Volltextsuche ändern

248 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes23.03.1770
  • Datum
    Freitag, 23. März 1770
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] albem Steine, nach Pfunden halben Fºr, wº allerley Gewichte, Ä - - *** - * - U! [...]
[...] Stein Kramergewicht hält in der Wage u Wittenberg 22 Pfund. Der Stein Fleiſchergewicht in der Wage zu Witten [...]
[...] esſey friſch, geſalzen, Speck udgº trocknet, das wird gemeinglich nach den leiſchgewicht, als auf den Stein 18 fund verkauft und gewoge es werde jon den Käufern und Verkäufern [...]
[...] Was man vom Zentner, halben Zentner, und dem Steine, in der YOg gegeben ſoll: – Ein jeglicher Bür ger und Einwohner der Stadt Witten [...]
[...] ſollen von jedem Steine zween neue Pfen nige, und alſo von Zenner, esſe, was für Gewicht es wolle, zehen neue Pfen [...]
[...] jner hat, zween alte Pfennige. Die Ä., die herein ſchlachten, ſol ſen geben von einem jeglichen Steine, was Fleiſch esſey, zween neue Pfennige, oder vom Zentner zehen neue Pfennige. [...]
[...] im Verkaufen halten. Doch ſollen die ſelben weder mit Zentnern noch halben Zentnern, dem Steine und halben Stei ne, ihre Waare daheim auswägen, ſon dern, gleich andern, ſie in die Wage [...]
[...] Marktumeiſter geliehen werden. Damit ſich keiner behelfen kann, daß kein halber noch ganzer Stein, anßerhalb der Wage, [...]
[...] 3 | – | – Brodt ſº 1 – 1 Mandel * s I 9 - 25 – I - Z – 3 - K - . 46 – 19.' 2 Semunkel –; : Stein#** 2–– FÄ #_* Pfund Är, gegen = - Äck “ - Tº 1.– egoſſene 4 – 5– [...]
[...] FÄ #_* Pfund Är, gegen = - Äck “ - Tº 1.– egoſſene 4 – 5– 1 Kalbfleiſch iſch - - * Stein Freshj Wolle 41– Ä „ . . Ä“ – * . WßtU - T- - –16 [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 08.01.1770
  • Datum
    Montag, 08. Januar 1770
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seelen nährt nicht ſchon die einzige Scharmbeckſche Fabrik? Und wie manche Steine unſrer inländiſchen Wolle verbraucht ſie nicht? Was wür: de nicht zur Bevölkerung des Landes [...]
[...] oder geringere Schmerz hängt von der Größe, der Geſtalt, und den ſtumpfen oder ſcharfen Ecken des Steins ab. Schlüpfrige Einſpritzungen in die Blaſe, wozu ich beſonders eine Abko [...]
[...] ſind Palliative, und dienen nur zu eini ger Linderung. Soll die Curgründlich geſchehn,ſo muß der Stein weggeſchafft werden. Hiezu ſchlagen einige Aerzte ſteintreibende, und ſteinzermalmende [...]
[...] Mittel vor. Schade, daß dieſe Mittel es nur dem Namen nach ſind. Iſt der Stein größer, als daß er durch den Uringang abgehen könnte; ſo bleibt nichts übrig, als die Operation, welche [...]
[...] zeugte mich darauf nicht allein, durch Hülfe eines Catheters, von der würkli: chen Gegenwart des Steins, ſondern dern fand ihn auch ſo groß, daß eroh ne Operation, nicht von ihr gebracht [...]
[...] den Ä durch ein Dilatatorium den Uringang zu erweitern, um womöglich oh ne Operation den Stein mit einer Zange heraus zu bringen, welches vermöge der Struktur der Theile bey dem weiblichen [...]
[...] Struktur der Theile bey dem weiblichen Geſchlecht oft thunlich iſt; allein die Grd ße des Steins machte dieſen Verſuch mis lingend, daher dann nichts als die Opera tion übrig blieb. [...]
[...] ren Biſtouri den Blaſenhals bis in den Körper der Blaſe ſo weit einſchnitt, als es die Größe des heraus zu bringenden Steins erforderte. Hierin brachte ich,6) ein Gor geret und vermittelſt deſſen 7) eine krum [...]
[...] geret und vermittelſt deſſen 7) eine krum me Zange in die Blaſe, mit welchen ich denn 8) den Stein, welcher halbmal grös ßer als ein Taubeney war, heraus zog; worauf ich 9) durch Hülfe meines Fingers, [...]
