Volltextsuche ändern

772 Treffer
Suchbegriff: Weilheim i.OB

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Anzeiger21. April 1932
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seme neue VerMnnv Wenbnm Die Amtszeit gilt als verlängert. Die Frage, ob eine neue Vereidigung Hindenlburgs durch den Reichstagspräsidenten erfolgen müsse, ist zu verneinen. Die Bestimmungen der Verfassung darüber lauten: [...]
[...] heim mit einer Hakenkreuzfahne herum und sangen nationalsozialiLieder, eine Erscheinung, die man auch schon im nahen stische Dettenheim beobachten konnte. Es wird sogar erzählt, in letzterem Dorf sei der Lehrer dabei gewesen. Ob das stimmt, // müßte einmal eine Untersuchung feststellen. Der Lehrer aus Suf- sersheim bei Weißenburg zog mit seiner Nazigarde in das nahe [...]
[...] Nebenamt Zollinspektor —— hatte mit ihm 1929 einen Vertrag geschlossen und seitdem war er bei der Hebung des Schatzes mit am Werk. Seit seinem Auftreten ist auch Weilheim an der indischen Erbschaft heftig interessiert. Dort erzählte er phantastiGeschichten. Ein halbes Dutzend Weilheimer versammelt« sich sche in dem Haus eines Bauern, hörte die indischen Wunder und [...]
[...] aber auch viel Schwindel." Ein Orakelspruch, den man zugunsten des Geldes auslegte. Die Weilheimer sahen kein Geld: sie sahen auch ihr Geld nicht mehr. Der Angeklagte hatte ihnen damals zwar eine Hypothek auf sein Anwesen eintragen lassen. Das wurde jedoch inzwischen [...]
[...] nen, Seite her versucht man mit Scheinwerfern da» völlig im Dunkel liegende Gelände zu erhellen. Der Bergrutsch dauerte um Mittcr- nacht noch an. Ob Menschenleben zu Schaden gekomsfnd, ist noch unbekannt. Ueber die Höhe d«o angeSchadens ist noch jeder Urberblick unmöglich. Dir angg «« nn dd ee nn Weinberge sind völlig zerstört. [...]
[...] Freiburg verurteilte den Erwerbslosen Albert Tjcheulin, der sein uneheliches Kind mit Salzsäure vergiftet hatte, zu sechs Jahren Zuchthaus. Im Oktober v. I. war Tschuliu Mm Tode verurteilt worden. Das Reichsgericht aber hatte wegen eines Formfehlers den Fall zur nochmaligen Verhandlung [...]
[...] nichts weiter entdeckt? Grausig! —— Ich kann gar nicht mehr ruhig schlafen. Immer wache ich nachts auf. Dann ist es mir, als ob jemand um Hilfe schreit." „Sie wollen doch nicht etwa nervös werden?" „Na, wenn so in der Nähe ein Mord geschieht!" [...]
[...] vo» eines- anderen anßerbaycrischcn Gemeinde ausgestellt sind, nicht zur Stimmabgabe in Bayern berechtigen. Ein Knpitalistenbetricb. Die I. G. Farbeniridustrie hat ihren Abschluß von 1931 vorgelegt. In dieser Bilanz ist ein Vortrag an Reingewinn eingesetzt von 61,4 Millionen [...]
[...] hat ihren Abschluß von 1931 vorgelegt. In dieser Bilanz ist ein Vortrag an Reingewinn eingesetzt von 61,4 Millionen Mark. Dividende wurde 7A verteilt. Der I. G. Farben geht es nicht schlecht. Eine Nenernng am Verkehr beim Schliffelmarkt. Wir [...]
[...] Hauskauf. Das am Notariat Ingolstadt versteigerte Anwesen der Schuhgcschäftsinhaberin Brecht! ist nach einer Meldung des I. T. an Herr,; Metzgermeister WW ölss ll übergegangen. Der Kaufpreis beträgt 22 000 Mark. Fahrt vorsichtig!! [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung11. Juli 1930
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] II ließen Nach einem umfangreichen Abschied rief Leo von Steinen: „Auf Wiedersehen!" Ebenso leise setzte er bei: „Wer weiß, ob wir uns wiedersehen?" „Das kann sehr wohl sein", fügte Gny [...]
