Volltextsuche ändern

215 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 23.05.1768
  • Datum
    Montag, 23. Mai 1768
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] tere Art Steine geben vorzüglich beſ: ſere Brunnen, als die runden Feld ſteine. Wer aber weit von dem Stein [...]
[...] wohnet, dem fallen ſchon die Trans portkoſten zu ſchwer, um ſich die benö thigten Steine dazu anzuſchaffen; des theuren Einkaufspreiſes nicht zu ge denken, welcher vielen Landleuten zu [...]
[...] quemer Führung des Hausweſens öf ters mehrere Brunnen angeleget wer den, wann die Steine dazu wohlfei ler könnten angeſchaffet werden. Zu der Anſchaffung der benöthigten Brun [...]
[...] von 4 Fuß weit. Dieſe Steine ſind ſtark, und bis zur Verglaſung zu brennen nöthig, geſchiehet dieſes, ſo [...]
[...] werden, es werden alſo über beſagtem Bogen 8 Zoll für die Breite des Steines abgeſtochen, und darnach der zweyte Bogen gezogen. Der Ziegelmeiſter miſſet hiernächſt [...]
[...] würden demnach von den beſchriebe: nen Mauerziegeln erforderlich ſeyn 108 Steine hoch, und 12 Stücke zu jedem Zirkel machen in allem 1296 Stücke, betragen nach obigem Prei [...]
[...] brannt worden, alsdenn ſind ſolche im Waſſer eben ſo dauerhaft als die Berg ſteine, und der Druck der bogenför migen Figur läſſet nicht zu, daß die Mauer einfallen kann. [...]
[...] Weſer 4 Meilen entlegen, und wegen des koſtbaren Transports der Berg ſteine von daher, jene Figur von Mau erſteinen gewählet worden. Hiebey wird nicht undienlich ſeyn, [...]
[...] jedoch dieſe Steine ſich nicht ſo leichte einbinden laſſen, wie ſolches bey den Bergſteinen geſchiehet, weswegen ich [...]
[...] he daran wenden, und die Platten auf den Kanten auf einem andern Steine abſcheuren, und ſolche genan nach dem Winkel ebnen: auf ſolche Weiſe ſchlöſſen die Platten ſo genau [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.09.1768
  • Datum
    Donnerstag, 08. September 1768
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] veſcae felleae calculo per aluum excreto, bekannt macht. Sie beträgt 22 Seiten in 4. Mit dieſem Stein war eine 50jährige Frau behaftet. Fünf Jahre, ehe ſie von ihm befreyet wurde, empfand ſie [...]
[...] che Mittel gehoben hatte, verſchrieb er die Chinarin de mit Rhabarber zur Stärkung, welches die gute Wirkung hatte, daß bey einem Durchfall ein Stein von einer halben Unze und 59 Gran, der mehr als einen Zoll in der Länge und Breite ausmachte, ab [...]
[...] von einer halben Unze und 59 Gran, der mehr als einen Zoll in der Länge und Breite ausmachte, ab gieng. Die Geſtalt des Steins, wird durch ein an ehängtes Kupfer, das ihn von 4 Seiten vorſtellt, noch kenntlicher gemacht. Nach und nach hat er einen [...]
[...] Stuhlgang, oder durch ein Brechen ausgetrieben worden ſind. Wider Vater läugnet er, daß derglei chen gröſſere Steine in dem Magen, oder den Gedär men erzeugt worden wären, wofern ſie anders ſonſt die Eigenſchaften der Gallenſteine beſeſſen haben. [...]
[...] Denn ihm ſcheint die Erweiterung des Ganges der Gallenblaſe, oder des groſſen Gallenganges nicht be denklich. Daß der von ihm beſchriebene Stein aber wirklich in der Gallenblaſe ſeinen Urſprung genom men, ſucht er durch verſchiedene Gründe zu erweiſen. [...]
[...] wirklich in der Gallenblaſe ſeinen Urſprung genom men, ſucht er durch verſchiedene Gründe zu erweiſen. Den Einwurf, daß durch einen ſo groſſen Stein, nothwendig wegen der Verſtopfung der Gallengänge [...]
