Volltextsuche ändern

434 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 31.03.1777
  • Datum
    Montag, 31. März 1777
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Durch den Compaß wurde die See ſicherer, und der Handel wuchs. Denn es wagten ſich nun mehrere hinauf, [...]
[...] Veränderungen ſind, die der Compaß gewirkt hat, Die Kenntniſſe der Alten im See weſen waren ſehr unvollkommen. Sie thaten zwar weite Seereiſen, aber nicht [...]
[...] weſen waren ſehr unvollkommen. Sie thaten zwar weite Seereiſen, aber nicht auf offner See. Sie ſchifften längſt den Ufern hin, ſo, daß es mehr Land: als Seereiſen waren. Und, kamen ſie [...]
[...] immer Land zur Seite, und brauchten alſo nicht auf offener See zu fahren. So auch bey der Umſchiffung von Afrika, worauf ſie auch, wie uns He: [...]
[...] in Wüſten ſeyn, wo wir nichts als Himmel und Erde ſehen, oder auf offe: ner See. Zu allen Zeiten, bey dem ſtür: miſchten Wetter, wenn auch keine Son ne am Himmel iſt, wenn auch keine [...]
[...] So war der Compaß erfunden, und es war nun weiter nichts übrig, als die Anwendung auf die See. Wels cher Mann aber, welche Nation dies ſen Gebrauch deſſelben erfunden hat, [...]
[...] den Cimbern , Römern, Griechen die Ehre der Erfindung und Anwendung auf die See gebührt, oder den Bürs gern von Amalfi, den Chineſern, Aras bern, Normännern, Franzoſen, Eng [...]
[...] die Alten den Compaß noch gar nicht kannten, viel weniger ſeinen Gebrauch zur See, und daß von den Neuern kein Volk Anſpruch darauf machen kann als die Chineſer und Normän [...]
[...] finder dieſer Kunſt Seefahrer ſeyn. Die Aegypter aber hielten, wie uns die Geſchichte lehrt, die See für die Wohnung des Teufels und wagten ſich nicht darauf. [...]
[...] te. Dieſe einfältige Grille abgerech: net hat dieſe Meynung vielen Schein. Denn die Phönicier haben weite See reiſen gethan, und viele Erfindungen im Handel und in der Schiffskunſt [...]
Neueste MannigfaltigkeitenWoche 035 1777
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1777
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hinreiſe dienete, muß man in den Weſtpaſſat zu kommen ſuchen. Unter dieſem Namen verſtehen die Schiffer die See auſſer der heiſſen Zone, von Nordamerika bis nach England; weil auf derſelben oft weſtliche Winde wehen, ſo wie im Oſtpaſſat immer öſtliche. Die zurükkommenden [...]
[...] Bey dieſer windſtille, welche die Seeleute Kalm nennen, wird die See Spiegelglatt; und die Hitze ſehr vermehret, dabey man die Größe der Wohlthat, die der Paſſatwind den nach den Antillen Reiſenden gewähret, erſt recht ſchä [...]
[...] ſind, die ſie mit andern Seereiſen gemein haben. Ich glaube aber, daß es wenigſtens für einen Theil der Leſer angenehm ſeyn werde, wenn ich einiger, nur auf der See vorkommenden Gegenſtände kürzlich erwähne, welche die Aufmerkſamkeit und Bewunderung eines nachdenkenden [...]
[...] Oft geſchieht es, ſonderlich im Weſtpaſſat, daß die See, wo ſie vom Schiffe durchſchnitten wird, im finſtern wie glühend erſcheinet. Herr Adamſon a) hatte mehr mals das Vergnügen, zu ſehen, wie ſich die Waſſerberge [...]
[...] Größe, Geſtalt und Wirkung prächtig ins Auge fällt. Sie erſcheint als eine dikke Waſſerſäule, die von der See in die Höhe gehet, und oft bis an die Wolkenreichet. [...]
[...] Auſſer dieſen Erſcheinungen geben eine Menge Be wohner der Luft und der See zu angenehmen Betrachtun [...]
[...] den die Fregatte vor Schiffen von andrer Bauart im See [...]
