Volltextsuche ändern

4325 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grafinger Zeitung20. August 1930
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1930
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wie die Serge entstanden Was Sagen berichte« In den Schöpfungssagen aller Völspielen die Berge eine große Rolle, und ker die asiatischen, wie auch die europäischen alten Sagen über die Entstehung der Berge [...]
[...] die Well erschufen. Eine russische Erzählung, die besonders in Estland bekannt ist, sagt über die Entder Berge folgendes: Die Erde war stehung bei der Schöpfung mit Wasser bedeckt. Um nun festes Land zu schaffen, schickte Gott [...]
[...] zu schwellen, und schwoll und schwoll, bis aus ihm die Erde herausgewachsen war. Doch die neugeschaffene Erde war ohne Berge und Täler. Aber der Teufel hatte von dem Schöpfungsstaub ein wenig entweichet und, [...]
[...] an jedem Ott bald mehr, bald weniger den Mund geöffnet hatte, so wurden auch die Berge bald größer, bald kleiner .. .. .. Echt russisch ist eine weitere Variante über den gleichen Sagenstoff: Der Teufel [...]
[...] verbarg die Erde im Schnabel und schuf daraus Sümpfe, Moore und Berge. —— „Warum hast du solche Berge gemacht?" fragte der Herr, „vielleicht deshalb, damit der Mensch sich abmühen muß?" —— „O [...]
[...] Mensch Eurer gedenken und mich auch nicht vergessen. Wenn er keuchend hinansteigt, wird er sagen: ,Hilf, Herr!', wenn er vom Berge er vom Berge heruntersteigt, wird er auch mich nennen und sagen: ,Der Teufel hat mich [...]
[...] weiß es nicht", sagte der Teusel, „er müßte einen Stock nehmen und die Erde damit schlagen, soviel er könnte, um daraus Berge und Täler zu formen. Dann aber würde ihr Antlitz sich zusammenziehen und der Himgenügen, um sie zu bedecken." —— Die [...]
[...] zusammen, und jetzt ließ sie sich auch ganz leicht unter den Himmel stecken. Nur entbeim Zusammendrücken hier und da standen Falten, das sind die jetzigen Berge und Täler. (Nach O. Dähnhardt: „Natursagen". M>. I.) [...]
[...] MM Opser -er Berge Im Gamperdonatal in Vorarlberg ist die II direktors HH 00 ffffmm aa nnnn der Waggvnbaufabrik 48 Jahre alte Oberleutnantswitwe Jenny Schmidt in Kassel sowie um den Bergführer [...]
[...] »» Sin Kaiser-Franz-Zoseph-Denkmal aus dem Berg Z'el In Innsbruck wurde am 17. August aus Anlaß der 100. Geburtstagsfeier für Kaiser [...]
Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg)21.06.1931
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Borzug des Fahrzeuges bestand also nicht keit. Als es nämlich wahrend der Fahrt einmal einen kleinen Berg herunterging, stetgette sich [...]
[...] Die meisten Berge lösen sich von den west- Grönlands, weil hier weift. [...]
[...] ben Im Jahre 1871 kenterte ein Dundee-Walfischdurch eine dieser Wellen, wobei -4 fänger Mann das Leben verloren und nur zwei gerettet wurden, und 1880 kam ein däniProviantschiff in die Nähe eines sich gelösenden Berges und ging mit 15 Mann rade unter. Im Jahre 1857 wurde ein großer, unBerg an dem östlichen Rande [...]
[...] brennt, fließen kleine Bäche Wassers von ihnen herunter, und auch diese Gewichtsabnahme vermag ein Kippen der Berge zu verursachen. Die Anzahl der Berge, die sich jährlich losen oder von den Gletschern in die See hinausgewerden, ist nicht zu berechnen. Em [...]
[...] darunter Berge von erstaunlicher Größe. Auf der Station Belle Jsle wurden in einem Jahre (1903) 7590 Ersberge geohne daß jedoch die kleineren Bruchdie kaum aus dem Wasser ragen, in dieZahl enthalten sind. [...]
[...] ihn ebenfalls, und als er auf die großen Bänke trieb, zerschellte er in vierzig Eisalle von nennenswerten Dimensionen. berge, Gewöhnlich ragen die Eisberge mit e r n e Achtel ihrer eigentlichen Hohe aus dem Wasser. [...]
