Volltextsuche ändern

85 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 031 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] libung des Knöchel- Brunnens bey Bleicherode. ^twa 8c» Schritte, südostwärts von Bleicherode, liegt, zwischen kleinen Anhöhen fruchtbarer Aekker, am Fuße eines [...]
[...] kleine Bache forttreiben. Die stärkste Quelle öfnet sich in der obersten Wiese nach Westen zu, an der Südseite derselben, und er Brunnen, der über derselben stehet und stets ausstießet, wird der Knöchelbrunnen genant, weil die Quelle kleine Kno chen auswirft. Der Kelch des Brunnens ist im Durchschnitt [...]
[...] lich waren, die seit einigen Iahren aus denselben gebleichet haben. Insbesondere hat mir ein Mann, der verschiedene Frühlinge hindurch, in einer Hütte neben dem Brunnen ge wohnet hat, Nachrichten von mehrern Umständen gege ben, die sich auch durch wiederholte' Besichtigungen nicht alle, [...]
[...] den und niederfallen, zu sehen sind. Ohnerachtet beständig Sand ausgeworfen wird; so häufet er sich doch an der Quel le nicht sonderlich, und der Kelch des Brunnens wird damit nie dergestalt angefüllet, daß der Ausfluß der Quelle gehin dert würde. Wenn schwere Steine auf die Oefnung der Quel [...]
[...] wa eine Hand breit zur rechten oder linken, wieder mit weis sem Saqde hervor. Werden die Steine weggenommen; so ^ritt sie wieder an ihre erste Stelle. Ich lies den Brunnen HH5 üb« [...]
[...] kann. Ich konnte die Hand nicht über zwey Minuten im Was ser laßen, weil die Kälte zu' empfindlich war. Im Winter frieret aber der Brunnen doch niemals ganz zu, wie schon be^ merket worden. Das Wasser ist sehr ungesund. Ein einziger Trunk.von [...]
[...] wie scharfes Laugenwasser angreifen und verwunden, wenn etwas lange in demselben gewaschen wird. Da der Mann aus dem Brunnen bleichet und das Leinen in dem Wasser desselben wascht; so kann er es aus der Erfahrung wissen, daß es eine beitzeiu [...]
[...] nen gar nicht aufhalten. Der Mann, der ſeit einigen Jahren aus demſelben gebleichet hat, verſicherte, daß er nie einen Froſch im Brunnen geſehen habe. [...]
[...] der hineinwerfen ließ. Erſtarrung merkte ich aber an keinem wieder. Es iſt daher falſch, daß einige wollen bemerket ha ben, daß in dem Brunnen Fröſche von Spinnen getödtet und nach und nach abgezehret würden: daß aber die Knochen Froſchknochen ſind, iſt gar keinem Zweifel unterworfen. Man [...]
[...] als möglich. Die Gewirbe an den Knochen, ihre Länge und die Schwäche derſelben, ſetzen es auch außer allem Zweifel. Nicht weit von dieſem Brunnen iſt noch eine andere Quelle, die auch ſtets ausfließet, allein Knochen wirft ſie nie aus. - - - Wie [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 04.06.1781
  • Datum
    Montag, 04. Juni 1781
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] räch nudttgefchr.ebe^ Be.- ^ „ ^ nach dein sp.ek vou den He.lkräften des Reh. Brnnnenhanse zn. Mit dem Van burger Brunnen «n.ge vorzulegen, selben ward im Jal^r ,779 der Am [...]
[...] nnment einer würdigen Dame von stigungcn, Verstopfungen, Erbrechen,. Stande, welche den Aufenthalt bei und Doppeltsehc» hatten bei der Kran, unftrm Brunnen liebte, und deren km so abgewechselt, daß sie beständig Gemal nach ihrem Absterben nicht weil liegend zubringen mußte. In diesem von dieser Einsiedelei ihr ein Denkmal Zustande fam sie bei dem Brunnen an, [...]
[...] bürg gehenden Promenade, die Auf- heftigen Fieber. Nach gehobenem Fi« räumung der alten Promenaden, die ber wurde das Bad, mit dem Pytt Zupflanzungen ein« Menge ausländ!? montcr Brunnen innerlich verbunden, scher und.einheimil'cher Holzarten, neue fortgesetzt, und jenen Beschwerden Oefnnngen des Waldes zu Aussichten gönzlich abgeholfen, [...]
[...] barkeit derſelben veranlaßt. Dieſe Elende kam in einem äußerſt abgezehrt ten Zuſtande bei dem Brunnen an, und erregte bei jedermann das größeſte Mit leid. Sie mußte beſtändig getragen [...]
