Volltextsuche ändern

26 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 035 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fortgang des Bluts, als auch die ungehinderte Abſonderung des Urins ziemlicher maſſen gehindert: Daher allerdings Stockungen, Entzündungen und Steine ſich daſelbſt viel leichter entſpinnen könnten. [...]
[...] Äp | Sinºhr dennwennder Cörper ſchwammich und ſchlapp, der Steinda ſeit hey rund undgattiſt, erwecket er einen drückenden Schmerz ; wenn aber Äg und der Stein ſpizig, mit ſcharffen Ecken begabt, und der Cörper empfindlich, war ºdnitſchrgeſpannten Fibris verſehen iſt; alsdennpflegen auch die Schmer uß die inſchneidend und höchſt empfindlich zu ſeyn. 4 - - - - [...]
[...] echt ſich nicht auflöſen läßt, ſo iſt freilich gewiß zu glauben, daß ein Nieren M ja Sein vorhanden ſey. Aber, wenn dieſe Zufälle nicht bemercket werden, ſon kann man denn mit Gewißheit behaupten, daß kein Stein in denen Nieren ſ s, wo e? Keinesweges, ſondern ein Nieren-Stein liegt bisweilen ganz ruhig, glº und erweckt keine Zufälle, bisweilen aber verſteckt er ſich unter die Larve einer [...]
[...] Ein anderer blutreicher, vollhelliger, und in ziemlicher Bewegung ſte hender Mann von Fo. Jahren, welcher aus denen Rücken - Schmerzen, die ihm zuweilen zuſetzten, urtheilte, daß er den Stein haben müßte, bekam eine ſtems auf vorhergegangene ſtarcke Aergerniß eine hefftige Colique mit öfftern Brechen und einem Durchfall. Er klagte anbey über einen beſtändigen [...]
[...] Man ſiehet hieraus, daß der Nieren-Stein bisweilen ein heimlicher und verſteckter Steinſey. Und ſolches erweiſe ich noch deutlicher mit folgen den Erempel, welches mir ein hieſiger gelehrter und erfahrner Practicus gü [...]
[...] und geſund worden. Ein gleiches iſt bey dem in vorigen Stück angeſühr en Caugeſchehen, und daher möchte man die Frage auſwerffen: Ob ein verſteckter Wieren, Stein die Urſach eines kalten Fiebers abgeben könn? Ihgetraue mir zwar nicht zu behaupten, daß, ohne andere damit verknüpfte Urſachen ein Stein an und vor ſich ſelbſt bey ſonſt geſunden Pers [...]
[...] reisindieſen Nachrichten, in der 8ten Woche pag-60. angeführet worden. Ein gleiches führet BAGLIVUS Oper. Med. pag- 18. mit folgenden Worten an. Es giebt Leute, die würckliche Veren Steine bey ſich haben, nd dennoch weder Schmerzen noch Beſchwerden davon empfin, den Jch habe ſolches anzweyen Csepern gefunden, die nach dem [...]
[...] nd dennoch weder Schmerzen noch Beſchwerden davon empfin, den Jch habe ſolches anzweyen Csepern gefunden, die nach dem Code groſſe Steine in den Tieren gehabt und denoch beyLebzeiten keine Steinſchmerzen ausgeſtanden. Und HOLLER ÜS in prax ºp.de hydrope meldet, daß er in dem erblaßten Cörper eines M'en [...]
[...] ºp.de hydrope meldet, daß er in dem erblaßten Cörper eines M'en ſchen, der niemals über Steinſchmerzen geklaget, die lincke WTiere anzverzehret und in der rechten einen Stein angetroffen habe. us dieſen Anmerckungen läſſet ſich mit ziemlicher Wahrſcheinlichkeit ſchlieſ [...]
[...] ſen, daß, ſolange ein Nieren-Stein rund und glatt iſt, und in pelvirenom [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 034 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Caſis von einem unordentlichen kalten Fieber, welches nach Ab gang verſchiedener Nieren. Steine erſt völlig weg. geblieben. [...]