[...] Wer diese Opfer des Meeres waren, konnte nicht festgestellt werden; aber es ist zweifellos. daß ihr Schiff an dem Berge gestrandet war. und daß sie nachher infolge der Kälte und des Hungers umkamen. [...]
[...] Der englische Riesendampfer „Titanic" stößt an der nordamerikanischen Küste mit einem Eiszusammen. Bon 2440 Personen finden 1035 berg den Tod. 11. Oktober 1013 Der holländische Dampfer „Volturno" gerät [...]
[...] Im Juni 1899 fand die ..Saal e" vom NordLloyd, die um Mitternacht über die deutschen großen Bänke fuhr, ihren Weg durch einen Eisvon über 109 Fuß Hohe versperrt. berg De? wachehabende Offizier drehte das Steuer hart Backbord, so daß das Schiff sich an dem Berg in voller Fahrt vorbeipreßte, dabei aber [...]
[...] Kampfplatz. Dickes Sefl. Verneinung. Komponist der Gegenwart Abschiedsgruß. Ein Berg mit Krater. Kriegsgott Wurfspieß. Junges Schaf. Tierprodukt Arabisch. Vater. [...]
Ingolstädter Anzeiger9. Mai 1932
  • Datum
    Montag, 09. Mai 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] en stchästigung des Bergbaus und des Kohlenhandels auch in der ae- chäftsstillen Zeit wie aus »täglichste Entlastung des Kohlenmarktes in der Zeit des gesteigerten Mnterbedarfes gebieten, daß die öffentStellen ihren Bedarf tunlichst in den Sommermonaten einaußerdem geben die billigeren Smmnerpreise, die vom Bergund Kohlenhandel eingeräumt werden, di« Möglichkeit zu nicht bau unerheblichen Einsparungen. Die amtlichen Stellen uird öffentlichen Anstalten werden ausgeihren Brennstoffbedarf bei den heimischen Kohlengruben zu [...]
[...] Ein Avto überschlägt sich. Ein Münchener Lieferauio, bas vom Markt in Füssen kam und mehrere Marktsieranten nebst ihren Waren mit sich führte, kam am Rottenbucher Berg bei Peißenberg von der Straße ab und überschlug. Die Ineines anderen Autos kamen den Verunglückten zu Hilfe sassen und brachten drei Verletzte in das KnappschastskrankenhauS [...]
[...] Ausbruch des Krakatau. Dieser Vulkankatastrophe fielen mehr als 80 000 Menschen zum Opfer: zwei Drittel der nach dem Berg benannten Insel verschwanden spurlos im Ozean. Der jetzt genau 30 Jahre zurückliegende Ausbruch des Mont Pelöe übertrifft diese entsetzliche Katastrophe durch die Schnelligmit der hier das grausame Werk der Vernichtung ablief. [...]
[...] Di« Wissenschaft hielt ihn infolgedessen für erloschen. In der Oeffnung seines Kraters hatte sich ein See gebildet, der den Bewohnern der Stadt als beliebter Ausflugsort diente. Die Abdes Berges waren von ausgedehnten, fruchtbaren PP ll aa n- hänge tagen, von Kokoswäldern und Bananenhainen bedeckt. [...]
[...] hänge tagen, von Kokoswäldern und Bananenhainen bedeckt. Plötzlich, Ende April des Jahres 1002, begann der ,, Berg zu neuem Leven zu erwachen. Kochende Dämpfe und Rauchsäulen drangen aus seiner Jrateröffnung, während ein heftiges Donnern [...]
[...] deutung dann ein überraschender Ausbruch des Mont Peläe. Unter lauten Donnerschlägen brachen kochende Schlammüber den Kraterrand. Nach ihnen ergoß sich ein Lava- massen strom, fast einen Kilometer breit, mit unvorstellbarer Geschwinden Berg hinunter ins Meer. Bus seinem Wege traf er digkeit am Fuß« des Berges auf eine Zuckerfabrik, die mit allen ihrer Arbeitern rin Opfer des glühenden Stromes wurde. Das Donnern, [...]
[...] Kilometern wahrgenommen. Sofort wurde eine wissenschaftliche Kommission gebildet, die den Berg untersuchte und zu dem Ergebnis kam, daß der Mont Pelse [...]
[...] der Insel sind überschwemm t. wodurch die Süßwasser- quellen unbrauchbar gemacht worden sind. Die Bevölkerung hat sich unter Zurücklassung ihrer Habe in die Berge ge flüchtet.­ WirbMmm in An-o China. Saigon, 7. Mai. Wie die Agentur Jwdopacifique meldet, [...]
