Volltextsuche ändern

124 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 17.01.1752
  • Datum
    Montag, 17. Januar 1752
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] bildet hat. # linken Seite gar nahe am Wege traf ich auf einer Höhe den Schlup ſtein an. Dieſer Stein iſt jetzo in vier Theile zerriſſen iſt aber ehemals ganz ge weſen, wie die Fugen der Riſſe anzeigen. [...]
[...] ieſe ungeheure Laſt hat ehemals auf 1a roſſen Steinen geruhet, die noch da ſind. Ä man dieſen groſſen Stein auf die Ä ebracht und wozu hat man denſel en gebrauchet? Zwo Fragen - die werth [...]
[...] die Urnen der alten Helden. Welche Mühe es wolden Widekinden gekoſtet haben, dieſen Stein über ihr Begräbniß zu legen. Die i0. groſſen Kieſel hat man bald kriegen können, weil dieſelben in groſſer Menge in [...]
[...] Die i0. groſſen Kieſel hat man bald kriegen können, weil dieſelben in groſſer Menge in der Gegend liegen. Aber der groſſe Stein iſt von einer Art, die man in der Gegend r nicht antrift. Ich habe nicht ohne [...]
[...] Ä imiteinander verbunden ſind. Ich komme bald auf die Gedanken, daß dieſer Schlupſtein kein Stein, den die Natur, [...]
[...] findet in der Gegend dieſe Art von Steinen nicht. Wie hätte man dieſen über tauſend Centner ſchweren Stein aus der Weite her auf den Hügel bringen können. Die klei uenſchwarzen, und weiſſen klaren Steine [...]
[...] trift man in groſſer Menge in der Gegend an. Wie ſtark iſt man in alten Zeiten in der Kunſt, Steine mit einander zu verkit teu, geweſen? Zu Hitzacker an der Elbe habe ich auf dem Weinberge den Reſt einer [...]
[...] alten Kirchmauer geſehen, an der die Stci lle ſo feſte mit einander verbunden, daß cher der Stein, als der Kitt zerbricht. Die Widekinden haben alſo dieſen groſſen Stein als den bey ihrer Burg herum liegenden [...]
[...] Meere. Und wenn der Wind das See waſſer zurück jaget, ſo trift man noch Steine auf dem Grunde an. Der Herr von Waſſenaer beſitzet viele Denkmale [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 31.03.1752
  • Datum
    Freitag, 31. März 1752
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] nen Dache, ſo auf vier Säulen ruhet. Un ter demſelben befindet ſich die Statue wör über der Stein, womit der Herzog Albrecht getroffen worden, mit Eiſen feſt Ä - - orte in [...]
[...] habe ick Georg von Brietzke Oberſter“ Leutenamet vnd Droſt zum Schlos Rucke linge dieſen alten Stein wieder renouiren, Ä dies ſteinern Dach mit den 4. Seilen auf neuge zum Gedecht uß darauf ma [...]
[...] „legen, nmbkommen und ſtehet noch zur „Gedechtniß deſſelbigen Handels, ein „Stein, Ä aufgerichtet. Dpch Ä di Ä d # gleichwol in „re Gewalt bekönnen ºnd # ſeinen [...]
[...] a) Es dürfte ſich der Mühe verlohnen, in einer beſondern Anmerkung zu zeigen, was dieſes vor eine Maſchine geweſen, vermittelſ welcher durch einen Stein Herzog Al brecht das Bein zerſchmettert worden, und welche in deutſchen Chroniken Bleye, Blye oder Blide genant wird; zumal da die Erklärung dieſes Worts, nebſt andern [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 013 1752
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1752
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] jen abgetreten, dafür von ihm zur Erkenntlichkeit die übrigen 40 Kure frey bedauet werden. „Es iſt # dieſes Ergleichſam eine Auslahme von aen bisherigen Eren und widerſtreitet vie len Grundſätzen der Bergverſtändigen. Es iſt dem Anſehen nach ein blºſſer kalkartiger Stein, „der ſich weder durch ſeine Schwere noch durch ein anders ſerliches Kennzeichen von einem jandern dergleichen Steine unterſcheidet, oder etwa metalliſches Peruthen läſſt: Ja wenn es [...]
