Volltextsuche ändern

155 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 28.05.1759
  • Datum
    Montag, 28. Mai 1759
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Waſſerkies c. . „3) Man muß auch ſchlechte und „unhaltige Steine ſamlen, nicht allein „koſtbare und reiche. „4) Man muß die Steine ſorgfäl [...]
[...] Ich ſetzenoch hinzu: man muß auch die Oerter genau dabey bemerken, wo die geſamleten Steine her ſind, und zu dem Ende da, wo es nur angehet, den locum natalem des Steins mit einer [...]
[...] locum natalem des Steins mit einer zähen und dicken Dinte und wohlge ſpitzter Feder auf den Stein Ä ſchreiben. Dieſes geht oft noch an, wenngleich der Stein nicht halb ſo groß [...]
[...] wenngleich der Stein nicht halb ſo groß iſt, als eine Haſelnuß; und auf dieſe Art komt der Ort des Steins am we ken in Vergeſſenheit. Wolteman ihn auf ein darauf geklebtes Papier [...]
[...] ſchreiben, ſo ſteht man in Gefahr, ihn zu verlieren, wenn das Papier abreißt, auch wird nicht ſo viel von dem Steine, [...]
[...] darauf ſchreibt; der locus ſpecialiſſi mus der Zeche Fundgrube u.ſ w. wo der Stein gefunden worden, wird nebſt“ der Specie, zu welcher der Stein ge höret auf einen dabey gelegten Zettel [...]
[...] „andern mit einer Feder verſehen. In „dieſem Käſtgen kan man den Edelge „ſtein ohne und mit der Folie beſehen, „welches gewiß eine ſehr ſchöne Erfin „dung des Reichsraths Hrn. Grafen [...]
[...] als in Schränken welche mit Schub läden verſehen und mit Thüren ver wahret ſind. Ein jeder Stein be komt darin ſein eigenes pappenes Käſt chen, in welchem zugleich ein Zettel [...]
[...] Stein, kommen zuletzt bey das Metal, wohl eingerichteter Catalogorum von [...]
[...] oder Stein, wozu ſie gehören. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)15.10.1759
  • Datum
    Montag, 15. Oktober 1759
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hr. Pott wohl rathen möchte. Hingegen hat er von der Lage, den Schichten und den Neſtern und Müttern der Steine ſeine Geſchlechter hin und wieder beſtimmt. Der dießmahlige Band enthält nur die Erden und einige Steine. Jene unterſcheidet er in Siegel- Erde [...]
[...] kömmt wieder der nehmliche Nahmen Terra Sigillata rubra vor. Der Thon iſt zähe, ſchmilzt nicht gern im Waſſer, und wird im Feuer zum Steine. Hr. da C. rechnet die meiſten Cimoliſchen Erden, und die Seiffen-Erden dahin, beſchreibt auch diejenige ſamt [...]
[...] nach keiner gewiſſen Richtung gebaut ſind, oder auch nach dem Waſſerpaſſe ſich in Schichten zerlegen, Der Oelandiſche rohte Stein, iſt von der Art, er wird ſtark, auch nach Engelland verführt. Hie her gehört auch der Weizenſtein. Der Schiefer iſt [...]
[...] wird bey hohen Gebirgen der Unterſchied oft ſchwer ſeyn, wo dergleichen Feldſtücke von hohen Felſen hin untergerollt kommen. Marmaroproſeron iſt ein Stein, der dem Marmor ähnlich iſt, aber ſich nicht zu Kalch brennen läßt. Dahin gehört der Baſaltes der Alten, [...]
[...] von welchem Hr. da C. den Irrländiſchen ſäulenför michten das Rieſenpflaſter ausmachenden Stein trennt, und dieſen wunderbaren Bau der Natur um ſtändlich beſchreibt. Der Zöblitzer Serpentinſtein [...]
[...] quarzichten Klumpen, die in allerley Richtungen in einer andern Materie verküttet liegen. Hr. da Coſta glaubt, die alten Aegyptier haben dieſen Stein durch bloſſe lange Mühe von ſeinem Felſen abgeſchnit ten, und mit einem eigenen Sande langſam ge [...]
[...] ten, und mit einem eigenen Sande langſam ge ſchliffen. Die wildeſten Völker in Neu-Guinea ſchleiffen noch heut zu Tage Agat-Steine, und Kry ſtalle in gröſter Vollkommenheit zu ihren Waffen. Unſer Verfaſſer hat unter den Europäiſchen insbe [...]
