Volltextsuche ändern

585 Treffer
Suchbegriff: Oberau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger06.02.1920
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] will Endstation bleiben, den Nutzen derselben ein¬ heimsen. Daher widersetzen sich auch die Har- tensteiner einer Bahnfortsetzung nach Oberau, sie husten auf die Bestrebungen der Bewohner von Nieder- und Oberau, und agitieren dagegen. Da [...]
[...] Oberau, der manenha-st g - Nene Schnee lag -/„berührt aut d r bös oe.ichn.ittn Straße. Den¬ noch kam n die Oberen m zur Erfüllung ihrer [...]
[...] Beim großen Wirt zu Niedtrau fand nach B - endiguno des Gotte-d-enstes die übliche Magen- stärlting statt, Hart- ist'eince und Oberauer ir ed- lich mit den dlied'raucrn b.im Bier vereinigt, Li- das TlMta: „Rähnle" angeichlag-n wurde. [...]
[...] Krankheitsfällen vom G, tttsd!e,-sr - fern bleibt, so mutzte cs geradezu Sensation erregen, daß der Hansendaner von Oberau erzählte, der (üug- gerimrs-r sei ein- Wctttr-'ahne geworden. Nach seinen sonderbar--» Ntdcnsar'e» mkse man lich [...]
[...] „Bravo! Zahlen tun wir nireii!" gröhlten die Opponenten.1- Eingekeilt in einer Bank zw'schcn Oberauer Kirchgängern süß der alte Schleich sti.I vor stincm Glase Bier; er hörte aufmerksam zu, sprach je¬ [...]
[...] wir ein Flasche! Wein!" rief Endorfer, und ipord puterroi, als der alte Schleich dankend ablehnte. „Seid ailmeil eitrig, ihr Oberauer! Muß schon ich zu dir kommen, meü du hocken bleibst. Aber das iaa ich dir, Schleich, mein Nachgeben ei [...]
[...] dagtzgen wütet!" Eudorfer wollte nun wissen, weshalb der Wir! von Oberau cine, an sich ja sehr erfreu! gegnerische Haltung einnehme. „Weiß niren darüber, muß mich erst näch.-r er [...]
Rosenheimer Anzeiger20.01.1920
  • Datum
    Dienstag, 20. Januar 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Atmsei sein diplomatisches Werk, indem er wäh¬ rend des kurzen Omnibusaufenthaltes drüben in Oberau der Guggemnoscr-Fanny zuflüsterte, 'Pß der Bascht am Stefanitag zum Schleich als tautwcrber kommen, um Afra einen Deuter zu- [...]
[...] Interessenten, Forstleute, Greuzaufsehcr, der Lehrer, sogar Leute aus Dörfern jenseits der Landcsgrenze. Bon Oberau kam jedoch niemand, und dieser Umstand genügte allein schon, um den alten Empfenzeder aufzustacheln. [...]
[...] Dorf gebaut hat. und soweit müssen wir die Regierung bringen, ob sie mag ed-r nicht. Das Bähnle von .Har'enslein bloß bis Oberau zu bauen, vor dem Jochü.-rg Hall zu machen, u. uns zu ücmorüren, d„; ist eine Gemeinheit, d: [...]
[...] „Se'l ist mir gleich! üai>r mich ausreden! A!s- dann ich sag: lieber gar le'n Bäbnle .äs dir End¬ station in Oberau. Sein heimliche Tropfen, nie Oberauer, skad-tt:stige Le:' v .druckte Lader. Hz aller Heimlichkeit baden s' di: Regierung [...]
Rosenheimer Anzeiger03.02.1920
  • Datum
    Dienstag, 03. Februar 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Väter will, daß ich den Kirchcnwirts-Bascht hei¬ rate, sobald di? Lokomoiw dos erste Zügle noch Oberau bringt. Meine Meinung ist nun die: wird aus dem Bähnle niren, so brauch ich den Bascht nicht heiraten. Verstehst?" [...]
[...] fallt ganz g'u-ig da?- ganz Bol.mp-aj.kt ins Was¬ ser, das Bähn'e wird dann auch nicht einmal bis Oberau geba -t, '. "d grad das wär für i ns zwei das Beste und Richtigste! 'Verstehst? " „Ah so mein»-! Der Plan ist nicht übel, aber [...]
[...] „Ah so mein»-! Der Plan ist nicht übel, aber er hak seine Mucken, und w nn ich umsottic, kommt mir mein Vater, der sur das Oberauer Projekt iit, auf den Buckel Es m. ßt ja ein großes Spektakel geb n, wenn, ich ' u Paulmichcl [...]
Rosenheimer Anzeiger13.02.1920
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Nein, ich fahr mit bis zum EuggenmoseriH „Wie d' willst! Ich mein aber, im Wirtshaus - zu Oberau wird cs viel (Säst geben, weiterreden ohne Zeugen werden wir in dem Trubel nicht können." [...]
