Volltextsuche ändern

186 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 10.03.1760
  • Datum
    Montag, 10. März 1760
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] FYa die geſchnittenen Steine der Alten ſowol, als deren Mün zen, auf die Kentniß der Alterthümer [...]
[...] vor zu kommen. iſt nichts gefchtakter. als chamber-gs Manier a),‘ nicht nur gefchnittene Steine . fonderu auch Münzen in gefärbtem Glafe abzudrük ken. und fie dadurch fowol gemeinnüze [...]
[...] meſſer etwas breiter, als der Stein [...]
[...] trockenes Pulver von dem venetiani fchen Tripel darüber; alsdenn legt man den Stein. den man abformen will , oben drauf. und drückt ihn mit benden Daumen fo fiat-k in den Tripel [...]
[...] benden Daumen fo fiat-k in den Tripel ein, als man nur ,kan . hierauf drückt man allen um den Rand des Steins herum befindlichen Tripel mit den Fin gern. oder aber mit einem Stück El [...]
[...] dem Steine liegt. gedrungen ifi. und [...]
[...] diefes ohngefehr Zeit erfordert. lernt man leicht durch die Uebung. Man l'öfet alsdenn den Stein mit Hülfe ei ner in einem“ hölzernen Hefte befefiig ten Nadel von dem Tripel ab. und [...]
[...] ten Nadel von dem Tripel ab. und wenn man nachmals die Form nm fiürzt. fo fällt der "Stein heraus. und der Abdruck bleibt zurück. Die Ran-' der , welche der Stein in der Form [...]
[...] d) Man iirbet aus diefem ganzen Verfahren. daß der frauiöfiltbe Trioel blos die Form ausrufüllen dient. um den venenannchen iu erfparen. welcher zu Paris fetten und theuec iſi, und daß fich hinqeaen in dem letztern eiqentlich der Stein abformet. Man kan allo anfiatt des erliern eme andere Kreideuerde hierzu nehmen ; der venetiani [che Tewel aber muß allezeit oben drauf formen. wenn der Abdruck reibt icin wer [...]
[...] druck von Siegellark oder Schwefel formt man nachmals eben fo ab, als wenn es der Stein felbfi wäre, Man muß aber dergleichen Siegelabdrücke auf Holz, oder auf fehr dicke Pappe [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 14.01.1760
  • Datum
    Montag, 14. Januar 1760
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] _Es giebt Steinbergc . ſo etwas höher und fpiizer. denn die andern. und zwar wegen .der Steine.. womit-fie angefül leti ſmdſi, die .diefelben,.iu ihrer Î (zom; ' n- - ſſ ‘ erhalten.; [...]
[...] bcurer Steine könne errichtet lena. [* man doch icht leiten-antritt. [...]
[...] Deckfiein über der Urne zu finden. aber umfonfi. Findet man demnach einige flache Steine. die dazu wol füglich hätten emploiret werden können. und man hat etwa vier Fuß tief vergeblich [...]
[...] che Berge bekommen durch öftcre Wie derholung des Opfers. da nach dem felben immer wieder Steine darauf geworfen. und ein neuer Heerd und frifcher Grund gelegt worden. Sie [...]
[...] chrifilichen Kirchen einverleibet findet. Wo demnach der Berg feiner Höhe. umgeſeizten Steine. oder anderer Merk mahle wegen. nicht eine befondere Fi gur machet. die Hofnung giebt. ein [...]
[...] nem Steinkreife umgeben. oder man fiehet die Gruben der weggebrachten Steine felten inwendig. welches zu dem Ende gefchehen . daß der Berg zufammen gehalten wurde; ifi die Gru [...]
[...] muß and) das Su—dxiſe-n nicht dergefe fen werden, da man ordentlich hören [tan, ob es einen Stein oder .Topftri-ft. Ver) 'Aufgrabung der Urnen ifi zu obſerviren ,- daß man im Tumulo fo [...]
[...] darauf die Waffen der Ueberwundenen legte; ich meyne den ungemein grof fen Stein hinter der Fürfer Mühle. aufden genanten Anhöhen. den man [...]
[...] den andern dabey in eine Nünde ge legten Sceinen ; wiewol diefe lehren Steine auch über die Urnen einiger in der Schlacht gebliebenen Helden der Nömen gelegt feyn können. [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 05.12.1760
  • Datum
    Freitag, 05. Dezember 1760
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem kurz“ darauf folgenden zweyten Don nerliblaqe hatten andere bemerket. daß von diefer Seite des Thur-ms Steine herunter gefallen. D_ieſerWetterſh'abl hatte an der äuffern Wefileite des Thnttns folgende Merk-' [...]
[...] ren diefe Steine anno m allerlei) von diefen Schlacken entfia 'nen frhwefelirbten [...]