[...] ein Colique. Umnun ſolches loß zu werden, ſuchte ſie die Hülffe eines pri, vilegten Arztes, welcher ſo wohlauser angeführten Umſtänden, als auch, welPatientin erzehlte, daß ihr öffters kleine Steine abgegangen, und einen inderrechten Niere verhaltenen Stein zur Urſache der Kranckheit angab. Er verordnete dagegen erweichende Clyſtire, ließ innerlich fleißig Mandel- Oel [...]
[...] ſchläge, und kehrte ſich nicht an das Fieber, welches ſie alle Tage, des Nach mittags mit Froſt, Hitze, und darauf folgenden Schweiß bekam. Bey dem dritten Paroxyſmogieng nach der Hitze ein Stein, in der Gröſſe einer Boh ne, weg; und dieſem folgeten etliche kleine, nebſt vielen Grieß. Man lieſſe ſie den folgenden Tag etwas von Spiritu Salis dulci nehmen, nach welchem der Ab [...]
[...] den folgenden Tag etwas von Spiritu Salis dulci nehmen, nach welchem der Ab gang des Grieſes noch zwey Tage anhielt. Jmmittelſt ließ ſich nichts mehr von dem Fieber ſpüren, ſobald der erſte Stein war weggegangen; die übri gen Zufälle lieſſen auch nach, Appetit zum Eſſen, ruhiger Schlaf und Kräff tefunden ſich nach und nach wieder ein; und ſie erhielt bey Gebrauch eines In [...]
[...] Nieren verſchiedene andere häutichte, fleiſchichte und empfindliche Theilelie gen, deren Schmerzen einen öffters verführen, daß man glauben ſollte, ſie kämen aus denen Nieren, und hätten einen Stein dererſelben zum Grunde. Dieſes iſt mit eine Urſach der Erzeugung eines Nieren - Steines: Denn wenn man die in der Gegend derer Nieren vorfallende, und gleichwolin [...]
[...] Nieren Stein herleitet, und dawider Steintreibende und Stein- zermal [...]
[...] Nieren, welches denn daſelbſt in eine Stockung und Entzündung, dieſe aber in ein Geſchwür übergehet, das gemeinglich den erſten Grund zur Erzeu gung des Steins leget. Jnſonderheit wird man gewahr, daß Frauens perſonen dieſen Irrthum öffters unterworffen werden; als bey welchen man die Ä Äs Rücken, Schmerzen ſehr oft vor Stein-Schmerzen [...]
[...] denen Nieren und denen dazu gehörigen Harn-Gängen haben; beißt es Nephritis vera; und dieſe beſtehet entweder in einer Entzündung derer Nieren, oder rührt von einem ſich daſelbſt aufhaltenden Stein her, da ſie in erſten [...]
[...] weckt allemal Schmerzen. Dieſen Zufall hält Baglivus Oper. med. p. m. 16. vor ein untrügliches Kennzeichen, wodurch die rheumatiſche Rücken Schmerzen von einem würcklichen Nieren-Stein zu unterſcheiden wären. Es iſt hierbey beſonders anzumercken, daß alle Zufälle derer Nieren, ſie mögen in einem Stein, oder Entzündung oder krampfhafften und rheu, [...]
[...] CAROLUS PISO in ſeinem Traëtat de morbis ex ſeroſa colluvie oriundis ºp. 1. ſchreibt ausdrücklich: daß unter hundert Patienten, die mit dem Tieren Stein behaftet wären, wenigſtens achtzig ſeyn würden, die über dielincke Tiere klagten. Der berühmte geheimde Rath Hoffmann, über deſſenglückliche Geneſung von der ohnlängſt gehabten ſchweren Kranck, [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 002 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Y) der Neid das Lob nicht hat nehmen können, daß er inſonderheit zum „, herateur gleichſam gemacht geweſen, mit einem mehrentheils glück ºëfºlg am Baſen Stein geſchnitten ſind drey Erempel in denen Bere eZeitungen No. 2 Ao. 73. mit folgenden Worten angeführet: „Den 28. Sept. 173. ſind allhier in dem groſſen Königl. Charitè-Laza [...]