[...] Man muß zu der Ansicht kommen, daß viele Menschen sich ganz im Unklaren darsind, was sie von ihrem Organismus über verlangen können, ob sie ein gesundes, kräfHerz haben, ob und wie lang sie sich tiges der Sonne aussetzen dürfen, ob ihr Herz der Anstrengung längeren Schwimmens in [...]
[...] und Lberlgung zu handeln, sondern schon vor dem Baden sich Gewißheit darüber zu verschaffen, ob der eigene Organismus, vor allem das Herz, den Anforderungen des Fluß- oder Seebades gewachsen ist. Es ist [...]
[...] 88 Gewisse Kraftfahrer scheinen andere Weg- vassanren, die nicht über ein soundsovielpfer- diges Vehikel verfügen, als Freiwild zu beDa wird mit brnialer Rücksichtslosigdarauf losgefahren, ganz gleich, ob ein anzum Krüppel wird, ob eme Familie durch derer Verlust des Ernährers oder der Mutter in größtes Unglück kommt. Ein besonderes Stück [...]
[...] Vom HHiirrsschbbeerrgg aus hat man bereits einen schönen, klaren Fernblick, und als wir das alte Städtchen Weilheim anist aller Galgenhumor überwunden fahren, und Hut, Mantel und Schirm sind im Wafest verstaut. In Weilheim waren beDr. Gentner, der Leiter des Obersowie dessen Vorsitzender landverbandes, Bürgermeister MMaaiinnwwoollf, der bekannte [...]
[...] landverbandes, Bürgermeister MMaaiinnwwoollf, der bekannte Okonomierat aus Bayrischzell, anwesend. Viel gab's in Weilheim nicht zu sehen und man fuhr rasch wieder ab, um in flotter, abwechslungsreicher Fahrt durch den BergPeißenberg nach Peiting zu [...]
[...] Die Preußische Regierung wie das Reichsmüssen —— wir erinnern an den Bericht kabinett des Herrn Monopolpräsidenten in der Beirats- sitzung vom 22. Januar d. I. und an die Erklärungen in der Reichsrcrtssitzung vom 23. Januar d. I. —— wissen, daß der Trink- [...]
[...] ngestrcbten Preisabbau stünde. Aus all diesen Gründen protestieren die am .. Juli d. I. zu ihrer ovdcmlichen Jahres- .. zffammlung vereinigten Mitglieder des BerBayerischer Braunttvein- und Likorfabri- ns ntcn als Vertretung des schwer notleidenden [...]
[...] Das jetzige Frauenkloster der heilige» Brigitta wurde durch König Ludwig I. konkordats- mähig wieder hergestellt. Die aussterbendcn Brigittinerinnen traten seinerzeit mehrmals [...]
[...] Fleißiges, solides Mädchen 25 I. all, kath.,b. Lande, sucht Siebung neben der Zrau. Gute Zeugnissevor- [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung25. November 1930
  • Datum
    Dienstag, 25. November 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] beide in Machen: Chef vom Dienst i. V. und Unterhaltung: R. Brovik-Ricdcl, München. Rotations-Truck: MM Miller LL Sohn. München, Schellmgstraße 59/41 Telephon 20500. Inserate nach Tarif. Bei Wiederholung Rabatt. Jnferatenschluh täglich abends. Erpeditwn [...]
[...] !! Uhr hl. Iahrtag f. Matth. ». Maria Böck, Mee-rerscöeleute: hl. Messe s. Maria Fritz, ——1Freitag: 6.45 Uhr Iss. Messe i. Justin Haggenmüller; hernach HI. Ecdenlmesse f. Jos. Lettner, Feldzugssoldat (Singmesses. -- [...]
[...] über die Chlorodont-Zahnpaste zu übermitteln. Ich gebrauche „Chlorodont" schon seit Jahren und werde ob meiner schöne« weiße» Zähne oft beneidet, die ich letzten Endes nur durch den täglichen Gebrauch Ihrer „Chloroerreicht habe." T. Reichelt. Sch. [...]