[...] dung eines Bohrens verbundenen Schmerz in der Ge gend der Leber und der Gallenblaſe, auf eine Uneben beit an der Fläche des Steins, die vermuthlich von einem losgeriſſenen andern Stein hergerührt, auf die [...]
[...] demſelben geſteckt hat, auf die blätterichte Natur, und ſein gegen die Gröſſe nur ſehr unbeträchtliches Ge wicht, und zulezt auf die Eigenſchaft des Steins das aufgegoſſene Waſſer in zähe Tropfen zu vereinigen. Er brannte wie Siegeflack, mit einem Geräuſch und [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.02.1768/15.02.1768
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1768
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] rten - eines Zºlles dick einſchloß. Es iſt nicht unbekannt, daß ſolche Gewächſe in Thieren, die man nicht gar zu richtig Steine nennt, oft von Haar zen entſtehn, die ſie mit hinterſchlingen, wenn ſie ſich belecken; ſo wie den Gemſenbällen, von denen [...]
[...] Geſchichte der Kunſt, enthält Zweyhundert und acht alte Denkmäler ſind es, meiſt erbobne Werke, doch auch einige geſchnittne Steine und Gefäſſe, nebſt et lichen Gemälden, Statuen und Buſten, die er hier entweder zuerſt, oder doch sº als es bisher [...]
[...] vorgeſtellten, von den gröſſern Göttern und von den Ge nien der Götter. Sieben der merkwürdigſten erhob nen Werke und Steine betruſciſche oder altgriechi ſche, denn Herr W. entſcheidet jetzt hierinnen weni ger als ſonſt, kommen hier vor. (In eben dieſe Gat [...]
[...] rung am fäbigſten, und von dieſer Gattung enthält dieſe Sammlung ungemein merkwürdige und gelehrte Gefäſſe, geſchnittne Steine und erhobne Werke an denen man ſich ſchon prüfen kan, ob man ſeinen Ho wer geteſen hat. Die Erklärungen beſtehen aus 34 [...]
[...] ſchiſche Steine befinden. Die Gröſſe und übrige Be ſchaffenheit der Denkmäler ſelbſt iſt nur zuweilen et was genauer beſtimmt, als, wenn die Figuren in oder [...]
[...] über Lebensgröſſe ſind. Für Leſer in Rom konnte es auch gleichgültig ſeyn, ob es genau geſchah oder nicht Die geſchnittnen Steine ſº alle im Groſſen gezeich - 3 - net [...]
[...] net, ohne daß die Gröſſe des Steines ſelbſt angegeben wäre. Die erhobnen Werke ſind auf die gewöhnliche Weiſebkos umriſſen, mit leichtem Schatten, daß man [...]
[...] ſchäftigen. Sollte wie S. 209 ſteht, Diomeds Helm, von allen Künſtlern juſt ſo, wie auf dem Sto ſchiſchen Stein, vorgeſtellt worden ſeyn? Eben ſo ve nig würden wir uns bey Werken anfhalten, welche offenbar unerklarlich ſind, und die überzeugendſten [...]
[...] Zuſammenſetzungen, deren Sinn durchaus nur dem Erfinder allein bekannt ſeyn konnte, Fragmente und unvollſtändige Steine ſf. Wie viele vergebliche Mühe giebt ſich Hr. W über No. 136. wie viel un wahrſcheinliches von der Eiche, der Haſta, dem Helm!-- [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes15.01.1768
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1768
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] bituminöſes Holz von vielen Orten her. Desgleichen gegrabener Birn ſtein von Schmiedeberg. 3. Un [...]
[...] leicht nicht in ſolcher Menge bey ſannUnen. 8. Ein runder ovaler Stein, wie ein Brodtgen, der über r Stein wiegt, von den Königsbrücker Feldern. Dieſe [...]
[...] Brodtgen, der über r Stein wiegt, von den Königsbrücker Feldern. Dieſe Steine werden daſelbſt Bredtſteine ge nannt, weil ſie dieſe Geſtalt haben, und ſich in 3 bis 4 gleichen Stücken, quer [...]
