Volltextsuche ändern

2486 Treffer
Suchbegriff: Laufen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 05.10.1930
  • Datum
    Sonntag, 05. Oktober 1930
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] vorgesehen. Jede besitzt ein Fassungsvermögen von 26 Fahrgästen und 11 Führer. Die Wagen laufen mit ihrem aus 88 Rädern gebildeten Fahrauf dem durch 77 Seilbähnstützen in entHöhe gehaltenen Tragseil und wer- sprechender den von zwei endlosen, zwischen Berg- und Talin Kreislauf gesetzten Zugseilen fortbeDas Ankitppeltt der Wagen an die Zugseile wegt. erfolgt in den Kuppelstellen der Stationen bei [...]
[...] triebsspamtungen a8e auch dem gewöhn lichon Lichtnetz entnehmen. Sender und Empfangslaufen gleich; das bewirkt ein spiegelrad Synchronmotor, der euLveder vom Retz oder von einem besonderen Rohrengenerator gespeist [...]
Coburger Zeitung14.01.1932
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1932
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gen, Handlungen bevorstehe, eilen jedoch den Tatsachen vorda es sich hier nur um eine Informierung durch aus, 'den Stillhalleausschuß handelt. Die Verhandlungen laufen zurzeit auf eine einjährige Verlängerung der Stillhaltekredite hinaus. Außerdem hat mau in dem ausEntwurf 'den Plau einer Rückzahlung eigrößeren Teiles der Kassakredite in Mark und die nes Konvertierung dieser Marter löse an» deutschen Anlage- [...]
[...] nannten Svbald die Signale ertönen, die den Ansbruch eines Sträflings anzeigen, machen sich diese, mit einem Zivilanzug, mit Revolvern und Karabiversehen, auf, laufen die Jndiancrwege und nern Savannenverstccke ab, wo gewöhnlich und erfahsich die Armen zu verstecken Pflegen. rungsgemäß Meistens haben sic auch Erfolg. [...]
[...] und dem schmutzigen und verwilderten Aussehen zum Fürchten aus. In den Straßen der größeren Städte laufen sie wie die Hunde aus "die Abfallhaufen, scharren daraus hervor, was ihnen eßbar erscheint. Oft [...]
[...] einem geborstenen Rohr, dann fragt es sich doch sehr, ob es sich der Mühe lohnt, es zu verstopfen, oder es bester ist, sie laufen zu lasten." „Die Principessa ist die Witwe meines Vorals Chef des Hauses; ich «darf die Andeudie gegen sie erhoben Erden, nicht einlausen lassen. Du bist von ihrer Schuldlosigüberzeugt. Scarpadoro ist cs auch —— es ist keit meine Pflicht, den Beweis dafür zu führen." [...]
[...] zukommen. am Ziele sein wird. Die Rettnngsloloiine, die aus über 100 Mann besteht, arbeitet in drei Schichte». Für die Geretteten laufen aus nah und fern Liebesgabrnpakete ein. So hat u. a. auch der deutsche Kronprinz der Grn- benvevwaltung ein Paket gesandt, das für jeden der Ge20 -.li!, ein Buch, ein Bild mit eigenhändiger [...]
Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg)18.10.1931
  • Datum
    Sonntag, 18. Oktober 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] bleiben, Zmmer laufen! [...]
[...] Nacht. Jener, der nach Ansicht des Führers das Wort am besten ausgesprochen hatte. Und jetzt setzte ein Laufen ein. Ein Laufen um das Leben. Es war mehr ein Waten in dieentsetzlichen, sumpfigen Gelände. Der fem Schweiß ranN ihnen von der Stirn. Sie stapfund wateten, zogen die mit Lehm beschwerBeine aus dem Sumpf, setzten müde und [...]
[...] ten nicht mehr zum Gehen fähig, rasch den einen Fuß wieder vor. Es war ein bitterer Witz, dieses TodesLaufen zu nennen! kriechen Endlich waren fie in Sicherheit! konnte sprechen. Sie keuchten schwer, und vier [...]
[...] besser als wir, sind bessere Schauspieler als wir und ihr findet ste in jeder Gewandung. Zwei laufen sogar als künstlich zurechtgemachte Krllphier herum. Nehmt euch in acht!" pel Sie schilderte ihnen dann noch Flora und erzahlte ihnen deren Mission. [...]
