Volltextsuche ändern

9419 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung05.05.1923
  • Datum
    Samstag, 05. Mai 1923
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] stadt von Oesterreich und Ungarn der Neusiedler See, der aber seit je eine unverhältnismäßig geAnziehungskraft auf die Wiener Großstadtausgeübt hat. Dies kommt daher, bevölkerung weil der Neusiedler See früher vollkommen im unStaatsgebiet lag. Durch den Friedensvon St. Germain ist er aber zum Teil an vertrag Oesterreich gekommen. Der See beansprucht neben sonstigen Reizen der Naturschönheit auch ein großes [...]
[...] mit den geographischen Eigentümlichkeiten des Neufiedlersees. Der Umfang des Sees ist gewaltig groß. Er übertrifft an Umfang bei weitem die drei größten oberbayerischen Seen, den Chiemsee, Würmsee und [...]
[...] Weines berühmte Rust, welches zur Sommerzeit eine halbe Wegstunde und mehr von dem Ufer des Sees entfernt liegt. Zur Zeit seines höchsten Wäsz. B. in den Jahren 1878 und 1882 serstandes, hatte der See eine Ausdehnung von etwa 350 qkm und erreichte damit den Umfang des Gardasees. [...]
[...] aber wieder von seinen Fluten zerstört. Am Ende der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts war der See so ausgetrocknet, daß man von Holling am Südende bis Neufledl im Norden trockenen Fußes durch das Seebett gelangen konnte. Im Jahre [...]
[...] 1869 war der Boden des Sees so fest geworden, daß schwere Fuhrwerke darüber hinfahren konnten und in beiden folgenden Jahren wurde Korn und [...]
[...] und in beiden folgenden Jahren wurde Korn und Weizen auf dem Seegrunde angebaut. Doch schon in den nächsten Jahren füllte sich der See wieder von neuem und dehnte sich bis 10 Meter vom unStadttor von Rust aus. teren Die Austrocknung des Sees in den sechziger [...]
[...] höher als das des Neusiedler Sees. Es liegt übauch gar nicht im wohlverstandenen volkswirtschaftlichen Interesse Ungarns und Deutsch- Oesterreichs, den Neusiedler See trocken zu legen, denn die gewaltigen Schilfbestände des Sees bilden ein sehr wertvolles Produkt, welches zu sehr hohem [...]
[...] ein sehr wertvolles Produkt, welches zu sehr hohem Preise exportiert werden kann. Zudem bedarf der Wein, der an den Ufern des Sees vorhanden ist, einer gewissen Luftfeuchtigkeit, die nur durch das Weiterbestehen des Sees gesichert ist. Es hat sich [...]
[...] war und namentlich die Güte der Reben viel zu wünschen übrig ließ. Der Neusiedler See weist übrigens keinerlei unterirdische Quellen auf und wird fast lediglich durch die Niederschläge ergänzt. Der See und [...]
[...] Hügelland am Westufer und der Steppe am Ost- Ufer: Dort dichte Obstwälder im hügeligen GeLaubwald usw., hier echte Pußta mit Oasen lände, und reichem Anbau von Mais und Hirse. Am NeuSee wurden übrigens Haydn und Liszt ge [...]
Rosenheimer Anzeiger15.07.1922/16.07.1922
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1922
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Paris, 14. Juli. iDrahtb.) Bormiliags 11' ! Uhr wurde an der Ecke der Champs Ely- sees und Avenue Diarigny auf den Präsiden:«,» Millerand, als er von der Parade zurückkehrte, ein Attentat verübt. Der Angreifer feuerte drei [...]
[...] hau». Hartmauneberg: Sonntag, LrLffnuirg de« Gast¬ haus«, „zur» See". Ztiefersfeldrn: Sonntag, nachm. 2 Uhr Ausfüh¬ rung de, Rillerschaufpiel» „Siegfried und Ludmilla", [...]
[...] rcmd zwischen den Städten Rosenheim und Salzburg bildet. Dies Dreier! ist der alte Chiemgau mit dem größten inner¬ halb Deutschland; belegenen See, dem Thwmfee. Der Abfluß desselben, die vielgekrümmte, fast immer klar-dürck'ichtigr grüne Alz, teilt den Chiemgau in zwei ziemlich gleich: Hälften. Sie [...]
