Volltextsuche ändern

224 Treffer
Suchbegriff: Winkl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grafinger Zeitung15. Januar 1932
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 10. Lyleirgauer LchiwelllSuse in Reit im Winll Nachdem Reit im Winkl während des zehn- ii jährigen Bestehens des Chiemgaues schon zwei- jj mal als rettender Engel die Lhiemgauwett- [...]
[...] vom S. K. Berchtesgaden an führender Stelle erwarten. Die Verbindung nach und von Reit in Winkl ist infolge der Auflassung der Waldbahn etwas umständlich, aber gesichert. Zu empfehlen sind [...]
[...] Samstag: Marquartstein11ab119.451117.151Uhr Reit in Winkl an 110H2118.22 Uhr. Sonntag: Marquartstein11ab119.451116.251120.221Uhr [...]
[...] Sonntag: Marquartstein11ab119.451116.251120.221Uhr Reit in Winkl an 110.521117.32121.27 Uhr Sonntag: Reit in 1Winkl11ab115.001113.251117.351Uhr [...]
[...] Salzburg. Nennungen sind bis 15. Januar, mittags 12 Uhr, von den Vereinen an den WintersportReit in Winkl zu richten. Das Nenngeld verein —— 50 Pfennig pro Laus und 1.—— RM. für den Staffellauf (Mannschaft) —— sind den Nennun beizulegen.1.. ,, [...]
Grafinger Zeitung20. August 1932
  • Datum
    Samstag, 20. August 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] sen Berg, die mannigfachen Wasser. Von Haslach ans führen nun drei Wege in den Bairer Winkl hinein, über Piusheim (oder gleich den Fußweg durch den Wald zur Einöde Bretzen) hinauf zur alten [...]
[...] über den sogenannten Westerndorfer Hof und weiter nach Weiterskirchen, das man schon zum Bairer Winkl rechnen darf. Der dritte und nächste Weg führt von Hassüdöstlich durch ein völlig einsames, un- lach besiedeltes Wiesenfeld, von Wäldern umnach Frauenbründl. Dort, wo [...]
[...] ner, In dieser Zeitung hat vor Jahren einmal einer eine feine Sache über den Bairer Winkl geschrieben und wie sein Menschenist: „An Leib und Seele nrgesund, schlag kräftig, wurzelkernig und auch ein wenig „ästig", wie das Holz seiner Wälder; ein [...]
[...] sten seinen dicken Turmköpfen setzt sich behäbig in seinen Schatten. Wir müssen doch hinüber —— darum lassen wir, was im Bairer Winkl noch einlädt: Esterndorf, Feuerreit, HHoochrreeuuttmit dem Schloßberg, Hub, Öd, [...]
[...] in vielen Teilen in andere Pläne einbauen können. Nur ein paar Winke noch: Möglich ist eine Wanderung Grafing—Bruck—Wil ——Hermannsdorf——Bairer Winkl denholzen­(3 Wegstunden) und zurück nach Glonn (zugut 44 Wegstunden!) —— Die gleiche sammen Wanderung empfiehlt sich auch über Öl- [...]
[...] Aßling läßt sich auf abwechslungsreichen Wegen über Hohenthann in gut zwei Stunden in den Bairer Winkl marschieren. Man muß sich aber in Hohenthann nach den verschiedenen möglichen Wegen erkundigen. [...]
[...] 2)4 bis 33 Fahrstunden! Eine besonders bequeme Art, in den Bairer Winkl zu kommen: Mit der Autolinie Grafing, Bergang«r bis Hörmannsdorf. Dann zur Isengau-Schieß- [...]
Grafinger Zeitung3. September 1932
  • Datum
    Samstag, 03. September 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] im Bezirke Ebersberg, befonöers im Sairer Winkl [...]
[...] auch nicht vom Bodensee herauf und von Franken herunter, geschweige aus den ÜberAus diesen Umständen heraus seeländern. konnte der Bairer Winkl ein so mit Obst reich gesegneter Winkel werden. Wenn ich noch an die Zeit vor dem Kriege [...]
[...] 10 bis 18 Pfennig verkauft. Und nun noch zu einem Fach, in dem der Bairer Winkl Berühmtheit erlangt hat; das waren die Schnapsbrennereien, jetzt, nach dem Reichsmonopolgesetz, Abfin [...]
