Volltextsuche ändern

266 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)06.04.1856
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1856
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bekanntmachung. Stiftung eines Jahrtages zur Pfarrkirche Oberlaufkirchen durch Joseph Pointvogl betr. Die vom AuStragsbauer Joseph Pointvogl von der Schwin- [...]
[...] In Schleefeld, k. Landgerichts Haag, ist das sogenannte Flecklhäusl, worauf ein Branntweinschenk- und Brodrecht ruht, nebst 6 Tagwerk Gründen, gegen Baarerlag zu verkaufen. [...]
[...] Wasserzimmers; die Schlüssel zu den übrigen versperrten Räum¬ lichkeiten des Hauses verwahrte Obermaier in seinem eigenen Hause. Zu Anfang Oktober 1854 entdeckte Obermaier, daß ein im Keller des Rauch'schen Wirthshauses befindliches Faß Muskatwein durch Hineinschlagen des daran angebrachten Korkes geöffnet und ein [...]
[...] erklärte sie, von Allem nichts zu wissen und bemerkte: „Es seien so Lumper-Menscher hin und wieder heraufgekommen, namentlich die Franziska Rannersberger". Die Kistler hatte ein Liebesver¬ hältniß mit einem gewissen Michael Späth, welcher sich dahier eine Fragnerei gepachtet, dieselbe gleich nach Entdeckung des Diebstahls [...]
[...] ltlich sver- eine tahls mge- [...]
[...] 117 Der Brand von Selb am 18. Marz. (Mittheilung eines Geistlichen als Augenzeugen.) Fünf Tage lang hatte ein heftiger, austrocknender Oftwind ge¬ weht, da ertönte um 1 Uhr Mittags der Feuerruf die Gassen der [...]
[...] und allen dort auf dem Felde geretteten Gegenständen verloren zu seyn. Da führte man endlich hier, wo das Feuer für den Augenblick auf ein Haus zusammengedrängt war, eine Feuerspritze herbei und durch Gottes Gnade gelang es, dem weiteren Vordringen Einhalt zu thun. Der Abend sank allmählig herein, blutroth sah die Sonne scheidend [...]
[...] ligkeit entblößt, und schauten auf das brennende Grab so vieler Hoff¬ nungen und der Früchte ihres Fleißes. Und mitten aus dem grausigen Bilde erhob sich glühendroth -er Thurm, ein feuriger Finger, der nach Oben zeigte. Aller Blicke hefteten sich auf ihn. Lange steht er so, wie im Purpur glühend; da gegen 8 Uhr ein furchtbarer Schlag. [...]
[...] Ein 2 Krenzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... Ein 8 Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Noggenbrod 3 kr. 3 dl. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)14.01.1855
  • Datum
    Sonntag, 14. Januar 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] lich zu constatirenden Gemeindebeschluß zu fassen. Erst durch diesen Beschluß wird der Gemeindeausschuß ermächtiget, die Jagd auf die eine oder andere Weise zu ver¬ pachten. Die Verpachtung im Versteigeruugswege bildet die [...]
[...] Eine gebildete, elternlose Beamtenstochter, welche in allen feinen Handarbeiten, im Kochen, Bügeln, Waschen und Kiei- dermachen gut bewandert ist, sucht bei einem Till. Geistlichen [...]
[...] feinen Handarbeiten, im Kochen, Bügeln, Waschen und Kiei- dermachen gut bewandert ist, sucht bei einem Till. Geistlichen oder Beanüeu eine Stelle als Haushälterin. Das Ucbr. werden von der Kicchenverwaltung Reith, Pfarrei Wang, auSgeliehen. [...]
[...] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Unterzeichnete erklärt hiemit, daß er für seinen Sohn Michael Strobl in keinerlei Weise mehr eine Zahlung leistet, deßhalb hiermit Jedermann gewarnt wird. Den 13. Jänner 1855. [...]
[...] Gemäß hoher Entschließung der kgl. Regierung von Oberbayern, ein Viktualien - Markt im Markte Haag abgehalten. Da nach §. Z der revidirten Viktualien - Marktord¬ [...]
