Volltextsuche ändern

163 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grafinger Zeitung30. Juni 1932
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schaching ein schwerer Motorradunfall, der ei« Menschenleben vernichtete. Der lÄsige Kellner Michael Nagerl aus Metten fuhr mit dem Motorrad auf der Mettener Straße und verlor unterwegs seine Mütze. Als er den Verlust gebremst« er so scharf, daß er über die [...]
[...] wahrte. Lenkstange hinauegeschleudert wurde mid be- wußtlos lieben blieb. Mit einem slAoeren Schawurde er in die elterliche Wohnung delbruch nach Metten gebracht, wo er am Montag ge rbeu 1ist.1^^ st-­Da» goldene Relterabzeiche« wurde oerkeheu Rittmeister a. D. Fürst Karl o. Wrede vom [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung30. Juni 1932
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schaching ein schwerer Motorradunfall, der ei« Menschenleben vernichtete. Der ledige Kellner Michael Nagerl aus Metten fuhr mit dem Motorrad auf der Mettener Straße und verlor unterwegs seine Mütze. Als er den Verlust gebremste er so scharf, daß er über die [...]
[...] wahrte. Lenkstange hinausgeschleudert wurde und belieben blieb. Mit einem schweren Schä- wußtlos delvrnch wurde er in die elterliche Wohnung nach Metten gebracht, wo er am Montag ge ist.1^^ storben 1Dos goldene Reiterabzeiche» wurde verliehen Rittmeister a. D. Fürst Karl v. Wrede vom [...]
Münchner neueste Nachrichten19.08.1930
  • Datum
    Dienstag, 19. August 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] ein Findling auf dem rechten Donau-Ufer und Ae fromme Sage erzählt, der Teufel habe mit biesein Steinbrocken Metten treffen wollen. Deggendorf ist einmal reich gewesen; ehe Straubing und Landshut es überflügelten, war [...]
[...] Kloster Metten steht mit Kreuzspeer und Schild, zwischen den beiden Türmen, die in gelnnltigen Zwiebel- [...]
[...] Kloster Metten feine fromme Kirche und Niederaltaich scheint nicht für die Bauern geschmückt zu sein in seiner [...]
[...] nicht für die Bauern geschmückt zu sein in seiner geistigen Ueberlegenheit. Die Kunstgelehrten freilich wollen darum die Mettener Kirche nicht so gelten lassen wie die vornehmen Nachbarn. Wir aber treten andächtig ein durch das [...]
[...] Metten ist, wie eine Tafel über dem Tor zum Stift besagt, 792 von Karl dem Großen gegrünworden. Nach der Aufhebung von 1803 hat det Ludwig I. das Kloster 1830 wieder hergestellt, [...]
[...] det Ludwig I. das Kloster 1830 wieder hergestellt, bald darauf wurde es zur Abtei erhoben. Heute zählt Metten zu den größten und fruchtbarsten Stätten des heiligen Benedikt in Bayern. Treten wir durch dieses Tor, so umfängt uns [...]
[...] nicht besichtigen, die der Stuck Franz Holzingers und die Malerei Innozenz Wavathis zu einem der schönsten Jnnenräume Deutschlands gehat. Die Handschriften der Mettener macht Mönche waren berühmt, einige zählen zu den größten Kostbarkeiten der Münchner Staats [...]
[...] A. Högn, Buchhandlung J. Kandier, Bahnhofskiosk Mettenii Georg Kain, Kolonialwaren [...]
Grafinger Zeitung22. Juni 1932
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] lateinischen Schule in Ingolstadt übertragen erhielt. 1882 trat er in das Benediktinerkloster Metten ein und legte am 8. Dezember 1883 unter dem Klosternamen Leo das Ordensgeab. Die ersten Jahre seines Klosterwidmete er dem Wohl der studierenden lebens Jugend, bis er nach dem Tode 1des1zu [...]
[...] Rach siebenjähriger Tätigkeit als ASt Vs» Klosters Metten wurde er im Jahre IMS durch den Prinzregenten Luitpold zum Bischof von Eichstätt ernrnnt. Seit dieser langen [...]
Grafinger Zeitung26. August 1930
  • Datum
    Dienstag, 26. August 1930
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] yiegsdorf wurde bei Kilometer 13 von niederErbmassen verschüttet. Mit den Auf- gehenden ritumnngsarbeiten ist bereit, begonnen. Großseim im Kloster Metten Die Hkonomiegebitulichkeiten niedergebrannt. Wie der „Donanbote" erfährt, brach am [...]
[...] Samstagmittag kurz nach 12 Uhr in den Ökonomiegebäulichkeiten des bekannten Be- nediktinerklosters Metten ein Brand aus. de« dt« Werde». SKwetne- nnd Kuhstalluu- [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung26. August 1930
  • Datum
    Dienstag, 26. August 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] vernichtet worden. Die Staatsstrahc Inzell- Siegsdors wurde bei Kilometer 13 von niederErdmassen verschüttet. Mit den Ausist bereits begonnen. räumungsarbeiten Großseuer im Kloster Metten Die Ökonomicgebäulichkeiten niedergebrannt. Wie der „Donaubote" erfährt, brach am [...]
[...] Samstagmittag kurz nach 12 Uhr in den Ökonomicgebäulichkeiten des bekannten Bc- uediktinrrklosters Metten ein Brand aus. de» di« Werde-, Schwei«- und Kuhftalluu- [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung22. Juni 1932
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] lateinischen Schule in Ingolstadt übertragen erhielt. 1882 trat er in das Benediktinerkloster Metten ein und legte am 8. Dezember 1883 unter dem Klosternamen Leo das Ordensgeab. Die ersten Jahre seines Klosterwidmete er dem Wohl der studierenden lebens Jugend, bis er nach dem Tode des Ahtps zu [...]
[...] II Nach siebenjähriger Tätigkeit als Abt des Klosters Metten wurde er im Jahre 19VS durch den Prinzrcgenten Luitpold zum Bischof von Eichstätt ernrnnt. Seit dieser laugen [...]
Grafinger Zeitung3. Januar 1931
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Münchner Linksaußen Rausch gelang es nach guter Einzelleistung, den ersten Treffer zu erdem wenige Minuten später NNeebbaauueerr zielen, den Metten folgen ließ. München gestaltete das Spiel überlegen, und zehn Minuten vor der Panse stellte Maier durch Kopfball den [...]
[...] Ausgleich her. Dom Anstoß weg konnte Nebauer in der Metten Halbzeit den vierten Erfolg erzielen. Ein unberechtigter Faulelfmeter für die Unwurde von Ertl gehalten. In der garn vierzehnten Minute hatten die Kombimerten [...]
Der gerade Weg25.12.1932
  • Datum
    Sonntag, 25. Dezember 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Finstere Christnacht — helle (leere) scheuer! Eine zweite Regel sagt in anderen Worten das elbe: Helle Metten — finstere Scheune! Finstere Metten — lichte Scheune! Ebenso wird die Ernte mager aussallen, und auch [...]
Illustrierter Sonntag (Der gerade Weg)27.09.1931
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dehnung von keinem anderen Kloster Bayerns übertroffen wurde, fiel der Vernichtung anheuii. 1918 erfolgte von Metten aus die Neubedes Klosters, das nunmehr Wieoer zu fiedlung den größten Abteien Bayerns zählt. [...]
[...] das hübsche Katzenmütterchen Greil S ch a d aus Kelheim; die kleinen Schmidts aus Bahdie wie Pilze aus ;der Erde schießen; reuth, der kleine Löw aus Metten, der wißbegierig durch die Zwerge Imst. [...]