[...] Beſchwerden ungemein gelitten. Er kam ſehr bleich und kraftlos bei dem Brunnen an, und war mit einem Auf ſtoßen behaftet, das Stundeu langan hielt, und ſich mit einem heftigen Getöſe [...]
[...] ten Beins nach ſich zog. Zwölf Wo chen war die Wunde offen geweſen, als die Kranke bei dem Brunnen an kam. Sie mußte beſtändig im Bette zubringen, und getragen werden. Ich [...]
[...] schein gekommen war. Im folgen, den Jahre erschien diese Frau wieder bei dem Brunnen, und war gut zu Fuße. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 07.09.1781
  • Datum
    Freitag, 07. September 1781
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] Viertel Meilen weit muß gehöhlt wer den. In der Stadt selbst giebt es zwar viele Brunnen, aber das Wasser ist so schlecht, daß der Reis gelb darin wird, wenn man ihn damit kocht. [...]
[...] im Frühling sind. , Außer diesem Teiche haben die In diek noch Brunnen auf ihren Feldern^ worin man drei bis acht Fuß Wasser findet. Diese Brimsen dienen in Er [...]
[...] zen Felde umher; man kan überall Brunnen graben, allein das Wasser ist durchgehends schlecht; jedoch bc- dienen sich die armen Einwohner des [...]
[...] enthält. Am Ende des Teiches sieht ein ge mauerter Brunnen, der dazu bestimmt ist, Pondichery mit Wasser zu verse hen , und aus ihm erhalten alle euro [...]
[...] Zweige» wächst eine Sprosse hervor. Gürten, einem großen Teiche, der ei« die senkrecht bis auf die Erde herab.- nen Theil des Jahrs über Wasser hak, häNgt, und daselbst Wurzel schlägt, nnd einem Brunnen. Alles dies ist Diese Sprosse nimt zu, und wird mit zum Nutzen und zur Bequemlichkeit der Zeit selbst ein Baum. Auf die? der Reisenden bestimmt. Der BrimBaume setzt sich ein Gipfel, der nen ist stchözig bis siebenzig Fuß tief, [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten19.05.1781
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1781
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Schwarzdorns, der Molken, der Brunnen und anderer Hülfsmittel bedient, um entweder langwierige Uebel, die den gewöhnlichen Arzney [...]
[...] Sonach haben die Brunnen- und Badekuren im Frühlinge allerdings ihren Werth, wenn die [...]
[...] Verkältung in Acht zu nehmen, weil man ſich da durch oft noch gefährlichere Zufälle zuziehen kann, als diejenigen ſind, die man durch die Brunnen vertreiben will. - [...]
[...] heitspflege und an dergleichen Quängeleyen ge wöhnt iſt, wieder in das gehörige Gleis zu brin gen. Da dergleichen Brunnen- und Badekuren mit keinem geringen Aufwand verbunden ſind, ſo verbieten ſie ſich bey dem gemeinen und Mittelmann [...]
Vermischte Aufsätze zur Beförderung der Litteratur und der Sitten12.05.1781
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1781
  • Erschienen
    Halle
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 3
[...] «-eRESS3-e 73 r olches in kleinen Portionen nach und nach, wie einen Brunnen, zu einer gelinden Abführung ge brauchen. Manche ſuchen ſich auch durch den ausgepreßten Saft der friſchen Kräuter, die im [...]
[...] Unter den Bädern und Brunnen ſind die be rühmteſten das Karlsbad, das Schlangenbad, der Pyrmonter, Egerſche und Selterbrunnen, die [...]
[...] ſtandspflichten mittheilen zu laſſen. Daß zum An ſchlagen und Gedeyen dieſer Kur wider die Un fruchtbarkeit die Brunnen- und Badegäſte männ lichen Geſchlechts, die ſich bey dem heiligen Born einfinden, um den Damen Geſellſchaft zu leiſten, [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 15.01.1781
  • Datum
    Montag, 15. Januar 1781
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] gewefen, und große Noth verursachet hat. Als was besonders wird ange- merket, daß die Brunnen gerauchet haben wie die Mäuler. Der vorher, gehende Sommer ist naß gewesen, und [...]
[...] was wunderſames anzuſehen geweſen. In Sachſen ſind alle Flüſſe und Bä che zugefroren, und die Brunnen ſind ganz ausgefroren, daher denn ein groſ ſer Mangel an Trank entſtanden iſt, [...]