[...] Haag abgehalten. Da nach §. Z der revidirten Viktualien - Marktord¬ nung an jeden! letzten Dienstage eines Monats mit dem Viktualien-Markte auch zugleich ein Moncus-Vieh- und Hvpfeumarkt stattfinden darf, so macht man hiemit al¬ [...]
[...] AnerkennenSwerth sind auch die Leistungen der Frau Hoffmann und des Hrn. Sternau, der bei einem größeren Fleiße, welcher ihm gänzlich fehlt, mit der Zeit ein guter Schau- ' spieler werden könnte. Hrn. Margreiter, ein Anfänger, wünschen wir etwas mehr Sicherheit. Hr. Millner und [...]
[...] len vergnügten Abende, und den Wunsch ausdrücken, ihn bald wieder in den Mauern Rosenheims zu sehen, und ihm bei seiner nahe bevorstehenden Abreise ein herzliches „Glückauf" zurufen. [...]
[...] Waizenmehl . . . ckettv von Roggenmehl Ein 2 Kreuzerstück oder Laibi1....... Ein 4 Kreuzersiück od. [...]
[...] Ein 4 Kreuzersiück od. Laibl1....... Ein 8 Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Roggenbrod 5 kr. 1dl.' [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)28.12.1856
  • Datum
    Sonntag, 28. Dezember 1856
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Abonnementspreis bleibt derselbe: ganzjährig 1 fl. 86 kr., halbjährig 48 kr. Das Wochenblatt wird nur nach Vorausbezahlung des Abonnements-Betrages verabfolgt. Zu zahlreichem Abonnement ladet ergebenst ein Wasserburg, im Dezember 1856.1G. Huber. [...]
[...] Zugleich sind solche Individuen anzuweisen, bis zum obigen Termine beim k. Landgerichte sich zu stellen. Sollte ein solcher Fall in einer Gemeinde nicht vorgekommen sein, so bedarf eS keiner Anzeige. Rosenheim, am 19. Dezember 1856. [...]
[...] 12. dS. (Kreisamtsblatt Nr. 73) findet die Approbation der Privatbeschälhengste des GerichtsbeMes Rosenheim für die Be¬ schälzeit 1857 am 2 4. Januar 1857 Früh 9 Uhr durch eine Abordnung der k. Landgestütsverwaltung dahier statt. [...]
[...] Ebenhöch, k. Landrichter. Bekanntmachung. Neubau eines Oekonomiegebäudes bei dem Pfarrhofe in Flintsbach betr. In Folge Entschließung' der k. Regierung von Oberbayern vom 7. Juni l. I. Nr. 43649 wurde der Neubau eines Oeko- [...]
[...] Badkabinete, nebst 1 Kammer mit Heizvorrichtungen, Wasser- Reserven mit 2 kupfernen Heizpfannen. Das an genanntes Gebäude anstossende Dampfbad ist ein¬ stöckig, gemauert und enthalt die dazu gehörigen Vorrichtungen. e. Ein sogenanntes Kaltbad. [...]
[...] stöckig, gemauert und enthalt die dazu gehörigen Vorrichtungen. e. Ein sogenanntes Kaltbad. ci. Ein gemauertes, jedoch nicht ausgebautes Stall- und Stavelgebäude, mit Platten gedeckt. [...]
[...] Stunden vor dem Tode deS Delinquenten entsinnen, als wie dei diesem Berglehner. Matzeder ging auch standhaft dem Tode entgegen, aber mit Trotz; er legte eine gewisse Force dar¬ ein, standhaft zu sterben, er zwang seine Natur zur Standhaf¬ tigkeit, — bei Berglehner war es eine natürliche Gleich¬ [...]
[...] tigkeit, — bei Berglehner war es eine natürliche Gleich¬ giltigkeit, die unbegreiflich ist. Essen und Trinken schmeckte ihm bis zur letzten Stunde; eine halbe Stunde vor der Hinrichtung trank er noch sein Hafer! Kaffee und aß eine Kreuze« bretzen dazu mit dem größten Wohlbehagen. Sonst muß man gewöhnlich [...]