[...] Zeppelins Heimslua. Das Luftschiff Graf Zeppelin ist heute früh 33 llhr mitteleuropäische Zeit zur Heimfahrt in Pernambuco auf gestiegen.­ Hotelbrand am Berg Jsel. DaS am Berg Jstl in Innsbruck gelegene Hotel Sonneuburgerhos ist am Freitag in Brand geraten, der von einem starken Südwind begünstigt [...]
[...] den „Rüstiger Vierziger in Staatsstellung, mit einigen Ersucht die Bekanntschaft einer jungen Dame, nicht sparnissen. über 25. blond, möglichst vollschlank, zwecks späterer Heirat." Drei Tage darauf hatte Alois einen Berg zarter und zart- lichster „Bewerbungen" von Jungfrauen zwischen 15 und 75. Die letzteren hatten sich wohl ohne Zweifel geirrt, denn unser [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 08.06.1930
  • Datum
    Sonntag, 08. Juni 1930
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] schottischen Berges Ben Nevis liegenden Berg- see Loch Treig entnommen nnd in einem lanFelsentunnel durch diesen Berg hindurchDer Tunnel hat eine Länge von 24 Kilound einen Durchmesser von 4,6 Meter. meter Die Durchführung des Tunnels durch den Berg [...]
[...] Meter Tiefe hergestellt und von ihm aus nach der einen Seite der Haupttunnel schräg abwärts durch den Berg geschlagen und nach der andern Seite ein Änschlutztunnel zum See bis auf 77 Meter herangeführt. Nach Fertigdes Hauptiuunels wurden dann 1,5 [...]
[...] der Wirbel mittels der Schwanzbewegung. So kommt es, daß die Vögel nicht nur in dem stark tragenden Aufwind der Berge und Küsten zu segeln vermögen, sondern auch in großen Höhen über der Ebene und über dem Wasser. [...]
[...] als überwunden betrachtet werden. Es ist dem Menschen heute schon möglich, sozusagen aus den Wolken reitend Berge und Täler zu überund sich ein bestimmtes Ziel zu setzen. fliegen Damit ist sein Jahrtausende alter Ikarus- traum: Beherrscher der Lüfte zu werden, seiner [...]
Grafinger Zeitung23. Januar 1931
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] teressenten Amtsgericht Ebersberg Strafsihung vom 21. Januar. Wegen eiv-es fortgesetzten Berge hheennss ddeess DDiieebbstaahhttss harte sich die bisher unbescholtene Dieustmagd Lermer The- [...]
[...] Ebersberg» 21. Jan. (Der Vezirks- geflügelzuchtverein) hält am Sonnden 1. Februar, nachmittags 33 Uhr, im tag, Vereinslokal Eber am Berg seine diesjährige Generalversammlung ab mit Jahund Kassenbericht, Neuwahl der Vorund Eratisverlosung. Am Vorum 10 Uhr findet beim Eber am Berg mittag Preistaubenmarkt statt, wozu eine Anzahl [...]
[...] land, Schlittschuh ersetzt das Boot über die vielen zugefrorenen Seen. Jeder Fremde, der in die bayerischen Berge kommt, lernt deshalb leicht durch das Beispiel, und die Einheistrengen sich auch mächtig an, um mischen ihren Vorsprung in der Ausübung des Winzu erhalten. [...]
[...] Fremde in die Berge locken, den Haupthat ohne Zweifel der Schisport. Erst anteil der Schi hat das Hochgebirge zugängig ge macht.­ Wer aber im winterlichen Gebirge Erhosucht, der findet dieselbe in vollem [...]
[...] Schneeschuhe das erstemal zu Gesicht kamen nnd wir die Kunst sahen, mit solchen Bretteln vom höchsten Berg in schwungvoller Fahrt hinabzusausen, kannte das Verlangen, ähnliches zn besitzen, keine Grenzen. [...]
[...] Stolz, welche Lust und Freude uns beherrschte angesichts unserer eigenen Erfindung; und wenn wir schließlich —— mangels Wachs —— den Berg mehr mit dem Hintern als mit den Schiern hinunterrutschten —— heute gäbe ich alles, könnte [...]