[...] ſtalle in gröſter Vollkommenheit zu ihren Waffen. Unſer Verfaſſer hat unter den Europäiſchen insbe ſondre viele Piemonteſiſche Marmor und Steine angezeigt. [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 23.02.1759
  • Datum
    Freitag, 23. Februar 1759
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] gelmäßigkeit dieſer Landſtraſſe durch das Auge zu beſchreiben : ſo lag ein überaus groſſer Stein recht in dem Wege, und da man es vom Anfange her zur Regel genommen hatte, die [...]
[...] ſondern auch den Reiſenden den Weg zu verkürzen; ſo ward beſchloſſen, den Stein, wo möglich, wegzuräumen, ob gleich ſonſt die Arbeit an beyden Sei ten deſſelben hätte fortgeſetzet werden [...]
[...] der auswendigen Erde ſowol unten und oben, als auf den Seiten durch vier eckigte platte Steine verwahret war. In dieſer Höle fand man einige Aſche, Stücke Knochen und halb verbrante [...]
[...] fand ich den Officier mit ſeiner Par they arbeitender Soldaten nicht weit von dem Steine, und fragte ihn, wo das Aſchenbehältniß geblieben wäre? Er antwortete, daß er Willens gewe [...]
[...] ben. Ihre Oberfläche aber beſtehet aus einer Miſchung von Steinen und Heide. Die Steine, welche groß und uneben ſind, liegen gemeiniglich ſo tief Q 3 in [...]
[...] An einigen beſondern Stellen, wo ein gehöriger Raum an den Seiten der Steine war, machten die Arbeiter Hö len, untergruben die Steine, und lieſ ſen ſie ſodann hinunter fallen. Sie [...]
[...] und das Loch folgendermaaſſen angefül let, nemlich: Erſtlich mit einer Lage groſſer Steine, hernach mit kleinern, um die Oefnungen anzufüllen, und den Weg höher zu machen, und endlich [...]
[...] mit zween, drey oder mehr Fuß Kies, um die Zwiſchenräume der kleinen Steine auszufüllen, und eine ebene und feſte Fläche zu bekommen. Dieſer Theil des Weges hat auf jeder Seite [...]
Münchnerisches Wochen-Blat in Versen24.03.1759
  • Datum
    Samstag, 24. März 1759
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] In beyden macht die Kunſt, und die Gewohnheit vil-i Wer auf dem Damenbret fich einmahl hat verfahren Darf feine Steine wohl- und gantz bedachtfam fparen [...]
[...] Der auch das beſte Spil fchwächt- und verderben kan. Ein Schlacht iſtbald gewagt - bald aber auch-verlohren Wann man den rechten Stein zum Zuge nicht erkohren [...]
[...] Lfiidkömt dem chlag zuvor mit dem Prevenio'ſſ, :" ._ Man hat im Dammenziehn das Springen offt oergeffen,‘ i…» ...) Und diejesxüberfehn hatzwey drey Stein gef-"reifen; -. .- : :. Geblafen foricht der Feind„_;d'er "auf fein Spiele ſiſchauf, ;. L.,; .: . _ ' Und weder-fich zii—vil , noch feinemeegner traut. - * ‘»ſ J.;-". [...]
[...] 'Ziehteiuerm, ; ehr dann-richt den rechten Stein *" '. Da reden' fie *„end- den b ‘?denſiS ‘iele'rnein, ’ - Und wiffen nicht- warum, ſſi das, _ efpiel nun" aus e [...]
[...] _ Ein überheertes Lan ili jenes ammen- Brett, * _ _ Wo Kunſt die Kanji befigt, wo Bm für Zuge geht, , Die Stadt und Vianna" eu iind jene Damen-Steine" ' gue sli’-{ars zien] ?îaubSe ſfeltſſein i???” thgitSdas lfeinef ’ - _ m mem e emriee-pien : [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)25.08.1759
  • Datum
    Samstag, 25. August 1759
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] habe, und kömmt hierauf näher zur Sache. Nach ei ner Beſchreibung der Galle, merkt er an, daß er die Steine in dieſem Saffte - öfter in Weibsperſonen wahrgenommen habe. Er trägt einige Fälle vor, in welchen dergleichen Steine durch das Brechen abge [...]