[...] „eine MannsPerſon von etlichen 40. Jahren wie auch ein Junge von 8.Jah „ren von dem Hrn. Profeſſor Senffan einem Blaſen-Stein, vermittelſt der ſo „genannten Seélioni lateralir, glücklich geſchnitten worden. Der erſtere ein „adgedanckter Canonier, hatte über 13. Jahr faſt beſtändige Quaal an dieſer [...]
[...] „denen Orten ſehr feſt angewachſen, daß es Mühe koſtete, ihn loßzukriegen; „und was von ihm zuſammen an Steinen weggebracht wurde, wog 9. Loth „Der andere hatte zwar ſeit ſehr vielen Jahren Stein-Schmerzen gehabt, iſt „aber nur ſeit 3 Jahren dermaſſen davon angegriffen worden, daßer beſtändig „bettlägrig geweſen. Der Stein war gleichfalls ſehrmürbe, und ließ ſich nicht [...]
[...] „Und was das merckwürdigſte war, fand man nicht nur einige Hülſen von „Gerſten Körnern, ſondern auch würckliche ganze Körner, nicht weniger ein „Stück von der Gerſten-Aehre ſelbſt, in der Subſtanz des Steins gleichſam ein „gewachſen. Der Knabe war von Kindheit mit dieſer Plage behafftet gewe „ſen, ſein Stein wog 3. Loth, hatte die Gröſſe eines Tauben Eyes, und war [...]
[...] hſeldieandenen Häuten der Blaſefeſteſaſſen,verſchiedene ſteinigteStück ninſichhielten, oberwärts offen waren, und vermuthlich die herausgezogene Steine in ſich gehabt hatten. - Manfindet hierbeyin Anſehungerwehnter Art den Stein durch die Late n-Seäion, welche vornemlich der berühmte Rau in Holland geübet, zu ſchnei [...]
[...] er endlich das Band ſeiner Zunge, welches er bishero aus unvernünftiger Schaamhaftigkeit gebunden hatte, und eröffnete, daß er etwa vor 3. Jahren, da er bereits Stein-Schmertzen, nebſt öffterer Verhaltung des Urins, doch nicht ſo hefftig, wie nachher, gehabt, einsmals über Land zur Zeit der bevorſte henden Gerſten Erndte gegangen, und unter Weges ſtarckes Drängen zum [...]
[...] habe es alſo ſitzen laſſen, wäre weiter gegangen, und da er nachgehends dar nachgeſehen, wäre er gar nichts mehr davon gewahr worden, und da müßte es wohl in die Blaſe gekommen ſeyn. Seit der Zeit aber hätten die Stein Schmerzen ihm ſozugeſetzet, daß er faſt beſtändia bettlägrig geweſen. Obmun gleich durch dieſe Erzehlung vieler Verlangen geſtillet wurde, ſo [...]
[...] nddienliche Mittelverordnete. Sie kam nach etlichen Wochen wieder zu mir und berichtete mit Freuden, daß ſie nunmehro völlig geſund ſey, nachdem diſ Steine dieſemitbrachte, und die ich noch jedermann zeigen kann, von ihr gegangen, Jchbeſahedieſelben, und befand deren drey, die zuſammenbrüchig, mürbt, und denen verſteinerten Stückgen, ſo man im Carls-Bad findet, gleich [...]
