die Arbeit ruhen lassen. Nun haben die Landshuter Arbeiter zu zeigen, ob sie sich als Statisten für die Monarchisten hergeben wollen, um hinterher wieder als vaterlandslose Marxisten verunglimpft zu [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 08.07.1922
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] beii r. Seiten wieder heraufzubeschwören, er die alten Volksspiele in bayerischen Viw bne Rothenburg, Kraiburg, Landshut &tonvs "üfleben. Heute, wo wir ein armes Volk »n sind, mutet es uns wie ein Märchen [...]
[...] &tonvs "üfleben. Heute, wo wir ein armes Volk »n sind, mutet es uns wie ein Märchen Ho'chÄ bor Jahrhunderten in Landshut eine •• Oefeiert wurde, bei der acht Tage lang ut Strömen floß. Gesottenes und Ge- [...]
[...] bol»?/;? ®torg der Reiche mit seiner Braut, der ^en'^^-Königstochter Hedwig, einzog. An Häusern von Landshut besagen Eftftlirf.n Ä?ch Gedenktafeln, wo die einzelnen ®® gewohnt haben. Im historischen [...]
[...] }°bit kani und der Sultan —— zwischen 58er» "„ Hochzeit lag ein volles Jahr —— seine nach Landshut entsandte. ®oschehen auch nur mit dem Schein von wir A„berwirklichen, kostete viel Geld. Und [...]
[...] Schaumberg hat geschickt einen dramatischen Konflikt in das Spiel verwoben. Des Herzogs Ludwig Vorfahre hat Landshuter Bürger als Rebellen behandeln und enthaupten lassen —— die alten Wunden sind noch nicht vernarbt, im [...]
[...] Festzug zu sehen. Die Stadtknechte im Eisenhut, der tot alten Wappen steht, und der Herold der Stadt Landshut eröffneten ihn. Dann kam die liebliche Kindergruppe mit 100 Mädchen und Bualle Blumen toi Haar, die Fanfarenbläser ben, mit den Wappentüchern und der Kesselpauker [...]
[...] mit ihrer Musik, die Vertreter Münchens mit Pagen und Fahnenträgern, jene von Ingolstadt, der innere Rat von Landshut im festlichen Ornat, und daraus zu Pferd all' die fürstlichen Hochzeitsgäste, inmitten Kaiser Friedrich mit der [...]
[...] bäume Zeugen eines echten Volksfestes. Nur einmal noch, am 9. II uu II i, ersteht die Landshuter Hochzeit für heuer wieder, und wer sie sieht, der wird liebe und lange nachklingende Erinnerungen mitnehmen in den grauen Alltag [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 20.07.1921
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Drei alle Landshuter 6fubtnfcn Erinnerungsblatt zum 100. Stiftnngsfest des Corps Jsaria [...]
[...] ft. In der Reihe der Festtage, mit denen das Jsaria sein 100. Stiftungsfest feiert, ^^ auch ein Tag dem Besuche von Landshut ueweiht, —— der Wiege dieses Corps, jenem Sitze Universität München, die dort zu ihrem [...]
[...] i?>ugsach geformte Mütze, rr Und biet Studiosen aus jenem grün- AMtzten Zirkel, der in Landshut noch 55 Jahre jäj.ote, bis er mit der alma mater selbst nach Juncoen verzog, möchte ich heute zur ©rinne» [...]
[...] Staatsrecht doziert. Da kommt von den dreien, die ich meine und qq aus der Reihe jener Landshuter Jsaren heraus- jj greife, der älteste, gleichwohl lcbhafieste: eine sehnige wetterharte Gestalt mit gebräuntem Gegroßen, scharf leuchtenden Augen, buschiAugenbrauen und aufstrebendem. lockigem [...]
[...] niemals verletzende Karikaturen. Mit Kobell gab er ein Studentenliederbuch heraus, wobei er sich in Erinnerung an seine Landshuter SemeBet den Zeichnungen mit bet ganzen Tiefe ster seines Gemütes in die alle Burschenherrlichkeit versenkte. Das große Stttdiengenossenfest zu [...]
[...] ster seines Gemütes in die alle Burschenherrlichkeit versenkte. Das große Stttdiengenossenfest zu Landshut im JaÜre 1860 war vor allem sein Werk Seine dichterische Stärke liegt aber in feinen eigenartigen Vuppenspielen:: fein [...]
[...] ling, im Oberbayerischen nördlich von Augsgelegen. Sein Vater zog später nach Mün- burg cken, feine Mutter war eine Brauerstochter von Burghausen. Die Landshuter freuen sich des neueingetrofsenen schöngelockten Sttidenten. Wie er so gravitätisch durch Alt- und- Neustadt schreiwie er die Freuden des Stndentenlebens gedas Studium aber dabei gut im Auge beIm Verkehr» mit dem feinfühligen gräfCorpsbrnder lernt er die Eleganz jenes!! [...]
