Volltextsuche ändern

1156 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürstenfeldbrucker Zeitung16. Juli 1931
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] ScharnaglunLutzenAberg.rf. auchdieBehördenunddieVertreterder MittlerenIsarbesuchtendasGebiet,u.a. MinisterialdirektorFreytag,dieVer¬,¬ treterdesBezirksamtesMünchenalsBe¬ [...]
[...] dazudiene,denKanaldichtzuhalten,um nicht,wieesbeimSpeicherseederMittleren IsarderFallwar,dieganzeUmgebung durchdasSickerwasserzuüberschwemmen. WennaberaneinerStelledieBetondecke [...]
[...] Ae.-El.beitenApolding. 2.DieStaatsregierungwollebeiderMitt¬ lerenIsarA.-E,mitallemNachdruckedar¬ aufhindaßirken,Ereigniss,solherArt,de, LebenundEigentumderBevölkerungge¬ [...]
[...] fährden.verhindertwerden. 3.DieStaatsregierungwollemitallen Mittelnein¬aufdieMittlereIsarA.-G.¬ wirkendaßal.sihaudemDambruher¬¬ gebendenaus¬Schädensofortbehobenund¬ [...]
[...] angezogenwerden.TefeKo.issio'müsse' sofortinTätigkeittreten. TieMittlereIsarA.-G.lverdejetztwohl auchaufgdaßdenbenieStandpunktich, [...]
[...] eingeleitetsei.SchonmM.taghbeeine BesprechungmitdenmaßgebendenBehör¬ denstaundtgederMittlerenIsarA.-G.¬ fundenwobei,reinbrtwurde,aßd,c Flurschädenvonnnparteiischen [...]
[...] geschickt,umdieHausschädenreparierenzu lassen.Esseiweiterselbstverständlich,daß dieMittlereIsarA.-G.alleübrigenSchä¬ denverhütenwerde.Essollauchuntersucht werden,obderDammbruchdurcheinenKon¬ [...]
[...] mahnteaberdieBevölkerung,Ruhezube¬ wahren,damansichtlichbemühtsei,zu helfen,wozuhelfensei.(DieMittlereIsar- A.E.hatbisher1000Markfürdievor¬ dringlichstenFällezurVerfügunggestellt, [...]
[...] nachzusaausmensetzenreiVertretern, nämlicheinerPersönlichkeitderMittleren IsarA.-E.,einemVertreterderGeschädig¬ tenundRegierungsratFerggvomBezirks¬ amtMünchenalsAufsichtsbehörde. [...]
[...] umdiedurchdenDammbruchentstandenen Schäden,nichtetwaumallenochzuerledi¬ gendenFragenumdieMittlereIsar,be¬ wegenkönne,gabJustizratLaturnerAuf¬ klärungüberdienötigeZusammensetzung [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung3. Juli 1931
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sonntag,den5.Juli,einenLehrausflugßut BesichtigungderWasserkraftanlagender MittlerenIsar21.(5.vonMünchenbiszum KraftwerkIinFinsingundzurBesich¬ tigungKläranderStderagedtünchen [...]
[...] DieAusAnlagenbezweckendie- nutzungdes88Meterstarken RohgefällesderIsarzwischen MünchenundAi-Vogenoos-Hausen- burg.ZudiesemZweckewurdedasKnie [...]
[...] MünchenundAi-Vogenoos-Hausen- burg.ZudiesemZweckewurdedasKnie derIsarzwischenMünchen-Vogenhausen undMoosburgdurcheinenWerkkanalvon 54KilometerLängedurchquertunddasGe¬ [...]
[...] Hauptpumpwerk. AufdorwerderlstenFahrtnsdibei¬¬ denrechtsundlinksderIsargelegenen Ausgleichsbeckenerklärt,diemiteinemFas¬ sungsraumcbmdieAufgavone70000 [...]
[...] haben,dietäglichenSchwankungenderAb- wassermengenauszugleicheDiebeiden.. AusgleichsbeckensindunterderIsarhin¬ durchmdurcheinenAbwasserdükervon145 LängemDurchundess1r,8vrunden.. [...]
[...] SeitederIsarnachErotzlappengeleitet, hiermechanischvorgeklärt,mitHiljeeines DükersunterderIsarhindurchundüber [...]
[...] DükersunterderIsarhindurchundüber denWerkkanalderAnlagenderMittleren Isar2t.(5.hinwegindieTcichanlagendes TeichgutesbortBirkcnhofgepumptund biologischgereinigt.DiesogereinigtenAb¬ [...]