[...] Stänevon ihr gegangen, und wie ſie das Beſen-Reißzu ſich bekommen? Seantworteteauferſteres, daß daſie von meinen Mitteln nicht die geringſte indetung geſpüret habe ihr eine Nachbarin geſagt: Sie hätte den Stein, ºdſabgekochte Peterſilie fleißig trincken, anbeydes Tages etlichemal die Mit Scheidemit Mandel-Oelwohl beſchmieren, ſo würde der Stein von [...]
[...] hgehen. Sie habe ſolches gethan, und beynahe 14 Tage fortgeſetzt; da ſie nendlichinder Scheidewas ungleiches hervorragend gefühlet, daran hätte ſtgelegen, und auf ſolche Weiſe beykommende Steine herausgebracht, nach in Abgang der Urin in groſſer Menge abgefloſſen. Woraus alſo deutlich ºldaßdieſe Steine aus der Blaſe durch die Harn-Röhre oder Urethram [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 025 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] biweilenRücken-Schmerzen, bildet ſich dahero ein, einen Nieren Stein zuhaben, undfürchtet ſich durchſtarckes Fahren denſelben zu erregen. Nach Uhr angeterin ſeinen Zimmer wieder an, in welcher Zeit ſeiner Abweſen [...]
[...] Cºſt von einem in der glandula maxillar generirten und glücklich herausgebrachten Stein. [...]
[...] Es wird wohl niemand mehr an der Erzeugung derer Steine faſt an an Theilendes Cörpers zweiffeln; indem ſchon viele Exempel vorhanden, Manchtnur in der Gallen-Blaſe, ünd der Lunge, ſondern auch gar in dem [...]
[...] Manchtnur in der Gallen-Blaſe, ünd der Lunge, ſondern auch gar in dem inteſtinoredo dergleichen gefunden worden. Daß ſich aber auch in denen Gandulis Steine generiren, erhellet aus beygehenden Caſu: Ein Mann von z: Jahren, choleriſch-ſanguiniſchen Temperaments, klagte über die Backe ther Seis, inſonderheit, daß ihm diedaſelbſt befindliche glandula maxilla [...]
[...] hundein erweichendes Waſſer im Munde halten, wobey die Erhaben heit immer gröſſer wurde, und ſich nach 8.Tagen von ſelbſten öffnete, durch welche ein Stein in der Gröſſe einer kleinen Bohne zum Vorſchein kam. Aus der Wundekam wohl noch 4.Tage nachher beſtändig eine kackigte Mae ſie heraus, und die erwehnte Geſchwulſt # Glandel verlohr ſich dabey sº [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückRegister 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] bekommen könne, 12.ſqq. Geſchwür derſelben, ſiehe Geſchwür. - Blaſen-Steine, die ſich um fremde in die Blaſe gebrachteCörper geſetzt,1o, der eine Korn-Aehre in ſich gehabt, o.14, [...]
[...] nützlichſey, 225 ſq. wie es ſich beyder Erſchütterung des Gehirns einfinde, 493. woher es zu Stein-Schmerzen komme, 27. wird durch kaltes Waſ ſer gemindert. 107. [...]
[...] erfolgen könne, 359. wie es ſich nach dem Aderlaſſen generire,4. ob es von verborgenen Nieren-Stein könneun terhalten werden, 277. wird vor an dern Kranckheiten insgemein unge [...]
[...] 245. erfolgt von der Witterung, Io3. Caſus eines ordentlichen, welches erſt nach Abgang einiger Nieren-Steine weggeblieben, 269. ſq. eines andern, welches währenden ſechs Wochenaus [...]
[...] ten Stein. 203, ſq. - - IME [...]
[...] - glückliche eines Blaſen-Steins, 9. H h , [...]
[...] übermäßiges Salz-Eſſen generirt werde, 383. Stein der Blaſe, ſiehe Blaſen-Stein. [...]
[...] - - Nieren, ſeheNieren Stein, [...]
