Volltextsuche ändern

25 Treffer
Suchbegriff: Heckels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg)19.01.1930
  • Datum
    Sonntag, 19. Januar 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ' Großer Beliebtkeit erfreuen sich die K. l n d e r , rtl stlke ü f e 8 t 8 ifl : den ..V i k toii ten. Onkel Meier und Frl. Leni Heckel zeichsieh bei dieser Gelegenheit als besondere Kinaus. Für die großen karnevalistischen derfreunde Abende an jedem Mittwoch und Samstag hat ArchiHeckel für den „Weißen Saal eine besonluftige, baldachinartige Bänderdekoration gedie in ihren roten Farben so recht die schaffen, frohe Note der Abende betont. An den seitlichen [...]
Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg)30.03.1930
  • Datum
    Sonntag, 30. März 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Resultaten gelangt sind. In Augsburg arbeitet Karl Maria Heckel. Er glaubte, das Problem durch Präparierung des Geigenbau- Holzes erreichen zu können. Professor Joses [...]
[...] Präparierung des Geigenbau- Holzes erreichen zu können. Professor Joses Klein, der Primarius des bekannten Kamrühmt den don K. M. Heckel präpa-- mertrios, nerton Geigen vollen Ton, leichtes Ansprechen und Ausgeglichenheit in allen Lagen nach. [...]
Coburger Zeitung07.11.1931
  • Datum
    Samstag, 07. November 1931
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] de» Woher kommt die Goltlosenpropagand-a? Natürlich derzeitig ans Rußland, woselbst Lenin, Stalin die Geder französischen Revolution und der Aufkläeinschl. Heckels Monismus nach Rußland verhaben. —— Interessant ist es, einmal -die Organider Gottlosenpropaganda zu intterftickn'ii. In sation Deutschland haben wir einen „Verband deutscher Freidenker", der zuerst rein bürgerlich war, sich [...]
[...] erblickt diese in der französischen Revolution, weiterhin im AufblülM der Technik und der Naturwiffeiiichaft. Letztere brachte mit Heckel in ieineu „Welträfe!n" den Monismus, eine Art iwieelleu Materialismus. In den Jahre» I!>00,03 machte eine Frau -von sich rede», die [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung21. Mai 1931
  • Datum
    Donnerstag, 21. Mai 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] undKirübedenhenreiundesrath¬¬ tenD.Dr.KapunPräsidentlerOber¬..¬ konsistorialratD.BeitD.HeckelausBerlin. alsPrädesKireinidentenhenbundesras GlückwunschadressefürdieBayerische; [...]
Münchner neueste Nachrichten24.01.1931
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] aber allgemeiner auch von anderen Blättern, die in ihrer Technik zugleich zerrissen und spiegefüllt sind. Die Lithographie und der gelnd neue Holzschnitt, der etwa neben Nolde besonauch von Heckel in seiner neuen Stilform ders verarbeitet wurde, ist für diesen Gegensatz von Dunkel und Hell, von Grund und Lichtung [...]
[...] zen erleben hat. ist oft mehr ein Gefühl mit den Blättern als aus den Blättern, mehr ein Gefür den ganzen Zustand als für die einReife. Es spricht ein Stück Zeitpsychologie zelne ans solchen Formen der zwei letzten Jahrund bei Heckel ist dies deutlicher als zehnte: bei anderen, wie etwa Beckmann, welche dafür in anderem Sinne aktiver sind. Die neuen [...]
[...] zehnte: bei anderen, wie etwa Beckmann, welche dafür in anderem Sinne aktiver sind. Die neuen Arbeiten Heckels zeigen übrigens auch die zeitEntwicklung von der allgemeineren gemäße zur besonderen Form. Der Charakter einer solchen graphischen [...]
[...] Der Charakter einer solchen graphischen Sprache hat für süddeutsche Begriffe etwas Karges. Aber man steht auch, wie Heckel zu „blumigeren", das heißt weniger im Kontrast und mehr in freier Bewegung schwingenden [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 22.01.1930
  • Datum
    Mittwoch, 22. Januar 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] OK Uhr. Mvßgmrg Klara, Privatier«, 64 I., 11KK Uhr. Westfriedhof: Gerhauser Biktvria, Lchrerswitlve, 80 I., 22 118r. Heckel Konrad, Schreiner, 67 I., VA Uhr. Bader Liselotte, Straßr>>chahusdpffitctäTitth, 8K I-, 2K Ahr. Schramm MMXde, PlKassistcutens- [...]
Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg)22.06.1930
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 13: Nürnberger Sendung: Die 434-Jahr-Feier der Augsburgisehen Konfession. Oberkonsistanalrat Lic. Theodor Heckel: Bedenund Aufgaben des Deutschen Ev. Kirchenin der Gegenwart. bundes 19.33: Die Dresdener Hygiene-Ausstellung 1990. Bevon Medizinalrat Dr. G. Seiffert. ncht 23: Unterhaltungskonzert. [...]
Coburger Zeitung23.08.1930
  • Datum
    Samstag, 23. August 1930
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] übrigen Diasporagebiete der evangelischen Kirche. Der stellvertretende Vorsitzende des 1. Ausschusses Dr. Heckel «(Synodale Landesgerichtspräsident Helist leider erkrankt) gab hierauf den mit großer mes Spannung erwarteten Bericht des 1. Ausschusses über die Vorlage der kirchlichen Gemeindeordnung. Der Beließ auf der einen Seite erkennen, mit welchem [...]
Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg)25.10.1931
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Gustav- Adolf-Kirche, Nürnberg. Sol.: K. Döbereiner (Sopran), L. Kraus (Alt), G. Heckel (Tenor), 0. Wunschel (Baß), A. Popp (Violine), E. Hollfelder (Oboe), W. Schmnk Engl. Horn), ), B. Spilling (Cembalo), B. Zart Orgel). ner (21.10: Sinfoniekonzert. — 1. Vivaldi: Coneerto [...]
Münchner neueste Nachrichten08.10.1931
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Expressionismus. Namen aus der Dresdener „Brücke", also von jener vor 25 Jahren fühGruppe, sind dabei, nämlich Schmidt- renden Rottluff, Erich Heckel und Otto Müller, dazu der alte Christ'rair Rohlfs, dessen Name auch mit der: damaliger: Jungen aufstieg. Diese Künstler [...]
[...] auch hier oft eine allgemeine Einsamkeit. Im einzelnen sei nur noch gesagt, daß die stärkeren Schmidt-Rottluff, Heckel und Otto Müller am meisten diese Züge tragen; diese sind am Anfang der Bewegung auch am deutlichsten [...]