[...] AnlagenmachteumfangreicheGrunderwer¬ bungennotwendig.DieMittlereIsarA.-E. hataberhierineinengroßenWeitblickent¬ wickelt.DurchdenErwerbganzerlandwirt¬ [...]
[...] anzubietenSowurded.Frtbesandder anliegendenlandwirtschaftlichenBetriebe nichtgefährdet.DieMittlereIsarA.-E. veranlatzteVorschriftenübereineZwangs¬ flurbereinigung,dieimweiterenVerlaus [...]
[...] 37Ka40500isarozZtrznti.DerWer,., dendaristdiesetellefrüheNährstoffe,,,, solangedieAbwässerindieIsargeleitet wurden,derVolkswirtschaftvollständig verlorengegangen. [...]
Grafinger Zeitung17. März 1931
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Marz kamen gelegentlich der Beratung des Etats der Etaatsbauverwaltung auch die beStreitfragen im Gebiete der Mittleren kannten Isar neuerdings eingehend zur Erörterung. Nachdem schon Abg. Dr. WWaammsslleerr als erster Redner der Bayer. Dolkspartei die Regierung [...]
[...] aufgefordert hatte, nicht» zu unterlassen, um die berechtigten Forderungen der Interessenten gegenüber der Mittleren Isar zu unterstützen, kam Abg. Dr. Scharnagl Anton [...]
[...] ausführlicher aus die Verhältnisse zu sprechen, indem er oabei u. a. ausführte: „Die Mittlere Isar ist zweifellos ein Unterdas technisch und wirtschaftlich von auBedeutung ist wenn wir auch ßerordentlicher ,m gegenwärtigen Augenblick noch nicht überkönnen, ob sich die Erwartungen, die man blicken in wirtschaftlicher Beziehung daran geknüpft [...]
[...] Zeit der Auszahlung nicht mehr den Wert hatte, als zu der Zeit, da der Preis festgesetzt wurde, ist dann die Mittlere Isar nicht verhier nachträglich eine Aufwertung vorDie Mittlere Isar hat sich lange zunehmen. dagegen gesträubt. Der Zwcckverband der MittIsar-Beteiligten hat die Sache nur auf leren dem Prozeßwege zur Entscheidung gebracht und [...]
[...] leren dem Prozeßwege zur Entscheidung gebracht und in der Entscheidung des Gerichtes ist anerkannt, daß die Mittlere Isar dem Grunde nach zu einer Aufwertung verpflichist. Das kann und wird nicht mehr bestritaber nun sagt die Mittlere Isar, sie wolle ten, eine nachträgliche Auswertung nur [...]
[...] man meines Erachtens nicht bei der Grenze eines Drittels der Preissumme abschneiden. Es kann sein, daß die Mittlere Isar sich auf den Standpunkt stellt, hier handelt es sich um eine Kleinigkeit, aber für den betreffenden Grundist es deshalb doch keine Kleinigkeit, [...]
[...] der Aktien der M. I. ist. Man kann hundertmal draußen sagen: „Ja. die Mittlere Isar ist eine Aktiengesellschaft, die [...]
[...] Aussichtsrat der M. I. nehmen können, damit in dielen drei Punkten wenigstens die berechtigAnsprüche, die gegenüber der Mittleren ten Isar bestehen, auch nach den Grundsätzen der Gerechtigkeit und Billigkeit ihre Erledigung finden. [...]
[...] erklärte u. a.: „Die Verhandlungen über die Aufwertung der seinerzeit von der Mittleren Isar gewährten Entschädigungen sind in der Weise durchgeführt worden, daß der Interesseneinen Musterprozeß geführt hat, auf verband Grund dessen dann die Aufwertung für alle [...]
[...] verband Grund dessen dann die Aufwertung für alle weiteren Beteiligten festgesetzt werden soll. Für die Mittlere Isar ist die Sache finanziell von sehr großer Bedeutung; denn es handelt sich um recht bedeutende Summen. Es war deshalb [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 29.04.1930
  • Datum
    Dienstag, 29. April 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] abträglich waren. Auch durch die Abwässer, die vor der Errichtung der Kläranlage Großlappen ungereinigt der Isar zugeführt wurden, gingen die Fischereierträgnisse erheblich zurück. Da inständig Schadenersatzansprüche von folgedessen den geschädigten Fischereiberechtigten geltend gewurden, nahm die Stadtgemeinde haupt [...]
