Volltextsuche ändern

387 Treffer
Suchbegriff: Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 07.03.1922
  • Datum
    Dienstag, 07. März 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus Schwabing» Werdegang n.*) Daß Schäftlarn nicht ausschließlicher Grundvon Schwabing war, erhellt aus dem besitzer baldigen Hervortreten des Geschlechtes derer von Schwabing. Zur Zeft des tapferen MarkLuitpold II. von Ostbahern und des [...]
[...] grim de Suabiugun (Meich. I, S. 537). AuS diesem Geschlechte gingen zwei Pröpste des Klo- Üer» Schäftlarn hervor:: Friedrich I., resig. 1286, und Konrad V., gest. 1317. Die Edlen von Schwabing treten vom 12. Jahrhundert an als [...]
[...] Bil.chof Otto II. (1184-1220) überlassen die Früder Sberbardu» und Fridericu» de Schwaihre Besitzungen in Schwabing dem ngen Kloster Schäftlarn (M. B. VIII, S. 499). Ritter Eberhard war mit dem Abt Albert v. Wessowegen de» Zehenten ru Menzing in einen brunn Ktreit geraten, der von Bischof Ott» II. am 12. [...]
[...] AUni 1212 geschlichtet wurde. Bei einer Beur- ttlndung zwischen diesem Bischof und dem Kloster Schäftlarn 1210 find Zeugen die BrüRudolf, Kulant, Gerwicu» und Leobaldu» der de Swabingen, die beiden letzten als Kanoniker der Domkirche »u Freising (1t. B. VIII, S. 489). [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 09.08.1921
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jgto Gegensatz zu vielen Klosteranlagen, die in ft^antischen Gegenden aus Bergeshöhen errich« g.^^surden. ist Kloster Schäftlarn im Tale />'Stiegt. Ascetorium Sceftilari nennt der Dttftungsbrief vom Jahre 762 das Kloster, daS [...]
[...] walten und das historische Kunstdenkmal.. von allen ncMjdtlidjeu Bestrebungen und Entstelverschmtt bleiben. lungen Von Schäftlarn an weiter au», tmt ff "" aufzulösen. Mes .. ... [...]
[...] Dickt am Bergesabhange, zu unseren Füßen, fließt ein Back, ein Nebenfluß der Isar, mit Wehren, dem Kloster. Schäftlarn zu. wo er btc Sägemühle speist. Hier oben im Walde des Abist tine neue Straße mit Promenaden- hanges wegen angelegt. Der Waldweg führt auf die [...]
[...] alle Zeiten das Kirchlein mit einer Erweiterung verschonen. Wie das Kloster Schäftlarn als ein Prachtder barocken Slrchitektur, ist diese- bescheiaber äußerst originelle Kirchlein zu Jckmg dene, ein Kleinod der mittelalterlichen Slrchitektur. Alle zwei Kunstdenkmäler, mit den dortiam [...]
AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung)13.05.1925
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das Unglück von Schäftlarn [...]
[...] Zu der von uns gestern gcdrachren Nachüber den jähen Tod der zwft Motorbei Schäftlarn werden uns ans Arund fahre?' persönlicher Anfrage noch folgende Einzelmitgeteilt; [...]
[...] seine Angelegenheit und beide rühren, trotz dem lvran Bauer ne zu kurzem Besuch eingeladen statte, talabivärts ir. die Richdes v>astnhoscs Schäftlarn, um nach tuug Ebeustausen zu gelangen. Als beide mit den: Motorrad zu der rechts gelegenen [...]
[...] Gsenheim, der einen Schädelbruch erlitten hatte. Die beiden Leichen wurden in das Leichenhaus in Schäftlarn gebracht. Stiefmutter und der Stiefbruder Hemms warteten über Mittags ans das Erich/imm [...]
[...] warteten über Mittags ans das Erich/imm der beiden und gingen dann ahuilnaslos nach Schäftlarn, wo sie zu istrem Schreien das schwere Unglück erfuhren. [...]
[...] ^>as Unglück in Schäftlarn rvä,e gewiß nicht vorgekommen, halten nicht die zwei Radfahrer [...]
[...] chungen mit allem Nachdruck jedem einzelnen die Amvor dem Gesetz als vornehmste Pflicht tnng derart eingeprägt wird, daß Vorkommnisse wie am Sonntag m Schäftlarn einfach undenkbar sind! [...]
AZ am Abend (Allgemeine Zeitung)10.09.1927/11.09.1927
  • Datum
    Samstag, 10. September 1927
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schäftlarner Sergrennen [...]
[...] Zum 4. Male Schäftlarner Bergrennen [...]
[...] Als im Jahre 1923 der Club für Motorsport 1923 zum ersten Male auf cm 1,0 Kilometer lanBergrennstrecke von Kloster Schäftlarn noch gen Hohenschäftlarn das Schäftlarner Bergrennen verdachte wohl niemand daran, welchen anstalbets, Aufschwung der Motorsport nehmen würde. Von [...]
[...] fast auf teder bayerischen Rennstrecke aufs neue unterboten worden. — So kann man denn auch für das diesjährige Schäftlarner Bergrennen [...]