[...] Waizenmehl . . . Netto von Noggenmehl Ein 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... Ein 8 Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Rvggenbrov 3 kr. 1dl/' [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)06.11.1859
  • Datum
    Sonntag, 06. November 1859
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufenthalt geben, sind alö strafbar anzuzeigen. 7)1Beim Dienstaustritte haben die Dienstherrschaften in das Dienstbotenbuch ein wahrheitsgetreues Zeugniß über Sitt¬ lichkeit, Fleiß, Treue und sonstiges Wohlverhalten einzutragen, welches vom Gemeinveausschuß zu bestätigen ist, und die Dienst¬ [...]
[...] §. 14. Räudig befundene Stücke sind sogleich abzusondern und zurückzuweisen, die übrigen aber einer zehntägigen Contumaz unter Beigebung eines zu den §. 4 genannteli Obliegenheiten verpflichteten Aufsehers zu unterwerfen. Das Sichtbarwerden der Krankheit während dieser Zeit hat [...]
[...] §. 16. Die durch Bayern transitirenden Schafe unterliegen an der Grenze gleichfalls der thierärztlichen Untersuchung, -- Ueber das Ergebniß ist ein Zeugniß auszustellen und die weiter zu passirende Strasse in dem Reisepässe oder Dienstbuche des Schäfers genau vorzuzeichnen. [...]
[...] zu passirende Strasse in dem Reisepässe oder Dienstbuche des Schäfers genau vorzuzeichnen. §. 17. Währt ein solcher Durchtrieb länger als fünf Tag¬ reisen (zu 3 bis 5 Stunden), dann ist die Heerde gleich einer Wanderheerde nach §§. 6 und 6 zu behandeln. [...]
[...] inftruirender Aufseher bis zum Austritte an die Grenze beizu¬ geben, welcher nach Maßgabe Her Entfernung der Autritts- station ein oder mehrmals durch einen andern Begleiter abge¬ löst werden kann. Ht. II. [...]
[...] 8. 20. In Orten, wo mit dem Beginnen der Weidezeit Gemeindeheerden gebildet werden, hat jederzeit vor Eröffnung des Weideganges eine strenge thierärztliche Visitation stattzu¬ finden. In Folge dieser Visitation sind die von der Weide auszuschließenden räudekranken Stücke in eine genaue, nach [...]
[...] Beilage 2. Formular für die Wand er-Urknnden. M. Ist ein ganzer Bogen in Folio-Format. Seite 1. Wander-Urkunde. Da der Schäfer N. N. gesonnen ist, am heutigen Tage mit [...]
[...] unter den weidenden Schafen. Sie beginnt am Rücken und Schwanz, aiich an den Seitentheilen des Körpers damit, daß die Haut widernatürlich roth wird, und hierauf eine wässrige Feuchtigkeit ausschwitzt, welche durch Vertrocknen sich in eine Jucken erregende Kruste verwandelt. Dieser erste Grad der [...]
[...] ihre Kleider aus dem Kasten. Am 13. Mai l. ZS. kam die Maria Müllner in die Hammerschmiedwerkstätte, und sagte dem Schmied¬ gesellen Kranewitter, es sei aus dem Kasten eine Hose und Gilet von ihm und eine Hose ihres Mannes gestohlen worden, und stk habe Verdacht auf die Kalser, da ihr Sohn Johann selbe am Kasten [...]
[...] lim Rest Höchster s Mttlel- s Vtiedrigster Preis eines Schaffels. gestiegen gefallen. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)10.08.1856
  • Datum
    Sonntag, 10. August 1856
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] fentlichen Zusammenkünften und Belustigungen, Jahrmärkten, Pferderennen u. dgl. strenge verboten; 2.1eine Ausnahme tritt nur bei denjenigen Personen ein, [...]
[...] dig erklärt und G. Bauer zu 3 Wochen Gefängniß und in eine Geldstrafe von 25 fl., Ludwig Bauer und I. Moser zu je 4 Wo¬ chen Gefängniß und in eine Geldstrafe von je 23 fl., sowie in [...]