[...] Noch mehrere Abwechſelung verſchaffen die in der See lebende Geſchöpfe, von welchen einige durch ihre un geheure Größe, andre durch ihre bunten und ganº Farben, noch andre durch das Vermögen in der Luft zu [...]
[...] derſelben unſerm Schiffe bey ſtürmiſcher See ſo nahe folgte, daß mit Harpunen nach ihnen geworfen werden konnte. [...]
[...] dekreiſen oft Truppweiſe aus der See auffahren, und ſo lange fliegen, als ihre Floſſen, die ſie als Flügel brauchen, naß ſind, hernach in die See oder auf die Schiffe herab [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)11.12.1777
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1777
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchwarze Meer geſteigert worden, haben ſich genöthiget geſehen, ihren Rückzug in die weiſſe-See zu neh men, worüber der Rußiſche Miniſter ere förmliche Klage bey der Pforte [...]
[...] keiner ausgerüſteten Schiffe zurecht, die die ihre Creutzſtation längs der Brittiſchen See und an derſelben Mündung anlegen ſollen, um die Handlung hieſiger Kö nigreiche wider die Americaniſchen Ka [...]
[...] Der Däniſche Hof hat das Project in Holſtein einen Canal graben zu laſ ſen, um die Oſt- und Nord See zu ver einigen, nicht aufgegeben, ſondern durch Abgeordnete unterſuchen laſſen, und die [...]
[...] -berg in den Eyderfluß gerichtet werden, weicher zu Rendsburg ſchiffbar wird, und über Tönningen in die Nord, See. Die Breite des Canals ſoll von 11o. Fuß [...]
[...] durch Pferde helfen müſſen, und es wird 4. Tage Fahrt erfordert werden, um von einer See in die andre zu kommen, Dieſe Errichtung ſcheint es geſchehe haupts ſächlich zur Begünſtigung des innerlichen [...]
[...] durch den Sund auszuweichen. Dieſe neue Fahrt ſcheint für alle Schiffe, wels che nach der Oſt / See beſtimmt ſind, ſehr vorträglich, man vermeidt dadurch einen Umweg von 150. Meilen, iſt wenit [...]
[...] vielleicht auch noch dazu kommen dürf ten. Lübeck wird dadurch am meiſten leiden, dahin alle in die Oſt - See be ſtimmte Güter von hier ausgeſandt, und erſt dort ein geſchi ft zu wer [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 10.11.1777
  • Datum
    Montag, 10. November 1777
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] größten und ſchönſten aller jetzt bei kannten Heringe, die hier die hohe See nicht halten, ſondern nur allein in die verſchiedenen Häfen fallen, dem Könige eine wichtige Privatfiſcherey [...]
[...] b) Eine Laſt Seeſtücks beſteht ans 16 Tonnen, jede Tonne hält ſOO Stück Heringe, Ä Ä noch auch ſo ſtark Ä und ſo feſt gepackt ſind, wie See ack vº wºchem auf eine Laſt nur 14 Lonnen gehen, und deren jede ohngefähr 700 Stück ſchon ſortirter Heringe in ſich ſchließt, / hngefäh [...]
[...] Heringe das gebräuchliche Maaß ſind, nach welchem die Zutheilung des Sal: zes zu einer Laſt Seeſtücks, oder See pack, geſchieht. Dies wäre ohngefähr das wichtigſte [...]
[...] in See treiben. Nro. 1. 2. 3. 4. ſind Netze von 18 Klaftern Länge, und 7 Klaftern Höhe. - [...]
[...] Speer Reeps, wenn daſſelbe ſo weit eingewunden iſt, daß ſich das Fleth in D. eben von der See erheben will, wel: ches aber nie eher möglich iſt, bis we nigſtens ſchon 4o Klafter dieſes dicken [...]
[...] fernung der erſten Böye von der Buy ſe vor der Einwindung des Fleths. Wenn das Fleth in See ſteht, ſieht nan nichts von demſelben, wie bloß allein die Böyen. Der untere Saum [...]