[...] worauf ich 9) durch Hülfe meines Fingers, mit welchem ich die ganze Blaſe durchſuch te, noch verſchiedne kleine Steine und Grieß herausbrachte. In der Blaſe ſelbſt fand ich nichts Widernatürliches, als in [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)14.03.1770
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1770
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Standbildes Peters des Groſſen bei ſtimmten Steines. Nachdem Ihro Majeſtät, die Kayſes rin aller Reuſſen, beſchloſſen, das Stands [...]
[...] Beyfall Catharina derZwoten verdienen. Es kam aber darauf an, eine ſolche Stein: Maſſe zu finden, die durch ihre Geſtalt und Gröſſe mit der Gröſſe desEnts wurfsüdereinträfe. Der Ungefehre Zu [...]
[...] ſtadt bringen zu laſſen. In dieſer Abſicht fie gman an zu graben, um zu entdecken, wie tief dieſer Stein iäge. Es war zu ver muten, daß die Maſſe, die man über dem Mºraſte ſahe, nur die Spitze des [...]
[...] der Erde fortgehen würde. Allein, mit Verwunderung fand man, daß dieſe unt geheure Stein - Maſſe ganz allein da lag. Zu dieſem ſonderbaren Umſtande geſellete ſich ein anderer nicht weniger merkwürdi [...]
[...] ger, nemlich, daß in vielen groſſen Moraſt und rings umher kein einzi er anderer Stein, noch ſelbſt Grieß oder Sand, noch irgendeine andere Materie, die mit die ſein wunderbaren Felſenſtein gleichartig [...]
[...] war. Was aber inſonderheit groſſe Verz wunderung erweckte, war das Inwendi ge dieſes Steins; ein Donnerſchlag hat re ihn an der einer Seite getroffen; man ſchlug das beſchädigte Stück ab, und er [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen. Zugabe (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Zugabe 03.03.1770
  • Datum
    Samstag, 03. März 1770
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] wird, und wie verſchwindet. 6. Hr. Gusmann Ga leazzi von zweyen Leichen, in welchen er die Folgen eines in dem Harngang eingeklemmten Steines ge ſehn hat. Die andere Niere und der Harngang über dem Steine war ganz mit Waſſer angefüllt: auf der [...]
[...] ſehn hat. Die andere Niere und der Harngang über dem Steine war ganz mit Waſſer angefüllt: auf der Seite aber, wo der Stein ſteckte, war die Niere meh rentheils zernichtet, und der Harn ſpritzte durch die Oefnung einer Fiſtel heraus. In einer andern Leiche [...]
[...] unten gegen die Blaſe mit einem Steine verſchloſſene war. 7. Hyacinthus Fabriº von einer Mißgeburt, nemlich einem Kinde, dem der obere Theil der Hirn [...]
[...] Gegenden Ä er den zwölften Tag Maden. 2. Hrn. Jacobs Blancani Reiſe ins Bologneſiſche Gebürge (den Apennin). Die Abſicht iſt aufs Stein reich und zumahl aufs Sammlen von Muſcheln ge richtet geweſen. Er hat auch Mohnmilch, groſſe [...]
[...] richtet geweſen. Er hat auch Mohnmilch, groſſe Knochen - von . Seethieren, einen verſteinerten Schwamm: (oder einen ſolcheu ähnlichen Stein), verſteinertes. Polz, ſo hart als Chalcedonier, und ſogenannten florentiniſchen, mit Schutt und Gebäu [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 25.08.1770
  • Datum
    Samstag, 25. August 1770
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] mal verfertiget werden, ſo können wir trocknet, wird der Ziegel zum drittens uns von dieſer an ſich ſelbſt ſo nützlit make ebenfalls mit Teer, ohne Kiens chen Erfindung noch zur Zeit keinen - rußüberſtrichen. Wenn denn der Stein großen Nutzen verſprechen. Die Abº völlig getrocknet, welches bey Soms [...]
[...] Jahre 1740, erwähnen aber eines Uet und dieſes ſodann erſtlich mit einem berzuges von Theer, gleich einer Gla: groben, hernach mit einem zartern ſur, welche eben dieſe Dienſte leiſten Lappen, feſt in den Stein eingerieben ſoll, und da in der That dazu ein ſehr werden, bis derſelbe glänzend davon geringer Aufwand, in Erwegung der wird, wodurch alſo der Stein zum [...]