[...] der Mauer mehrere Steine zu Schlacken rer frhmolzen habe. — Als ich nun weiter ine [...]
[...] Steine [...]
[...] x „ , . . Steine der Scheidewand unten an einem ein ']igen Dite, wo ich da; mit einer Schlacke überzogene“ Stiicke Thon herausgenommen [...]
[...] Stärkednrchgefahrem und es hatten nnr die zwifchen den anammenfügnngen der Steine entliandene Funken einige Schlacken [...]
[...] des Blitzes , bellen electrifche Materie mit der alleraefchwindefien und befrigfieu Bewe gung durch die Steine gefahren ineben deu Augenblicke drrtnaffcn angegri en worden, dah alles, was ſich [chmeltbares vorqef [...]
[...] kan diefes die electrifche Materie aus einem electrifirten harten und dichten Kdroer, als Meina, Waller und Steine in einem andern unelectrifirten ebenfals nut- weie grbfferer Wut-kung thun, Es tan daher ein folcher [...]
[...] andere oerfchloffene an einander hangeude Theile , wie die Zttfammenfugungen der Steine in der Manet, haben , um io hefti er erlebüttern- und weil die Bewegung der gurchſahrenden electrifchea Materie mit eie [...]
[...] Charme , getroffen. ivo-die Mauer noch am dickſten gewefen. damit der Wetterlirabl ſich um dello eher- in der Menge der Steine vetlieren mögte e). ſſ ] [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)27.11.1760
  • Datum
    Donnerstag, 27. November 1760
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] lungen über die Tropfſteine (ſtalaëtites) nicht nachfol gen, wovon er die ſandichte Art, und die aus den ſelben gebildeten kuglichten Steine, dann die kalchich ten beſchreibt. Dieſe Aufſätze ſind überaus weitläuf tig, und für unſre Kürze zu groß. 3. Auch Hr. Guet [...]
[...] haben. 4. Wiederum Hr. Guettard. Er liefert eine mineralogiſche Landcharte der Provinz Champagne, in welcher er die Steine und Erden dieſer Gegenden, mit Hülfe verſchiedener anderer Liebhaber, beſtimmt, und mit gewißen Zeichen bemerket. Da die Kreide in [...]
[...] mit Hülfe verſchiedener anderer Liebhaber, beſtimmt, und mit gewißen Zeichen bemerket. Da die Kreide in Champagne faſt der gemeinſte Stein iſt, ſo beſchreibt Hr. G. wie man aus derſelben einen, um etwas beſ ſern weißen Anſtrich, oder das Blanc d'Eſpagne ver [...]
[...] Grüften zu Arcy findet. Dieſes und viele italiäni ſche Arten Alabaſter ſind bloße Marmor und Kalch ſteine; ſie brauſen mit der Säure, und zerfallen im Feuer zu Kalch. Sie ſind alſo von dem Alabaſter andrer Schriftſteller unterſchieden, die gypsartig ſind. [...]
[...] der Steine der Mauren, von welchen die Schnur ab zuweichen, und wieder angezogen zu werden geſchie nen hat. Hr. Bouguer hat endlich gefunden, daß [...]
[...] Schleimpfröpfe in der Luftröhre gefunden. In einem Strauße hat Hr. Herißant die Därme beſchrieben. Im fleiſchernen Magen waren 25 Unzen glatte Steine. Zur Chymie 1. Hr. Rouelle von den Mittelſalzen und deren Ueberwicht des ſauren Weſens bey vielen [...]
[...] können, iſt uns, nach unſrer Erfahrung unmöglich anzunehmen. Hr. Warner hat wider die Meinung, daß die Steine ſich gegeneinander glatt reiben, wann ihrer mehrere in der Blaſe liegen, vier rauhe in der Blaſe gefundene Steine beſchrieben. Hr. Peyſſonel [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)04.03.1760
  • Datum
    Dienstag, 04. März 1760
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtadt gelegene gefangene Königl. Preußiſche Officierſeynd dieſe Tag herauſwärts nach Stein , Crems und Mauthern eſcortiret und denenſelben auf Anlangen alle Schön heiten des Kayſerl. . Kšnig. Sommer [...]
[...] lands geſchehen, gerad entgegen iſt. In dieſem Land hat man bey Durchwüh lung der Erde Steine gefunden, welche eine in der ganzen Welt bekante Kunſt, wie Menſchen gebildet, bey uns aber [...]
[...] die Natur durch ein Kunſt Stück, das von ſie das Geheimniß vor ſich behalten hat, in Steine verwandelt. Die Frau von Silvacana hat einen Bezirck wel [...]
