Volltextsuche ändern

123 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)30.09.1783
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1783
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wachslichtern an, die ſich von ſelbſten anzünden, und welche er durch die Eſperienza phyſica erfunden hat: Es beſtehet ſolche Art in einem Gläslein, welches man unter dem rothen Bändchen, wo der Abſatz iſt, entzwey bricht; den größern Theil deſſelben behält man in der Hand, zieht das darinu befindliche Lichtlein in demſelben einigemal hin und her, und dann gleich heraus, dadurch zündet es ſich an, und brennt von ſelbſten [...]
[...] ſitziger Neiſewagen mit grünen Tuch ausgeſchlagen, und Polſter, 3) ein derglei chen, mit grauen Tuch ausgeſchlagen, nebſt Polſter, 4) ein drgleichen vierſitziger, mit rothen Plüſch ausgeſchlagen, nebſt zwey Polſtern, 5) ein dergleichen vierſitziger, mit grünen Tuch ausgeſchlagen, 6) ein Landauer Wagen, mit grünen Tuch aus geſchlagen, Nnd 2 Polſtern. 7) ein zweyſitziger Reifewagen, mit rothen Tuch aus [...]
[...] geſchlagen, Nnd 2 Polſtern. 7) ein zweyſitziger Reifewagen, mit rothen Tuch aus gemacht, und dabey befindlichen 3 Kutſchengläſern. 8) eine Caleſch, mit 2 Pölſtern und ledern Seitenkiſſen, 9) ein Staatswagen, mit rothen Plüſch ausgeſchlagen, nebſt Krepinarbeit, auch mit 3 guten Spiegelgläſern verſehen, und eiſern Arten, 10) ein zweyſitziger Kaſten, 11) ein vierſitziger Kaſten, mit grünen Tuch ausgemacht, [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)01.07.1783
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1783
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] platz wohnhaft, gratis ausgegeben. . . * - e - - - Montags, den 7ten und Mitwochs den 9. Juli, und folgende Täge, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, werden in der Striegliſchen Behauſung, zum rothen Hahn genannt, verſchiedene Mobilien, Tehend in einer ſilbern Stund- und Minuteſackuhr, einen [...]
[...] den, und mit guten Atteſtaten verſehen iſt, ſuchet wieder auf ſolche Art unterzukommen. Zu vermiethen : - - Ohnweit dem rothen Hahn iſt in einer wohlgebauten Behauſung, 3 Stiegen hoch, vorne heraus, ein bequemes Quartier zu vermiethen. - Ohnweit dem rothen Löwen iſt ein Quartier mit aller Zugehör und Bequemlichkeit [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)08.07.1783
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1783
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Den 29. Per Caleſch, Hr. Poh Handelsmann von Nürnbergſ 2.login rothen Hert Den 2. Juli. Per Caleſch, Hr. Leißner, Handelsmann aus Sachſenſ 3. log in weiſ en Hahu. . .“ - - - - [...]
[...] Stunde vorhero vorgezeiget. - - Mitwochs den 9. Juli, und folgende Täge, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr, werden in der Striegliſchen Behauſung, zum rothen Hahn genannt, verſchiedene Mobilien, be ſtehend in einer ſilbern Stund- und Minutenſackuhr, einen großen eingelegten Gläſer-, Schenk- und Legkaſten, mit gut vergoldeten Laubwerk und Figuren, Kaunapee, Kuchel [...]
[...] ſolche nur mir zu überſchicken, - - Zu vermiethen : Ohnweit dem rothen Hahn iſt in einer wohlgebauten Behauſung, 3 Stiegen hoch, ein bequemes Quartier zu vermiethen. Nähere Nachricht wird beym Verleger dieſer Blätter gegeben. R S [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 14.11.1783
  • Datum
    Freitag, 14. November 1783
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 3
[...] So gedacht, ſo gethan. Ich ſain: melte Michaelis 1781 einige Aepfel von langen und runden rothen, und wiederum von runden gelben Kartoffelnſtauden. Ich ließ ſolche [...]
[...] wieder eine Ernte gehabt.). In Anſehnng der Art, fand ich ſtatt der rothen Kartoffeln bläuliche, und denn fand ich auch gelbe. Die Sorten die: ſer beiden Arten, die ich unten anfüh: [...]
[...] verwundern war, von dieſer Sorte auch lange, und noch dazu einige, die, ſo wie die rothen langen, krappig und ſchuppig waren. Wie erſtaunte ich! Großer Gott, [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)29.03.1783
  • Datum
    Samstag, 29. März 1783
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] gerade auffallende Strahlen. Im gelben Lichtſtrahl iſt der Salat viel ſchneller aufgeſchoſſen, als im rothvioletten und rothen; Bohnen am ſchnellſten im Dunkeln. Nicht alle ohne ſichtbaren Einfluß des Lichts wachſende Ä Pflanzentheile werden [...]