[...] unfürdenklichen Zeiten" besaß die Stadtgemeinde gemeinsam mit der Fischerznnft, später mit dem Verein der Stadtfischer, die Fischereiberechtiin der Isar und in deren Nebenbächen gung innerhalb des alten Burgfriedens, d. h. des Burgfriedens von 1861, der von der Thalkirchner [...]
[...] der Großhesseloher Flurgrenze. Dieses Fischund den Anteil der Stadtfischer an dem recht gemeinsamen Recht hat die Stadtgemeinde be1908 an sich gebracht. Im Ganzen bat die reits Stadt gegenwärtig 30 km Isar lauf unö 20 km Amperlauf verpachtet. Auf der Jsarstrecke von Großhesselohe bis zu« [...]
[...] 20 km Amperlauf verpachtet. Auf der Jsarstrecke von Großhesselohe bis zu« Wehr der Mittleren Isar A.-G. bei Ober» föhrina gibt die Stadtgemeinde Fischerkarten zum Preise von je 30 Mark aus. Der Erlös [...]
[...] Fischbestand alljährlich durch Einbringen von Setzlingen, hauptsächlich von Regenbogenzum Teil auch Huchen, zu verbessern. forellen, Auch die bei der Auskehr der Stadtbäche gefanEdelfische werden der Isar wieder zuDie Zahl der Abnehmer von Isar» geführt. fischerkarten im Stadtgebiet schwankt jährlich zwischen 60 und 80. Die städtischen Fischwasser [...]
[...] zwischen 60 und 80. Die städtischen Fischwasser von Oberföhring bis gegen Moosburg wurden in letzter Zeit an die Mittlere Isar A.-G. gegen die sog. oberen und unteren Urbar-Recht« in der Isar vertauscht, die von unterhalb Moos- [...]
[...] den Seehamersee zur Anreicherung der Wasserder Leitzachwerke wird der Fischbestand kräfte in diesem Mangsallabschnitt stark in Mitleidengezogen. Das gleiüse gilt von der unteren schaft Isar vor Landsbut, wenn die Echingerstufe von den städtischen Elektrizitätswerken ansgebant ist. J. H. [...]
[...] Jakob SS pp ee tz ll ee rr begrüßte die Versammlung, sprach allen an der Ausbildung der jungen Gehilfen Beden Dank aus und hielt dann eine warmbekleidet war, aus der Isar gezogen. Die Lebensmüden wurden vom Rettungsdienst in das Krankenhaus gebracht. [...]
[...] mit sommerlicher Wärme lockte bereits zum AteiBaben und brachte auch den ersten Unfall. Ein Mädchen, das in der Isar bei Geiselgasteig badete, erlitt eine Kopfverletzung. Die Benm- alückte wurde durch die Münchner Sanitätsins Krankenhaus gebracht. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 19.06.1931
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] daß die meisten Keller entwässert werden können. Dem Gelände entsprechend zerfällt es zu beiden Seiten der Isar in Hoch- und Tiefgebiete, deren Teile nach Möglichkeit so verbunden sind, daß ein Durchspülen der Querstränge von höher gezu tieferen Hauvtsträngen möglich ist. [...]
[...] Sekunde abgeführt, während die bei Starkregen nacheinander in Tätigkeit tretenden 30 stiegen* auslasse, die das überschüssige Wasser in die Isar und in die Stadtbäche abführen, zusammen bis zu 150 obm pro Sekunde ableiten können. [...]
[...] Studienbesucher bestimmt. Auf der, Sohle des Schachtes werden wir bereits von einigen Arerwartet. Wir befinden uns in einem der beitern großen Auslaßkanäle, die der Isar zustreben. Wenn man sich in die Mitte stellt, kann man weder die Seitenwände noch die Decke mit den [...]
[...] von Wasser bedeckt den Boden. Wir wollen diesen Kanal durchgehen, bis wir einen Ausblick auf die Isar bekommen. Schnell schwindet hinter uns die spärliche Helle des Tages. Dunkel hüllt uns ein, das nur von dem Schein unserer Grubenerleuchtet wird. Weit vor uns gehen [...]
[...] Lange gehen wir so. Das Wasser steigt langhöher. Schon bedeckt es unsere Füße. Wir sam fühlen den Sand auf dem Boden. Ein sicheres Zeichen, daß die Isar nicht mehr weit sei. Imhöher steigt das Wasser, bis über die KnöBis zu den Waden. Vor uns aber wird es chel. heller und beiter. f»ur noch eine kurze Strecke, und wir sehen die Isar in rascher Fahrt dahin [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung2. Juni 1932
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 5
[...] heit Deutschnationalen und Kommunisten den Andes Referenten ab. Von der ursprünglich trag geplanten Auflösung des Krankenhauses rechts der Isar nahm der Stadtrat in der gleiche« Sitzung Abstand. Um die Überweisung von auswärtigen Kranin die Münchener Krankenhäuser zu förbeschloß der Stadtrat eine wesentliche [...]