[...] ſer Mangel an Trank entſtanden iſt, ſo daß die Leute weit umher in der Ferne Brunnen geſucht und das Eis aufgehauen haben. Das reine Eis iſt Stückweiſe ausgewogen und ver [...]
Braunschweigische Anzeigen. Gelehrte Beyträge zu den Braunschweigischen Anzeigen (Braunschweigische Anzeigen)Gelehrte Beyträge 13.01.1781
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1781
  • Erschienen
    Braunschweig
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſen Rinnen gehen an beyden Enden bleyerne Röhren, bis in das Waſſer der Brunnen. Dieſe ſind 4G Fuß tief, und aus ihnen wird das Waſſer durch Pumpen zu einer Eiſterne auf [...]
[...] Die andere Röhre in der nordweſtlichen Ecke gieng, wie bereits angezeigt iſt, bis in das Waſſer eines Brunnen herunter, und an der ſüdlichen Seite des Hauſes be fanden ſich zwo ähnliche Regenröhren, wel [...]
Staats-Relation der neuesten europäischen Nachrichten und Begebenheiten18.05.1781
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1781
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Nachdeme ich Endes Unterſchriebener Burger, Kauf- und Handelsmann in der kön Stadt Brüx des Saazer Kreißes im Königreich Böhmen, zwey Bitterwaſſer-Brunnen von der hieſigen löbl. Brüderſchaft auf 10 Jahre in Beſtand genommen habe, ſo mache ich hiemit allen Liebhabern und Kaufluſtigen kund und zu wiſſen, daß dieſe uuvergleichliche Bitterwaſſer Brunnen, wovon [...]
[...] Güte, Eigenſchaft und Beſtandtheile beſizen, wie ihre Nachbarn, das iſt, wie jenes weltbekanntes Bitterwaſſer in dem Dsrf Sedliz, als auch wie jenes auf dem Seydſchizer Gebkete. Maſſen der mit Sedli; gränzende Brunnen iſt hell, weiß und klar, gleichet einen Brunnenwaſſer, vom liebli chem bittern Geſchmake, führei auch eben ſo viel von dem ſchönſten weißen Salz wie das Sedlizer, jener auch mit dem Seydſchizer Territorio angränzende Brunn hat eine vollkommene Gleichförmig [...]
Staats-Relation der neuesten europäischen Nachrichten und Begebenheiten29.06.1781
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1781
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Man hat hier Quellwaſſer, welches ungemein klar und wohlſchmekend iſt. Auſſer dieſer ſchönen Quelle, haben wir auch viele Brunnen, deren Waſſer aber nicht getrunken wird, weil es der Geſundheit ſchäd lich ſeyn ſoll. Es iſt daher um ſo unangenehmer, [...]
[...] wolten, daß die Wahrheit auf dem Boden eines tiefen Brunnens läge, und daß ihnen allein die Eis mer anvertrauet wären, um dieſelbe herauf zu ho len. Wenn ſie Luſt hätten, etwas Gutes; thun, [...]
[...] ſich an dieſem Ort zu befinden. Alle Auweſenden flohen vor Schreken davon, der vermeyntlich Tode fund auf / lief nach einen Brunnen, u. trank allda mit guten Appetit. Endlich kamen Leute dazu, die ihn nach den großen Spital von Mayland brachten, [...]
Staats-Relation der neuesten europäischen Nachrichten und Begebenheiten04.05.1781
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1781
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachdeme ich Endes Unterſchriebener Burger, Kauf und Handelsmann in der kön. Stadt Brüx des Saazer Kreißes im Königreich Béj zwey Bitterwaſſer-Brunnen von der hieſigen löbl. Brüderſchaft auf 10 Jahre in Beſtand genommen habe, ſo mache ich hiemit allen Liebhabern und Kaufluſtigen kund und zu wiſſen, daß dieſe unvergleichliche Bitterwaſſer Brunnen, wovon [...]
[...] Güte, Eigenſchaft und Beſtandtheile beſizen, wie ihre Nachbarn, das iſt, wie jenes weltbekanntes Bieterwaſſer in dem Dorf Ä als auch wie jenes auf dem Seydſchizer Gebiete. Maſſen der mit Sedli; gränzende Brunnen iſt hell, weiß und klar gleichet einen Brunnenwaſſer, vom liebli chem bittern Geſchmake, führei auch eben ſo viel von dem ſchönſten weißen Salz wie das Sedlizer, jener auch mit dem Seydſchizer Territorio Ä Brunn hat eine vollkommene Gleichförmig [...]
Suche einschränken