Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Brunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Eidsgenoß05.11.1749
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1749
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 1
[...] wie fonften lnsgemein gemahlte Kirchenengel, prangen. Ihr Griechifch und Latein und ihrer Wensheit Brunn, der in der Nüchternheit verf egen, , ergoß fich, wie die Bäche, nim * [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)08.09.1749
  • Datum
    Montag, 08. September 1749
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] mes und Cavalieren durch dieſe Stadt mit telſ der Poſt von Hollitſch nacher Schön brunn wieder zuruck angelanget. Geſtern um halb 5.Uhr aber ſeynd Se. Majeſtät der Kayſer in efolg einiger Cavalieren mit [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)30.06.1749
  • Datum
    Montag, 30. Juni 1749
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] führet, war auf 3840. Pfähle gebauet, welche 16. bis 18. Fuß lang, und in den Fiſch-Brunn eingeſencket waren. (Ser Beſchluß folgt nächſtens? Aus Franckreich. [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)25.10.1749
  • Datum
    Samstag, 25. Oktober 1749
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſrühe ſeynd Se. Majeſtät der Kayſer in in Gefolg einiger Cavalieren von Schön brunn nacher Weidlings- Au abgegangen, und haben Sich in aldaſiger Gegend mit einer geſperrten Schwein - Jagd beluſtiget, [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)23.07.1749
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1749
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Meil-Wegs vor der Stadt bis nach Schön brunn entgegen geſahren waren. Sobald gedachte Se. Hochfürſtl. Gnaden ſich in den Fürſtl Stºfft eingefunden hatten, wurden [...]
Münchner-Zeitungen, von denen Kriegs-, Friedens- und Staatsbegebenheiten, inn- und ausser Landes (Süddeutsche Presse)24.09.1749
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1749
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Endigung erhob ich Ihro Kayſer. Kö j Ä nacher Schön brunn, er benſ Jhro [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen06.01.1749
  • Datum
    Montag, 06. Januar 1749
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verſchiedene Sonnen und Mondesfinſterniſſe ſind endlich von verſchiedenen Verfaſſern aufgezeichnet. Hr. Tabarrani merkt auch an, daß ein gewiſſer Brunn nach der Aus hauung eines Waldes ſehr ſtark zugenommen, und hält alſo die Wälder für ein Mittel, die Feuchtigkeiten von der [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 046 1749
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1749
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aus Paderborn wird unterm 5. Novembris folgende curieuſe Nachricht gegeben: e „Es hat ſich hier eine wunderbare Begebenheit an einem Mousquetier von dem Hochlöbl. „Mengerſiſchen Regimente und des Herrn Obriſten Brunns Compagnie, mit Nahmen Bercken, „begeben, da derſelbe über 6 Wochen an einem ſo ſtarcken Schwindel zu Bette gelegen, daß er „kanm das Haupt von dem Küſſen heben können, wozu dann der Herr Regiments - Feldſcherer [...]