[...] allein die Böyen. Der untere Saum der Netze befindet ſich demnach völlig 15 Klafter tief unter der See, und über dem obern Saum ſteht noch 8 Klafter hohes Waſſer, und die Netze [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)12.11.1777
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1777
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Fregatte Indiſcrete eommandiret, zwey ſehr annehmliche Briefe von dem See, Miniſter erhalten habe, darin die ſer alles billiget, ſo beſagter Offeier bey unterſchiedliche Vorfällen, wo die Ehre, [...]
[...] - - - - - - -nur einen Mann verwunot verouausen wus. te, war im Begriff den See, Räuber zu verfolgen, als plötzlich ein Pulver Fäß gen ſich entzündte, den Capitain, 2. [...]
[...] und 5. Canonen, Antonium Pazza, und 4. Matroſen nebſt dem Hintercaſtel des Schiffes in See ſchläuderte. Dieſe bes mächtigten ſich der Schaluppe, allein die Wellen trieben ſie ſo zurück, daß ſie dem [...]
[...] Wellen trieben ſie ſo zurück, daß ſie dem Pazza und dem einten Paſſagier der ſelbſt in See geſprungen war den Antonium zu retten, nicht zu Hülf kommen konnten, und von allen diſen 6. Perſonen hat man [...]
[...] allen ſeinen übrigen Leuten begab er ſich auf die unbeſchädigte Trabaque ſeines uns glücklichen Bruders, auf welche der Sees Räuber wieder zurück kam, ſcheiterte mit Vordedacht auf dem Fels St. Thec: [...]
Neue europäische Zeitung08.12.1777
  • Datum
    Montag, 08. Dezember 1777
  • Erschienen
    Hanau
  • Verbreitungsort(e)
    Hanau
Anzahl der Treffer: 5
[...] trofen i worunter jedoch 11829 See e Soldadten | bleiben ; um unfere Handlung mrieder die Americae [...]
[...] nifht Emperfchiffe zu ſchúķen , wird eine Anjahl fleie netº ausgerüfteten Schiffe zurecht gemacht i welche långt der Brittiſchen See und an der Mündung [...]
[...] gelegt; die eine unter dem Obersten Brown nafð der Beftlichen Seite der Bucht, um die Gefangene auf der Rord Seite des Band • Sees, Georg i frey zu machen; die andere unter dem Dhrift Johnston fonte bey Sadependenee eine Diverſion mahen i und [...]
[...] des Baud • Sees Georg zufommen, wo dit štitibt [...]
[...] ben pou dem Oberffen Brown an den -General, Major Gates d. d. an dem äuffersten Mord • En, De Deổ Band • Sees Georg, den 18ten Sept. ents bált bon feinem Angriff am 17fen eine weitláujti, gere Beſchreibung , die mit dem was in dem Jour, [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen21.06.1777
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1777
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] den dauriſchen Tunguſen am meiſten an ſich gezogen, ohngeachtet eine Menge andere mineralogiſche u.ſf. nicht weniger beträchtlich ſind. Vom 24ſten bis 3oſten Inn. ward eine neue Reiſe von See lengisk nach Kjachta und von da zurück, auf andern Wegen geens diget, um die vorhergeſammelten Nachrichten zu berichtigen, und [...]
[...] welche Herr P. mit einer allgemeinen Beſchreibung dieſer Landſchaft ſchließt. Die Reiſe gieng unn fort zum See Baikal, in welchem ſich nicht nur der Omul, ein urſprünglich aus dem Eißmeer her ſtammender Fiſch, ſondern auch der Seehund, und endlich eine dem [...]
[...] ſey, auch in ungeheuren Heerden gehen. Die S. 53o befindliche An merkung ſchreiben wir ganz ab. Was wundert man ſich denn, daß die kaſpiſche See das Waſſer ihrer Flüſſe zu verſiegen und zu ver: dünſten hinreicht? und was bemühet man ſich ihr da oder dorthin unterirrdiſche Ableitungskanäle anzudichten? wenn man deutlich [...]
[...] en nennen. S. 56o : 67 wird die Herrnhutiſche Colonie Sarepta beſchrieben. S. 569 76 Eine in unſern Angen höchſtmerkwürdige Abhandlung von den alten Ufern der kaſpiſchen See, in welcher Tourneforts (Relat. d'un Voy. au Levant. T. I. p. 80. T. II. p. 63:64.) Gedanken beſtätiget werden, daß das ſchwarze Meer [...]