[...] Mit der Breitseite Herrenwörth zugewendet, klein und schmal, kaum mebr als zehn Minuten im Umfang haltend, weiter östlich in den See gerückt, lag die Insel Nonnenwörth. Die südliche Hälfte nahm das von grauem Gemäuer umschlossene Llosier ein, auf der nördlichen siedelte sich allmählich ein Fi¬ [...]
[...] Im Halbbogen, wohl an zwanzig Meilen lang, stiegen südwärts die mächtigen, bundertfach gegipfelt«» Vorkuppen der Alpen empor; die zunächst den See umgebenden schienen senkrecht in diesen herabzufallen, da und dort von gewaltigen iFelskronen und Zinnen überwölbt, die oft in d:r Abend- [...]
[...] dem .Schleier. So ragten di« beiden Llöster länger als ein Jahrhundert in stillem Frieden aus dem See empor. Manch:s an Seelen- mid Herzenskämpfen mochte verschwiegen in ihnen durch'rriklcn und durchlitten werden, doch blutiger Streit und Waffengetöse [...]
[...] Ordensschwestern zu beschützen, und zweifellos hätten tolllühn: Angreifer keine Beute zurückgebracht, vielmehr bis zum letz¬ ten ihren Untergang im See gefunden. So bestand ein freuno- liches Nachbarverhältnis zwischen den beiden Klöstern, d:n Brü¬ dern und Schwestern. Tie geschäftige Nachred: der Welt dich¬ [...]
[...] die Sage von einem Gange, der unter dem Wasser hindurch von Herrenwörch nach Nonnenwörth hinüberführe. Doch wer den See, die Entfernung zwischen beiden einmal mit Augen ge¬ sehen, mußte die sinnlose Torheit solcher Vorstellung erkennen. Sie entsprang vermutlich einem wundersamen, ungcmhr zwek [...]
[...] sehen, mußte die sinnlose Torheit solcher Vorstellung erkennen. Sie entsprang vermutlich einem wundersamen, ungcmhr zwek Stunden nördlich vom See an der Traun, nah' vor ihrer Ein¬ mündung in di« Al; — oder Taga, wi: diese noch mit ihrem keltischen Namen genannt würd: — belegenen Bau. Dort hatt« [...]
[...] Schorf. I inrgr Leut, dt« zur See fahr, woll., »rh. schrtstl. Auskiärung «. Rat. «sstuoiltrl Aa»t«ü [...]
Allgemeine Zeitung23.04.1922
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ostdeutschland bis an die See? „Während der vierDienstmonate," so schreibt da» amerikanische Haupt- zehn Mitglied der Rheinlandkommisston, „entsetzte ich mich mit [...]
[...] Doppelttefett von See« unb Gebirgsftabt, wimmelt so sehr von Aerzten, baß bem Kranken angst unb bange »erben könnte, unb ba auä bem utelaerübmten Klima [...]
[...] im Tiroler Lechgebiet mit der Ausnützung und Regudes bayerischen Lechs zusammenhängen und dag lierung bei einem gewissen Verhältnis der Tröge des Stausees zur Größe des Einzugsbebiets die Auffüllung des Sees durch die Sinkftoffe der Zuflüsse so langsam vor sich geht. daß sie wirtschaftlich unbedenklich wird, was übrigen» [...]
[...] krastverwertung - und der Binnenschiffahrt neben ein« Vergrößerung der bestehenden Seen (Plansee, BilsalpHaldensee. Bannwaldsee) die Wiederherstellung ei»- see, zeitlicher und nacheiszeitlicher Seen vor, namentlich be§ Sees zwischen Füssen und Reutte bzw. Pfronten (Mangund des Sees zwischen Roßhaupten und Füssen see) (Jllasee). Er wies nach, daß allein durch den Mangmit einem Nutzinhalt von 447 cdkm und einem [...]