[...] Zum Schilauf lockt die Silberbahn; Geschultert ihr« langen Bretter» Zieh'n er und sie den Berg hinan. Welch eine Pracht umsiingt sie beide Im frischoerschneiten Bergbereich! [...]
[...] nung Eine hervorragende Aussicht auf die gesamte Alpenkette, wie sie in Bayern sonst kein Gipfelpunkt aufzuweisen hat, läßt jedes Bergsteigerherz höher schlagen. —— Nicht weniger beliebt sind die Berge östlich der Isar» vor [...]
[...] Alles, alles nahm der See auf. Schaukelt« es beruhigend auf seiner grünen Fläche oder zerrte es hinab zu seinem algenüberGrund. Der See nahm den donWildstrom vom Berge in seine nernden Arme wie eine Mutter ihr ungebärdiges Kind. Tagelang aber nach diesen Stunden [...]
[...] Ste«erlehrgang Die Be z. -Bauernkammer Ebersteilt mit: berg Der außerordentlich starke Besuch des Steuerlehrganges, den die Landesbuchstelle der Bayer. Landesbauernkammer anfangs [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung19. August 1930
  • Datum
    Dienstag, 19. August 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten Bundestreffen des Bundes „Oberland" statt. Besonders stark war die Beteiligung aus den Ländern Bayern und Tirol. Am Samsfand auf dem Berge Jsel vor dem tag Andreas-Hofer-Tenkmal eine vaterländische Kundgebung statt, der sich ein Schießen auf [...]
[...] Me die Serge eiWan-en Was Sagen berichten In den Schöpfnngssagen aller Völspielen die Berge eine große Rolle, und ker die asiatischen, wie auch die europäischen alten Sagen über die Entstehung der Berge [...]
[...] die Welt erschufen. Eine russische Erzählung, die besonders in Estland bekannt ist, sagt über die Entder Berge folgendes:'Die Erde war stehung bei der Schöpfung mit Wasser bedeckt. Um nun festes Land zu schaffen, schickte Gott [...]
[...] zu schwellen, und schwoll und schwoll, bis aus ihm die Erde herausgewachsen war. Doch die neugeschaffene Erde war ohne Berge und Täler. Aber der Teufel hatte von dem Schöpsnngsstaub ein wenig entwendet und, [...]
[...] an jedem Ort bald mehr, bald weniger den Mund geöffnet hatte, so wurden auch die Berge bald größer, bald kleiner.. .. .. Echt russisch ist eine wettere Variante über den gleichen Sagenstoff: Der Teufel [...]
[...] verbarg die Erde im Schnabel und schuf daraus Sümpfe, Moore und Berge. —— „Warum hast du solche Berge gemacht?" fragte der Herr, „vielleicht deshalb, damit der Mensch sich abmühen muß?" —— „O [...]
[...] wortete Mensch Eurer gedenken und mich auch nicht vergessen. Wenn er keuchend hinansteigt, wird er sagen: ,Hilf, Herr!', wenn er vom Berge er vom Berge heruntersteigt, wird er auch mich nennen und sagen: ,Der Teufel hat mich [...]
[...] weiß es nicht", sagte der Teufel, „er müßte einen Stock nehmen und die Erde damit schlagen, soviel er könnte, um daraus Berge und Täler zu formen. Dann aber würde ihr Antlitz sich zusammenziehen und der Himgenügen, um sie zu bedecken." —— Die [...]
[...] zusammen, und jetzt ließ sie sich auch ganz leicht unter den Himmel stecken. Nur entbeim Zusammendrücken hier und da standen Falten, das sind die jetzigen Berge und Täler. (Nach O. Dähnhardt: „Natursagen", Vd. I.) [...]
[...] Vd. I.) Eine sehr sinnige Sage aus Ungarn bringt die Entstehung der Berge in engster Vermit der Himmelfahrt Jesus. Im bindung Augenblick der Himmelfahrt, als Jesus sich langsam erhebend die Erde verließ, die daganz glatt war, da begann die Oberder Erde sich mitzuerheben und wollte [...]
Ingolstädter Anzeiger4. Mai 1932
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 7
[...] lchaft ist bereits seit vielen Wochen mit einem großen Stab von Ingenieuren und Bergleuten aus dem Harz damit beschäftigt, neue Schächte in den Berg zu treiben, Fördertürme zu errichten und mit einem imposanten Zechengebäude den Gipfel des Eisen- berges zu krönen. [...]
