Volltextsuche ändern

68 Treffer
Suchbegriff: Gandorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Anzeiger17. September 1931
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] gebrochenen Genossenschaften in Niederbayern vom Reich etwa» herauszuholen. Ihm (Fehl) sei die Sache aber aussichtlos erschienen. Später sei Gandorfer wieder gekommen mit der Mitteilung, er be- koimne nun doch etwas von der Preußenkasse. In der Tat scheint der Präsident Klepper dem Gandorfer bestimmte Versprechungen [...]
[...] gemacht zu haben. „Ohne meinen Wunsch wurde aber das Landwirteingeschaltet, weil Klepper das ausdrücklich schaftsministerium wünschte. Ich selbst hielt dies« Einschaltung aber nur für ein« rein formelle Sache, da Gandorfer mit Klepper di« gan« Geschichte abhatte. Dabei mußte ich annehmen, dag auch die Prüfung gemacht der Verluste der Bezugsvereinigungs-Genossen in Berlin ersolgt war. Vielleicht hab« ich mich etwas p, weit aus die Angaben Gan- [...]
[...] der Geschäfte der Preußenkasse, das müsse über das bayerische Minigeschehen. Nun blieb mir nichts anderes übrig, als die sterium Gelder selbst zu verteilen. Es kam mir nicht in den Sinn, die Beder Ansprüche nochmals zu prüfen, denn ich fühlte mich rechtigung lediglich als Vollzugsorgan, und ich verstand auch nicht die Fordemeiner Herren im Amt, die diese Prüfung noch einmal verDa Gandorfer die Anträge in Berlin gestellt und sie langten. durchgehest hatte, habe ich mich gar nicht berechtigt gefühlt, über diese Summen frei zu verfügen. Ebenso verhält es sich mit dem [...]
[...] langten. durchgehest hatte, habe ich mich gar nicht berechtigt gefühlt, über diese Summen frei zu verfügen. Ebenso verhält es sich mit dem Verteilungsschlüssel. den offenbar Gandorfer mit der Preußenkasse verabredet hat. So weit habe ich mich mit Klepper nicht eingedaß ich den Verteilungsschlüssel mit ihm besprochen hätte. lassen, Klepper hat mir gegenüber auch nie von einer Prüsung des Notder in Betracht kommenden Genossen gesprochen. Infolgehatt« ich auch kein Recht zu einer solchen Prüsung, weil ich [...]
[...] lassen, Klepper hat mir gegenüber auch nie von einer Prüsung des Notder in Betracht kommenden Genossen gesprochen. Infolgehatt« ich auch kein Recht zu einer solchen Prüsung, weil ich dessen eben glaubt«, dag dies« Gelder ausschließlich sür die Eenossenschastcn bestimmt waren, di« Gandorfer angemeldet hatte." Auf eine Frage des Berichterstatters Schäsfer, daß es doch auflei, wenn di« Beteiligten Eandorser und Meyer selbst den fallend Schlüssel für die Verteilung der Gelder festlegen, erklärte Dr. FFeehhr: [...]
[...] Der Abgeordnete Staedele verlangte die Vernehmung Gan- dorfers als Zeugen, die aber abgelehnt wurve mit dem Hinweis, daß Gandorfer in der Angelegenheit schließlich zum Angeklagten wird und daß er im übrigen als Neichstagsabgeordneter in wichPunkten die Aussage verweigern kann. Die Beweisaufnahme tigen war damit geschlossen. Nach einer einstündigen Pause beriet der [...]
[...] hat als Ergebnis der Untersuchung mit allen Stimmen bei einer Stimmenthaltung folgendes ^festgestellt:: 1.1Das bayerische Landwirtschaftsministerium hat von der preuZentralgenosfenschaftskasse auf Betreiben des ReichstagsGandorfer im Frühjahr 1930 einen Betrag von abgeordneten 300 000 Mark erhalten. Die Mittel waren öffentliche Mittel. 2.1Sie waren von der Preußenkasse nicht für die drei GenossenBezuasoereinigung bayerischer Landwirte in Regens- [...]
[...] schakt der freien Bauernschaft und landwirtschaftliche Waren- und Kreditgenossenschaft Ruhmannsfelden bestimmt. Der Staatsminihat sich hierbei ausschließlich und ohn« Nachprüfung aus di« ster Angabe» der beiden beteiligten Gandorfer und Meyer gestützt. 4.1Dir Sachbearbeiter im Landwirtschaslsministerium versuchebenso wie in den beiden anderen Fällen auch im Fall der ten Bezugsoereinigung eine ordnungsmäßige Nachprüfung der Ander Beteiligten durchzusetzen, fügten sich aber, sichtlich [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung17. September 1931
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2.1Ist die Unterverteilung dieser Gelder in Ordnung gegangen? Dr. Fehr verwies darauf, daß Gandorfer mit dem Präsidenten der Preußenkasse verhandelt habe mit dem Ziele, Mittel aus dem Rationafür die Regensburger Bezugszu erhalten. Der Präsiden: der [...]