[...] Sees zwischen Füssen und Reutte bzw. Pfronten (Mangund des Sees zwischen Roßhaupten und Füssen see) (Jllasee). Er wies nach, daß allein durch den Mangmit einem Nutzinhalt von 447 cdkm und einem see Gesamtinhält von 498 cbkm der Lech bei Füssen aus eine Kleinstwasserführung von 56 cdm/sec (statt bi»her 14 cdm/sec) gebracht werden könnte bei einem 20jährigen [...]
[...] Wehr und sehr kurzem Kanal in 8 Stufen von 1,17 bis 6,20 m. Speicheranlagen bestehen nur fettlich d« Jller bi bescheidenem Umfange am Meberfoirt&vfet See und am Alpfee (Wassecfpiegeluitterfchteb . 1,8 beza. 1,5 m); außerdem in Tagesausgleichweihern am Steigbach und [...]
[...] und «M « See unter ihnlchen «»!»«« w» top* [...]
[...] Mlt sächsischem Kapital um Ausnützung der Jller bei Kempten durch deren Ableitung in den Niedersonthofener See, der dabei kleinere Hochwasser ausgleichen soll, und durch Zusammenfassung des Gefälls von Kempten bis zur Landesgrenze mittels eines Hangkanals, wobei [...]
Rosenheimer Anzeiger27.06.1923
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juni 1923
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ich laste Dich nicht r S'rMtnal-Roman von H. ikourlhs-Madler, Dieser See übte aus Elisa, wie auf akle sen¬ sitiven Menschen, eine geheimnisvolle Anzie¬ hungskraft aus. Die Sage ging, datz er an [...]
[...] manchen Stellen unergründlich tief sei, und datz er nie ein Opfer lzeransgab. Wer in den See stürzte und ertrank, dessen Leiche kam nicht wieder zum Vorschein. Das lag aber viel weniger an der grotzen Tiefe des Sees. Auch [...]
[...] Beute» anlgesührt worden, darunter zwei sehr stalllickie Hotels, die zugleich Vergnügungsgär- ten bis dicht an den See angelegt hatten „ud eine Reihe von Ruderbooten ihre» Gästen leih- weile zur Verfügung stellten. [...]
[...] ledigen hatten und sich wohl auch ganz gern hier aushielten. Eine Bootsfahrt auf dem See, bis hinüber zu den waldigen Usern, wo es sich I)errlich nulcr alten Eichen und Buchen rasten hetz, [...]
[...] Auch Elisa -und Ernst Hrinzius hatten sich inn di; Mittagszeit des ersten Ostertages bei herrlichem Sonnenschein auf den See hinaus¬ gewagt. Ernst Heinzius besäst selbst ein hübsches Boot, [...]
[...] glaubt inan nicht, dost er so tückisch sein kann. Ist es wahr, was Dörtc sagt, Emst, dost der See kein« Toten wieder heraus gibt?" „Es heitzt so. So la,»gc ich denken kann, sind zwei Menschen in diesem See ertrunken. Ein [...]
[...] zwei Menschen in diesem See ertrunken. Ein Mann, der mit dem Boot umschlug, und ein Mädchen, das freiwillig den Tod in den» See luchte. Beider Leichen sind nie zutag« geför¬ dert worden, trotz aller Bemühungen, sie zu ber¬ [...]
[...] recht gut. Was du für rote Wangen hast, Eli- sa>" Es war wunderschön drausze» auf dem See." „Ja, Multerle, und ich habe Elisa täglich eine solch« Widerfahrt verordnet, dam« soll sie [...]
[...] Vorführung des Nettungswesens, Masterball- spiel — je nach Beteiligung Wettschwimmen über den See. Abends Eruppensprünge mit ben¬ galischer Beleuchtung. Dem allbekannten Tum- vereinsorchester obliegt der musikalische Test. [...]
Rosenheimer Anzeiger29.07.1922/30.07.1922
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1922
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] S. Hturmlied Es ist Nacht, schwer«, lastende Nacht.' Di« Berge zittern im See. Man sicht es, wenn der Mond einmal hastig aus dem Gewölk tritt und mit Heller Lichtslut über das brausende Was¬ ser strahlt. Hoch rauschen die Wellen daher. Ihre weihen [...]