[...] einem gewöhnlichen Mahler-Pinſel ge: die beſten Ziegel in 15 bis zwanzig ſchehen muß, ſo daß die Schwärze deſto Jahren, nicht allein auf den Gradir beſſer zerrieben, und der Stein wohl werken, ſondern auch allen, im Um damit überdeckt werden möge. Den kreiſe von 90 bis hundert Schritt unt Tag darauf, wenn der erſte Anſtrich her befindlichen Gebäuden, gänzlich von [...]
[...] damit überdeckt werden möge. Den kreiſe von 90 bis hundert Schritt unt Tag darauf, wenn der erſte Anſtrich her befindlichen Gebäuden, gänzlich von trocken iſt, muß der Stein mit Theer den umher ſtäubenden Salztheilgen allein, ohne Kienruß, doch etwas dicker zerfreſſen werden, und ſich leichtlich zers als das erſtemat überſtrichen werden, blättern laſſen. Ein geringer Wind iſt [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 30.03.1770
  • Datum
    Freitag, 30. März 1770
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] ren, theilte ſie in zwey Parthien, und wog ſie lebendig. Nr. 1. wog 6 Stein d) 5 Pfund. Nr. 2. – 6 : 7 : Nr. 3. wog 6 : 3 ? [...]
[...] Schweinen Nr. 1.2. beyde wo gen 12 Stein 12 Pfund Die zweytebeſtand aus Nr. 3. und [...]
[...] d) Ein Stein hält I4 engliſche Pfunde, [...]
[...] möglich war; ich wog ſie lebendig in fünf Parthien ab. Nr. 1. wog 13 Stein 4 Pfund Nr. 2. – I 2 - 6 - Nr. 3. – I 3 : – [...]
[...] das Futter verzehrt war. Hiebey er: gab ſich, daß Nr. 1. wog 27 Stein 6 Pf. Nr. 2. – 27. - 9 - Nr. 3. – 29 - 13 - [...]
[...] Dritter Verſich. Sechs und ſiebenzig Schweine die mager 7 bis 14 Stein gewogen, ver: zehrten, nachdem ſie neun Tage ge: mäſtet waren, in ſieben Tagen [...]
Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 063 10.11.1770
  • Datum
    Samstag, 10. November 1770
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Fröſche in Steinen angetroffen. Leſſer ſagt folgendes: „Graf Herrmann von Hatzfeld erzählte D. Sachſen, wie er „mitten in einem Steine, auf ſeinem Schloſſe Schellenberg, „bey Tölln gelegen, einen lebendigen Froſch ſtark quäkend „gehöret habe. Endlich, wie der Stein von ſich ſelbſt ent [...]
[...] ſteller an. Link bringt in ſeinem Buche von den Seeſters er nen aus dem Miſſonius ein Beyſpiel bey, daß man in den is italiäniſchen Steinbrüchen, in der Mitte eines großen Steins, I einen lebendigen Meerkrebs von vier Pfund gefunden habe. : S. die Onomatolog. hiſtor. natural. T.I. p.459. Eben [...]
[...] : S. die Onomatolog. hiſtor. natural. T.I. p.459. Eben an dieſes bezeuger Rajus und Miſſons Reiſe, wie Herr Lie beroth in ſeiner Abhandl von dem Wachſen der Steine, im hamb. magaz. v. Band, S.437, angemerket hat. [...]
[...] Kröten und Fröſche in einem mittleren Zuſtande befinden, ſo liegen ſie in einem ihrer Elemente, gemeiniglich aber an einem ſumpfigten Orte. Aber in einen Stein eingeſchloſ ſen – und wer weiß, wie viele Jahre dazu gehörten, ehe eine feuchte und weiche Maſſe zu einem harten Felſen wur [...]
[...] de? wer weiß, wie viele Jahre der Fels ihr Wohnhaus war, ehe ſie daraus befreyet wurden? ich ſage, in einem Stein unter ſolchen Umſtänden eingeſchloſſen,–will was ganz anders ſagen. Den Umſtand mit den Muſcheln, die man ausgeackert hat, und die bey der Stadt Moll drey Schuh [...]
[...] dem im Marmor eingeſchloſſenen geſundenen Seekrebsge habt haben.“ So viel geſtehe ich gern zu, daß man ſich das Leben eines Thiers in einem Steine ohne Luſt nicht ge denken kann; aber woher wollen Muſcheln und Schnecken - ihren [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)15.03.1770
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1770
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - ſchreibmhg des zum Piedeſtal des "Standbildes Peters des Groſſen" _ _ _ beſtimmten Steines. Alle die Wunder, welche die Natur in dieſem Steine vereiniget hatte, waren [...]