[...] tes Holz, woraus gutes Eiſen gemachet wird. Jt. den ſo genannten Staar ſtein von Chemnitz. Aus der Staroſtey Zips ſind 3 Stückgen weißgelbes, ſchön polirtes [...]
[...] vor Zeiten in den Kabinettern Donner keile genannt, und ſind alle aus Ba ſaltſtein gemacht; denn dieſer Stein zerſpringt nicht ſo, wie andere Steine. Die eine Art iſt deswegen ſonderbar, [...]
[...] Die eine Art iſt deswegen ſonderbar, weil ſie von grauem Baſalt gemachet iſt, da man dieſen Stein, wie an dem in Stolpen zu ſehen, gemeiniglich ſchwarz findet. [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes16.12.1768
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1768
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] welchen unſre ſo genannten Flemming dörfer bey Jüterbockbauen; ſo wird man finden, daß davon der Stein allezeit ſei nen halben Thaler mehr gilt als der Mär kiſche. Er iſt auch an ſich ein recht feiner [...]
[...] Und an - Einnahme 12 Stein Flachs, gilt bey dieſer Zeit à 44 Gr. - 22 6Scheffei Leinſaamen à 3 Rthlr. 18 – [...]
[...] daß viele die Katapulten mit den Balli ſten vermengt haben, unerachtet die letz tern nur zum Werfen der Steine und großen Klumpen ſind gebrauchet worden. Dieſes iſt aber unrichtig, denn aus den [...]
[...] iche, Einwendungen gemachet. 79) Wärner hat ein Stück Knochen und ei nen Stein glücklich aus der Blaſe gezo en. 80) Ray giebt eine nachläßige dachricht von einer gemeinen Waſſerho [...]
[...] EBLoth Qu. 4 214 3 | Brodt A Rtl. – 2O | | | - A 1 Stein Schöpstalg 2 l "Al– – 8__1_1. Semmel - 3 Sj Sjfej“ - ÄÄT fB 1 Stein Flachs 2- I 15– [...]
[...] 1 Rindfleiſch, Polniſches 2 3 1 Pfund Ä, gezogene - | 4– I – geringeres 2 – I – gegoſſene - 5– 1 Kalbfleiſch 2. 1 7 1 Stein zweyſchürige Wolle 4 16– 1 Schöpſenfleiſch 2- 19 1 Zentner Heu 2- - IO– 1 Schweinefleiſch 2 24 1 Schock lang Roggen-Stroh | 2 |1o– [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)25.04.1768/28.04.1768
  • Datum
    Montag, 25. April 1768
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] nacht, eine ungeſchickte ſteife Hand, kann im Mar mor, Stein, und jeder etwas härterer Materie über haupt, leichter, grade, als zierlich gekrünmete, oder runde Linien ziehen. -- Giebt man nur ein wenig auf [...]
[...] den Einfall durch die Abbreviaturen, gekommen,wel cbe ſich ſchon auf andern Runſteinen häufig zeigen. Die Medelpadiſchen Steine ſind wolälter, als die Hel ſingiſchen: weil auf jenen die Runen noch mit ge wöhnlichen vermiſcht vorkommen. Letztere haben auch [...]
[...] ausgedruckt erſcheiner. Es hat ſich auch dieſe ab gekürzte Helſingiſche Runenſchrift nicht ausgebreiter. / Ein Stein auf Sröſön,einer Jnſel in Jämtland, der letzte bevm Wormius, zeigt ſchon wieder ganz gewöhn liche Runen. Der ſo berufene Stein im grünen [...]
[...] Landshöfdings Tilas, der ihn vor wenigen Jahren, ſelbſt unterſucht, und wieder aufgerichtet hat, nichts, als ein grauer groſſer Stein von Schleifſteinsart, wie der benachbarte Felsrücken; auf der einen ebes nen Seite mit einer Menge unordentlich laufender - [...]