[...] sich die Welt verbrennen in der tosenden Glut. Alle Sterne scheinen zu zerfliegen, ungehalten niederzustürzen in den leiden¬ schaftlichen See. Welch ein Jagen und Hetzen! Aus dem Weidengebüsch tritt eine dunkle Gestalt, in einen schwarzen Mantel gehüllt, den der Sturm aufbläht und rauben [...]
[...] hier Erfüllung ihres Verlangens gefunden, die sich aus der Starrheit des Lebens in brausende Melodien sehnte. Als sei Hm der hochwallende See ein recht« Gefährte. Wi. rin starker Baum steht er im Tosen. In ihm ist so Viel Blut, so viel drängende Kraft. Er möchte etwas Großes [...]
[...] Nun drängen und flirren die Weilen um seine Kni«, ei» kalte Schauer überfliegen ihm Er harrt und schweigt. — Nur vor jenem kleinen Boot, weit im rotzuckende« See strchtet er sch. — Endlich sieht er, wie es langsam in eine Schilfbucht treibt [...]
[...] trogener! — Um Mitternacht endlich wird das hochbrausende Meer zuk Ruhe gebracht. Der See glättet sch im verglühenden Wetter¬ leuchten. Der Mond schwebt bis in den Morgen über dem mü¬ den Wässer und unter seinem wehrn Glanz wird es immer lin¬ [...]
[...] und breit dehne» sich die Wolken über den Himmel, sinken tief über das blauschwarze Gebirge. Weißschimmernd breitet sich der See. Kein Weilchen durchztttert ihn. Eine regungslose Fläche, darunter alles Wilde, Dämonische streng verschlossen liegt. Manchmal gleiten große Kreise über das Wasser, wer¬ [...]
[...] den flacher, und stiller ... lösen sich endlich auf. And über all dem undurchdringliches Gewölk, lautlos harrend. Stumm liegt die Insel im See. Aeber den kurzen steilen Hang beugen sich hohe Buchen. Man sieht's auf den ersten Blick: Hier rauscht trotzige Urgewalt, hier entwickeln sich un¬ [...]
[...] Gesicht, nur Buchen und ein paar Linden, durch die dann und wami ein Stück des fahlen Himmels blinkt. Draußen dehnt sich fast unübersehbar wett der stille See. Wer will den Weg wandeln? Am Rande flüstert das Schilf. Eine Ente eilt mit schril¬ [...]
[...] Von Sekunde zu Sekunde werden neue geboren. Gold verzau¬ bert beugt sich der Himmel nieder, lila Wolken spiegeln sich im See- Die lauen Wellen klingen, wollen sprechen und können [...]
[...] Es ist stille geworden, die Sonne hinter dem kleine» Ft- scherbaus versunken. Doch der neue rosenzart« Himmel HU den See noch tmincr umfangen. Wie wenig ich bin dieser Fülle von Leben gegenüber! Und wi« wenig ich zu denken vermag, während hier doch alles göttlicher [...]
AZ am Abend (Allgemeine Zeitung)28.07.1928/29.07.1928
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1928
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] . StarcDcröcr See [...]
[...] VerVehnsveabanb StarnberKer See gemeinsam [...]
[...] Da ist d» Uadofa-Bad am Sliarnbevaer See. [...]
[...] Äm Hintergründe des Sees leuchten die Alpen» bald in nrärchenhaftom Schimmer, bald in greif» barer Näh?: auf dem blauen See kreuzen die [...]
[...] r SEE. FEST« [...]
[...] Dann geht es zum See, wo das Fischerstechen ln festlich geschmückten Kähnen vor sich geht. Da [...]
[...] öommerabend am See [...]
[...] All seine Kühle hat der See an den heißen See verschwendet, er harrt der Nacht, die ihm die Kvost ViederbruBgt, hißgequälten Menschen [...]
[...] Der Starnberger See [...]
[...] Punkte de» Sees, von dem aus der Bt ck e«n [...]