[...] rechten Rippen, und die Schwürigkeit, auf der lin ken Seite zu liegen. Im Durchgange des eingeklemm ten Steins iſt das Leiden ungemein groß und giebt denen Geburtsſchmerzen nichts nach, (wir haben ſie auch, ſo viel man aus den Klagen der Leidenden ab [...]
[...] ſehen konnte, noch gröſſer geſehen). Mehrentheils wüten dieſe Wehtage in gewiſſen Anfällen, und neh emen ab, wenn der Stein biß in den Darm hat kom men können. Die Folgen können in dem Zurücktreten der Galle, und der davon entſtehenden Auflöſung des [...]
[...] nach Hr. C. mit der bloſſen Rinde und ohne Erbrechen nicht wohlheilen. Es gehen auch noch gröſſere Gallen ſteine endlich ebenſo glücklich ab, als die Harnſteine. Wenn der Stein im Darm iſt, ſo iſt das Abfähren dienlich, und auch wohl mit ſtärkern Mitteln zu wie [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)24.11.1759
  • Datum
    Samstag, 24. November 1759
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Verſteinerungen ſind ein Mährchen, das mit Betrug unterſtützt wird, und zum Grunde theils eine aller lev Büſche und Hölzer mit Stein überziehende Quel le, und theils einige groſſe Seeigel hat, die man für Brodt ausgiebt, das zu Stein geworden ſeye; die [...]
[...] Scabioſe wieder das Fieber, die Oſterlucey wieder die Kolik, und eine Wurzel aus dem Aron- Geſchlech te wieder den Stein. Die geile Seuche iſt viel min der beſchwerlich als in Europa. Man inoculirt die Kinderpocken in die Hand, zwiſchen den Daumen und [...]
[...] ſchen Kairo und Suez ſind die ſchönſten mit Gebää den bemahlten Marmor gemein. Hier hat Hr. S. etwas von den beweglichen aus einigen Stein-Koral len ſich herausgebenden Fäden und nähert ſich der neuen Meinung, die dieſe Gewächſe zu Vielfuß-Zel [...]
[...] Kandidaten der Seligſprechung - Ferner ſiebet man aus dieſen Geſprächen, daß dieſe Streitfrage nicht allein der Stein des Anſtoßes geweſen, worüber man den Muratori verkezern wil. Man ſchilt ihn auch, daß er moraliſche Bücher italiäniſch geſchrieben, und [...]
[...] den Bericht des Diodorus, davon zur Hebekunſt bey der Erbauung dieſes Tempels gehört, daß ſich an den beyden ſchmalen Seiten groſſer Steine ge wiſſe Aushölungen in Form eines Hufeiſens befina den; in dieſelben ward ein Strick oder Kette ge [...]
[...] den, durch das man mit der gröſſten Richtigkeit die ſchönſten Modelle, auf groſſe und kleine ab die härteſten Steine, copiren kann; ſie mögen hohl jder erhaben werden ſollen: das Mechaniſche dies ſer Erfindung hat er noch nicht bekannt gemacht, [...]
[...] Fontenoi vorſtellt. Hr. v. Ryaz hat dieſes Mo- deſ auf einen Agtſein gebracht: dieſer grünlichte Stein, der in die Olivenfarbe fällt, wird von den Türken und Polen gebraucht, Säbelgriffe daraus zu jachen; er iſt weit härter als Achat und Jaſpis, [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 12.10.1759
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1759
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wie zu Kloſter Harſefeld unterm Chor noch die Steine, und hinter der Kirche eine ſtarke Quelle, die allezeit zur Reinigung der Opfer nöthig. [...]
[...] weil immer davon gefahren wird, nun mehro ein kleiner Hügelf), auf wel chen ins Norden ehemals ein Stein weg hinauf gegangen, und die Ueber bleibſel von Aſche und Kohlen vor ei [...]
[...] Ende dieß Begräbniß eröfnet, und die Steine davon hinweg genommen; da man denn auſſerordentliche groſſe Kno chen gefunden, wie Pferdeknochen, die [...]
[...] einen Zug hätte. Pferdehüfe ſind auf der Helden Begräbniſſe ausgehauen, wie an einem Steine im Damm zur Burch, und bey Freisdorffer Mühlen, wobey ein Schwert. Tacitus Annal. C. L. Zu Beckdorf ward in einem mäßigen Tumulo daran ein Stein, worinnen eine Rille geſchliffen, als ob ſie darin gehauen gleich [...]