[...] Genossenschaften Mitgliedsbciträge zur Verfüzu stellen, und die Weitcrleitung der Gedurch das Landwirtschaftsministerium sei suche mehr oder weniger eine formelle Sache gewedenn die Unterlagen der Genossenschaftslagen unzweifelhaft vor. Dr. Fehr mitglieder gab zu, daß er sich vielleicht in dieBeziehung zu weil auf die Hinund Angaben Gandorfers weise verlassen habe. Eine weitere Verhandhabe er, Fehr erst dann mit Präsidenten lung Klepper geführt, als wider Erwarten die Bedes Geldes in der Weise ersolgte, [...]
[...] hat von der Preußischen Zentralgcnossenschafts- kasse auf Betreiben des Reichstagsabgeordneten Gandorfer im Frühjahr 1930 einen Betrag von 300 000 Mark erhalten. Die Mittel waren öfMittel. fentliche 2.1Sie waren von Preußischen Zentralgenossennicht für die drei Genossenschaften [...]
[...] Ein- u. Verkaufsgenossenschaft der freien Bauund Lanüwirtsch. Waren- und KreRuhmannsfelden bestimmt. Der ditgenossenschaft Stäatsminister hat sich hierbei ausschließlich und ohne Nachprüfung auf die Angaben der beiBeteiligten, Gandorfer und Meyer, gestützt. den 4.1Die Sachbearbeiter im Landwirtschaftsmiversuchten ebenso wie in den beiden nisterium anderen Fällen auch im Fall der Vezugsver- [...]
Ingolstädter Anzeiger9. September 1930
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1930
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] beträchtlicher Höhe zugeschanzt habe, nimmt die Pressestelle des Bauernbundes unter der Ueberschrift: Ein ganz gemeiner Wahldas Wort: Es sei eine Lüge, wenn behauptet werde, schwindel, Dr. Fehr habe Gandorfer mit der Verteilung der Gelder beauftragt Ls sei erlogen, daß Gandorfer zum Treuhänder bestellt wurde. Als bekannt geworden sei, daß Genossenschaften zum Ausgleich ihrer Rie- [...]
[...] gensburg und Arbeit an das Reich bzw. die Preußenkasse eingereicht, um auch ihre Verluste teilweise ausgleichen zu können und an dieser Aktion beteiligt zu werden. Das Landwirtschaftsministerium habe diese Gelpflichtgemäß weitergegeben. Gandorfer sei in keinem Fall zum der Treuhänder bestellt worden. Dr. Fehr habe sich jeder Einslußnahme enthalten. —— Soweit die Auslassung der Bauernbund-Korrespon [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung18. Januar 1931/19. Januar 1931
  • Datum
    Sonntag, 18. Januar 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der nationalsozialistische Lehrer Eraßl hatte seinerzeit in einer Versammlung den Reichstagsabgeordneten Gandorfer beschuldaß erdieRevolutionmither- digt, vorgerufen habe. Don Gandorfer verwurde Eraßl in erster Instanz freigeda das Gericht den Wahrheitsbefür erbracht hielt. weis Vor dem Landgericht Straubing fand am [...]
[...] Paragraph 193 (Wahrungberechtig- ter Interessen) als straffrei er klärt.­ 3.1Gandorfer und Eraßl muffen die ihnen aus dem Prozeß erwachsenen Kosten bezah len,­ 4.1Die Gerichtsgebühren werden geteilt. [...]
Grafinger Zeitung23. August 1932
  • Datum
    Dienstag, 23. August 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] seiner Mitmenschen, setzt sich außerdem einer Strafverfolgung wegen Eisenbahntransportaus." gefährdung Abgeordneter Gandorfer ck Der frühere Landtagsabgeordnet« und langjährige Reichstagsabgeordnete Karl [...]
[...] langjährige Reichstagsabgeordnete Karl Gandorfer, Zollhofbesitzer und Bürgervon Pfaffenberg in Niederist am Samstag im 58. Lebensjahre bayern, nach längerem Leiden gestorben. Gandorfer wurde 1913 als Mitglied des Bayerischen Bauern- und Mittelstandsbundes erstmals [...]