[...] wieder zurück im Schnee die Fußtritte einer bei den am Backofen befindlichen Person; im Ausgußloche zeigten sich Spuren, als ob durch dasselbe ein Gewehr hinausgezogen worden wäre; der ehe¬ malige Dienstknecht des Angeschuldigten, ein übel beleumundeter, des Wilderns verdächtiger Bursche bekundet, daß ihm der Bruder [...]
[...] beim Reinigen, als beim Mahlen des diesjährigen Korns dringend nothwendig. Am 6. August Morgens 5 Uhr schlug während eines Gewitters der Blitz in das Haus eines Seilers in Tittmoning, und hat sofort gezündet. Fünf Gebäude sind abgebrannt. [...]
[...] —28 2 —Ein 4 Kreuzerstück od. Roggen- oder Lirbl1....... [...]
[...] —4 1 I Ein 8 Kreuz«rlaibl. . 2 8 [...]
[...] einem solchen Districts-Pomologen geprüft zu werden. — Wol¬ len diese selbst die in ihrem Bezirke befindlichen Gärten besu¬ chen, so ist es ein Beweis eines besondern Eifers für die Sache. Solche Reisen können aber nie von ihnen verlangt werden. XI. [...]
[...] XII. Jedem Schullehrer, der sich mit der Obstcultur befassen, sich zum Unterricht derselben befähigen will, wird ein Eremplar [...]
[...] mein örtlichen Mitteln, welche hierzu geeignet sind, beigeschafft, von den Kindern wenigstens in der Schule unentgeltlich, oder gegen eine geringe Vergeltung benützt werden, und sodann der Schule als ein Theil oer nothwendigen Einrichtung derselben, sowie mittelbar den Gemeinden selbst, als Eigenthum verblei¬ [...]
[...] weit die Schullehrer diesen UnterrichtSzweig sich angelegen sein lassen, haben die DistrictS-Schulinspectoren hierauf bei Vor¬ nahme der alljährlichen Schulvisitationen ein besonderes Augen¬ merk zu richten, und eine ausdrückliche Bemerkung in den Visi¬ tationsprotokollen, sowie auch in jeder künftighin anher einzu¬ [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)05.08.1855
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1855
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Hebung der Fischzucht betr. ' Nachhin folgt ein Abdruck der k. Regierungs-Entschließung vom 13. d. Mts. mit dem Auftrage, dieselbe öffentlich münd¬ lich und sodann durch Anschlag an vaS Gemeindehaus, auch [...]
[...] Als Instrumente, welche auf die Fischbrut und die Nachhaltigkeit des Fischbestandes zerstörend und nachtheilig ein¬ wirken, gelten besonders die sogenannten Legscheffel, verbun¬ dene oder verdeckte Reussen, HalSreussen, Kleider¬ [...]
[...] in Rosenheim betr. Für daS Gewerbe der Müller im Gewerbsdistrikt Rosen¬ heim wurde und zwar in nachstehender Weise eine PrüfungS- Commission II. Klasse genehmigt. 1)1Zum Vorstande der PrüfungS-Commission der k. Landge¬ [...]
[...] eS Killer erst mit dem 1. Februar l. Js. — Die beiden Huber erden deS fortgesetzten Vergehens des Jagdfrevels, Georg Huber och weiters eines polizeilich strafbaren Jagdfrevels und eines po- izeilich strafbaren Diebstahls für schuldig erklärt, und Sebastian über zu 6 Wochen, Georg Huber zu 10 Wochen Gefängniß, [...]
[...] und Maurer von Schützen, kam: 1) am 25. Juli 1852 in den Verkaufsladen deS Säcklers Zischgl zu Ebersberg und kaufte ihm eine bocklederne Hose um 9 fl. ab. Nach geschlossenem Kaufe sagte er, daß er kein Geld bei sich habe, bat um 14 Tage Nach¬ sicht zur Zahlung und gab an, daß er ein Dienstknecht des Maier¬ [...]