[...] Das Wasser wurde flacher und flacher : Die Flüchtigen stießen beim Geben auf Bretter und StachelDie Grenze war ert eicht. Da erscholl der Anruf: draht. „Halt! Wer da? Parole!" ,. Königsberg riet , der Belgier, der das Wort am 1 ichtigsten aussprechen konnte, Jetzt setzte ein Laufen ums Leben ein [...]
[...] den Alle Einsendungen, die bis Freitag, den 83. Olmittags, bei der Redaktion einlaufen, werben tober, berücksichtigt. Die richtige Lösung erhalt die Wochen- Prämie von 5 Mark. Laufen mehrere richtige LSsunein, so entscheidet, wie immer, das Los. [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 19.10.1930
  • Datum
    Sonntag, 19. Oktober 1930
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Finger durch Schnitte gekennzeichnet, abgerundet und die Grenzen ersichtlichgemackst.auf welchen die Naht zu laufen hat. Auch das Loch für den Daumen ivird ausgeschnitten. Bis in die 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts mußten die [...]
[...] Außenseite des Zeigefingers zusammenhängenHandschuhes auf. Der Daumen besteht aus den einem besonderen Stück Leder. An den Grenzen der Handschnhformen laufen ffd&atrre Messen, Diese werden durch eine auf das Kaliber gelegt« Platte von Kautschuk oder Guttapercha geDurch eine Hebelvorrichtung werden Kaund Schutzplatte emporgehoben und gegen [...]
Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg)25.01.1931
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] dre Zahne, es ich legt hinter ihnen hervor wre der soldatische Verteidiger hinter Paliiaoen. Im Sprechen laufen Falten von den in jähre-- langer Unteriuchungshait mhl gewordenen Wanwellenförmig zu dem Willensstärken Kann gen und spielen Ironie und Hohn Wider oder Vevsich zu bemender Heftigkeit. Am Vevaber sind , die Augen, die [...]
[...] den In Indien ist es üblich, daß jedem Arbeitsin der Woche ein Ruhetag gegönnt elefanten wird Die Treiber lasten das Tier in den Wald laufen und dort grasen. Das war auch kürzlich wieder der Fall ge¬ wesen als eines Nachts ein fürchterlicher Lärm [...]
[...] schaft laufen ihre Einkäufe besorgen. weil der junge Mann alle unverheirateten Kundinnen lächelnd in die Wangen kneift. [...]
[...] ervorracrenden Tiernummern (Tierer, Elefanten, Zebras, Pferde) bringt, wird nur noch bis 21. Januar 1931 laufen. — Am Sonntag finden wiederum zwei Vorstellungen, um 3 und um 8 Ulir statt. Die Nachmittagsvorstellung bietet besonders Familien [...]
[...] Sie nur mit „ihm" zum Ball. Und dir, Bräutigam, rate ich, will sie tatallein auf den Ball — um sich andere sachlich Männer anzuschauen — laß sie laufen. Schöne und liebe Mädels gibt es noch genug, die treu und brav sind, auch eine gute Ehegemahlin [...]
[...] werden. Auch gibt es noch eine Unmenge Mädie froh sind, wenigstens in der Brautzeit dels, nur mit dem Bräutigam auf den Ball zu gehen. . Laß sie laufen, das ist das kleinere ltbel! [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung17. Juni 1932
  • Datum
    Freitag, 17. Juni 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] stülpen sie die Kappen über, schlüpfen in d> Mäntel nur halb hinein, haken den Übel' schwung fest und reißen im Laufen die Ee- wehre aus dem Ständer und stürzen über Kopf aus der Kavernentür mm die Raa! [...]
[...] Omnibusses an den Easthof „3 Rosen" zu verlegen, beziehungsweise den Wagen bis dorthin laufen zu lassen. Es waren ja schon verschiedene andere Wünsche da (siehe Fürund Haltestelle am Krankenhaus!), stenfeld doch eben, weil es nicht angängig ist, daß [...]
[...] halben und verbinden als älteste und lebendigste Berbindungsstränge Ort um Ort. buckeln über Höhen und laufen drüben wieder hinab, passen sich der Landschaft an oder zeichnen eigenwillig ihre gewundene Bahn. [...]