[...] Das letzte Schäftlarner Bergrennen im Jahre 1925 führte der Motorsportklnb „Sturmvogel" durch und da sich im vorigen Jahre die b.'iden ge« [...]
[...] größte Motorradklub Münchens unter dem Namen Klub für Motorsport Sturmvogel München (.A.D. A.C.) ist, kann man wohl annehmen, datz das diesSchäftlarner Bergrennen ein voller Erfolg jährige werden wird. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 02.03.1922
  • Datum
    Donnerstag, 02. März 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Kloster Schäftlarn. Keferloh —— Wald mit Käfern; 1158 als cheverloch beurkundet und dem Kloster Schäftlarn geschenkt; chevar und kevir (ahd.), kever (mhd) —— Käfer, Heuschrecke. Otterloh, früher Ottarloh —— Wald mit Ottern, [...]
[...] Förstemänn hingegen .. ______________ ..... pouloch für keltisch und deutet es als Buchen1040 schenkte Bischof Nitker von Freising wald. dem Kloster Schäftlarn die nahe Brücke und Lände: pontum ac portum apud Pouloch. Bei der Lanoesteilung zwischen den Herzogen Ruund Ludwig vom 11 Oktober 1310 kam [...]
Allgemeine Zeitung26.12.1920
  • Datum
    Sonntag, 26. Dezember 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zu den ganz großartigen Leistungen de^ Rokokos in (vbergehört die Klosterkirche in Schäftlarn von I7ZZ; sie hat bayern eine weit über das Lokale hinausreichende Bedeutung, Ven Plan dazu hat Cuvilliös entworfen- der Ebor ist von ihm gedas Langbaus, zu großartig angelegt, mußten Gunezund I. M. Zischer vereinfachen. In benediktbeuern hat [...]
[...] (vktoeon einen Kreis und darüber eine Kuppel nach italienischer Art , mit einem Tambur, mit hohen Fenstern, während die ansonst im Rokoko die Kuppel in das Vach Hineinkonvon Joh. Mich. Zischer ist die Orgelempore äbnlich struierten. der in Schäftlarn. Ein Landsmann von Schmuzer. auch ein wessobrunner. ist Dominikus Zimmermann, während ersterer in Wessobrunn blieb, wurde Zimmermann 1759 Bürgermeister [...]
[...] Schule und wurde hofb.ldhauer. Er versteht es, Architektur, Malerei und Plastik in inniger Verbindung zu einer glänzenDekoration zu vereinigen. Das beweisen besonders die den beiden vorderen und Hinteren Seitenaltäre m Schäftlarn. Er entwarf den Rahmen zum Mariahilfbild von Loth in der Münchener St. petecskirche. von ihm ist in derselben Kirche [...]
[...] von den Asam gelernt hat. von ihm ist das Deckengemälde tn Neustist bei Irnsing, die Entstehung des prämonstratenserordens darstellend, und d.e Veckenfresken in Schäftlarn, Meisterstücke der Perspektive. Sein Schüler war heigl, zuerst mit ihm, dann selbständig im Geiste des Meisters schaffend, in Marienberg; er [...]
AZ am Abend (Allgemeine Zeitung)21.03.1927
  • Datum
    Montag, 21. März 1927
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oberlehrer in Kloster Schäftlarn [...]
[...] Kloster Schäftlarn, den 18. März 1927 [...]
[...] Beerdigung mit darauffolgendem Gottesdienst am Dienstag, dem 22. März, vormittags 9 Uhr in Kloster Schäftlarn. [...]
Ingolstädter Anzeiger15. Januar 1924
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1924
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] München. (Anklage wegen Totschlags.) Am 15. Juli traf der bei den Kanalarbeiten an der Isar bei Schäftlarn beschäftigte Schachtmeister JoBeck in betrunkenem Zustande in einer Wirtin Zell mit dem Hilfsarbeiter Stef. Bauer, schaft mit dem er am Sonntag zuvor in Streit geraten rvar, zusammen. Nach kurzem Wortwechsel zog [...]
Rosenheimer Anzeiger03.08.1921
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1921
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] dir es in Dderbayern gibt, die so genannten Adeligen gehören. Jedenfalls ist aber jener Ulrich von Au, d«r die Vergabung von Altofing und Kutterling an das Kloster Schäftlarn be- zu unserem Au zu zählen. In der zweiten Hälfte des 15. rhunderts gehörte der Edelsitz zu Au Jörg dem Western¬ [...]
[...] noch nicht erschöpft. Denn schon um das Jahr 1150 lebte zu Au ein Priester, Baldwin mit Namen. Er wird in einer Urkunde de« Klosters Schäftlarn gemeinsam mit seinem Bruder Gerwik ge¬ nannt, der Priester zu Götting war. Bis zur Kloster au fhcbung im Jahre 1803 gelzört» di« [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 22.12.1922
  • Datum
    Freitag, 22. Dezember 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] kleid mit seiner auf 47,000 Jt gewerteten Beute. •• Tagrsscha«. Aus einem Hundezlvinger in der Schäftlarn st raße wurden zwei Schäim Werte von 90,000 Jt, ein wolfsfar- ferhunde bener auf den Namon „Steif" und ein brauner auf den Namen „Boskor" gestohlen. [...]