Volltextsuche ändern

50 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen02.03.1741
  • Datum
    Donnerstag, 02. März 1741
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Pag: F 2. avec figures. Die Stadt und Feſtung Mar ſal in Lotthringen liegt mitten in einem groſſen Moraſt, in welchen man eine Reihe unzählbarer Steine antrift, die man le Briquetage zu nennnen pflegt. Der Ver faſſer beſchreibet ſie, als gebackene Steine von unter [...]
[...] Länge erſtreckt ſich eben ſo weit. Die meiſten ſind weit geringer und es giebt ungemein kleine in groſſer Menge darunter. Dieſe untereinanderliegende Steine, welche wie der Verfaſſer meint, mit der Aſche der Ziegelofen vermiſchet ſind, machen durch die Bindung der fetten [...]
[...] durch Kalk und Stein gemachtes Gewölbe immer ſeyn mag. Er hat unterſncht, wie weit dieſer ſteinerne Bo den ausgebreitet ſey und gefunden, daß er unter die gan [...]
[...] ſich bemühet haben. Er zeiget, daß ſie beyAnlegung der Dämme und ſteinernen Land - Straſſen erſt den Boden dRrch Kieſel und andere Steine, durch Meer-und Berg Sand nach der Beſchaffenheit des Landes feſt gemacht, wel dhe Grundlage Vitruvius ſtatumen genennet. Der knrze [...]
[...] paar Fuß tief gräbet, iſt es, als wenn das Land mit Steinflieſen bepflaſtert wäre. Man kan anch den Ort ſtein bey dem Emmer Berge oberhalb Hannover antreffen, wie in andern moraſtigen Strichen von Teutſchland. [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen09.10.1741
  • Datum
    Montag, 09. Oktober 1741
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] cos gerichtet, denen er zu Liebe das, was er bereits in Engliſcher Sprache geſchrieben, in lateiniſcher Sprache von dem erfundenen Hülfsmittel wieder den Stein be kanntgemacht. Nachdem er die Sachen beſchrieben, ſo dazu gebraucht werden, davon die gebrannten Eierſchalen [...]
[...] fahrungen kund machen möchten. Von der Erfindung dieſer ohnfehlbahren Arzney gegen den Stein giebt er uns folgende Nachricht. Die Erfinderin iſt Johanna Stephens, aus adlichem Geſchlecht in der Grafſchaft [...]
[...] den Werſtand, mit welchen ſie den vorkommenden Sa chen nachzuſinnen weiß. Es fiel ihr ohngefehr vor 20. Jahren ein Recept wieder den Stein in die Hand von dem Pulver der Eierſchalen, ſo in einem Ofen muſten gebrannt werden. Sie verſuchte es zwar: allein weil es [...]
[...] von dem ſie öfter eine halbe Unze Seife in einem Tranke nehmen ließ, wodurch eine groſſe Menge von den Stüken des mürbe gemachten Steins der Blaſe abgiengen." Sie [...]
[...] dem Steine behafteten vornehmen Perſonen es zu einer ohnfehlbaren Geneſung antrug, ſo auch erfolgte, wodurch es in ungemeine Achtung kam. Sie wurde erſuchet, ſcl [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen25.09.1741
  • Datum
    Montag, 25. September 1741
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wunſch geſchehen. Es ſind unglaubliche Dinge das runter - E Bäume in deren Holtze und Früchten or deutliche Steine und Dendriten wachſen: deren Blät er und Früchte ſich in Steine, in Würmer verwandeln: deren Früchte nicht aus den Zweigen, ſondern aus den [...]
[...] vermiſchte Natur aus Holz und Stein haben. Alleiner verſichert, daß er alles aus eigner Erfahrung nach genauer Prüfung erzähle und niemand daran zweifeln dürfe. Das [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen30.10.1741
  • Datum
    Montag, 30. Oktober 1741
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Er hat verſchiedene Schriften davon ans Licht gegeben, ſo allezeit als Meiſterſtücke in dieſer Kunſt angeſehen worden, ſo die wahrhaſte Art, den Stein der Weiſen zu finden enthielten und das gröſte Licht darinnen ertheil ken. ZweyEngliſcheScribenten haben ſich unter dem Nah [...]