[...] merl noch weitere 4 St. Vierundzwanzigerknöpfe; 3) an demsel¬ ben Tage (14. Febr. 1854) in den Laden der Handelmannsfrau Elise Heilmaier zu Ebersberg und verlangte ein Rocktuch zu kau¬ fen. Sie legte ihm ein dunkelblaues Rocktuch bor und bemerkte ihm, daß er 3 Ellen brauche. Er legte als Angebot 3 fl. für [...]
[...] obschon er versichert hatte, daß er bald zahlen werde; 4) am 18. April 1854 in den Verkaufsladen deS Uhrmachers Milleder zu Grafing und wünschte eine Uhr zu kaufen. Milleder zeigte ihm mehrere; Simmerl entfernte sich aber wieder unter dem Vorgeben, daß er sich noch zuerst mit seinem Bruder, der auch eine Uhr [...]
[...] kaufen wolle, besprechen müßte. Tags darauf kam er wieder in den Laden deS Milleder und suchte sich daselbst 2 Uhren im Werthe von je 10 fl. heraus. Für die eine derselben gab er 2 fl. hin und sagte,, paß er ein Rödlsohn von Laufing sei und die übrigen 8 fl. dann bezahlen werde, wenn er die Uhr seine- [...]
[...] Gin 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 .Kreuzerstück od. Laibl ....... Ein 8 Kreuzerlaibl. . [...]
[...] ein j Kais nach [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)25.04.1858
  • Datum
    Sonntag, 25. April 1858
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Königliches Landgericht Rosenheim. Ebenhöch, k. Landrichter. Verausgabung eines falschen KronenthalerS betreffend. Dieselben werden in nebiger Sache unter Hinweisung auf vaS hohe k. Regierungs-Ausschreiben vom 10. v. M. (KreiS- [...]
[...] (L31 men und öffentlich kund zu machen, in welchen eS den Schiffen gestattet sein soll, ein- oder auszuladen. Es ist keinem Führer eines Fahrzeuges erlaubt, an anderen als den bezeichneten Plätzen anzulegen; ausgenommen in jenen [...]
[...] Es ist keinem Führer eines Fahrzeuges erlaubt, an anderen als den bezeichneten Plätzen anzulegen; ausgenommen in jenen Fällen eines zwingenden Ereignisses, welche im Artikel XXV. der Acte vorhergesehen sind. . Soferne für weitere Ausnahmen von dieser Vorschrift ein [...]
[...] -welche hinsichtlich oer Donau in den verschiedenen Verwaltungs¬ bezirken des Königreiches bisher bestehen, bleiben, insoweit sie »nicht durch irgend eine Bestimmung der Donau-Schifffahrts-Acte aufgehoben werden oder eine Aenderung erleiden, bis aus -Weiteres in Wirksamkeit. [...]
[...] auszufüllenden Muster I. auszufertigen.1» Ueber die Ermittlung der Tragfähigkeit der Schiffe wird eine besondere Verordnung erlassen werden. Ueber die mit Patenten versehenen Schiffe ist bei der ge¬ dachten Behörde ein bleibendes Verzeichniß nach dem beiliegen¬ [...]
[...] bestehenden Lithographischen - Anstalt auch eine Buchdruckers-Conzeffion allergnädigst ertheilt. [...]
[...] Kardinal Mertel stammt nämlich aus der Augsburger- Diözese. und zwar aus dem Pfarrdorfe E gl fing bei Murnau in Oberdayern, wo noch eine Vatersschwester Sr. Eminenz lebt, und seit Jahren eine Unterstützung von ihrem Reffen erhält. — [...]
[...] Aus der Münchner kgl. Erzgießerei ist abermals ein Kunst¬ werk, nämlich eine Reitcrüatue Bolivar'S, des Befreiers von Peru aus spanischer Herrschaft, hervorgegangen. Diese Statue, [...]
[...] Waizenmehl . . . ltetto von Roggenmehl Ein 2 Kreuzerflück oder Laib,1....... Ein 4 Kreuzerflück od. [...]
[...] m Res! Höchster s Mittet- s Niedrigster Preis eines Schäffel s. gestiegen gefallen [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)04.10.1857
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Vermögen von 225 fl. 44'/-- kr. zu 3°/o verzinslich hypothe¬ karisch versichert ist, wird seit 37 Jahren vermißt. Auf Antrag seines Kurators ergeht hiemit unter Bezug auf [...]