[...] Lichts wachſende Ä Pflanzentheile werden davon bleich; eine Menge ſchön grüner Pflanzen wächſt im Schatten, die Blätter der rothen Rübe ſind ſchon in der Erde roth, und der rothe und gelbe Theil dreyfärbiger Blätter wird im Finſtern nicht [...]
[...] vor, welche der Mangel des Lichts hat. Alle Säu ren, ſelbſt ihre Dünſte, verändern die Farbe der grüne, nicht aber der gebleichten und rothen Blät ter; beyde letztere werden in einer Lauge grün, gelbe braun, grüne bleiben unverändert; auch die [...]
[...] fängt immer auf der obern Fläche an; mit fixer Luft oder Ä geſättigtes Waſſer verwan delt ſiebey den Blättern der rothen Rübein die grüne; Weingeiſt zieht ſie aus; auch Säuren; dieſe ſowohl, als die Laugenſalze, machen die geiſtige Tinktur trüb; [...]
[...] dieſes Färben am ſchnellſten vom violetten, am lang ſamſten vom rothen Lichtſtrahl. Wirkung der phlo Ä auf die Farbe verſchiedener Körper. eränderungen verſchiedener Farben, Tinkturen, [...]
Hochfürstlich-Bambergische wochentliche Frag- und Anzeigenachrichten28.10.1783
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1783
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] mann des Reichsgrafen von Ferſen Abends. Herren Loſung - Räthen vorgezeigt ge nach 7 Uhr an und ſtiegen in dem Äf wordenen geſammten kaiſerl. Ornat nebſt zum rothen Roß ab, Ä Gefolge den Heiligthümern über eine Stunde lang aber nahme im Gaſthof zum rothen Hahe mit einer ganz auſſerordentlichen, ſich nen das Quartier. Ob zwar Se. Maj. I auszeichnenden Aufmerkſam und Genauig [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.02.1783
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1783
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] commentationibus de lepra, beſtätiget der Hr. O. manches, was er über dieſe ſchreckliche Plage ge ſchrieben. Sch. hält nebſt den rothen ins Weiſſe übergehenden, oder weiſſen und gelblichen Flecken; die Fülloſigkeit dieſer Flecken für das untrüglichſte [...]
[...] -- Hier iſt bey H. G. Rothen gedruckt: Oſtins Dianiſche Erdbeſchreibung, zum Gebrauch der Jugend, von J. H. T. Bernſtein. 287 Octavſ [...]
[...] aus Salzaſche beſteht. - . . : - Zur Mineralogie: Hr. Sage unterſucht den rothen Kupferkalk aus Cornwallis, der ihm ſieben zig Pfunde Kupfer aus dem Centner gab, und ver leicht ihn mit ähnlichen rothen durchſichtigen Kry [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 001 1783
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1783
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] bey den ſchlechten Metallen ſehr ſchwer von ſtatten geht, ſo bedient man ſich dazu der edlern, und mit großen Vortheil hauptſächlich des rothen Quekſilberkalks, den man unter den Namen des rothen Präcipitats in allen Apotheken antrift. Dieſer Kalk wird in einer Retorte, an welcher ſich eine Röhre [...]
[...] von Körpern erhalten, aus keinem aber mit geringerer Mühe und größern Vortheil, als auch dem criſtalliſirten Salpeter, mit welchem man eben ſo verfährt, als mit den rothen Präci pitat, nur muß hier das Feuer ungleich ſtärker ſeyn, indem ſich die Luft nicht eher entwikkelt, als bis der Salpeter kocht. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.12.1783
  • Datum
    Montag, 22. Dezember 1783
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] pfiehlt er dann Eiß und eißkalt Waſſer zum einzi gen Genuß; zum äuſſerlichen, nach abgenommenen erſten Verband, den Brey von rothen Rüben, mit Weißey gemiſcht, und täglich zwey bis dreymal lauwarm aufgelegt. Auch ſtatt der rothen Rüben, [...]
Regensburgisches Diarium oder wöchentliche Frag- und Anzeige-Nachrichten (Regensburger Wochenblatt)04.02.1783
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1783
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Groß und kleine noch brauchbar- gebundene Bibeln, Arnds wahre Chriſtenthum und Paradießgärtlein e. wer ſolche hat, kann ſie bey Matthias Kutzenkirchner, wohn haft in der Herteliſchen Behauſung ohnweit dem rothen Löwen, anzeigen. - Zu vc r nie then : Iſt ein Quartier für eine Herrſchaft gegen dem Rathhaus über. - [...]
[...] nicht ſo auffallenden, aber doch durchdringender Geruch als die rothe; und der Werſuch hat ſich auch nur mit dem Saft der weiſſen Zwiebeln beſtättiget, nie aber mit dem Saft von der rothen. - ><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><><>, Sleiſch - Bier - und Brod- Säze, - bey welchen förderſamſt bekannt gemacht wird: [...]