[...] ſe Wiſſenſchaft mit ungewaſchenen Händen waget, kan doch am Ende nichts anders finden, als daß ihm der Stein der Philoſophen vielmehr ein Stein des An ſtoſſes, ihre Hyle ein Heulen und ihre Tinetur eine Tortur geweſen. Ja wir glauben, daß es vielen ſo er [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen24.04.1741
  • Datum
    Montag, 24. April 1741
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchädiget geblieben. Die andre iſt ein Antinous, der mehr, als gewöhnlich, gekleidet iſt und einen in die Höhe gehobenen Fuß auf einen Stein ſetzet, auf deſſen Knie er ſich ſtemmet. Die dritte iſt ein Aegyptiſches Götzenbild aus ſchwarzen Marmor ſo ſelten zum Vor [...]
[...] Queckſilber iſt, ſo ſind die Theilgen dieſer vermiſchten flüſſigen Cörpers nicht von einerley Art der Schwere, und doch hangen ſie dem Holtz und Stein nicht an: denn beydes Gold und Queckſilber ſind von ſchwererer Art als Steine. Im §. 213. will auch Herr ZKrü [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 003 1741
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1741
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] enſpurg, ein pr. 3 Soo Gulden Capital, ſamt vielen verfallenen Intereſſen, auch aufgelauf Ä Unkoſten und Schäden, im Verſatz befindliches in Silber zierlich gefaßtes Brillanten Creuß, deſſen Steine an der Zahl 7. groſſe und 14. kleine, ohne Fehler, ertrafein, ſchön und wohlproportionirte Brillanten ſind, und, bey dem durch hierzu eigensbeeydigte Kunſt-erfahrne Schäß-Leute beſchehenen Unterſuchung an Gewicht befunden worden: Als der Colant [...]
[...] wohlproportionirte Brillanten ſind, und, bey dem durch hierzu eigensbeeydigte Kunſt-erfahrne Schäß-Leute beſchehenen Unterſuchung an Gewicht befunden worden: Als der Colant Stein à 9. und eine halbe Gran. Der obere im Creuß, ä6. und eine halbe Gran. mittlere im Creutz, à 2. und eine Viertel-Gran. Der mittlere in der Stangen, à 7. und drey Viertel-Gran. Ä zur rechten Seite, ä7. und drey Viertel-Gran. Der zurlicken [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen21.12.1741
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1741
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vorrede und Regiſter macht die Abhandlung 90. Sei ken aus und iſt auch ein Kupferblat von dem in den muſeo Vettoriano befindlichen geſchnittenem Steine dabey zu finden. Die Siebenſchläfer ſollen Hof - Be diente des Kayſers Decii geweſen ſeyn, ſo ſich zur chriſtl. [...]
[...] Renten mißbrauchen. Er läſt auch nicht undeutlich merken, daß der Stein der Weltweiſen zum Wahr: ſagen und zu der Kunſt, die Geiſter zu beſchweren be hülflich ſey. [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen21.09.1741
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1741
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kön. Hoheit auf die Dorotheen Stadt und legten allda im Nahmen Sr. Kön: Maj. mit gewöhnlichen Caere monien den Grund- Stein zu dem neu zu erbauenden O pern: Hauſe, warfen auch in deſſen Hölung einige gol dene und ſilberne Gedächtniß, Münzen. Auf der Kup [...]
[...] pern: Hauſe, warfen auch in deſſen Hölung einige gol dene und ſilberne Gedächtniß, Münzen. Auf der Kup fernen Plate, womit gemeldter Stein bedeckct ward, ſteht folgende Aufſchrift: - FRIDERICVS II. [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen13.07.1741
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1741
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ren: Job. Bretnits Abhandlung von der Acmella, einen geſegneten Hülfsmittel wieder den Grieß und Stein und andere ſchwere Gebrechen: in gleichen der Jungfer Stºpes bewahrte Arzuey wieder den Stein nebſt vielen erwünſchten Proben davon. Die Liebha [...]
Münchnerische Ordinari Post-Zeitungen (Ordentliche wochentliche Post-Zeitungen)18.11.1741
  • Datum
    Samstag, 18. November 1741
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] - -- ----- S=\fríbft eingefunden ; anders, ēŻĘ 8ooo, Mann feynd nach Mauten/ Stein und Erembsgefchilft) um die Eontribution · im obern Biertel Desterreichs einzutreiben. Die Artillerie if ven Spszurucfnach Erembs gegangen, welche nach Böhmen [...]