Volltextsuche ändern

993 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)11.04.1791
  • Datum
    Montag, 11. April 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] D. Titel des Buchs könnte verführen, es für das Werk eines ſchimäriſchen Projektmachers zu hal ten, da es viele neue und koſtſpielige Einrichtungen ver [...]
[...] man die Geſetze, die die Nationalverſammlung in dieſen Fache theils abgefaſst hat. theils noch abfaſſen wird, ge gen a- Buch hält, zu beurtheilen, was dieſelben in [...]
[...] und doch mit groſser Maſsigung. Schonung und Klug heit geſchriebene Werk. wird immer ſeinen Nutzen be halten. Das erſte Buch ſtellt allgemeine Principien feſt, über die Verbeſſerung des Militärſtandes. Darinn wer den die Hauptmiſsbräuche des militäriſchen Haushalts in [...]
[...] freywilligen, mit Unbarmherzigkeit erpreſsten, Leuten. Auch lieſsen ſich vielleicht noch andre Vorſchläge dieſes Buchs realiſiren, z. B. der von einer Polizeywache im ganzen Lande, die auch Noth genug thate, 4tes Buch. [...]
[...] geſtellen Verſuch an, der den beſten Erfolg gehabt hat. * Ueberhaupt jeden edelgeſinnten Befehlshaber bitten wir nochmals, dieſes Buch aufmerkſam zu leſen und zu be herzigen. Das 8te Buch handelt von den Belohnungen und Strafen, und das iſt unter allen das minder lehrreiche [...]
[...] Original vergleichen können, und kann alſo nicht ent ſcheiden, wie viel oder wie wenig von der reichlichen Unterhaltung, die ihm die Leſung des Buchs gewährte, auf Rechnung des Umarbeiters zu ſetzen ſey, Aber er müſste ſich ſehr irren, wenn nicht ſehr vieles, wo über [...]
[...] derts, die demjenigen Theil der Leſer, dem dieſe Ver hältniſſe nicht ohnehin bekannt ſind, zum Verſtändniſs des Buchs unentbehrlich iſt. - [...]
[...] renman ſich nie im Kriege bedient, und welche auch nicht den geringſten Effect bey den Canonen leiſten. - Der Enthuſiasmus, den der Vf, in ſeinem Buche für den Soldatenſtand zeigt, bezeichnet einen braven Officier – Hj Achtung für dieſen Charakter durfte uns aber nicht [...]
[...] Soldatenſtand zeigt, bezeichnet einen braven Officier – Hj Achtung für dieſen Charakter durfte uns aber nicht abhalten, die Mängel ſeines Buchs anzugeben. [...]
[...] dem Aeuſsern des Militärs ſich beſchäftigt, hat die Buch gewiſs ſeinen Werth. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)28.05.1791
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) HAMBURG u. Leipz1G, b. Matthieſſen: Schlüſſel des Buchs: Irrthümer und l!Wahrheit oder Rückweis der Menſchen zu den allgemeinen Princip der Vernunft, von einem bekannten Schloſſer. Mit Churfürſtl. [...]
[...] No. 2. iſt eine ſchlechte Ueberſetzung eines franzö ſiſchen Buchs, das weder einer beſſern werth, noch auch wohl fahig war; denn der ungenannte Ueberſetzer ge ſteht in der Nacherinnerung ſelbſt, ſein Original nicht [...]
[...] bereits durch das eramen impartial zu einen hohen Grad von Wahrſcheinlichkeit gebrachten wahren Inhalt und Zweck jenes verſchloſſenen Buchs ableiten, und nach einer andern Seite hinziehen ſoll, wozu denn auch die Beſchaffenheit ſolcher myſtiſchen Bücher, nach welcher [...]
[...] geben können. zu welchen Dinge dieſer Art nicht quali ficirt ſind, behaupten kann, dieſer oder jener Schlüſſel zu einem ſolchen Buche ſey der einzig wahre, ſo muſs [...]
[...] ſo leicht wieder in das Franzöſiſche wörtlich übertragen kann, als ſie aus demſelben überſetzt worden. Was den Inhalt des Buchs ſelbſt betrifft, ſo muſs man auf deutliche Vorſtellungen und auf Ordnung im Vortrage ganz Verzicht thun, und überdies bleibt es ein Räthſel, wofür man den [...]
[...] wagt; bald ihn von allem Verdachte des Jeſuitismus frey ſpricht, und ihn dann doch wieder in denſelben Ver dacht bringt; bald den Inhalt ſeines Buchs als etwas Lacherliches aufſtellt, und dann doch wieder ſelbſt ahn iche Dinge ſagt, die die Vermuhung erzeugen, daſs er [...]