[...] Rückgang des Energieabsatzes. Die drei bayerischen Großkraftwerke Vayern- -?"k, Walchenseewerk und Mittlere Isar geben MM dag Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1939 bis ^- September 1931 ihre Geschäftsberichte aus. [...]
[...] heit ,, rungsfreien Betrieb. Aus den als Ein- wer»Ä betrachtenden Werken der Walchensee- iy^^E. und der Mittlere Isar A.-K. wurden 2L3 Millionen Lilnnm>ttü»iü>e» Drehstrom an das Bayernwerknetz abgegeben, wovon [...]
[...] stunden den beiden Kraftwerks-Gesellschaften 126 MilKilowattstunden Einphasenstrom abgeDie Gesamtausgabe des Werkes an Drehund Einphasenstrom beträgt 114 MillioKilowattstunden, was gegenüber dem Voreinen Rückgang um 22 Millionen Kilooder 16 Prozent bedeutet. Der Rohvon 744 875 NM. wurde zu Abschreibunund zur Zuweisung an die Erneuerungs- gen rücklagc verwendet. Die Mittlere Isar A.-G. lieferte 165 Millionen Kilowattstunden an das Vayern- werknetz und 199 Millionen Kilowattstunden an [...]
[...] Kilowattstunden oder 19 Prozent. Vom 1. April 1932 an hat die Bayernwerk A.-E. den Betrieb der Kraftwerke der Mittlere Isar A.-G. überDas Betriebsergebnis wurde durch nommen. die allgemeinen Wirtschaftsverhältniffe ungünbeeinflußt. Der Rohüberschuß mit 751977 stig RM. wurde restlos für Abschreibungen verdarüber hinaus wurden zur entspreBeschickung der Abschreibung?- und Eraus Reserven 697427 RM. [...]
Grafinger Zeitung2. Juni 1932
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juni 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sie bayerischen Großkraftwerke Die drei bayerischen Großkraftwerke BayernWalchenseewerk und Mittlere Isar geben werk, für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1930 bis 30. September 1931 ihre Geschäftsberichte aus. [...]
[...] det; wurde den Reserven entnommen. Die Walchenseewerk A.-E. berichtet über störungsfreien Betrieb. Aus den als Einzu betrachteirden Werken der WalchenseeA.-E. und der Mittlere Isar A.-G. wurden werk insgesamt 253 Millionen Kilowattstunden Drehan das Bayernwerknetz abgegeben, wovon strom das Walchenseewerk 88 Millionen Kilowattlieferte. An die Reichsbahn wurden von [...]
[...] stunden den beiden Kraftwerks-Gesellschaften 126 MilKilowattstunden Einphasenstrom abgeDie Gesamtausgabe des Werkes an Drehund Einphasenstrom beträgt 114 MillioKilowattstunden, was gegenüber dem Voreinen Rückgang um 22 Millionen Kilooder 16 Prozent bedeutet. Der Rohvon 744 875 RM. wurde zu Abschreibunund zur Zuweisung an die Erneuerungs- gen rücklage verwendet. Die Mittlere Isar A.-E. lieferte 165 [...]
[...] Kilowattstunden oder 10 Prozent. Vom 1. April 1932 an hat die Bayernwerk A.-E. den Betrieb der Kraftwerke der Mittlere Isar A.-E. überDas BetriebsergeLnis wurde durch nommen. die allgemeinen Wirtschaftsoerhältnisse ungünbeeinflußt. Der Rohüberschuß mit 751977 stig RM. wurde restlos für Abschreibungen verdarüber hinaus wurden zur entspreBeschickung der Abschreibung?- und Eraus Reserven 697 427 RM [...]
[...] heit Deutschnationalen und Kommunisten den Andes Referenten ab. Von der ursprünglich trag geplanten Auflösung des Krankenhauses rechts der Isar nahm der Stadtrat in der gleichen Sitzung Abstand. Um die Überweisung von auswärtigen Kranin die Münchener Krankenhäuser zu förbeschloß der Stadtrat eine wesentliche [...]