[...] than. Zwey Reihen mit allerley etwas zu uniformen Charakteren, und unter ihnen noch ein Paar gröſſere. Der Stein ſelbſt beſtehet aus Schichten verſchiedener Art. Die, auf welcher die Charaktere ſich befinden, iſt eine Art von Kieſel, und die andern ſind ſchiefer [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)20.02.1768/23.02.1768
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1768
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] bm zu Ehren erbaute Stadt hieß nicht Antinoja, ſo viel wir wiſſen, ſondern Antinoopolis, oder Anti nupolis). Auch auf die geſchnittmen Steine dehnt Hr. W. ſeine Bemerkung über die erbobne Arbeit in ei nem vertieften Felde aus, und hält nur zweene dieſer [...]
[...] éx«rg-B z«Suusersus Sarrguxav) ſo widerlegt er das her des Gori Erklärung, doch ohne ſelbſt eine beſſere zu geben) des Steins im Muſ Florent. Gemm. T. - II. tav. 37. (Sollte nicht die männliche Figur Vul can ſeyn, welcher die Venus und den Ganymed be [...]
[...] Durch das bemerkte kurze krauſe Haar am Hercules bringt er p. LVIII. f eine ſchöne Erklärung des be kannten Steins im Kabinet des Königs von Frank reich bey, auf welchem Baudelot Dairval den Ptos lemäus Anletes fand. Herr W. ſiebt den Hercules [...]
[...] lemäus Anletes fand. Herr W. ſiebt den Hercules im iydiſchen Frauensgewand bey der Omphale. (Nur müſſen die Züge des Geſichts auf dem Steine ſelbſt den Hercules ähnlicher ſeyn, als in Baudelots Ab bildung. Einen eigentlichen Hermeracles der Al [...]
[...] kan nicht anders als einen Gladiator daran erken nen. -- S. LXXVII. f beſtätiget Herr W. ſeinen Argwohn gegen die beyden geſcpnittnen Steine, wel che des Pyrgoteles Nahmen führen, weiter, als Ge ſchichte der Kunſt S. 351. 2. – Beym Laocoon ge [...]
[...] anderer wurde von einer periodiſchen Wuth gegen 3 Uhr in der Nacht angegriffen: der tartariſirte Wein ſtein mit Honig aber in dem Chinchinadecoct aufge-, [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 06.08.1768
  • Datum
    Samstag, 06. August 1768
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] tenſtich kam man auf Steine, die an dieſem Orte ſonſt nicht ſind, ich ge: brauchte nun alle Vorſichtigkeit, um [...]
[...] ich die Erde um ihn weg, hub die Steine, deren viere, unbehauen, und im Viereck geſeßet waren, allgemählig heraus, im Graben muß man an den [...]
[...] im Viereck geſeßet waren, allgemählig heraus, im Graben muß man an den Stein zu ſtark gekommen ſeyn, woran der Topf nahe ſtand, von deſſen Ert ſchütterung er geborſten, welches ich [...]
Real-Zeitung aufs Jahr ... das ist Auszug der neuesten Weltgeschichte (Erlanger Real-Zeitung)23.07.1768
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1768
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 2
[...] langen noch immer Anecdoten au: - Ihre Art zu kochen iſt beſonders. Sie graben ei ne Grube in die Erde, in welche ſie ſchöne groſſe Steine legen; darauf machen ſie ein Feuer auf dieſe Steine, biß dieſelben durch und durch ſehr heiß worden. Nach dieſem [...]
[...] dieſelben durch und durch ſehr heiß worden. Nach dieſem nehmen ſie alle Aſche aus der Grube, und legen das Fleiſch, welches ſie braten wollen, auf die Steine, und kehren es offt um. Auf dieſe Weiſe braten ſie Stücke Fleiſch und offt ganze Schweine, und die Schifleuthe haben verſi [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.03.1768
  • Datum
    Samstag, 12. März 1768
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] zeuges Vorzug über das Lithotome caché zeigt Herr P. und beantwortet die Einwürfe. ein Meſſer macht für die gröſten Steine eine genug ſame Oefnung, und mit einer Breite von ſechs Linien iſt es für einen halbpfündigen Stein ge [...]
[...] müſſen, wenn er das Urbild unverkehrt nachahmt. Die Schrift iſt ſonſt einem Wundarzte Herrn Lane' zugeſchrieben, der ſich vom Steine durch die ge [...]
Suche einschränken