[...] Rauschenbusch, der Wiederentdecker des Waldecker Goldes, dessen Verdienst es ist, in jahrelanger zäher Arbeit das ungefähre Ausdes Goldvorkommens in ven verschiedenen Erzzonen des maß Berges festgestellt zu haben und nach dessen Vermutung allein auf dem Schloßberger Rusche! (Verwerfungsspalte) 7600 KiloGold im Wert von 21 Millionen Mark verborgen ruhen, gramm leitet heute die technischen Ausschließungsarbeiten. [...]
[...] Gegenden der Provinz Hessen-Nassau mit phantastischem Geschick gefunden. Auf einem vor zwei Monaten unternommenen Gang mit der Wünschelrute über die Berge von Allendors begann sein Zauberwerkzeug plötzlich lebhaft nach dem Boden auszuschlagen. Koch und ein paar von ihm angestellte Arbeiter forschten nach [...]
[...] Wind« arbeiten einige Männer mit blauen Kitteln und verHüten. Die ersten Gold-Bergarbeiter. witterten In eine Tiese von 12 Meter» ist ein Schacht getrieben worden, auf dessen Grund stößt ei» seitlicher Stollen gegen den Berg vor. Ein hölzerner Eimer saust alle paar Minuten in die Tiefe, wird unten mit grauem Gestein gefüllt und saust zurück an die Oberwo er ausgeschüttet wird. Nach den bisherigen FeststelKochs, der Wünschelrute und Instinkt arbeiten läßt und [...]
[...] Reicherzzone vorkommen. Man prüft zurzeit die Mächtigkeit und den Verlaus der Goldader. Bisher haben Koch und seine Mitbereits festgestellt, daß es sich um kein „Nest", d. h. einEoldvorkommen handelt, sondern daß die Hänge des maliges weiten, mit Tannen bestandenen Berges noch von vielen aa nn -- deren Goldadern durchzogen sind. Deshalb ist der Wünscheldarangegangen, mitten im Gelände, zwischen Kleeund Aeckern weitere Stollen in den Berg zu treiben, um felder» so die Ausmaße des Goldvorkommens zu erfahren. Nimmt man [...]
[...] Deutschlands Geologen und Goldexperten ein. um die neueste EEoollddmmiinnee Deutschland zu sehen. Wenn sie auch noch reichprimitiv ist, so kann bereits heute prophezeit werden, daß an lich Stelle des einen Bohrloches bald ein großer Zechenbetrleb erwird, dann werden weite Stollen den Berg unterminieren stehen uno aus seinem Rücken Fördertürme stehen und Loren über schmal« Gleise dröhnen. [...]
[...] Grit Haid tätig. Dann kommt ein Wildwestcr von der me- xikanischen Grenze und aus dem Lande der Romantik der stumme Großfilm „Lockruf der Berge in den, Harry Coo- ger alle Hindernisse der Liebe überwindet und nach einem wilden Kampf mit einer Rothaut ertrotzt er die Hand der [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 06.03.1932
  • Datum
    Sonntag, 06. März 1932
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] daß der wirkliche Werk eines Kraftfahrzeuges in erster Linie in seinen Fähr eigen schäften beist, und daß diese von der Maschine besind. dingt Die Geschmeidigkeit einer Maschine, die Bergsowie Bremsfähigkeit eines Wagens sind steige- wohl die edelsten Eigenschaften eines modernen Autos, aus die turnt sein Hauptgewicht bei der [...]
[...] nommen Antoinobilwirkschaft von ziemlicher Bedeutnitg. Für München galt noch bis vor kurzem der Harlachinger Berg am Tierpark mit seiner Steivon eKva 11 zu 100 und seiner schwierigen gung Anfahrt als Prüfstein für die Steigfähigkeit eines Wagens. Obwohl auf diesem Berg der Veroft rege ist, so daß er wegen der dadurch [...]
[...] benützt, und viele Kausliebhaber verlangten, daß er bei der Probefahrt befahren werden sollte. Nachdem nun aber dieser Berg für ausgesproProbefahrten polizeilich verboten wurde, chene sieht man sich genötigt, Bergprüfungsfahrten weiter auszudehnen. [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 05.04.1931
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1931
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] unsichtbarer und nüchtern sachlicher Ueber- lcgung und Ueberlegenheit über einen nicht zu verachtenden, stummen Gegner. Denn der Berg ist zäh und hart; aber ebensolche harte Zähe schafft den Durchschlag. Stollenbau ist erdmühsam und schwer, erregend unfurchtbar und fruchtbar, trotz modernster [...]