Grafinger Zeitung16. Mai 1930
  • Datum
    Freitag, 16. Mai 1930
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] wasser Sonthofen und Kempten, von der Werbei Hatzlach und Kaufbeuren, vom tach Lech bei Lechbruck, von der Ammer bei Oberammergau, von der LLooiissaach bei Garvon der Isar bei Mittenwald, Fall, misch, Lenggries und Bad Tölz, ferner von der Schlierach bei Miesbach und von der [...]
[...] fälle voraussichtlichen kleinen Regenpause neuereinsetzen werden, besteht die Hochund zwar für Südbayern wassergefahr weiter. Die Isar steigt Während noch rni den frühen Morgenstundes Mittwochs die Isar einen geringen den Wassetstand aufwies und ihre schöne,.. sprich grüne Farbe besaßt fingen die Was- [...]
[...] die Wehre. Infolge des unaufhörlichen Regens hat die Isar im Münchener Stadtgebiet bereits am Mittwoch nachmittags die Hochwassererreicht. Um 66 llhr abends war die grenze 3-Meter-Grenze überschritten. Von da ab [...]
[...] am Mittwoch nachmittags die Hochwassererreicht. Um 66 llhr abends war die grenze 3-Meter-Grenze überschritten. Von da ab stieg die Isar stetig weiter, so datz die Mesum 10 Uhr abends bereits 3,53 Meter sung ergab. Gegen Mitternacht stieg der Wasser- stand immer noch, aber langsam an. [...]
Grafinger Zeitung31. Oktober 1930
  • Datum
    Freitag, 31. Oktober 1930
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] der sog. Echinger Stufe, die in Ergänder Wasserkraftanlagen der Mittleren zung Isar, AA-G., zur vollen Ausnützung der verfügbaren Wassermengen von Isar und Amper gedacht ist, geht seiner Vollendung entund wird in Bälde seiner Bestimmung gegen übergeben werden. [...]
[...] gemeinde 1908 beiMoosburg erbaute, wird künftignur mehr als Reservewerk benutzt werden. hin Die Triebwasser der Mittleren Isar, die sich hier mit den zwischen München und Moosder Isar zufließenden Wassermengen burg und Nebengewässcrn vereinen (die Waffer [...]
[...] werden beim Unterföhringer Wehr von der Isar abgeleitet, fließen bei Finsing, Äufkirchen und Eitting vorbei und werden hinter Pfrombach der Isar wieder zugeleitet), [...]
[...] die Amperübcrleitung vollbracht und mit dem Ausbau der Echinger Stufe die Städt. Anlagen den Anlagen der Mittleren Isar so angepaßt, daß nun die bestmögliche Höchstleistung der beidenAnlagcn [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 05.06.1930
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] brücke Tal und der Zweibrückenstraße die iitiefte Ver- kehrsverbindung der inneren Stadtbezirke mit den rechts der Isar sich ausdehnenden Münchner Stadtteilen bildet, führt nun seit hundert Jahihren Nanren. Früher „Zum Stadtbleichgeheißen, wurde sie 1830 zur Erinnerung anger" an den bedeutenden Optiker Josef von Fraunbenannt. Joses Von Fraunhofer, 1787 als [...]
[...] heutigen Fraunhoserstraße früher „Stadtbleichweil hier die Stadtbleiche war. Wer vor anger", hundert Jahren von der Müllerstraße her durch die Fraunhoferstraße zur Isar ging, hatte nur Freiland vor sich. Die Müldie in ihrer ganzen Länge mit Papbepflanzt war, grenzte an die damals nodj peln in ansehnlichen Stücken erhaltene Stadtbefesti- [...]
[...] Geborgene Leiche. Die Leiche des Stratzen- bahnschaffners Erhard PPööhhllmmaann n. der, tote gemelbet, am Sonntag beim Baden in der Isar bet Oberföhring ertrunken ist, konnte bei Untergeborgen werden. föhring Elektrisches Nochen [...]
[...] der Müllerstraße sah man bas um 1776 erbaute Militärlazaratt stehen. Es machte später dem Luitpoldghmnasium Platz. Der Weg zur Isar führte mitten durch Anger und Wiesen zu zwei idyllischen Landsitzen, von denen eine samt dem [...]
[...] führte mitten durch Anger und Wiesen zu zwei idyllischen Landsitzen, von denen eine samt dem schönen, mit alten Bäumen bewachsenen Garvor Jahresfrist dem Bau be£ neuen Reichszum Opfer gefallen ist. Hier besich auch die Bomeiselsche Lederfabrik Süddieser Fabrik reihten sich nächst der Isar die lich untere Pulvermühle, der romantisch gelegene Wollgarten und das alte Brachhans. Zwei [...]