[...] in den Landtag gewählt, dem er bis 1924 angehörte. 1919 wurde er in di« Nationalgewählt. Seit 1928 gehörte er versammlung dem Reichstag an. Bei der letzten Reichswurde Gandorfer als Vertreter tagswahl des Bauernbundes für den Wahlkreis Nieund Oberpfalz erneut in den derbayern Reichstag gewählt. Das Vertrauen seiner [...]
Münchner neueste Nachrichten16.09.1931
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] teressen __ CCfrffe ff Wie Gandorfer für sich und seine Freunde sorgte Lanviage-Uniersuchunqsausschuß [...]
[...] genaue NN aa ch pp rr üü tt uu nn gg der Verluste der einzelnen Genossen für notwendig erachtet. Gandorfer und Minister Fehr seien aber anderer Meinung gewesen und besonders Gan- dorfer, der damals im Ministerium aus- und [...]
[...] cingegangen sei, habe auf möglichste Beschleunider Lluszahlung gedrängt. gung 8lus den weiteren Bekundungen des Zeugen ergab sich, daß am 23. ÜDtni 1930 Gandorfer wieder einmal im Landwirtschaftsministeritim erschienen war und das Geld reklamierte, [...]
[...] trauen sehte, und bog er schließlich nur Unter dem ständigen Druck Gandorfers und in der Erkenntnis, daß Minister Dr. Fehr eine genaue Schadcnsnachprüfung nicht für nothielt, mit Benützung der Angaben Ganeine formale Grundlage für die Herausder 180 000 Mark zusammenbrachte. Er [...]
[...] schaftsmitglieder Ich habe mich, fügte Dr. Fehr bei, in dieser Beziehung vielleicht zu weit auf die Hinweise und Angaben Gandorfers verlassen, bin aber heute noch der Auffassung, daß die Angaben in seinen Gesuchen absolut begründet und belegt [...]
[...] Gelder anderweitig zu verfügen, da sie sa ausschließlich auf Veranlassung Gandorfers für die Mitglieder dieser Gebereitgestellt worden seien. Er nossenschaften habe wohl des öfteren moniert, was mit der Erledigung der Sache sei. zumal eine Reihe von [...]
[...] nissen habe er keine Kenntnis gehabt. Auf eine weitere Frage erwiderte Dr. Fehr, er sei einem Druck Gandorfers in der ganzen Frage nicht unterstellt gewesen, es sei aber möglich, daß seine Beamten die öfteren [...]
[...] ganzen Frage nicht unterstellt gewesen, es sei aber möglich, daß seine Beamten die öfteren Vorstellungen Gandorfers unangenehm emphaben. funden Aus Beschluß des Ausschusses wurde Dr. Fehr nachträglich beeidigt und damit die Beweisaufgeschlossen. [...]
[...] gestellt 1. Das Bayerische Landwirtschaftsministehat Po» brr Preutzischen Zentralgenos- rium senschaftskaffe auf Betreiben des Reichstags- abgeordnrten Gandorfer im Frühjahr 1930 einen Betrag von 300 ooo RM. erhalten. Die Mittel waren öffentliche Mittel. [...]
[...] schaftliche Ruhmannsfelben bestimmt. Der Staatsmini- •• ster hat sich hierbei ausschließlich und ohne Nachprüfung auf die Angaben der beiden BeGandorfer und Meyer gestützt. teiligten 4. Die Sachbearbeiter im Landwirtschafts- Ministerium versuchten ebenso wie in den beianderen Fällen auch im Fall der Bezugs- [...]
Münchner neueste Nachrichten09.09.1930
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Staatlich« Mittel für Genossenschaften Eine Erklärung Gandorfers Mit Bezug ans die Veröffentlichungen in einem Teil der Presse über Beibilsen, die Gevon mehreren landwirtschaftlichen Gedurch die Vermittlung Dr. Fehrs [...]
[...] Mit Bezug ans die Veröffentlichungen in einem Teil der Presse über Beibilsen, die Gevon mehreren landwirtschaftlichen Gedurch die Vermittlung Dr. Fehrs nossenschaften und Gandorfers erhalten haben sollen, verder -- bisherige Reichslagsabgeordnete öffentlicht Gandorfer eine Erklärnng in der BayeriBauern- und Mittelstandsbiindskorre- schen spondenz, in der er ssch gegen die Auffassung [...]
[...] Gandorfer. eingesprungen seien. Gandorier schreibt, daß man von der Bess vv ee re ii nn ii gg uu nn gg bayerischer LandSitz Regensburg, sogar erwähnt habe, wirte, daß es die Genossenschaft Gandorfers sei. Er stelle dazu fest, daß er niemals in einer GeVorsitzender des Vorstandes der nossenschaft Genossenschaft gewesen sei und deshalb auch nicht [...]