[...] Der neueste Tabellcnstand: Spiele Tore Punkte I. FT. Bayern München 22 Schwaben Augsburg 3.1S.V. 1860 München [...]
[...] Obwohl in der ersten Halbzeit die Penzberger mit dem Wind im Rücken spielten, können die Stürmer gegen die ganz erklassig spielende Hinvon Weilheim nicht aufkommen. termannschaft In der zweiten Halbzeit konnte Weilheim den Kampf leicht überlegen gestalten, legte zwei [...]
[...] 3.101Uhr: Stunde der Hausfrau. 4.101Uhr: Zeitangabe. Wetterbericht. Landwirt- schastsdicnst I. 4.251Uhr: Konzertstunbe. 4.551Uhr: Lcsestunde. [...]
[...] erhalten kostenlose Beratung über die Finanzierung ihres Bauvorhabens. Finanzierung des ganzen BauI. und ll. Hypotheken, Zwischenkredite zu vorhabens. günstigen 1Bedingungen.152731 Nr. Villinger, München, Dachauerflr. 2S/m, Tel. N51Z [...]
[...] vachaw1Iaikdie illale, pp arrstraße ZZ Kreistag:1zueinee Aan., Kammergaffe 30 Kreiling:1Sastdie Kiiiale, Ob Haupiffraße IN Erding;1Grube: Zgn., Kiechgaffe Moosbneg:1KonnmAerein [...]
[...] bloirsi Obmonn rt. 8,i«Ig.>u«E>. ci. Orkegr. bstüni. V.N.V. [...]
[...] beleixai reftl», Sari »ater, Milchen, zraunboterstr- ;«ii, Auig. I. —— Protpekl tret. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung13. März 1932/14. März 1932
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten Stier einen Zuschuß von 15 Prozent des An- kaufswertes. Marktkataloge sind ab 14. März von der Tierzuchtinspcktion Weilheim zu beziehen. Fürstenfeldbruck, 12. März. (Generaldes Bezirksfischc- [...]
[...] Selmattvost Emmering II ——(tzilchlng I. Zu einer inlcre's-inten Begegnung treffen sich am Sonntag, nacymitlags Will Uhr. auf dem [...]
[...] ini Gasthaus Dreister. Beginn 22 Uhr. Im Lichtspielhaus: „Das lockende Ziel". Beginn 2. I.
[...] Im Bezirk: In 1Emmering:1Fußballspiel: Emmering II —— Gilching I. Beginn ist aus der Roliz an anderer Stelle zu ersehen. In Schöngeising: „Kasperltheater" [...]
[...] 2.1066 x6 3.10§ü el-j-j- I... .. .. 2. 066- 631- 3.063-ö3-j-1- [...]
[...] S. Pramstaller jun., Rottach; Notburga Grundsteine!, Elbach: W. Schwaiger. Schlicisec. I. Linz, osaä. matk., Wasserburg: I. Gang lofncr, Rottach: Hauplmann Hasselwander, PaL. Voglrieder, Netterndorf: I. Fischer. sing: Micsbach: K. Sieger, Bad Rcichenhall: 2. Dasch- [...]
[...] Fuchs. Erding: F. Stuhldergcr, Dachau; HeilBruckberg: M. Englsbcrger, Dkoosburg: maier, O. Kirnberger, Frcistng; I. Kohnle Zu»., Van- [...]
[...] rischzell; A. Hillcr, Bayrischzell: I. Fest!, Lan gengeisling.­ Problem Nr. 5: EodspielstuLic von Kipke [...]
[...] enthalten, und deshalb auch als Kovfdünger auf zurückgebliebenen Wintersaaten usw. mit II bestem Erfolg angewendet werden. I. N. Valentin Haller wieder im Gärinertheater [...]
[...] Hanuitg des AahreS »771, von Goethe. 55 Akte -- 26 Bilder EE lsaoeU,. 1i.1""" Marie, s.Schwester Karl, s. Löhnchcu [...]
