Volltextsuche ändern

88 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)24.11.1731
  • Datum
    Samstag, 24. November 1731
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] bey einigen durchreiſenden Paſſagiers/ einen ſchwarzen Laib Brod ungefehr von 30 Pfunden herweiſen, welcher in der Wallachey/ in dem Dorff Deba / zu einem Stein worden iſt und je genauer man ſolchen betrachtet, je natürlicher auch ſolcher als ein Brod zu ſeyn befunden wurde / in welchen auch die Mäuß ein groſſes [...]
[...] reiche Frau und Gevatterin/ F Anwort gabe: ſie hätten ſelbs ſten kein Brod in dem Hauß / und ſo noch eines im Hauß wäre ſo ſolte es zu einem Stein werden; als nun hieraufge dachtes armes Weib wider ganz betrübt und Troſtloß hinweg egangen / fande die andere in ihrer Tiſch - Lade diſen Laib [...]
[...] dachtes armes Weib wider ganz betrübt und Troſtloß hinweg egangen / fande die andere in ihrer Tiſch - Lade diſen Laib Ä und in einen Stein verwandlet. Sonſten iſt den 18. October Nachmittags der Türckiſche auserordentliche Geſandte Muſiapha Effendi von Wien“ auf der Douau / mit ſeinem [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 002 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ligen iſt ingedachten Neapel in 2. mit GoldbeſchlagenenGläßleinganzhart, als ein Stein, der Kopf aber in einer ſilbern, mit Edelgeſteinen beſetzten Statua zu ſehen. Wannun ſolche [...]
[...] werden, und bey Celebrirung der H. Meßdie Elevation geſchiehet, ſo wird das Stein-harte Blut in denen Gläß lein flieſſend, und fänget darinnen recht an zu wallen, daß es jedermann [...]
[...] Odenſee wird noch ein Stein gewie ſen, darauf er geſeſſen, als er deliber [...]
[...] dem Dom daſelbſt auf dem Chor, iſt an einer Säule, mit eiſernen Ketten und Klammern, der Schleiff-Stein angeheftet zu ſehen, welcher wohl 2. Ellenlang iſt, den König Albrecht in [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 047 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] cellenz, der biſher als Herzoglich- Wolfenbütteliſcher Geheime Rath und nachmahliger Geſandter zu Wien. Herr Baron von Rnörr / anſtatt des jüngſt verſtorbenen Herrn Grafens von Stein 1. ſo vieler Expečtanten ungeachtet von Ihro Römiſch-Kayſerlichen Majeſtät zu Dero Reichs- Hof Rath allergnädigſt ernennet / und publice proclamiret.; 2.) Se. Ex [...]
[...] Sº glaubet man auch der Mühe werth zuſeyn/ zu berichten/daß vor kurzer Zeit ein Tiſch von Marmor, Stein nach Wien gebracht worden/ von dem es mit Rechte heiſſen Ä Ars naturam imitatur. Die Kunſt will es der WTatur nachmachen. Indem ihn der Kün ler von vielen 1000 Stücken würcklichen Marmsr von allerhand Farben dergeſtalt zuſammen [...]
[...] lichkeit gekannt/ auf Dero Guthe Nienhof mit Tode abgegangen. Und zu Wien Se. Ercell. der Kayſerl. Hof Kriegs- Rath/ Herr von Fleiſchmann. Der verſtorbene Herr Grafvon Stein aber hat vor ungefehr 2 Jahren ein Teſtament ge“ macht, und darinnen ſeine Vettern im Voigtland und Sachſen zu Univerſal-Erben eingeſezet. Die Wittib, ſoll ihre Illata als 4000 f. an Geld / ihre Kleinodien und Poraphernal - Güther [...]
[...] Z Ofen ſollen einige Paſſagiers am verwichenen 2.Nov. einen ſchwarzen Laib Brod vorgewie ſen haben / welcher in der Wallachey in dem Dorſe Deba zu einem Stein worden /und.“ genauer man ſolchen betrachtet / je natürlicher auch ſolcher als ein Brodzuſeyn befunden wº in welchen auch die Mäuſe ein groſſes und und ſehr tieffes Loch gefreſſen und wird dieſe Bº [...]
[...] digſtbath, um ihr mit Brodin dieſer groſſen Noch zu helffen. Worauf ihr dieſe reiche Fº und Gevatterin zur Antwort gegeben: Sie hätte ſelbſten kein Brod im Hauſe / und ſo noch eines im Hauſe wäre/ ſoſölte es zu einem Stein werden. Als nun hierauf gedachte ſº mes ÄÄg gegangen/ºdediänder ihr Tiſch Lade dieſen Laib Brod/und in einem Stein verwandelt. Wer wolte wohl an dieſer [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 045 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Munition. Sie bedieneten ſich ge „wiſſen Schläudern, womit ſie von „gar weitemher groſſe Stein werffe „ten, ſo denjenigen Trouppen, welche „ihrem Lager zunahen wolten, groſſen [...]
[...] Diſe Weiſe, aus Schläudern, Steine zuwerffen, iſt bey gedachten Corſen nichts neues, und liſet man in alten Hiſtorien von ihnen, daß ſie die [...]
[...] einem Steine gehauene Egyptiſche Sphinx, deſſen Kopffr 12. Fußdick, 14z.lang, und 162.hoch ware, noch [...]
Der europäische PostilionBd. 1, Tour 014 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Medaillen verſchiedene rare Steine und alte [...]