[...] ihn gleichwohl nicht für etwas Lächerliches halten nag Uebrigens hat es der Vf, nicht bloſs dabey bewenden laſ ſen, die myſtiſchen Vorſtellungen des Buchs des Erreurs nach ſeiner Art zu erklären, ſondern ſich auch noch die Mühe gegeben, dieſelben nach ſeiner Art zu widerlegen, [...]
[...] achtzehnten Jahrhundert zwey oder drey ſo nennen kann, die ſich mit Erforſchung einiger ll'ahrheiten beſchäftigen.“ Das Buch des E. war alſo bloſs für wenige Weiſe beſtimmt? Woher weiſs das der Vf. ? Iſt er vielleicht ſelbſt einer [...]
[...] denjenigen, die den Sinn ihrer Satze und Meynungen unter cabaliſtiſche Zeichen verbergen, folglich auch von dem Vf des Buchs des Erreurs S. 12., „man wiſſe nicht, worüber man am meiſten erröthen ſolle, über den, wel cher glaube, die Menſchen in achtzehnten Jahrhundert [...]
[...] leuchtet ſind. Welche Klaſſe von Menſchen iſt es denn uun? kein Wort davon! Ueberhaupt herrſcht in dem gan zen Buche eine groſse Verworrenheit in Begriffen und im Vortrage ein gänzlicher Mangel an Verbindung und natürli chen Uebergange der Vorſtellungen von einer zur andern. [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 09.07.1791
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1791
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schon der Titel dieſes Buchs muß Aufmerkſamkeit, und die drin: gend empfehlende Vorrede des Hrn. [...]
[...] - den, wenn er das Buch ſelbſt lieſt, [...]
[...] Anerkennung ſichten des Verfaſſers, doch das Buch nur mit dem frommen Wunſch, daß [...]
[...] gegeben, um durch gegenwärtige Blätter auch in unſrer Gegend mehr Aufmerkſamkeit auf dieß Buch, und Beherzigung und Prüfung der darin abgehandelten Gegenſtände zu veran: [...]
[...] dieß Buch zunächſt beſtimmt und es liegt bei der Einrichtung deſſelb eine Methode zum Grunde, die der [...]
[...] keit im bloß mündlich und durchs Ge hör mitgetheilten, Buchſtabiren, macht der Verf, ſeine Kinder mit den Buch ſtaben, in einer zweckmäßigen Folge derſelben, bekannt; aber auch dieß [...]
[...] ſtaben, in einer zweckmäßigen Folge derſelben, bekannt; aber auch dieß ohne Buch, durch einzelne, auf Bret ter geleimte, Buchſtaben, die dem Kin de allmählig geſchenkt werden, und die [...]
[...] ein Buch mit kurzen Sätzen und Ge ſchichten, die durchgehends aus ein ſylbigen Wörtern beſtehen, ſehr [...]
[...] ſchichten, die durchgehends aus ein ſylbigen Wörtern beſtehen, ſehr brauchbar. Und ſolch ein Buch liess fert hier der Verfºünd hilft dadurch einem gewiß nicht unerheblichen Be [...]
[...] le Affektation und Ziererei ſorgfältig vermieden werden muß. – Das ganze Buch iſt ungemein empfehlungs würdig, und verdient vor den meiſten, ähnlichen Hülfsmitteln dieſer Art zu [...]
Der Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)04.08.1791
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1791
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] In der Stuttgarder Hof und Canzley Buch: drucker Cottaiſchen Zeitung, Donnerſtags, den 16. Jan. 1766 ſtand folgendes: [...]
[...] logs mit den Preiſen abgedruckt werden. Es hat dies einen mannigfaltigen Nutzen. Jeder auswär: tige Käufer wird dadurch überzeugt, daß das Buch, welches er empfängt, wirklich um den Preis iſt er: ſtanden worden, welchen er dafür bezahlt. Man [...]
[...] dies Verfahren hat noch eine wichtige Folge, die man vielleicht nicht ſogleich einſieht. Man ſetze, ein Commiſſionär hat auf einerley Buch von drey verſchiedenen Perſonen den Auftrag es zu erſtehen. A bietet darauf 3 Thlr. B 4 Thlr. C5 Thtr. Viele [...]
[...] Fall der Commiſſionär ſeinen beyden Freunden A und B melden? Gewiß nicht die Wahrheit; nicht daß das Buch um 2 Thlr. erſtanden wurde. Denn A und B würden ſehr unzufrieden ſeyn, daß ſ# U [...]