[...] nen nicht in den Schnappsack gewandert sind. Auch hier die Erscheinung, daß das Große das Kleine verschlingen wollte. Solche Brenbestehen im Bairer Winkl noch 12 nereien an der Zahl. Weitumliegend wissen dies die Jungburschen am Stephanitag, denn [...]
Münchner neueste Nachrichten18.01.1932
  • Datum
    Montag, 18. Januar 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] besten Springer einen Ehrenpreis fallen ließ. Ihn zu erobern war nicht leicht. Denn der Hügel von Reit im Winkl ist nickst modern und er war auch nicht gerade mit Samt und Flausch bedeckt. Weite Sprünge sind cm dieser Hängetrotz ihrer scheinbaren Größe nicht mögDer scharfe Auslauskrück zwang viele zu [...]
[...] ger, gut waren auch Aigner und Stoll und einige Jungmannen und Jugendliche. Aus aöc Fälle hat Reit im Winkl vom Schnee bis znm Festabend in der „Post", zu dem auch der Vorsitzende des Bayerischen Ski-Verbandes [...]
[...] 3. Krause München 1:06:02; 4. Krach Ran,sau 1:07:05; 5. Tatzmann Ramsau 1:07:30; 6. Sctlmayer München 1:07:55; 7. Ziegler München 1:08:02; 8. Rußegger Berch1:09:08; 9. Posch Reit im Winkl 1:09:14; tesgaden 10. Srhrade Berchtesgaden 1:09:24. —— Altersklasse!: 1. Thcato München M.T.B. 1:07:18; 2. Schuster Berchtes1:09:36; 3. Huber Ernst München M.S.B 1:10:13. [...]
[...] D-menkauf. Klasse I: 1. Schmid Metz! München 1860 3:11; 2. Weiß Mlariele Berchtesgaden 8:40. —— AA11 ll g. Klasse: 1. Hartmann Johanna Reit im Winkl 3:04; 2. Hörterer Gertr. Reit im Winkl 3:50; 3. Huber Toni München 4:24. [...]
[...] Stafscllons. Allgemeine Klasse: 1. M.T.B. München 2:45:03; 2. Berchtesgaden 2:45:55; 3. MM SB. München 2:56:13; 4. Traunstein 2:57:16: 5. Reit im Winkl 3:05:3t; 6. ReichSwcbr Bayrcutb 3:0700; 7. Ruhpolding 3:13:09. —— Altersklasse: 1. Berchtesgaden 3:08:55. [...]
[...] 185,1. —— KK lasse II: 1. Stösslcr Salzburg (31, 33) 210,6; 2. Büchner Bergen (30, 33) 208,6: 3. Pirkl Trannstet» (29, 33) 203,8; 4. Schlechter 61g. Reit im Winkl (29, 30) 197,n. —— Klasse t: 1. Kunde Karl Salzburg (33. 35) 224,2; 2. Aigner Roses Reit im Winkl (32, 84) 217,7; [...]
[...] Berchtesgaden 439,4: 2. Ponn Josef Berchtesgaden 420,6:: 3. Aschaner Roses Bercht-Kgaden 414,8; 4. Aigner Roses Reit im Winkl 409,7: 5. Hörmannsdorfer Ban-isckzill 896,2: R. Kurz Rotes Berchtesgaden 382,2; 7. Dr. Mngqler München MM S.B. 367,9. [...]
Münchner neueste Nachrichten12.01.1930
  • Datum
    Sonntag, 12. Januar 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Große Verkehrsversammlung in Reit im Winkl [...]
[...] Der Verschönernngs- und Verkehrsverein Reit im Winkl erhielt am 6. Januar 1930 anseiner diesjährigen Generalversammlung läßlich nachträglich ein großes Neujahrsgeschenk. Seine Hauptversammlung wuchs sich durch das Erzahlreicher geladener hervorragender [...]
[...] vereine kehrstagung aus, wie man sic im Chiemgau bisnicht erlebte und wie sie nach dem Aus- her spruche erfahrener Berkehrsfachlcute fdt&ft in größeren Städten selten ist. Reit int Winkl besich als Sommerfrische und Wintersport- findet Platz in schneller Aufwärtsentwicklung. Es entdaher einem Bedürfnis des Ortes, der sprach diesjährigen Hauptversammlung «ine besondere [...]