Münchner neueste Nachrichten28.01.1932
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] DteneueLandwirtschastsschule in weilheim [...]
[...] Von unserem nach Weilheim entsandten Sonderberichterstatter [...]
[...] Sendlingertor Lichtspiele I. 90945 [...]
[...] Sämtliche i. München gastierende Künstler und Artisten haben [...]
[...] I. Im Wege der das im ““ "" '' [...]
[...] akt. 1867 Das Corps Hercynia i. A.t Abei xxx [...]
[...] Tafelkplavier (Biber) bill. a. vk. Boglmeier, Oberländevstr. 19/1 I. [...]
[...] 30 I. alt, sehr erfahr, int Beruf sowie im -- rr i3 I. tätig, [...]
[...] Unny Schwarzmahe irzti. gepr. v. 10—7 11 MiifliiSfitftr.16/1 I. [...]
[...] I. Hypotheken [...]
Ingolstädter Anzeiger10. Dezember 1932
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] hat. Die Rede, die er zur Reichstagseröffnung hielt, bezeichnet der Völkisch« Beobachter als „aufsehenerregeitd". In Wirklichkeit war sie ekelerregend, denn sie strotzte von Taktlosigkeiten, als ob dieser Vertreter der alten Herrenschicht nie eine Kinderstube genossen habe, nie durch die so viel gerühmte Erziehungsschule des allpreußiHeeres gegangen sei. Von der Reichstagstribüne herab griff [...]
[...] den Zeitpunkt so gewählt, daß eine schriftliche Beschwerde an das Bezirksamt nicht mehr möglich war. Da nun Samstag nachmitdas Bezirksamt geschlossen ist und der Herr Vezirksamtmann tags in Weilheim am Samstag leider nicht anwesend war, konnte die Zurücknahme des Verbotes erst am Sonntagmorgen, eine Stunde vor Beginn der Versammlung, durch persönliches Vorstelligwerden [...]
[...] Zurücknahme des Verbotes erst am Sonntagmorgen, eine Stunde vor Beginn der Versammlung, durch persönliches Vorstelligwerden beim Bezirksamt in Weilheim erreicht weiden. Da dem Pezirks- amtmann von Weilheim von dem Verbot nichts bekannt war, muß man annehmen, daß der fkn Oberwachlmeister feinem inneren [...]
[...] Ar Stätte brr Vernichtung in PrrmM. Cif rote -- sieben Sckwerverwunbete. Berlin, 9. Dez. Wie die Verwaltung der I. E. Farbenzu dem Explostonsungliick in der Kunstseidefabrik industrie Premnitz mitteilt, sind 10 Tote geborgen und identifiziert worden. Eine Person wird noch vermißt, so daß die Zahl [...]
[...] bücher Tinten. Es steht fest, daß die Festgenommenen ihre Falschur^s- fähigkciten in den Dienst politischer ;)wecke gestallt haben. De» Oberreichsanwalt in Leipzig wird darüber entschieden, ob geg^n Wiehn und Kohlberp ein Verfahre« wegen Hochverrats eingeleitet werben soll. .. [...]
[...] Vereins junger Männer in Nürnberg // 10.45 Glocken läuten // 11.00 Advents- und Weihnachtslieder // 11.3t „Herz und Mund und Tat und Leben", Kantate von I. SS Vach // 12.10 Mittagskonzert des Konzert-Orchesters Kai serslautern //1.15 Landwirtschaft!. Vortrag: Winterarbeiter [...]
[...] chen und zeigen------Franziska 6aal Den neuen Stern am Tonfilmbimmel i. D. luftigst. Tonfilmoperette D. Jabres [...]
[...] 2. Ouvertüre zur Oper „Euryanthe" Weber 3. Großes Potpourri nach Motiven des Sing„Das Dreimäderlhaus" Schubert spieles: 4. „Bei uns z'Haus", Walzer I. Strauß 5. Hoch „Heidecksburg", Marsch Herzer. [...]
[...] Sitzung. Sämtliche Gruppenführer und Führer der techn. Abteilungen, Unterkasiiere haben anwesend zu sein. I. A. Vilsmeicr. [...]