[...] Maurus bekannten Sinnspruch vom Schicksal der Bücher kann, man daher mit Recht abändern —— und jene drei Landshuter belegen dies —— in die Fassung:: Tiabcnt sua fata sludiosi. Ferdinand Kurz [...]
Bayern-Warte und Münchener Stadtanzeiger (Münchener Ratsch-Kathl)12.11.1921
  • Datum
    Samstag, 12. November 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] vondiesenLeutenkannmandochnichter daßsiegeschichtskundigsind.Ein warten,­BildvonWilhelmII.mußteallerdingsaus demLandshuterRathausentferntwerden, aberdiesesBildhätteüberhauptnieindiese Räumegehört.EskennzeichnetdieSpeichel diemanvordemKriegemitden [...]
[...] NiederlandenunterderRegierungPhilippII. vonSpanien,sonderndenmodernenBilder imRathausinLandshut.Ja,inder sturm­echtbayerischenStadtLandshutwares,als jüngsteinegewisseSortePolitikerdieEnt derPorträtsderWittelsbacheraus fernung­demRathausforderten.Was,nichtwar, [...]
[...] fernung­demRathausforderten.Was,nichtwar, schneidig!DaabernichtlauterTollhäusler imLandshuterRathaussitzen,wurdeder AngriffaufdieWittelsbacherBilderab-|daraufbranntensechsBauernhöfereicherMilch Werweiß,wasdieWittelsbacher|bauernab.Ursache:Brandstiftung.Kommentar geschlagen.­fürLandshutspeziellgetanhaben,wirdüberüberflüssig, [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung5. Juli 1929
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 9
[...] 4.11Hauptgewinn11Nr.130 19991110001RM. 5.11Hauptgewinn11Nr.1145 131411110001RM. Landshuter Hochzeit Am Donnerstag abend findet die Hauptzur diesjährigen Aufführung der probe Landshuter Hochzett 1475 statt. Das Fest [...]
[...] Lanzipicl am Abend, Fcstzug und mittelalterliches Leben auf den Grieserwiesen werwie immer reiche Abwechslung bieten. den Zu den diesjährigen Gästen der Landshuter Hochzeit werden u. a. Justizminister Gürttier und der Bischof von Passau gehören. [...]
[...] Zusammenschluß in der Mhleninduflrie Die Vereinigten Kunstmühlen Landshut A.-G. in Landshut und die Kunstmühle Rosenin Rosenheini haben in ihren Aussichtsbeschlossen, eine Fusion der Heiden ratssitzungen Gesellschaften herbeizuführen, derart, daß die [...]
[...] in Landshut und die Kunstmühle Rosenin Rosenheini haben in ihren Aussichtsbeschlossen, eine Fusion der Heiden ratssitzungen Gesellschaften herbeizuführen, derart, daß die Vereinigten Kunstmühlen Landshut das gesamte Gesellschaftsvermögen der Kunstmühle Rosenunter Ausschluß der Liquidation überund hiergegen an die Aktionäre der nehmen Kunstmühle Rosenhcim Aktien der Vereinigten [...]
[...] Kunstmühlen Landshut im Verhältnis pm» nominal 60 M. Landshuter Aktien aus »ominsic 120 M. Rosenheimer Aktien gewähren Ejl,» [...]
[...] 120 M. Rosenheimer Aktien gewähren Ejl,» KapitalSvcrmehrung der Vereinigten Kunü mühten Landshut ist nicht in Aussicht genoml men. Die Landshuter Gesellschaft imrd Firma in Vereinigte Kunstmühlen Landgut [...]
[...] Auf dem Gelände zwischen Moosburg und Landshut ist eine der größten Elektrider Neuzeit im Entstehen bedie sog. Echinger Stufe. griffen: Am Mittwoch nahm der Stadt rat MünGelegenheit, die Arbeiten der Echinger chen Stufe einer größeren Anzahl führender Perzu zeigen. Nahezu alle Mitgliedes Münchner Stadtrates, zahlreiche [...]
[...] strecke Flußkilometer 78,3 geplant. Es war beden Werkkanal des llppen- absichtigt. bornwerkes isarabwärts bis oberhalb Landshut zu verlängern und in der Gegend von Eching eine zweite Stufe (die sogenannte Echinger Stufe) mit [...]
[...] der neuen Stufe wurde vor: Herrn OberDr. Scharnagl in Anwesender Altbürgermeister Geheimrat Dr. heit v. Borscht und Ed. Schinid vorgenommen. Eine Blechhülle mit der Grundsteinlegungswurde mit den entsprechenden Seeingemauert. Nach der Grundwurde der Stadt Landshut steinlegung ein Besuch abgestattet und auf der Rücknach München noch das Kraftwerk fahrt Pfornrbach besichtigt. [...]