[...] Schwert. Tacitus Annal. C. L. Zu Beckdorf ward in einem mäßigen Tumulo daran ein Stein, worinnen eine Rille geſchliffen, als ob ſie darin gehauen gleich als im Carts - Stein, ein metallener dagegen bey den Osſibus gefunden. [...]
[...] k) Bey Lehe ſind noch der Wochberg, der Jeduthenberg, und nahe dabey zu Spaden hat man viele Steine aus einem Berge gegraben, davon es heißt: Jeduthe liege in demſelben begraben. Merkwürdig iſt ſchließlich, daß hier zu Lande, und auch weit genug von Brämſte, wann die Heidtüte rufet, die Kinder ſchreyen, Tür Lür böt für. [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 16.07.1759
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1759
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] Man macht dieſe trockene Früchte zu Pulver. Die Indianer thun es auf einem Stein, und gebrauchen dazu ei nen Cylinder, der ebenfals von Stein iſt, deſſen ſie ſich, beynahe wie unſere [...]
[...] über mit Waſſer. Nachgehends ſchlägt man ſie an dem Waſſer mit ei nem Stein, aber nicht mit einem Waſchbläuel, wie man in Frankreich thut; die indianiſche Art iſt, ſie viel [...]
[...] thut; die indianiſche Art iſt, ſie viel fach zuſammen zu legen, und ſie ſtark auf einem Stein zu ſchlagen, mit eben der Bewegung, die unſere Schlöſſer und Hufſchmiede machen, wenn ſie [...]
[...] Um die Leinewand zu bleichen, wäſcht man ſie in Waſſer, ſchlägt ſie neun bis zehnmal auf dem Stein, legt ſie in ein anderes Waſ ſer, worin man Schafkoth hat auflöſen laſ ſen. Man wäſcht ſie nochmals, und legt ſie [...]
[...] einem Teich zu waſchen, an deſſen Ufer man ihr ohngefehr vierhundert Schläge auf einem Stein giebt, und nochmals auswindet. Hier auf weicht man ſie einen Tag und eine Nacht - M [...]
[...] erzehlt habe, d. i man taucht die Leinewand in eine ſimple Infuſion vom Cadou, wäſcht ſie nachmals, ſchlägt ſie auf dem Stein und [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.06.1759
  • Datum
    Montag, 11. Juni 1759
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] haften, vor den Würmen und der Fäulung, dabey aber auch vor dem Feuer ſicherm Kornhauſe. Die erſte Anlage iſt von Stein, und nach eines unge nannten Deutſchen, und Hr. Horlemanns Erfindun gen in verſchiedenen ausgebeſſert. Die Hauptſache [...]
[...] ten durch eigne Oefnungen wieder geſchöpft. Unter den Kammern iſt ein gewölbter Keller. Die obere Oef nung muß mit einem wohl eingepaßten Steine ge ſchloſſen ſeyn, und die untere gleichfalls mit einer eiſernen Thüre, und mit Werke möglichſt verwahrt wer [...]
[...] gegangene blaſichte Gewächſe, mit Blut vermiſcht. 5. Ein paar Beyſpiele aus dem Geilenſacke genom mener Steine. 6. Eine Entzündung des Magens «und Netzes bey einem Frauenzimmer, in deren Kropf sbey ihrem Leben die eingeathmete Luft austrat. [...]
[...] ner Nierenfſtel eines Kindes abgegangene Würmer. 6. Die Geſchichte eines halbpfündigen Steines, der bey einem alten Mann den Harn verſtopft, und ſich [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)27.01.1759
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1759
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Wärme erregt. Jene iſt ſo beſchaffen, wie die Elektricität des gemeinen Glaſes; dieſe entſteh wenn der Stein ein wenig wärmer geworden iſt, al das menſchliche Blut und iſt in Vergleichung mit der Gröſſe des Steins ziemlich lebhaft auch dauert ſie [...]
[...] Gröſſe des Steins ziemlich lebhaft auch dauert ſie länger als die Wärme, und wohl ſechs his ſieben Stunden, ob der Stein gleich erkaltet iſt. Von dem alſo durchaus gleich erwärmten Steine iſt beſtändig eine Seite bejaht, die andere verneint elektriſ [...]