[...] Buch nicht erhalten haben, da ſie doch reſpect. 3 und 4 Thlr. dafür geben wollten. Er wird alſo ein falſum begehen, und einen höhern Verkaufpreis [...]
[...] thetiſch unmöglich gemacht. Jeder Commiſſionär wird aber auch, bey mehrern Commiſſionen auf einerley Buch, künftig nicht mehr, zum Schaden der Verkäufer, die niedrigern Aufträge verſchweigen können, ſondern ſogleich dieſe ſelbſt beym erſten [...]
[...] was geſchehen würde, wenn z. E. jene drey Auf träge an drey verſchiedene Commiſſionaire gekom men wären. Da würde C ſein Buch nicht um 2 Thlr. nicht einmahl um 3, oder um 4 Thlr. erhal: ten haben, ſondern es hätte ſein, des C. Commiſ [...]
[...] mittenten beym Erſtehen des Buchs angezeigt hat, [...]
[...] Mag. Georg Wolfgang Panzer, Schaffer bey S. Scbald; Herr Ernſt Chriſtoph Gratte, nauer Buchhändler; Hr. Auctionator und Buch händer Zelle und die Stiebneriſche Buchhandlung und Buchdruckerey. [...]
[...] ſchichte, 1ten Band den Herrn Buchhändlern in der Oſtermeſſe zu 1 Rthlr. 16ggr. netto angeſetzt, dies iſt aber der ordinaire Ladenpreis! Alle Herren Buch händler wollen alſo dies Werk dem Herrn Pauli zu 1 Rthlr. 16 ggr. in ordinaire Rechnung ſetzen, [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen19.02.1791
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1791
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] abbrechen, um nur noch zu ſagen, daß der Vortrag deutlich und lichtvoll, die Begriffe genau und vollſtändig, der Zuſammenhang des Ganzen leicht zu überſehen, und das Buch zu Vorleſungen [...]
[...] - - - *. Gº Die Cahiers de Leäure, die Hr. Rath und Biblios - thekar Reichard im Verlag der Ettingerſchen Buch handlung herausgiebt und die das Publikum ſchon ſieben Jahre lang mit ſeinem Beyfall beehrt hat, werden auch dieſes Jahr rez [...]
[...] 11te gratis, und wünſche ich die Namen derſelben deutlich gez ſchrieben, mit Ablauf des Vorſchustermins zu erhalten, da ſie dem Werke vorgedruckt werden ſollen. Die Ettingerſche Buch Ä in Gotha nimmt Pränumeration an. Aurich, den I8. ÄFaNUAY 179I. - - - - - - - - - - [...]
[...] 6 Daſſelbe Buch? ºr Band mit 3illam Kipf.gr. 8. Pränu merationspreis 2rthl: 6 gr. und Ladenpreis 3rth. 4gr. 7 Daſſelbe Buch, 8r Band mit 3 lum Kupfgr. 8 Prämumsº [...]
[...] 7 Daſſelbe Buch, 8r Band mit 3 lum Kupfgr. 8 Prämumsº jspreis 4rth. 16gr. und Ladenpreis 7rth. 8gr. 8 Daſſelbe Buch, 16, 17. 18r Band auf Schreibpapier mit ſchwarz zen Kupf. # jeder Band Pranumerationspreis I rthl. und Ladenpreisirthl 8.gr.-- [...]
[...] zen Kupf. # jeder Band Pranumerationspreis I rthl. und Ladenpreisirthl 8.gr.-- 9 Daſſelbe Buch .78r Band auf Druckpapier mit ſchwar zen Kupfgrºß, Prähumerationspreis jeder Band 18gr. und adenpreis rthl4gr. . . . . . . . .» [...]
[...] sº Äst Bateauſ, gr. 8 Prämºr. 2rthl. 2 gr. Ord: 3rthl gr. . . . . . . . . 19 –– Deſſelben Buchs 24r B. 2te Auft.gr,8, Prän. Pr. rthl 229 Ä3 Ä., ... „ „ . . . . 20 – – Deſſelben Buchs 25r B. neue Auft. Prän. Preis [...]
[...] --- 15r 23 – – Deſſ Buchs 48r B. gr. 8. Pr. Pr. 1rthl. 18.gr. Ord. 2rchl, 16 gr.: „ . . . . . . - - . . ." - 24 t . Deſſ. Buchs 49r B. gr. 8. Pr. Pr. 1 rthl 22 gr, Ord. [...]
[...] 24 t . Deſſ. Buchs 49r B. gr. 8. Pr. Pr. 1 rthl 22 gr, Ord. '3 rthl. . . . . . . . . . . . . . . - - *Ä Deſſ Buchs jor B.gr,8. Pr. Pr. 1 rthl. 16gr. Ord. 2 rthl. I2 gr. - - *Ä – Deſſ Buchs 51r B. gr.8. Pr: Pr. 1rthl. 20gr. Ord. [...]