[...] am Samstag, den 10. Dezember 1932, im Gewerkschafts- Hans abends 55——77 Uhr im Parteibüro beim Vorstand. I. A. Bilsmeier. [...]
Münchner neueste Nachrichten12.06.1932
  • Datum
    Sonntag, 12. Juni 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Admiral v. Tripper auf letzter fahrt Von unserem nach Weilheim entsandten Sonderberichterstatter [...]
[...] Gebirgstrachten-Erhaltungsverein Weilheim mit sehr starken Abordnungen. Ein Trauerchor der Stadtkapelle leitete die [...]
[...] Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Freiburg i. Br.: bei der Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft, Filiale Freiburg i. Br., bei der Dresdner Bank, Filiale Freiburg i. Br., [...]
[...] Sommer i. Tirol Gastboi Pension Post Wenns, 1000 D, PitZlOl. [...]
[...] Gegr. 1906 fr. Cenla Engl i. institm München, IsabellastraQe 19/1 // Tel. 370771 ]. [...]
[...] berbav., wünscht m. Tchnhmachermstr. 32 bis, 40 I. alt bhss. [...]
[...] I. f. m. Freundin mittl. Beamt, oder Kansm. i. sich. Stllg., [...]
[...] München, den 11. Juni 1932. Der Akademische Ingenieur.Verein München ang. i. W. V. I.A. d.A. H.: I. A. d. C.: Schmolz Zintnerxxx [...]
[...] Großhesselohe Isartal links d. I. [...]
[...] Offermann Waldvogel .Helsing I. Parkett 7.20 M, Agd. 60126—60350. «ns. 6, Ende 10=4 11. [...]
Ingolstädter Anzeiger28. Oktober 1931
  • Datum
    Mittwoch, 28. Oktober 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] worden war. (Der Staatsanwalt hatte neun Monate beantragt.) Jblher ist der Mann. der ein Wnrnungstelegramm aus München an die Weilheimer Reichsbannerkameraden, das er als Beamter ausgenommen hatte, an die Weilheimer Hakenkreuzler weiterleitete. Er verteidigt sich damit, datz er in dem Telegramm eine Gefahr [...]
[...] Sonst häti« es die Sache brieflich erledigt. Zu« geht 88 Uhr in München ab. Wo ist der Verräter? Weilheim wußt« zu dieser Zeit noch nichts. Es ist anzunehmen, datz die Verständigung des Reichsmit letzter Post am Freitag oder erst am Samstag wegwurde, also der Betreffende erst nach 55 Uhr davon erfuhr. geschickt Oder telephonisch (telegraphisch kommt nicht in Frage.) [...]
[...] Verlosung dieses wichtigen Dokuments abgelehnt. Merkwürdigerwollte auch der Berufungsrichter die Verlesung als nicht zur weise Sache gehörend abtun. Da Dr. Hirschberg aber darauf bestand mutzte das Gericht die Entscheidung, ob das Aktenstück, das sich zu allem Pech auch nicht sogleich finden lasten wollte, verlesen werden soll, auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. [...]
[...] der Frcitagfitzung des Augsburger Stadtrats der national-„sozia- listische" Stadtrat Schneider, indem er meinte, „daß es die Nationalsozialisten gar nichts angehe, ob Geld für die Wohlfahrtserwerbslosen vorhanden sei uu nndd ww oohh ee rr eess kkoo mmmm ee!" Als er den Eindruck seiner Aeußebemerkte, „verbesserte" er sich dahin, daß er sagen habe [...]
[...] ten man ihn wegen seines leichten Akzentes und einiger Tätowiean seinen Armen für einen Amerikaner hielt. Er wurde rungen mit einem Trupp belgischer Flüchtlinge nach England geschickt, wo er sich Charles I. Golding nannte. Unter diesem Namen kam er 1915 zur Kitschener-Arrnee, ging wieder nach Frankreich und hatte dort verschiedene Anfälle von [...]