Allgemeine Zeitung25.07.1920
  • Datum
    Sonntag, 25. Juli 1920
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Rhone versenkte. Allein auch hier wie später in Lausanne am Gensersee wiederholte sich der gleiche Vorgang, und nun warf man den Leichnam in den kleinen See bei der vründleralp auf dem Pilatus. Lange Zeit trieb er auch dort mit Gewittern und Stürmen sein Unwesen, bis endein fahrender Schüler nach langem veschwörungskampf [...]
[...] vründleralp auf dem Pilatus. Lange Zeit trieb er auch dort mit Gewittern und Stürmen sein Unwesen, bis endein fahrender Schüler nach langem veschwörungskampf lich den Unhold überwand und einen vergleich mit ihm abwonach er sich künftig im See ruhig zu verhalten schloß, habe und diesen jährlich nur einmal am Karfreitag verdürfe. Pilatus hielt sich an diese Abmachung. Kn [...]
[...] svdcm Karfreitag stieg er ans dein See und setzte sich in ^mer roten pmtstracht aus seinen ttichterstulil mitten un dcc t,ur mecken durste man ihn nicht^ Sobald jemand [...]
[...] ^mer roten pmtstracht aus seinen ttichterstulil mitten un dcc t,ur mecken durste man ihn nicht^ Sobald jemand Steine aber Holz in den See warf, brach das furchtbarste Unweiter las und der See spie feuriae Dünste aus. Diese Sage fand ja allgemeinen Glauben, daß von der Luzerner [...]
[...] Obrigkeit das betreten der öründleralpe bei strenger Slrafe verboten und der Senn eidlich verpflichtet wurde. jeden fremden von dem See ferne zu halten. Sechs Geistwelche es 1557 gewagt hatten, den Pilatus zu bcwurden denn auch mit längerer Gefängnisstrafe neigen, belegt und nach anderen Überlieferungen sollen sogar vordie etwas in den See geworfen hatten, entbauptet witzige, wardeil sein. Noch bedurfte der spätere Rektor der UniWien. Joachim v. Watt lvadianus). der besonderen [...]
[...] witzige, wardeil sein. Noch bedurfte der spätere Rektor der UniWien. Joachim v. Watt lvadianus). der besonderen ixrsttät Erlaubius des Rates von Lnzern. um den Pilatus bezu dürfen. Nach seiner eigenen Erzählung näherten steigen sich die Reisenden nur mit großer Vorsicht dem übelSee. Die führenden Hirten beschworen sie. ja berufenen nichts in den See zu werfen. Sie versicherten, es bandle sich um ihren Kopf und verlangten Stillschweiaen und Lcwie man ein Heiligtum betrete. [...]
[...] bezelcanet zwar das alljährliche Erscheinen des Pilatus als e;ne Fabel, läßt jedoch das. was die Anwohner von der Natur des Sees behaupten, als unentschieden gelten, da. une er agt. [...]
[...] kalten «li.^ i «miiK'j hatte vornehmen können." Erst Geßner. der den Pilatus 1555 bestieg, verweist die ganze Geschichte ran dem See in den Vereich der Fabel, und als der Stadtvon Luzern. Müller. 1585 vor vielen Sengen Stein psarrei auf Stein in den See warf und Pilatus zum Erscheinen aufforderte, ohne daß der See in anderer weife als durch [...]
Rosenheimer Anzeiger10.07.1923
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1923
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Metz schuldig gemacht haben. Daneben sind die Prinzessin Margarete von Hohenlohe- Ochringen, der Leutnant zur See a. D. Franz Liebig und der Professor der Augenheilkunde Dr. Karl Schlösser, sämtliche in München, wegen [...]
[...] Dieser ging öeunruh gt mit zum S<-e hinab. Man pfiff, läutete und rief nach allen Richtun¬ gen über den See. Nichts regte sich draußen. Endlich trat der Mond wieder hell zwischen den Wolken hervor. Aizwischen hatten sich einige [...]
[...] herbeigeeilt und scharten sich um ihren Chef. Und alle diese Menschen sahen angestrengt hinaus auf den See, um den einsame» Boots¬ fahrer zu entdecken. Der Hotelbesitzer hat!« sich set«n ttrimslecher herbeiholen lassen, und damit [...]