[...] ehemals von dem mittelländiſchen Meer abgeſondert, mit dem kaſpi Ä aber vereinigt geweſen, und vermuthlich zur Zeit der Deuca eoniſchen Fluth durchgebrochen und in die mittelländiſche See ab gelaufen. Dieſe mutmaßlichen alten ufer der kaſpiſchen See # - - - K! [...]
Bayreuther Zeitung05.06.1777
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1777
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] heimen Ober - Finanz - Rath von Bren kenhof aufgetragen, um das von Lau enburg bis an die Leeba-See belegene große Moor, welches ſeit ſeinem Daſeyn meiſtens wüſt und öde gelegen, uhrbar zu [...]
[...] angeſchwollene bekannte Leeba-See, deſs [...]
[...] Umfang an ſieben deutſche Meilen iſt, # Möglichkeit abgelaſſen, und dem durch das große Moor in ſelbigen See [...]
[...] im vorigen Herbſte aus der Leeba See in die Oſtſee jenſeit der Stadt Lee da ein neuer Canal gegraben, deſſen Er folg wider alles Vermuthen ſo glf üUS [...]
[...] werden kann. Man hatte ſchon ange davor gehalten, daß die Leebiſche See, die ſich in die Oſtſee ergießet, einen ſchönen ſichern Ha Äbgeben könnte, weil ſie durch das [...]
Münchner Zeitung (Süddeutsche Presse)10.02.1777
  • Datum
    Montag, 10. Februar 1777
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] einem finſtern Abend bey ſtarkem Winde von demÄ Maſt, in die See zu fallen. Aj ſein Geſchrey ließ der Kapitain beylegen, und zugleich ein Zeichen geben, daj übrigen Schiffe [...]
[...] en andern Schiffe an Bord Perſeus, und erzählte den Kapitain, daß, nach dem er in die See gefallen, und j Mittel geſehen, j wieder ang Schiff u kommen, er das Glück gehabt, ſich [...]
[...] mer ſey, ſich geſchmeichelt habe, ein deres Schiff zu Ächen: Er hätte Stunde in der See geſchwommen, als gehört, daß dj Signal zum Abſegeln je gegeben [...]
[...] Äen vor 8 Uhr jr er in die See gefallen, und es ºr ſchon 9 Uhr, als er wieder an Bord kan., [...]
Bayreuther Zeitung26.04.1777
  • Datum
    Samstag, 26. April 1777
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] und vor ſich. Aber des Abends mußten wir aus dem Grunde Anker werfen, weil die See bis dahin noch nicht erreicht ge weſen und der Schiffs - Patron wegen Seichte des Waſſers ſich nicht weiter vor [...]
[...] Gleichwie aber andern Tags ſogleich die Anker wieder gelichtet und weiters in die See geſtochen worden: ſo erhub ſich da gegen an dieſem Tag Abends ein ſehr ſtarker Wind, welcher die JNacht hin [...]
[...] je halbe Stunde davon wurden die Alt ker geworffen. Von da aus ſagen wir zwar ſchon die See von weiten ſºwº aber ſo ſtürmiſch und das Fºº. ſo ſicht, daß wir dieſen und den andern Tag [...]
[...] jreyt. In der Nacht kam unſer Schifs herr und lies Tiſch und Stühle feſtma chen. Die See ſchen uns ſehr ſtürmiſch und man konnte nicht in der Stube ge her, ohne ſich feſt anzuhalten und manch“ [...]
[...] her zu verſtehen gebe. - Man entſchuldigte ſich, man könnte die Schaluppe nicht in See laſſen, weil ſie Waſ ſer ſchöpfe. Nun nahte ſich der Hr. de a Mothe, dem engl. Schiffe auf einen [...]
[...] die förmlichen Befehle Sr. Mai. und das brittiſche Kriegsſchiff gieng demnach in die hohe See, Hr. de la Mothe aber ihm weit nach. Man ſagt, der Graf von Wercy, kay [...]
Suche einschränken