[...] stelle dazu fest, daß er niemals in einer GeVorsitzender des Vorstandes der nossenschaft Genossenschaft gewesen sei und deshalb auch nicht von einer Genossensdxift Gandorfer gesprochen Iverden könne. Er stelle ferner fest, daß die Be- zngsvereinigung bayerischer Landwirte kein» [...]
[...] Volkspartei und nur ein Mitglied des BayeriBauern- und Mittelstandsbundes sei dort schen Genosse. Gandorfer betont in der Erklärung ineiter, daß amtlich bereits festgestellt sei. daß er mit der Auszahlung der Beihilfen an die geschädigGenossen nichts zu tun hatte und auch nicht [...]
[...] Reickistag sick, mit der ganzen Angelegenheit befasse. (Leider schweigt sich die Erklärung Gandorfers über den eigentlichen Vorwurf aus, daß er sich als PP rr ii vv aa tt mm aa nn nn eine Entschädiaus staatlichen Mitteln zuweisen ließ. gung D. Schriftltg.) [...]
Ingolstädter Anzeiger6. Mai 1931
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] einem Preetz vor dem Amtsgericht Mallersborj. bei dem der nationalsozialistische Lehrer Er atzt aus der Anklagebank sah. beund sich dabei auf die Hundhammersche Broschüre berufen, hauptet Gandorfer sei 1919 von seiner eigenen Bezirksbauernkammer Mallersdors hinausgeworfen worden, die Bauern seien von ihm abgerückt und hätten sogar ein Mihtrauenstclegramm an die [...]
[...] Regierung Hofsmann gesandt. Der Richter stellte gleich zu Beder Verhandlung die Unrichtigkeit der Behauptung in der ginn Hundhammer-Broschüre fest. Eine Reihe von beeideten Zeugen gab an. dah es nie vorgekommen sei, dah Gandorfer das Mißausgesprochen oder gar ein derartiges Telegramm an die trauen Regierung gesandt wurde. Das Gegenteil sei der Fall gewesen. Don einem Ausschluß Gandorfers aus irgendeiner Korporation [...]
Grafinger Zeitung24. Mai 1931/25. Mai 1931/26. Mai 1931
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] sprache 1926 zusammengebrochenen Bezugsvereini- gung bayerischer Landwirte in Regensburg, der auch Gandorfer nahestand. Wie erwurde auf Grund von VerhandGandorfers mit den Reichsstellen lungen von der Preußenkasse dem bayerischen Landein Betrag von wirtschaftsministerium 300 000 Mark zur Sanierung von Genossenübermittelt, von denen 180 000 [...]
[...] Gandorfer gen. Das Landwirtschaftsministerium habe die Entschädigung zur Verfügung gestellt, [...]
Münchner neueste Nachrichten11.09.1930
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] »Fehr und Gandorfer sanieren!" Zu der in unserer Dienstag-Ausgabe [...]
[...] *L schon annehmen, dass den beteiligten schuldigen nichts erwünschter ist, als die Durchdieser Klage. führung Was nun die Erklärung des Herrn Gandorfer Klangt, so ist sie ein Musterbeispiel dafür, wie Spn über Nebensächliches viel sagen, und das [...]
[...] .. Er sagt: Er sei niemals in einer Genossen- Mft Vorsitzender der Vorstandschaft gewesen. Herr Gandorfer war Vorstandschafts mm ii tt -- ee b; ob er Vorsitzender war innerhalb der ororstandschaft, ist nebensächlich. Er war Vorvom Tage der Eintragung der Gcnossen- [...]
[...] ^29, also bis zum Tage, wo durch Beschluß des Gerichtes das Konkursverfahren aufgehoben Nurde, d. h. die Genossenschaft nn ii ch tt mm ee hh rr beMit anderen Worten: Herr Gandorfer fand. war von Anfang bis Ende der GeVorstandsmitglied. nossenschaft ^Dann legt Herr Gandorfer noch Wert auf die [...]
[...] bund Partei (nicht der Bayerischen Volkspartei) Unterstanden. ^Was Herr Gandorfer über die Ein- und Aerkaufsgenossenschaft der freien Bauernschaft und der Ruhmannsfeldner [...]
[...] tont, verschütten, durch Herrn Meyer Xaver ttnn Seilhofen. Wichtig ist aber, daß Herr gandorfer rundweg zugesteht, daß dxe Beian die geschädigten Genossen ausgezahlt hilfen wurden, und hier kommen wir zu dem, was Herr Gandorfer nicht sagt, nämlich, daß noch [...]