[...] Bedeutung zu verleihen. Der langjährige Vorsitzende des Verkehrs- Vereins Reit im Winkl Lehrer Georg Sinnet eröffnete die Hauptversammlung mit herzlichen Begrüßungsworten und dem Ausdruck der [...]
[...] große Interesse. Nach Bekanntgabe der Tagestrat er in den umfangreichen, einstün- ordnung digen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinssa.hr 1929 ein. Einleitend schickte er folErklärung voraus: Die Aufwärtsentvon Reit im Winkl als Sommerfrische wicklung und anerkannt schneereichstcr Wintersportplah der bayerischen Alpen ist in den letzten Jahren [...]
[...] schusses Zu den Erfolgen des Jahres 1929 kann der Berkehrsverein Reit i. W. auch die Herausgabe des vom Vorstand Linner verfaßten neuen Fühvon Reit im Winkl zählen, der durch seine rers reiche Illustration und Erfassung alles dem Fremden Wissenswerten zum vielbegehrten, [...]
[...] für die vorzügliche Durchführung des Postauto- verkebrs zwischen Marguartstein und Reit im Winkl und bat mit weitere Unterstützung. Unter dem Beifall der Versammlung erklärte der Vordaß in Zukunft unter keinen Umständen sitzende. auf diese vorzüglich" Verk-chrsverbindung verwerde. Stech dieser Erörterung angenehErscheinungen im Verkehrsleben wandte [...]
[...] der Bezirks- bzw. Forststcaße Seegatterl——See- laus eingeführte Sperre für Lastkraftwagen und Omnibusse Reit im Winkl einen großen Schaden gebracht und den in der Entwicklung begriffenen Omnibusverkehr zerstört babe. Der Redner ervom Bezirksamt die Aufhebung dieser [...]
[...] manch guten Gedanken in die Debatte warfe.N- Bürgermei st er MM iihhllbbeerrggeerr -- RReet. ii mm Winkl trat für den Ausbau der nach Re" führenden Straßen ein und wünschte vom Bedie Bereitstellung der notwendigen Geu>- zirk mittel. [...]
[...] sammlung stimmig an die Reichs- und Landesstellen 111 München die dringende Bitte, den Personenaus der Waldbahn Ruhpolding—Reit int verkehr Winkl zu belassen, nicht nur im Interesse vo" Reit i. 23., sondern insbesondere mit Rücksichtauf die Entwicklung des bayerischen nahme Wintersports im Nah- und Fernverkehr." Diest [...]
Münchner neueste Nachrichten15.01.1932
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] geholt Zubilaums.Skimejfierschast im Chiemgau Am Samstag und Sonntag in Reit im Winkl Nachdem Reit im Winkl während des lOjähri- gen Bestehens des Ehiemgaues schon zweimal [...]
[...] Reit-im-Winkler Aigner, dem die luftige und druckreiche Steinbachschanze gut bekannt ist. Die Verbindung nach und von Reit im Winkl ist infolge der Auflassung der Waldbahn etwas umständlich, aber gesichert. Zu empfehlen sind [...]
[...] umständlich, aber gesichert. Zu empfehlen sind folgende Postauto-Fahrmöglichkeiten: SamsMarguartstein ab 9.45, 17.15 Uhr, Reit im tag: Winkl an 10.52, 18.22 Uhr. Sonntag: Marab 9.45, 16.25, 20.22 Uhr, Reit im quartstein Winkl an 10.52, 17.32, 21.27 Uhr. Sonntag: Reit im Winkl ab 5.00, 13.25, 17.35 Uhr, Maran 6.00,14.25,18.30 Uhr, mit Anschluß [...]
[...] Aus Reit im Winkl werden ganz zuverlässige Schneeverhältniffe gemeldet. Wir sprachen mit dem Leiter der [...]
[...] kein Südhang aper, 40—60 cm Schnee überall. So bewährt sich Reit im Winkl wieder einmal als das allen anderen Orten gleicher Höhenlage überlegene Schneeloch. [...]