[...] Paulmichcl trieb die Pferde nun zu flottem Trab an, und flink durcheilte der Schlitten den wcitzschimmernden Teiltest«! von Oberau, so daß nach wenigen Minuten das Wirtshaus des Gug- genmoscr erreicht war. Wirt und Hausknecht [...]
[...] für meine Wirtschaft beim Bahnhof, mag er noch 'o klein sein, steht allemal eine Restauration- Zwei Wirtshäuser sein zuviel für Oberau, es verdient keiner was und alle zwei schwimmen hin¬ unter. Zum Verganten auch noch ctiiche Tau¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger07.02.1920/08.02.1920
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Frachtsuhrwerk bestimmten Rosse zu ungewohn¬ tem raschen Tempo an. (öleich daraus verliest Schleich die Wirtschaft, um nacb Oberau auf der verschneiten Strafe hemüuwandern. Der Kropsbäck bat.e sei t nur noch de» Bahn- [...]
[...] Herrn konnte Eudorz.r nicht gut über die Ver¬ hältnisse zwischen den Süqewerksbe iZern von Oberau und Pantraz jprechen, weil nach Eudor- sers Ansicht Beamte von solchen Dinge» nichts verstehen, ein Eisenbahner schon gar nicht. Aber [...]
[...] „Sie sagten doch schon selbst, dast die Fracht- Vermittelung Müllers für die Viehhändler von Oberau »nd Pankraz eine bequeme Einrichtunq sei! „Das ist auch wabr. aber der Speziteur taugi [...]
Rosenheimer Anzeiger16.01.1920
  • Datum
    Freitag, 16. Januar 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Interessen allezeit zu wahren wußte, dabei ein grimmiger Gegner des Bahnprojcktes Harten¬ stein-Oberau; er wie fast die gesamte Eimvob- »crschaft von St. Panlra; befürwortet die Bähnlefortsetzung bis zum Dorf Pankraz, daher [...]
[...] Bähnlefortsetzung bis zum Dorf Pankraz, daher bekämpft er das Projekt, welches eine Endstation zu Oberau vor dem Iochberg vorsieht. Bis ror sein Haus muß das Bähnle laufen, nno sein: Wiesengründe muß ihm v!e Bahnverwaltm g so [...]
Rosenheimer Anzeiger21.01.1920
  • Datum
    Mittwoch, 21. Januar 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Dörfler brüllten vor Vergnügen. > j ,/So ein HeuockM! Alsdann daß ich sag: wir dürfen das Projekt von Oberau nicht dul¬ de», wir müssen heute eine Näsoabsolution be- schlüsjen, eine Eegenpetizion an den Landtag [...]
[...] und kaum rentable Bahnen oder gar Bähnle zu bauen. Danien mir Gott, wenn sie uns das Bähnle bis Oberau baut, es it immer für uns ein Gewinn, denn mir lönnen jm Tag zweimal an den Obcrauec Bahnhof fruchten, b sher ist [...]
Grafinger Zeitung14. Mai 1929
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1929
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der F.E. Oberau in München. F.E. Oberau —— Armin Privat 1:2 (1:1). Die Oberauer konnten in diesem Treffen sehr [...]
[...] Die Oberauer konnten in diesem Treffen sehr gut gefallen. Es war ein schönes, faires Spiel. Oberau konnte den Kampf lange Zeit unentgestalten, und erst im Endspurt stellte schieden Armin den Sieg sicher. [...]
Rosenheimer Anzeiger16.03.1920
  • Datum
    Dienstag, 16. März 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tie Epistel schloß mit der Versicherung, datz Empfenzeder aus „Brünzib" der Gemeinde Oberau zu Bähnlezwecken nichts geben wolle, und das; der Nicderauer Bürgermeister eine Notiz über die Spende im Wochcnblättle veröffentlichen [...]
[...] Auf die barsche Frage nach dem Verbleib des Bascht antwortete der erschreckte Knecht, datz der Sohn ihm in Oberau Rosse und Schlitten über¬ geben habe. Zornig schrie Emvfemeder: „Wo der Kascht rsh'wjff'jH wiljenl" [...]
Grafinger Zeitung11. Mai 1929
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1929
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mering­Der FC. Oberau in München. Am Sonntag weilt die erste Mannschaft des F.C. Oberau mm München und trifft auf die [...]
[...] Am Sonntag weilt die erste Mannschaft des F.C. Oberau mm München und trifft auf die gute Privatmannschaft des F.C. Armin MünIm Vorspiel in Oberau trennten sich beide chen. Mannschaften 22 :2 unentschieden. Rach den letzguten Ergebnissen der Oberauer ist eher mtt ten einem Sieg der Gäste zu rechnen. [...]