[...] Die „Concordia" gewährt Lebensversicherungen zu den liberalsten Bedingungen und gegen sehr mäßige Prä¬ mien; eine 30jährige Person zahlt zur Versicherung von 100 Gulden eine jährliche Prämie von 2 fl. 3 kr. Auch unvoll¬ kommen gesunde Personen finden gegen eine billige Er¬ [...]
[...] Unterzeichneter beehrt sich hiemit, den Herren Beamten, sowie den sehr verehrten Bewohnern Wasserburgs und der Umgebung ergebenst anzuzeigen, daß ihm durch hohe k. Reg.-Entschließung eine [...]
[...] Eochinchinahuhn ausführlicher Bericht enthalten. Gewiß vieler Dank wird von denjenigen dafür ausgesprochen worden fein, welche dergleichen Hühner besitzen, auch ein Verdienst ist da¬ durch erworben, weil Viele auf diese neuen Arten, beziehungs¬ weise das Eochinchinahuhn aufmerksam geworden sind. Mit [...]
[...] wahrscheinlich werde ich bis zum Herbste dieses JahreS dieses Ziel schon erreichen. Da ich doch bei 50 hiesige Hühner hatte, so ist diese Umgestaltung immerhin eine namhafte, wodurch vo», hier aus eine reichliche Versorgung zu gewärtigen steht. Man verarge mir nicht, mich zu wundern, wie man sich verfängt, [...]
[...] schnitt und bessere Zukunft zu bilden. Ende April 1857.1Glise Nabl, Tochter eines Oekonomen zu Münchshösen. [...]
[...] Aus dein Leben eines Geringen. (Fortsetzung.) Sie erschrocken freilich etwas über meine Briefe, gaben aber [...]
[...] (Fortsetzung.) Sie erschrocken freilich etwas über meine Briefe, gaben aber vor, ich habe in T. eine Niederlassung gefunden, und werde mich wahrscheinlich dort festsetzen, zu welchen, Behuf sie mir Geld schicken müßten. Das Geld gebrauchten sie indessen für [...]
[...] könne, vernünftiger darüber zu verfügen und klügerm Rathe Ge¬ hör zu geben; um so viel mehr, da ich für meinen ehevorma¬ ligen Handel und Wandel gelähmt war, und an eine neue Le¬ bensart denken sollte.1(Schluß folgt.) [...]
[...] Gin 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... Ein 8 Kreuzerlaibl. . [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)07.06.1857
  • Datum
    Sonntag, 07. Juni 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] inen jani st bei de, ein gro )N Freie» en derar [...]
[...] besitzes, der Tagwerkszahl, jedoch ohne Schätzung anzu¬ geben. 7)1Befindet sich ein Conscribirter in Untersuchung, oder war einer früher in Untersuchung, so ist über ihn eine beson¬ dere Anzeige zu erstatten. [...]
[...] zu einer Pfarrei gehörenden Gemeinden, daher nicht nach den Gemeinden, geordnet werden. 3)1Hat ein Jüngling mehrere Taufnamen, so kömmt der ge¬ wöhnlich geführte zu unterstreichen. 4)1Wenn eines der Eltern oder beide gestorben, so wird die¬ [...]
[...] Verlangen vorzuzeigen, denselben allmonatlich dem Mei¬ ster zur Unterschrift in Vorlage zu bringen, und nach Umfluß jeden Jahres um Ausstellung eines neuen Vorweises an den¬ selben sich zu wenden. Die Uebertretung dieser Vorschrift zieht für die fälligen Meister oder Gesellen eine angemessene Geld¬ [...]
[...] Eine in der Gemeinde Großaupa in Böhmen aufgegriffene, ausweislose Weibsperson betr. Unter Hinweisung aus die Entschließung der k. Negierung von [...]
[...] schließung vom 26. Februar l. Js. durch hohe Negie¬ rungsentschließung vom 22. März l. Js. die Herstellung neuer Schulfassionen, und somit eine vollständige gründliche Ermittlung der wirklichen Erträgnisse eines jeden Schuldienstes angeordnet, wornach sodann [...]