[...] gekommen, hat man in dieſem Felſen menſchliche Cörper angetroffen, welche Stein verwandelt ſeynd, und mit dem Felſen einen Cörper ausmachen. Man hat 6. Köpffe und viele Gebeine davon [...]
[...] Man hat auch eine Menge Beine, Schenckel und dergleichen herausges bracht, welche vollkommen in Stein vers [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)28.08.1760
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1760
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sumpfmatten; die Libanotis im Marmor; das Hufeiſenkraut an den Straſſen, und im Sand ſteine, und die Eſparſette in dem härteſten Ge ſteine der Alpen. Aus allen dieſen Kräutern kann man folglich nicht auf Gips ſchlieſſen, [...]
[...] und da wir um uns herum weit ausgedähnte Gips gebürge haben, ſo will uns nicht ein einziges Kraut ein fallen, das dieſem Steine eigen ſey: 2. wieder Hr. Zinn vom Schlaf der Pflanzen. In ſeinen Erfahrungen iſt dieſer Schlaf an gewiſſe Stunden [...]
[...] leitung des Titels der Ottomanniſchen Pforte, von einem in Bagdad vom Caliph Moſtazem mit ei uem Stücke des ſchwarzen Steines zu Mecca ge heiligten Thore ſeines Palaſtes, 10. von den Ür ſachen der Ehre, die von den Jägern dem heil. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)15.11.1760
  • Datum
    Samstag, 15. November 1760
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] rirten Steine achtet er auch wenig, und ſpricht das von mit einer Verächtlichkeit, die ihm einige Lieb haber ungerne vergeben werden. Seine Hauptclaßen [...]
[...] von mit einer Verächtlichkeit, die ihm einige Lieb haber ungerne vergeben werden. Seine Hauptclaßen ſind Erden (von welchen er die Steine nicht unter ſcheidet); Salze, die er hingegen von den Steinen ſondert; Fettigkeiten und Metalle. Im Anfang han [...]
[...] mit der mehreren Halbdurchſichtigkeit vom Jaſpis: und die Flintenſteine und Agate laßen ſich vom Horn ſteine damit nicht unterſcheiden, daß ſie nicht große Berge ausmachen. Hr. C. hat eine Baumwurzel ge ſehen, die in eine Porcellanerde verwandelt war. Er [...]
[...] alle bey den Erden und Steinen, und dahin führt Hr. C. den Asbeſt, der mit Borar zu reinem Glaſe wird. Zeolit iſt ein neuer Stein, der für ſich ſelbſt wie Borar mit einem Gähren zu weißen ſchaumichten Glaſe ſchmelzt, und ſich von dem Sode, oder dem [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)31.05.1760
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1760
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] of Germany. In Octavauf 38. S. Dieſer Stein, [...]
[...] Hill beſchreibt ſehr genau ſeine Art, die ſich einem Gra-, nit nähert. Eine Art einer Schwamm-Wurzelwächſet aus dieſes Steines Klüften und überzieht einen Theil deſſelben. Wann man den Stein in einer Schachtel mit Gartenerde bedeckt, und mit Waſſer begießt, ſo [...]
[...] den. ) . Was er ferner vom unerhörten Cucumer Berge in der Schweiz, und dem erſchreklichen Ge räuſche ſagt, das entſteht, wann man einen Stein in eine Gruft deſſelben wirft, und wovon die umſte henden in die Flucht getrieben werden, iſt alles [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 16.05.1760
  • Datum
    Freitag, 16. Mai 1760
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] zufchmelzen. von dem es bedecket und umgeben war. Es iſt ein Stein von einer unregel mäßigen Sigur, der aus der Erde an derthalb Fuß hervorraget. und bey [...]
[...] Seite find 2 gerade Reihen von Cha racteren, die alle über einen Zoll lang find,.tief im Steine , als wenn es mit einem Meiffel gehauen wäre. an der Oberfläche breit , am Boden win [...]
[...] die jemals in Schweden entdeckt wor den 7 gänzlich untetfthieden wären. Der Stein, auf dem fte ſtnd, beſteht aus verfchiedenen über einander liegen den Schichten (Stratis). Die Schichte [...]
[...] \( /Man muß geſtehen, der Stein felb'ft hat nichts von der Schönheit der grie chifchen und römifchen Monumente. [...]
Augspurgische Ordinari-Post-Zeitung (Augsburger Postzeitung)17.06.1760
  • Datum
    Dienstag, 17. Juni 1760
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtein, dann denen beeden Sächſiſchen [...]
[...] Equipage des Preußiſchen Dragoner Regiments, davon der Prinz von Holz ſtein Obriſter iſt, zu Linden an; und ges ſtern Abend ſetzte ſie den Weeg nach Sachſen fort. Man ſpricht immer vom [...]
[...] -den ſich nur 12. Mann nebſt 4. Steins * [...]