[...] jwenig als von irgendeinem andern Metalle, a den Silber welches in würcklich wetº. Ä eſtalt, wie man durch ### wahrnehmen kan, auf eine ungeweiu Ärte, bloſſen Augen unſichtbare Weiſe, in dem Steine eingeſprengetſizet. Einige Stuffen das jvon, jedoch die wenigſten haben ſehr zarte, blaue und grüne Flecken. Und ob mau zwar dar, aus nach den bisherigen Regen der Bergvºrſtändigen die Gegenwart des Kupfers vermuthen ſo, [...]
[...] faſt 2.Schuh hoch iſt, wiewohl nicht allenthalben von ſogar reichem Gehalte laufen ſoll. Das andere noch viel reichere Erz, das der Herr Prof. entdeckt hat, ſolºn eben dieſer Beſchäffej heit ſevn. Gleichwie jenes ein weicher Stein iſt, ſo iſt dieſes ein röthlich brauner Stejº ſich durch kein äuſſerliches Kennzeichen von andern durchſcheidet. Wie man vernimmt, ſo ſo „gedachter Herr Prof. einen Vorſchlag damit . Sinne haben, welcher, wenn er höchſten Ort [...]
Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)No. 054 1752
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1752
  • Erschienen
    Erlangen; Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] und widerſtreitet vielen Grundſätzen der Bergverſtän digen. Es iſt dem Anſehen nach ein bloſſer kalckarti ger Stein, der ſich weder durch ſeine Schwere noch durch ein anders äuſſerliches Kennzeichen von einem andern dergleichen Stein unterſcheidet, oder etwas [...]
[...] ſoll. Das andere noch viel reichere Erz, das Hr. Prof. entdeckt hat, ſoll von eben dieſer Beſchaffenheit ſeyn. Gleichwie jenes ein weißlicher Stein iſt, ſo iſt dieſes ein röthlichbrauner, der ſich durch kein äuſſerliches Kennzeichen von andern durchſcheidet. Wie man ver [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 03.04.1752
  • Datum
    Montag, 03. April 1752
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] alſo durch die darüber gehende ſchwer bela dene Wagen in Bewegung gebracht wird, wodurch dann etliche Steine eingedrückt, und die Steinwege ungleich werden. Es iſt hierzu die ſchwarze Erde (Moor - und [...]
[...] Von Verbeſſerung der Schorn ſteine, - eil nan zufälliger Weiſe wahrgenom W men, daß da die Landleute keine [...]
[...] Anlegung neuer Schornſteine nützlich zu pra cticiren wäre, wenn dieſelben Anfangs (wenn die Steine noch trocken, und gerne Waſſer an ſich ziehen) mit ſtarkem Salz [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 22.12.1752
  • Datum
    Freitag, 22. Dezember 1752
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] heimniß, zur Verfertigung des Steins der Weiſen halten, und demſeibigen Kraute noch # viel andere bewundernswürdige Kräfte [...]
[...] ganz runde Blätter, wie eine Münze, gelbe Blumen, und einen Moſchus-Geruch. Wie der Stein der Weiſen daraus entſtehe be ſchreiben ſie alſo: Man nehme den Saft des Stengels, und laſſe ihn mit Queckſilber [...]
[...] dern Schriften an, und preiſet dieſelben. Zuletzt beſchreibt er uns die auf dieſem Ber e angetroffenen Pflanzen, und den Stein, k er Morochthus nennet. Beſonders handelt er ſehr ausführlich von den Pſan [...]