[...] ſeyn mögte, das Andenken des größten Monarchen zu verewigen. Die Entdes ckung dieſes Steins war im Rov. 1768. [...]
[...] fet hat. Unterdeſſen ſtellet das, was noch zu beumerken iſt, eine weit ſchwerere Vert richtung dar. Der ungeheure Stein befins det ſich Ir. Rüßifche Werſte, oder unges fehr 4125o. Engliſche Fuß, von dem Ort [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes28.12.1770
  • Datum
    Freitag, 28. Dezember 1770
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unweit Schlettau, eine halbe Stunde von Meißen, befindet ſich eine Anhöhe, welche ganz aus dieſem Steine beſteht. Die Häuſer und Mauren in dieſem Dorfe ſind größten Theils von Pechſteinen aufgefüh [...]
[...] Häuſer und Mauren in dieſem Dorfe ſind größten Theils von Pechſteinen aufgefüh ret. Dieſer Stein iſt von verſchiedener Farbe, indem man weißliche, gelbliche, rothe, grünliche, grüne und bunte, oder [...]
[...] ſchen Gegend vorhandenen Foſſilien, muß ich einen, unweit Okrylle, befindlichen Stein mit inliegendem verſteinerten Holze, und einigen andern Vegetabilien, ſeiner beſondern Beſchaffenheit wegen, [...]
[...] ſeiner beſondern Beſchaffenheit wegen, den Liebhabern der verſtetnerten Dinge, bekannt machen. Dieſer Stein beſteht in einem weißgrauen, verhärteten, mit zartem und gröbern Quarzſande verlniſch [...]
[...] ſel von dieſer Beſchaffenheit. Das in dieſen Stein hin und wieder einj Geſtrippe von Zweigſpitzen, kömmt zwar mit demjenigen hornartigen Seegewächſe [...]
[...] S.. Sºrrulariam abietinam nennt. Es äßt aber die Beſchaffenheit der übrigen in dieſem Steine befindlichen etwas grös ern. Zweige und Aeſte vermuthen, daſ daſſelbe vielmehr in den kleinſten Zwei [...]
[...] Verſteinerungen von verſchiedenen Theis len dieſes Baumes herſtammen. Dieſe Steine befinden ſich bey dem Dorfe Okrylle, unweit Meißen, auf einer An hdhe, welche über alle in dieſer Gegend [...]
[...] den verurſachet und zurücke gelaſſen ha . ben, belehren uns, daß dieſer Stein ehe dem von einer weit lockerern Beſchaffen heit müſſe geweſen ſeyn; dergeſtalt, daß [...]
[...] urücke dlieb. Da hergegen diejenigen eſte und Zweige, die ſich an einem ſol chen Orte defanden, wo der Stein aus einem zarten Staub- und Quarzſande be ſtand, und folglich von größerer Feſtig [...]
[...] Verſteineruug erlangten, die aber erſt nach der Zeit durch den Zutritt des zar ten Lettens, ſowie der Stein ſelbſt, in gegenwärtigen Zuſtand verſetzt worden. Dieſes alles iſt um deſto wahrſcheinlicher, [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 26.11.1770
  • Datum
    Montag, 26. November 1770
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] Geſundheit kennen lernen. Der ſo: genannte Mauerfraß, welcher dadurch entſteht, daß die Steine verwittern und ſo mürbe, wie Erde werden, und die Abſchälung des Mauerwerks, wo: [...]
[...] derſalz, welches erzeugt wird, wenn ſich der alcaliſche Theil aus dem Kal ke mit der in dem Steine zurück ge: bliebnen Vitriolſäure verbindet. Auf dieſe Art kann zwar auch der Selenit [...]
[...] findet daher in einem Gebäude öfters nur hier und da einen oder mehrere Steine, die dieſes Salz häufiger lie: fern und dabey ganz verwittern, und es wird Niemand daran zweifeln, wenn [...]
[...] fern und dabey ganz verwittern, und es wird Niemand daran zweifeln, wenn ich behaupte, daß dieſe Steine ver muthlich von dem in dem Haufen zu nnterſt gelegnen Thone verfertigt ſind, [...]
[...] nen, von der vortheilhaften Anlegung der Ziegelöfen, von der nöthigen Be hutſamkeit bey dem Setzen der Steine und bey der Feurung könnte ich noch verſchiednes bemerken, wenn es dies [...]
Suche einschränken