[...] nahmten vor allen Dingen das, was da» jun¬ gen Fustin« noch gehörte. Borläujig war nun nichts weiter zu tun. Den See jetzt bei Nacht ab.zuiucl^n. war ein vergebliches Bemühen, zu¬ mal jedem Menschen in der Siadt bekannt war, [...]
[...] ab.zuiucl^n. war ein vergebliches Bemühen, zu¬ mal jedem Menschen in der Siadt bekannt war, daß der See Kur Opfer herausgab. Wohl wurde am ,Ochsten Tage alles getan, mn de» veuneinllickte» Lech.-am des jungen [...]
[...] die ganze Stadl war in Aufruhr. In Scharen pilgerten die Bürger der Stadt hinaus, an den geheimnisvollen See, der wieder einmal seinen schlimme,» Ruf Leslcittgt hatte Ti« Z'i n t.en b a st.» ffattenl-.n e Berühre. [...]
[...] des »irenneßlich reiche» Fürsten Iwan Kalnoky. Vorgestern abend hat der junge Fürst eine Ruderfahrt auf unseren» See »nleruaniinen, von der er nicht heimkchr'e. Man fand d>-; leere Boot auk dem Wasser. Di« Ruder wurden [...]
[...] der er nicht heimkchr'e. Man fand d>-; leere Boot auk dem Wasser. Di« Ruder wurden erst gestern, als inan den See nach der Leiche abluchl«, im Wasser treibend aufgefunden. Aus ekiiem a» den Wjrt des Hotels hinter- [...]
[...] Die Leiche konnte bisher nicht geborgen werden, trotz cm gell r^-n s teiler Nack'fvrtchrmgcn. Unser See hält ein neues Opfer fest. Weiter« Mitte-lunge» über diesen Selbstmord des stiegen Fllrsie», der, wie wir hörten, ein« [...]
[...] Rettung. Ach — nun erst wage ich anszuatine». Für? Alerander is« toi; er hegt mff de», Grunde des Sees. Und drüben m deinem Znn- nrer dir li-gt der schlichte Akercmder Roschnow, der memand mehr lebt, als mir ckllein. Sein [...]
Rosenheimer Anzeiger12.08.1922/13.08.1922
  • Datum
    Samstag, 12. August 1922
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] schäftigt, zu diskutieren" „Ich würde es vorziehen, nicht zu reden, aber ich glaube, daß See mir schuldig lind, zu sa¬ gen, wohin wir gehen." „Dagegen hab: üb nicht den mindesten Ein¬ [...]
[...] Lebens. Und wir stehlen di nab. Würzig« Lüfte umfächeln uns und man glaubt nicht in Sibirien, sondern am Ge'tade «ines Sees im sonnhnm Sü'den zu sein. Und unsere Brust wettet sich, und wir danken dem Geschick, das uns hierher geführt- Mt Scheffel sorgen wir jugendfroh: [...]
[...] chen von der Nötigung auch zu solcher sichernden Abgeschlossen¬ heit gegen die Welt und Zeit umher; unter hochwipflig schal¬ tenden Bäumen im großen, vom See umgürteten Garten wur¬ den die Abkömmlinge imt Speise und Trank erquickt. Mark¬ wart nahm daran teil, und wie dis Nede vom Nächsten der [...]
[...] der Ferin, und ebenso von dem Berg nahe bei Euch über Meg¬ ling- Am heißen Tag zwar zumeist nicht, denn dmm liegt oft der Eoldnebel über dem See- Mer eh' die Sonne untergeht, blinkt sie uirter dem hohen Berg, der einer Fledermaus mit ausgespannten Flügeln gleichsieht, auf einen Hellen Punkt- Das [...]
[...] ausgespannten Flügeln gleichsieht, auf einen Hellen Punkt- Das ist meine Burg Markwattstein.^ Der kkeim See lag, von der schrägen Sonne überglrtzert, un¬ bewegt, nur die schmächtigen Ruderwellchen dehnten sich in flimmernden kreisen, und mit wsißgesleckter Stirn zogen lang¬ [...]