[...] ich verließ plötzlich mein Haus, irrte umher und wurde dann irgendwo ausgefunden. Dabei kam ich in Beziehung zu dem Psychologen Dr. S. I. Franz von der Universität Kalstornien. Aber er konnte bei meinen Versuchen mit mir meine Erinnerung nicht weiter Herstellen, als bis zu dem Augenblick, da ich als [...]
[...] ie roersuche vorgenommen worden, die lediglich negativ -rlaufcn sind. Rechtsanwalt Dr. Frey forderte eine Untersuchung ü« Vorgehens ln Breslau, um feststellen zu können ob sich die übecker Aerzte einer Unvorsichtigkeit schuldig geipacht aben. [...]
[...] gen! bezwinglichen Drang zur Bühne —— und entgegen unWillen folgte sie diesem Drang! Und dann hatten serem wir, abgesehen von einigen kurzen Briefen, nie wieder von ihr gehört —— wir wissen nicht, ob sie noch lebt —— nun messen Sie Ihren Schmerz an dem unseren und sagen, welcher der größere ist! Wir sind froh, daß wir hier sind, [...]
[...] In diesen Tagen schien es Christian Lenz, als sei seine Frau nicht mehr ganz so abwesend und versteinert —— sie sprach etwas mehr und fragte ihn sogar, ob sie ihm im Garten etwas helfen könne —— das harte sie seit dem Unglücksfall niemals getan. Und der kleine Christel [...]
[...] nn Orchester am Sonntag Abend war gerechtfertigt, aber »» kleine» Raun, zu auffallend. So einen iiirausmerksamr» teiger knöpft man sich später 1^vor.1I. Str. Attwoch, den 28. Oktober abends 88 Uhr, Ende 10.15 Uhr „Ro-y, der Fratz" [...]
Grafinger Zeitung10. Mai 1932
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] sung eine Hauptfrage. Das ist das Suchen nach einem Weg, auf dem das Millionenheer der Arbeitslosen wieder in den Wirtschaftsprohineingeführt werden kann. Ob unser zeß finanziell geschwächtes Staatskassen die dazu nötigen Geldmittel ausbringen kann, ist [...]
[...] den Ideen der Mitten Internationale durchdie ihre Mitglieder sehr oft als drungen, Provokatoren benutzt. Das bisherige Erder Untersuchung lasse die Frage gebnis auftauchen, ob Gorgulow vielleicht nur Geistesgestörtheit simuliere. [...]
[...] dieselbe Stunde, all die Hundert- und aber Hunderttausende sich sagten, die sich trennen mußten, einerlei, ob das in deutscher oder russischer oder französischer oder serbischer Sprache geschah, ob's ein Abschied war in [...]
[...] russischer oder französischer oder serbischer Sprache geschah, ob's ein Abschied war in Ungarn oder in Böhmen, oder ob diese letzWorte auf gut bayerisch oder im nordDialekt, ob sie tirolisch, wienerisch deutschen oder ladinisch gesagt wurden. Auf dem Kirchplatz von Montane!, wo sich [...]
[...] und Eebrauchsgegenständen verbunden. Außerdem wird Herr Dr. Lorch von der Landwirtschaftlichen Beratungsstelle der I. E. Farben einen Lichtbildervortrag mit dem Thema „Hat die neuzeitliche Erünlandwirt- [...]
[...] 99 Uhr, Herr Kastulus Hintermair, Vucklvater von Taglaching, nach längeLeiden im 72. Lebensjahre. Beerdigung rem am Mittwoch in Alxing, ü. I. ?. [...]
[...] Garmisch-Partenkirchen (ab 17.35) bis MünHbf. (an 19.44) mit Anhalten auf allen chen Bahnhöfen bis Ohlstadt (ab 18.63), ferner in Murnau (18.13), Weilheim (18.88), Tutzing (18.57), Starnberg (19.12) und Pasing (19.34). —— Ein Sonderzug Garmisch-Partenkirchen (ab [...]