[...] Flach- und Traberrennen sind niemals wahrscheinlich. Und die Möglichkeit, ein großes Rennen zu „fixen" (nach betrügeAbmachung laufen zu lassen) —— diese rischer Möglichkeit gibt es nur in Zehn-Pfennig- Schundromanen. [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 29.12.1931
  • Datum
    Dienstag, 29. Dezember 1931
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wobei einzelne Förderwagen in bestimmten Abständen in die endlose Kette eingebaut sind. Der Absiand der Schaukeln mutz der verFörderleistung angepaßt sein. Die einFahrzeuge laufen mittels besonderer zelnen Tragrollen auf leichten Profileisenschienen, die an Kurven und in Strecken bedeutender Steinoch besondere Zwangsschienen erhalten, [...]
[...] schen wobei einzelne Förderwagen in bestimmten Abständen in die endlose Kette eingebaut sind. Der Abstand der Schaukeln muß der verFörderleistung angepaßt sein. Die einFahrzeuge laufen mittels besonderer zelnen Tragrollen aus leichten Profileisenschienen, die an Kurven und in Strecken bedeutender Steinoch besondere Zwangsschienen erhalten, [...]
Grafinger Zeitung11. März 1931
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ali'welfulsgssr'ffen. die am ZI. Mrz ablausen Wichtige Auswerlungssristen laufen am 31. März d. I. ab. An.rüge auf Umschreibung der noch in Papiiermar.t eingetragenen AuMr- [...]
[...] größere Aufwendungen hierfür nicht rechtließen. Nach Besprechung weiterer, fertigen interner Punkte, wurde die sehr rege verSitzung vom Vorsitzenden um 66 Uhr laufene geschloffen. G!)«n, den 12. März» (Zum Fasten- markt) schreibt uns unser Berichterstatter [...]
[...] nieder. So oder ähnlich hätte man vor 50, ^^ 60 Jahren auch den Laufen er Ölbergi beschreiben können. Fast jede altbayerische Kirche hatte ja ihre bewegliche Ölberg'zenerie. [...]
[...] beschreiben können. Fast jede altbayerische Kirche hatte ja ihre bewegliche Ölberg'zenerie. Die Laufener Stiftskirche besaß sie schon seit Jahrhunderten. In einer Rechnung vom Jahre 1678 finden wir eine Ausgabe von [...]
Ingolstädter Anzeiger2. Juli 1932/3. Juli 1932
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die riß die Maske vom Gesicht und rief spöttisch: „Ach —— das kleine deutsche Mädchen fällt wohl in Ohnmacht. Ja —— ich bin es —— und nun laufen Sie hinaus und schlagen Lärm. Im gleichen Augenblick drücke ich den Revolver auf mich ab." [...]
[...] gerade nach Spanien? „Eben —— weil alle Welt dahin flutet —— alle Hochzeitsdahin pilgern, will ich mein Glück woanders reisenden hintragen. Ich habe keine Lust, mit der Herde zu laufen und ewig dieselben Menschen zu treffen." Frau Salzer hatte sie damals bei der Verlobung mii [...]
[...] sanfte Vorwürfe machte, sagte er lächelnd: „Ich muß mein Glück behüten —— es darf nicht fortund nicht gestohlen werden." laufen Dann erfaßte sie ein fernes Bangen und Gramen, denn ihr war es beständig, als umklirrten sie Ketten, «ls könnte sie nie mehr einen freien, unbewachten Schritt tun. [...]
[...] derungen. Wie hart klang in all den Verlautbarungen der Nazis früher das Wort: „Wir fordern"! Nun haben sie ihre dreckigen Hosen und Kittel, laufen mit befriedigter Eitelherum und an den Schaltern der Postämter stehen weialte Franc» und Männer, Arbeitsinvaliden nnd emihre Hungcrrenten. Es steigt einem ein Ekel in der pfangen Kehle hoch, es würgt einem im Halse, man möchte ausspucken vor so viel Bolksbetrug, Heuchelei —— soviel brauner [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 18.10.1931
  • Datum
    Sonntag, 18. Oktober 1931
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] betrieblich Umkehr des Sammeldienstes; von einem Haupt- platze sind die Schriftstücke usw. an mehUnterstellen abzugeben. Beim sog. Ver- rere bindnngsdienste laufen die Akten usw. nachvon einem zum anderen Arbeitsplatz; einander wird dabei unmittelbarer Gegenseitigkeitsver- [...]
[...] Fe stetiger die Förderanlagen arbeiten, um so fließender —— nicht stoßweise —— laufen die Akten den Bearbeitern zu; der Beamte braucht bei Vollmechanisierungen seinen Arbeitsplatz nicht [...]