[...] Zeit, das kleine Fahrzeug in die .Schilfbucht zurückzulenken- Das Gesicht Adeihards sprach noch von der Sonnenwärm«, di« über dem See gelegen, und herzhafter als ste o» sonst zu tu» pflegte, trank sie mit vom Inhalt des SleüffrngtS» VW PW kühler Wein aus Südtirol füllte- Danach besuchten die Gäste [...]
[...] nicht tauschen um diesen großen, prächtigen Bau, denn mir Ms, als könnte nur dort das Glück vom Himmel zu mir kommen, auf das ich matte. Nur daß der See nicht drumher ist, in der Smrn» drauf zu fahren, aber ich sagte, bis an den großen See ist's nicht zu weit, und auf ihm laßt sich's in meinem Einbaum noch [...]
[...] Er konnt« nur den Schimmer ihrer vorgestreckten weißen Hand gewahren, aber er fühlte, was diese Hin reichte; es waß di« Knospe, die sie qus dem See mit sich genommen. Nun rchseG» di« Brück« und dumpffnarrend schloß sich das Burgtor. Oortjetzung fotzt» [...]
[...] ja auch die Daunen allzuoft im thk-rmaß. Die Entstehung der Seekraulhelt- Ueber Entstchung und Behandlung der See¬ krankheit schreibt San.-Rat Dr. Auerbach im letzte» der „Umschau": Es ist känstst feiige- [...]
[...] tracht, die aber leider nicht schnell genug wir¬ ken. Dennoch würde es sich für nervöse und blut¬ arme Personen empfehlen, vor längeren See¬ fahrten eines dieser Mittel eine ganze Zeit hin¬ durch lunnäßig zu iwhoicn- Sehr wichtig und [...]
Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg)09.06.1929
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Krottenmühl a. Simssee 5 möblierte Zimmer mit 1 und 2 Betten. Unmittelbar am See mit Park und Bootfahrtgelegenheit. P. Huber, Landhans. Krottenmühl a. Simssee [...]
[...] Krottenmühl a. Simssee 2 möblierte Zimmer mit 1 und 2 Betten. Schöne Aussicht auf See und Hochgebirge. Otto Gelsendorfer, Backerei & Handlang. Nimcrilla Krntfpnmilhl a Simsspp [...]
[...] mühl 3 Zimmer mit 1 bis 2 und 3 Betten. Elektrisches Licht, laufendes Wasser. 10 Minuten zum See, Waldesnähe. J. Banmann, Landwirt. Unter sbofoir ^ twww . zur staMovHipiMF [...]
[...] 3 Zimmer mit je 2 Betten, schöner Balkon. Elektr. Licht, lauf. Wasser. Waldesnähe, 10 Minuten zum See. Centa Hnber, Landwirtin. Schnellste Vermietung Ihrer Zimmer [...]
[...] ,Ln Baierbach vergißt man all's Ungemach Baierbach gegenüber liegt Eging, zu beiden Seiten vom Bergwald eingerahmt. Wald und See schmiegen sich hier aneinander und zwingen den- Menschen in ihren friedlichen Bann, daß man beim Scheiden nur allzu gut versteht: „Eging übern See. [...]
[...] 1 Zimmer mit 2 Betten, 1 Zimmer mit 1 Bett. Geschmackvolle Möbel. Modern eingerichtetes Haus. Waldesnlhe, abseits der Straße. Fünf Minuten zum See. Prächtiger Rundblick auf See und Aloen. Frau FH-r [...]
[...] a. das ideale Bevor Sie See See Meerbad [...]
[...] Starnberger See. Selbstredend kann im Undosa, sowie auch im Volksbad tägschon gebadet werden. Am letzten Sonntag [...]
[...] 116 km Geschwindigkeit erzielte Segrave bei der Motorboot-Regatta auf dem Templiner See [...]
[...] Je 8 Tage kostenlosen Ferienaufam Starnberger See im StrandLeoni des Herrn Rechthaler und hotel am Wörth-See in Fleischmanns StrandSportbad Wörth-See [...]