[...] -ºraübeſchloſſen beydeſdenEdelgeſter-Schneis ºdºrkommen zum mit welchemiecºr "dirten und den Stein von ihm in dem Cloſter ºchleifen lieſſen. Als jün ſolches geſchehen ºwar nah darauf bedacht wie man einen fins [...]
[...] In dem zweyden Cabinet iſt eine curieuſe Tafel von einem hellgeſchliffenen Stein; ein curieuſer Spiegel welcher über der Thür ſtehet 1 und eine Frau abbildet, wenn Ä denſelben vor ein Con [...]
[...] j ſtin Bonanni TempliVatican Hiſtória weitläu gzuſehen. Er hat auch die Machinen erfundeh/ ºdehiman die allergröſten und ſchwerſten Steine Ä kan. Als ihn aber der Papſt ſ ºlº.eenedgzuhaben wolle, daß er hierdurch [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 12.05.1731
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1731
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] miſion umbad FCntem zu gehen/ alle Eravamina daſelbſt zu unterſuchenz aufgetragen werde. Der Herzog von Holl ſtein Wiſenburg und deſſen Gemahlin ſeynd den 23. paſſato mit Jhrer Prinzeßin Tochter von hier nacher Maria Zell in [...]
[...] zernen Hütten mit Wachtenumbgeben. Bißdato weiß man die eigentliche Anzahl deren Todten nicht / auſſer daß ſeither geſtern über 9oo. Leichenauß denen Stein-Hauffen außgegra: ben worden. Vile die noch einiges Leben haben/ höret man zwiſchen denen eingefallnen Mauren umbHülff ſchreyen/ und [...]
Mercurii Relation, oder wochentliche Ordinari Zeitungen von underschidlichen Orthen (Süddeutsche Presse)Sambstägige Extra-Zeitungen 24.02.1731
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1731
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] rigkeits wegen durch die Wacht wider in ihre Werckſtätte hat bringen laſſen wollen; So haben ſie auff die Wächter Steine chagiret / jedoch aber endlich nach der beſchehenen Wacht Verſtärckung ſich ergeben / und geſchehen laſſen müſs ſen / daß etlich und 2o. von denen Mädels-Führern inhaſſtirt [...]
[...] on Spillemberg iſt ohnlängſt allhier angekommen/ umb die „wiſchen ſeinen Principaln und der 2ten Herzogin von Holls ſtein / Wiſenburg getroffene Mariage per Procura zu voll ziehen / und darauff ſolche ſambt denen Eltern nacher Italien zu begleiten / auch vorhero ein / und andere ſeinem Herrn [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückNo. 027 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten Römer. Zwey Camei von Agath/mitverſchiedenen Baſi-rilievi gezieret in vergoldeten Rahmen vorſtellend die Köpffe JuliiCaeſaris und Octavian Auguſti, jedwedes eine Spanne hoch. Ein Öval-Stück von Stein, worauf eine Jagdgemahlet vom Tempeſta, in einer vergoldeten Rahme/vier Span nen hoch. Ein Kopff mit einem Helm auf griechiſche Art von Pariſchen Ä [...]
[...] mor-Stein, der Meynung nach Pirhus, der Königin Epiro, drey und eine halbe Spannehoch/auf einem Fuß-Geſtell von alt-grünem Stein und Alabaſter.Einen Kopff von einem Fauno, mit einem Fuß Geſtell von weiſſem Marmor. Ein [...]
[...] Auszierungen/nebſt denen Opfſer-Inſtrumenten/zubeydenSeiten ausgehauen/ fünff Spannenhoch. Ein anders dergleichen drey Spannen hoch ebenfalls mit einer Inſchrifft. Wieder ein anderes. Acht Steine mit alten Römiſchen Inſchriften. Das Bildniß von Marſia, in weiſſem Marmor zweySpannen hoch. Ein gebundenes Buch mit 19 Original-Zeichnungen verſchiedener [...]
Der europäische PostilionBd. 1, Tour 021 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Striche wobey treibende Südünd OſtWinden das Meer den ſchönſten gelben und weiſſen Agt Stein/oder Bernſtein / gegen dem Geſtatt hin ! ſchwemmett welcher hernach von gewiſſen hierzu ab Ä Leuten aufgefangen und in die weite [...]
[...] : . Es beſtedet aber dieſelbe aus 4 ſehr ſtarcken Pfeilern und 4 Bögen, wozu man Ä : und ſtärckſten Steine genommen. An beyden - Ä iſt die Brücke ſehr weit damit die Gute - ſchen und grºſſe Laſt-Wägen deſto beſſer Platz – [...]
[...] Unter dem erſten Pfeiler gegen dem Louvre zu/ ſind viele Medaillen ſo manbey Leguag dºß. : erſten Steins den 2. Oétobr. 68 dahin gebracht und welchen einrözinen Büchſe : von Cedern Holz verwahre ſind , wobey eine [...]
Der europäische PostilionBd. 1, Tour 018 1731
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1731
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſie zu dieſer Ceremonie, als er An... 78. im De cembr den Orden vom H. Geiſt ſtifftete und legte deß folgenden Jahres im Januario den erſten Stein [...]
[...] nierender Schwediſchen Miliz Ä 3. Ero nen als Reichs. Wappengeſetzting alten Stein Moraſtenbey Upſalſwo die Könige vormals gecrönt worden und in welchen ſolches Wappen eingehauen / wie auch auf dem groſſen , [...]
[...] --- F B ſchon deß Herrn Grafens von Reichens LH ſtein Ä als Kayſerlicher Commiſ ſärius, die zwiſchen dem Hñ, Biſchoff zu Brun drut und ſeinen Unterthanen entſtandene Strit [...]