[...] rücksichtsloser Schärfe durchgeführt, ist Schnellmit Halbminutenrechnung. Sie ist Handund Handwerk; denn noch immer, und arbeit vielleicht dauernd, ist der handgeführte Bohrder maschinellen Stollenfabrik überdie den großen Vortriebsguerschnitt be herrscht.­ Der Berg wird in einzelnen Angriffen be- wäktigt. Jeder Angriff besteht aus den drei Hauptarbeiten: Räumen des, aus dem vorherAusbruch stammenden Hauwerkes, [...]
[...] nachfolgendem Vollausbruch wird die Arbeit, wenigstens teilweise, nacheinander bewältigt; die Maschinenanlage außer Berg kann also kleiner gehalten werden. Beim Gesamtausbruch im Berg sind unter Ilmständen gegen brüchiges GeEinbauten vorzunehmen, die beim Kleinst- [...]
[...] bücher völlig falsche Unterlagen. Es Hingt ja auch int ersten Augenblick höchst unwahrscheinlich, daß wenige Millimeter Bohrlocherweiterung die Abin den Berg hinein bedeutend verauch wenn int zweiten Falle das gleiche bessert, Sprengstoffgewicht verwendet wird wie im ersten. Wer hätte daran gedacht, daß das Verder bei einem Angriff benötigten KiloSprengstoff zu der int gleichen [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung23. Januar 1931
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Winter über die Sache genau überlegen. Gehört auch ein ernsthaftes Nachdenken dazu, hier aus dem Berg Bäuerin zu sein, wo die Steiner häufiger sind als die Erdschollen. Im Frühling dann machen wir die Sache!! [...]
[...] Wolkenungctüm tragen sollten, dann wieder wurden formlose weiße Ballen aus dem Himmel auf den Berg niedergeworfen und rutschten nur langsam dem Tale zu. Oortjetzung folgt HH [...]
[...] land, Schlittschuh ersetzt das Boot über die vielen zugefrorenen Seen. Jeder Fremd«, der in die bayerischen Berge kommt, lernt deshalb leicht durch das Beispiel, und die Einheistrengen sich auch mächtig an, um mischen ihren Borsprung in der Ausübung des Winzu erhalten. [...]
[...] Fremde in die Berge locken, den Haupthat ohne Zweifel der Schisport. Erst anteil der Schi hat das Hochgebirge zugängig ge macht.­ Wer aber im winterlichen Gebirge Erhosucht, der findet dieselbe in vollem [...]
[...] ob sic gut ausgefallen ist oder etliche Unrer-- brechunge» zeigt, sondern um noch einmal alle Schönheiten der winterlichen Berge in uns aufzunehmen, bevor wir inS Tal komme». So muß unser? Wanderung zu eurem Erlebwerden, das noch lange in uns nachwirkt, [...]
[...] Schneeschuhe das erstemal zu Gesicht kamen lind wir dre Kunst sahen, mit solchen Bretteln vom höchsten Berg in schwungvoller Fahrt hinabzusausen, kannte das Verlangen, ähnliches zu besitzen, keine Grenzen. [...]
[...] Stolz, weiche Lust und »Freude uns beherrschte angesichts unserer eigenen Erfindung: und wenn wir schließlich —— mangels Wachs —— den Berg mehr mit dein Hintern als mit den Schieim stlnunterrutschten —— heute gäbe ich alles, tonnte [...]
[...] Zum Schilauf lockt die Silbcrbahn; Geschultert ihre langen Bretter, Zieh'» er und sie den Berg hinan. Welch eine Pracht umfängt sic beide Im srischverschneiten Vcrgbereich'. [...]
[...] gelangen. Lenggries und seine Umgebung. Aus welligem Gelände und baumfreien Bergtummeln sich die Freunde des SchiAnfänger und Fortgeschrittene: wird sportes, doch das Lenggriescr tvebiet sehr gerne von Schikursen ausgesucht. Ten meisten Besuch hat [...]
[...] nung Eine hervorragende 'Aussicht auf die gesamte Alpenkette, .. wie sie in Papern sonst kein Gipfelpunkt aufzuloeisen hat. läßt jedes Bergsleigerherz höher schlagen. —— 'Richt Ivcniger beliebt sind die Berge östlich der Isar, vor [...]