[...] 2O3. Steintreibende Mittel, wie ſie zu Er deugung derer Nieren-Steine was beytragen. 271. Sterbender, Caſus, daßer ſich wiederer [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 017 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Endlich kriegter Steinſchmertzen; und da dieſe die erſten zwey bis dreymal noch leidlich vorübergehen, bleibt er noch immer ſiegend. Allein, da ſich in folgenden Zeiten alle Monath einmal bald Stein- bald Colique - Schmer [...]
[...] liche Urſachen, ſogleich ſchmerzhaffte Zufälle des Unterleibes bekommen, Schmerzen in Unterleide, Creutz und Lenden erleiden, daß ſie bisweilen ſich einbilden, den Stein zu haben, bey denen ſich auch bisweilen die blinde güld ne Ader zeige, der würckliche Flußaber ſich nicht einfinden will. Es giebt auchAerze, die dergleichen platterdings auf die güldne Ader zucuriren, und [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 049 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pancreas mit dem Magen nicht nur ſo feſte verwachſen, daß man es kaum mit dem Meſſer von einander trennen konnte, ſondern auch dergeſtalt verhärtet, daßesfaſteinem zerbrechlichen Stein ähnlich ſahe. Die Leber war von Ge blütungemein angefüllt, ausgedehnt, und aufgetrieben, und in derſelben fand man unter der Gallen-Blaſe eine Höhle, nach deren Oeffnung ein ſchwarzes [...]
[...] nemlich )ſal marinum, See- oder Meer-Salz, welches aus dem ſalzigen See-Waſſer in Spanien, Franckreich und andern Orten bereitet wird; 2) ſal foſſile, feu gemma, Stein- oder Berg-Saltz, welches unter der Erde, als im Pohlen gegraben wird; und 3) ſalfontanum, welches aus denen in Deutſch land ſehr häuffigen Salz-Brunnen gekocht, und zur Diät vor das Beſte ge [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 045 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Caſumzuerzehlen: Ein wohlhabender Mann von etlichen funfzig Jahren, der mit Podagra, Gicht, und Steinſchmerzen behafftet war, dem auchöffters Steine weggegangen, verfiel auf einmal in ein Brechen, durch welches alles, was er zu ſich nahm, es mochte Getränck, Speiſen oder Artzeney ſeyn, wie der weggieng, wobey zugleich der Urin gänzlich ſtehen blieb. Er hatte we [...]
[...] dern nur ein gelindes Drücken unter der lincken Niere in der Gegend des Harn-Ganges; woraus man denn nichts anders ſchlieſſen konnte, als daß in erwehnten Harn-Gange ein Stein müſſe ſtecken blieben, und durch eine dazukommendekrampfhaffte Zuſammenziehung daſelbſt gleichſam eingeſchnü ret worden ſeyn, davon man auch die Urſach des Brechens herleitete. Man [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 023 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wieneinen Durchfall. Solchen abzuwarten war ihm viel zu beſchwer h; daher nimmt er auf Einrathen ſeines Freundes, der ſo viel Einſicht hallt, als er ſelbſt, innerlich Lorbeer, Oel; läßt ſich äuſſerlich warme Steine fden Leiblegen und unter dem Geränck Mußcaten Nuß beybringen. Allein, der Durchfall kehrte ſich zu ſeinem größten Glück im Geringſten nicht [...]
[...] den, als wennder Cörperinbeſtändiger Ausdünſtung erhalten wird, Beyſolcher Art derer Durchfälle iſt es ein zwar gemeines, aber recht gut Haus Mittel, wenn der Krancke durch Auflegung warmer Steine auf denliterleib, und ruhiges Verhalten in Bette, wie auch lauliges Geträn ſich wiederum ſuche in Schweißzubringen. Denn wenn ſich dieſer ein [...]
Wochentliche Ordinari Post-Zeitungen (Ordentliche wochentliche Post-Zeitungen)10.05.1738
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1738
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] - worden, gemacht von dar die Veſtung zu einem Stein-Hauf [...]