[...] Haber1.,1.,151„1331., 2)1Aus Veranlassung der Bestimmung in 8. 31. der er¬ wähnten Instruktion wird zur Erzielung eines gleichmäßigen Verfahrens angeordnet, daß die Forstämter in ihren Zeugnissen anzugeben haben: [...]
[...] Gin 4 Kreuzerstück od. Laibl1....... Ein 8 Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Roggenbrod 3 kr. 3 dl. [...]
[...] 183 ' 1) daß jeder Lehrer berechtigt ist, ein sein Auskommen -ei bescheivenW/seiner socialen Stellung entspre¬ chenden Ansprüchen sicherndes Einkommen zu bean¬ [...]
[...] Nach diesen Grundsätzen ist demnach zu untersuchen, ob das fassionsmäßige Einkommen nach den bestehen¬ den örtlichen Verhältnissen das Auskommen eines Lehrers, und zwar bei wirklichen. Schulstellen, eines ver¬ heirateten Lehrers, sichert, wobei als Ausgangs- [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)27.04.1856
  • Datum
    Sonntag, 27. April 1856
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Errichtung eines Distrikts,Gemeinde-Magazins in Rosenheim betr. Einem längst gefühlten Bedürfnisse abzuhelfen, wurde die Errichtung eines Getreide-Magazins für den Landgerichtsbezirk [...]
[...] K. b. Staatsministerium des Innern. Auf den Bericht vom 26. v. MlS. wird genehmigt, daß zur Bildung eines Distrikts-Getreidemagazins-Fonds eine von dem Verkäufer zu leistende Schrannengebühr von 2V- kr. (zwei einen halben Kreuzer) per Schüssel jeder Fruchtgattung, welche [...]
[...] bereit Feststellung für alle Feld- und Gartenfcüchte, sowie für Glasscheiben. Bei fünfjährigen Versicherungen findet eine besondere Prä- mien-Rückgewähr statt. Nachdem diese Gesellschaft mit so bedeutenden Mitteln aus¬ [...]
[...] Näherin von Windsmühle, wurden wegen eines in vorher verab¬ redeter Verbindung verübten, daher erschwerten Vergehens des Dieb¬ stahls im Hause des Bauers I. Marsmann zu Schonstätt, — Ka¬ [...]
[...] Wasserburg und sämmtlichen Musikfreunden in der Umgegend bekannt zu geben, daß die Wasser¬ burg» Liedertafel unter gütiger Mitwirkung sämmtlicher übrigen Musikkräste am Sonntag den 4. Mai l. Js. Nachmittags 3 Uhr im große» Rathhaussaale dahier eine Produktion znm Besten der in Selb und Nordhalben durch Brand Verunglückte», gegen ein dem guten Zwecke entsprechendes Entr«, geben wird, und ladet hiezu ergebenst ein. [...]
[...] Waizenmehl . . . cletto von Roggenmehl Ein 2 Kreuzerstück oder Laibl1....... Ein 4 Kreuzerstück ob. [...]
[...] Ein 4 Kreuzerstück ob. Laibl1....... Ein 8 Kreuzerlaibl. . 1 Pfund Roggenbrod 3 kr. — dl. [...]
[...] Für den .Landgerichtsbezirk Rosenheim soll ein Getreidema¬ gazin gegründet werden. Sowohl die zur Erreichung dieses Zweckes aufzubringenden Geldmittel als auch die mit denselben [...]
[...] .'75 -1.> de Rosenheim, wofür derselben ein jährlicher Miethzins von 6 kr. per Schöffel aus dem Fonde zu verreichen ist, wogegen aber die Gemeinde Rosenheim gehalten sein soll, nicht allein diesen Speicher [...]
[...] nicht alle Mitglieder deS Vuwaltungsratheö >^JlLN.-am Anfange eines jeden Vierteljahres anzuberaumenden Sitz¬ ungen erscheinen sollten, fallen die Stimmen der nicht erschienenen Vertreter der Landgemeinden dem Distriktspoli¬ [...]