Kurtz-gefasster historischer Nachrichten zum Behuf der neuern europäischen Begebenheiten ... StückBeytrag 011 1752
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1752
  • Erschienen
    Regenspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] jeinen Verſuch gemacht. Dieſes Mittel hat der berühmte Königl. Diſtillateur, Herr Sierre, „dargebracht, das ihm von einem ſeiner Freunde aus den Inſuln zugeſchicket worden. Die Wil „den ſind faſt alle mit dieſer Kranckheit behaftet, und gebrauchen einen Stein dawider, den man jn kleine Theilgen wie eine Linſe thelet Man macht eine Inciſion in einen der beyden Arme, jid bringt dieſen Stein hinein, worauf die Wunde zuheilet und der Kracke geneſe. Ma [...]
[...] jn kleine Theilgen wie eine Linſe thelet Man macht eine Inciſion in einen der beyden Arme, jid bringt dieſen Stein hinein, worauf die Wunde zuheilet und der Kracke geneſe. Ma ſoll bereits eine Menge ſolcher Stein verſchrieben haben. Einer unſerer geſchickteſten Kupferſtecher hat Ärzlich das Portrait des Durch Erz Herzogs Joſephs älteſten PrinzensIhro Kayſerl. Maie jäten an das Licht geſtellet, welches in der That vor ein groſſes Meiſterſtück paßiret dahero [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 27.11.1752
  • Datum
    Montag, 27. November 1752
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] dus, Praepoſitus Albertus, Praepoſitus Fr dericus Comites & fratres di&tide Eberº ſtein – Datum anno Domini 12 7.wo bey jedoch anzumerken, daß in der Jahrzahl ein Fehler # , weil Conrad im Jahre [...]
[...] chiepiſcop. Mog. – decimam – ad pre ces patruifui Comitis Ludovici de Ever ſtein – eccleſiae Amelungsbornenſi aſſi gnunt–Datum apud Werdere Kal. Apri [...]
[...] Von Meinz Biſchof Gerhart Einer viel groſſen herfarht Und mit Ihme von Eber ſtein Grefe Conrad den ich meyn– Die Membrana Sanblaſiana, ſo ums Jahr 1; 14. Cçç : 2 aufge [...]
[...] ſtein contra ipſum ipfum Epiſcopum Mo- . [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 21.04.1752
  • Datum
    Freitag, 21. April 1752
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] bedecke, wie dieſes letztere an den Worboten augenſcheinlich zu ſehen. Und ſind die Wur zeln wie Steine und Schindeln auf den Hausdächern zu betrachten. Da nun die Berge von einem Orte eine Acclivität, und [...]
[...] clivität eines Berges. . Die darauf liegenden einerley Länge und Breite habenden Steine, oder Schindeln ſol len vorſtellen die Wurzeln der Bäume aus deren Mitte die Bäume perpendicular gegen [...]
[...] deren Mitte die Bäume perpendicular gegen den Horizont in die Höhe wachſen. Man ſtelle ſich ferner vor, daß Steine oder Schinº den (vorſtellende die Wurzeln der Bäume) in gleicher Länge und Breite auch nach der [...]
[...] Raum haben, als auf einer Dachſeite.. , Da nun auf der einen Dachſeite ſo viel Steine oder Schindeln liegen können, als auf dem Boden, und auf der andern Dach ſeite ebenſo viel, und alſo aufbevden Seiten [...]
Die neuesten Staats-, Kriegs-, Friedens- und Weltgeschichte oder sonderbare historische Begebenheiten der gantzen Welt, vornehmlich in EuropaNo. 016 08.1752
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1752
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 2
[...] < Weiln man in Paris zu dem Bau der Königl. Militair- Schule eine neue Stein-Grube no'thig hat, nm Steine daraus zu brechen , ſo hatten neulich einige dazu angenommene Arbeiter [...]
[...] eine Menge Volcfs an den Ort, :. Meilen von hier, begeben, um an fol cher Stein-Grube arbeiten zu ſehen, {welche dieſe Armſeelige verfchloffen le t. * [...]