Grafinger Zeitung18. Oktober 1932
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Tanz und Schmaus, und bis so zum Beispiel der Frauenreuther Winkl durchund durchgessen ist, dauert's schon eine tanzt Weil. Darum ist der Montag und der „Jrta-Namitag", und schließlich muß noch aa [...]
[...] August Reich, Baugeschästsinhaber, RM. 125.— Bad Tölz1................1................RM. 125.- RM-11125.—1Jakob Länderer, Gastwirt, 1Winkl1.......1.......RM.1125.- RM.11125.—1Sebastian Nieder, Lauer, Thal bei Gars 1..11..11..11RM.112z.- [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung6. Juli 1932
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mesige Kirchenchor und die Burschenschaft Machten am Sonntag einen Ausflug nach Winkl bei Landsberg. Die Burschen fuhren [...]
[...] per Rad, die älteren Herren und die Dawurden im Auto zum Ziel des Ausgebracht. In der dortigen Gastwirtentwickelte sich bald ein reges Leben, schaft wobei der Kirchenchor sang, während die Kapelle Winkl schneidige Märsche spielte. Nur allzu schnell verstrichen die fröhlichen Stunden, und man machte sich, als die [...]
Ingolstädter Anzeiger28. Juli 1931
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pflanz als Ehrengäste begrüßen: Ministerialrat Vogel- Huber vom Ministerium sür Unterricht und Kultus, StadtDr. Bögt als Vertreter der Stadtschulbehörde Mündie beiven Vorsitzenden des Bayerische» Lchrervercins chen, Oberlehrer Winkle und Bezirksschulrat SS aa nn dd nn ee r, den Vordes Münchener Bezirkslehrervereins Oberlehrer Buhl, sitzenden de» Vorsitzenden der Pressestelle des Bayerischen Lehrervcreins Hauptlehrer Zwist ler sowie Lehrer Op ree-Berlin als Verdes Deutschen Lehrervcreins und der Berliner Jung [...]
[...] Hauptlehrer Zwist ler sowie Lehrer Op ree-Berlin als Verdes Deutschen Lehrervcreins und der Berliner Jung lehrerschaft.­ In einleitenden Ansprachen der Ehrengäste Stadtschulrat Dr. Bögl, Oberlehrer Winkle und Buhl und Lehrer Opree kam überzu», Ausdruck, daß im Bayerischen Lehrerverein „Alte zeugend und Junge" an einem Strange ziehen, daß man in den Kreisen der Aclteren ein lebhaftes Verständnis für die Not der Jüngeren [...]
Münchner neueste Nachrichten22.09.1932
  • Datum
    Donnerstag, 22. September 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Um aber von hier noch tiefer in die Schönheit des Traungaus einmuß man nach Reit zudringen, im Winkl weiterwandern. Es geht dicht vorbei am Fuße des Rauschteilweise neben reißenden, bergs, lärmenden Gebirgswassern, zum [...]
[...] folgenden drei Seen: Lüden-, Mitter- und Weitste vorüber. Als Zwischenstationen zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl sind Fritz II zackigen Gipfel des Wilden und des Zahmen [...]
[...] Reit im Winkl und Kufstein und ist sogar mit Flugzeug von München und Salzburg aus zu erreichen. [...]
[...] und Kufstein und ist sogar mit Flugzeug von München und Salzburg aus zu erreichen. Reit im Winkl selbst liegt in einem weiten wiesen- und waldreichen Tal und ist von Hüund kleinen Bergen umsäumt. Der Ausauf das Dörfchen ist von der etwa 200 mm blick höher gelegenen, sagenhaften Eck-Kapelle aus beschön. Im Südwesten schauen über die [...]
[...] derbild bleibt. Aus der ungeivöhnlichen Reichder kleinen, größeren haltigkeit und großen Ausflüge und Bergvon Reit im Winkl aus touren seien nur ein paar besonders dankbare Ziele genannt: WinkelKössen und der Walch- [...]
[...] die Großglocknerschau und dte Klausenbergalm. Geschichtlich geht Reit im Winkl um fast 800 Jahre, bis auf 1160 zurück. Es wurde in der Zwischeneinige Male österreichisch, [...]