[...] —— Ein Sonderzug Garmisch-Partenkirchen (ab 17.45) bis München Hbf. (an 19.55), mit Anhalaus allen Bahnhöfen bis Ohlstadt (18.15), ten Murnau (1825), ferner in Weilheim (18.48), Tutzing (19.68), Starnberg (19.23) und Pasing (19.45). —— Ein Sonderzug (3. Kl.) Garmisch- [...]
[...] Partenkirchen (ab 18.26) bis München Hbf. (an 26.48) mit Anhalten auf allen Bahnhöfen bis Murnau (ab 19.13), ferner in Weilheim (19.43), Tutzing (26.62), Starnberg (26.18) und Pasing (26.38). —— Ein Sonderzug (2. und 3. Kl.) Gar(ab 26.29) bis München [...]
[...] M. iLrocr.- werden auf I. HhpothS bei mäßigem Zms von Selbstgeber gejucht. [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 24.08.1930
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1930
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] matischen Bis zum Jahre 1900 standen in den VereinigStaaten von Nordamerika etwa 40 autoTelephonzentvalen in Betrieb, die matische größte davon in Angnsta (Georgia) mit etwa 600 Anschlüssen. Sie waren durchweg im Bevon independent Companies, b. i. von Geselldie von der schon damals mächtigem schaften, und einflußreichen American Telephone and TeleCo. unabhängig waren. Diese lehnte das "" graph automatische System entschieden ab. Ich besitze [...]
[...] Bit dem ,M. Louis Limited" von St. Louis nach Chicago. Am Bahnhof erivattete mich ein Korpsbrüder, der lächelnd sra>gte, ob wir nicht ausgeraubt worden seien. Der gleiche Zug war einige Nächte vorher auf freier Strecke von Räugestellt und total ausgeplündert worden. [...]
[...] Ans der Heimreise hatte ich eine lange Untermit dem damaligen Chefingenieur der redung New York Telephone Co., dem später so berühmt geworbenen Air. John I. Carty. Ich schilderte ihm hen gewaltigen Eindruck, den ich vom auto- viatischeit Telephon Memmen hatte und gab [...]
[...] Auch in der Ausdehnung des automatischen Telephons aus das flache Land ist Bayern bahnvorangegmtaen. Jm Jahre 1922 wurde brechend die Netzgruppe Weilheim in Bettteb genommen, die einer ganzen Reihe von kleinen Landorten die Wohltat eines selbsttätigen Tclephonverkehrs [...]
[...] und Raschheit der Verbindungen untereinander Betrifft, alles bisher Dagewesene in den Schatstellen. Alles wird rascher, immer röscher ten gehen, aber ob 6ai&ri die Menschen glücklicher sein werden wie zur Zeit der gemütlichen Postist eine andere Frage. [...]
[...] Zwei-Schraüben-Paffagier- und Fracht-Motor„Cabo San Antonio", feine erste Probeerfolgreich bestanden. Es ist in Bilbao gefür eine Reederei in Sevilla und soll den baut Dienst zwischen Genna und Südamerika überDas 11600-Toninen-Schiff hat Kajüten nehmen. für 50 Fahrgäste I. Klaffe und für 250 III. Klasse. Angetrieben wird es durch zwei Viertakt-Mo- toren von je 4000 PS und erreicht damit eine Gevon 17 Knoten. [...]
[...] Deutschen Museum mit Unterstützung der Erder Firmen und des ReichspostministeBerlin eine neue Gruppe „Bildtelegraphie riums und Fernsehen" eröffnet wurde, über deren Inhier berichtet werden soll. halt I. Bildtelegraphie Der Grundgedanke der telegraphischen Bildist der, daß man auf der Sendedas Originalbild in einer bestimmten seite Reihenfolge in Punkte zerlegt, und die Helligjedes Punktes mm entsprechende Stromumwandelt. Die Stromwerte werden [...]
[...] und Strichzeichnungen auf telegraphischem Wege sind schon in der Mitte des vorigen Jahrvon Bakewell und Caselli vorgenomworden. Der sog. „Pantelegraph" von Ca- men fcöi, mit welchem i. I. 1865 Strichbilder von Paris nach Lyon übertragen wurden, ist in einem Original aufgestellt. [...]