[...] des größern Werks enth. 9. s Pr: Pr. 1rthl. Iogr. Ord, 2xth Sgr: --- . . . . . . . . . . - - - 37 Äſ Buchs tor B. mit Bogen Kupf den 38:41 B. ents haltend, gr.8 Pr: Pr: rth.7.gr. Ord. 2rthl - - TKupfer [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.02.1791
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] dedicirten Buchs will durch daſſelbe den praktiſchen Schiffbauern ein wohlfeiles Werk in die Hand geben, in welchem die Theorie des Schiffbaues, in Verbindung [...]
[...] ihter Kunſt, dargeſtelltift. Den zuerſt genannten Zweck erfüllt das erſte Buch auf 48 S., in ſo weit die Reful tate der mechaniſchen und hydrauliſchen Lehren, auf denen die Theorie des Schiffbaues gegründet iſt, nach [...]
[...] ſsentheils durch mechaniſche Methoden an Modellen gezeigt werden. Im zweiten Buch geht der Vf, gleich zum praktiſchen Schiffbau über, und giebt allgemeine Verhältniſſe der einzelnen Ausmeſſungen von Kriegs [...]
[...] führt, nach der gewöhnlichen engliſchen Methode, oh ne ekelhafte Weitläuftigkeit, ausführlich, vollſtändig und deutlich. Am Ende dieſes Buchs wird in einem beſondern Capitel eine Anweiſung gegeben, wie man Profile von Schiffen zeichnet, um ihre innere Einrich [...]
[...] des erwähnten Achtzigkanonenſchiffes, nach einein Maasſtabe, auf welchem 1o Fuſs 34# Pariſer Linien ma chen, welches die einzige Zeichnung im ganzen Buche iſt. Das vierte Buch enthält eine Reihe von Tafeln von Maaſsen einer anſehnlichen Reihe wirklicher als [...]
[...] zelne Artikel, die man eben ſucht, auffindet. Uebri gens ſcheint ſie, nach der Prüfung einzelner Zahlen zu urtheilen, ſehr correct zu ſeyn, Dieſs Buch beträgt beynahe den vierten Theil des Ganzen, und iſt nebſt dem ſechſten Buche wohl dem practiſchen Schif [...]
[...] ſchiffen, denen eine kurze allgemeine Betrachtung über die gewöhnlichen Verhältniſſe deſſelben vorgeſetzt iſt, beſchlieſſen das ganze Buch. Es wäre eine groſse Un; billigkeit, dem Vf die Erfüllung ſeiner Verſprechen und die Erreichung ſeines vorgeſetzten Zwecks abſprechen [...]
[...] zu wollen; ob er gleich durch Beyfügung einiger we nigen Kupfertafeln vorzüglich zu Erläuterung des letz ten Buchs, ſich Mänchemöhne Vergleich verſtändlicher gemacht haben würde, ohne das Buch ſehr beträchtlich theurer zu machen. Einzelne ſeiner ſehr poſitiv vorge [...]
[...] ment iſt in Kupfer geſtochen, dergleichen Kupferſtiche ſehr viele in dem Buche ſind. 4) Infchrift auf einer Säu le nicht weit von Buddal, zum Lobe einiger Braminen, wird von Hn. Wilkins, der ſie aus dem Sanſcritiſchen [...]
[...] jedermann als etwas ihm fremdes angeſehen, und nur vºn denen geſucht wird, die von Zeit zu Zeit aus langer Weile ein Buch in die Hand nehmen, und denen es völlig gleichgültig iſt, was he alsdann leſen, wenn es nur ei [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)02.11.1791
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 4oo S. 8. (1 Rthlr. 12 gr.) Handlungen und lWege Gottes vor dieſen Richterſtuhl fo * - dern darf. (Man ſollte beynahe glauben, ein Mann, der D- Titel dieſes Buchs iſt ſo praleriſch als täuſchend; dieſs ſchreiben kann, müſſe nur ſehr uneigentlich Ver der Zuſatz: ein Wort zu ſeiner Zeit, ſteht hier nunft haben.) S. 72. Wie glücklich ſchätze ich mich, inz ganz an unrechten Orte, und wir bedauern jeden, der Schooſe einer Kirche zu leben, wo man keine ſonderliche [...]
[...] Abſicdten dabey haben mag. Damit nun aber das Pu- -ſtanten an eine unfehlbare glaubten, und giebt auf jeder blicum wiſſe, was es in dieſem ſo viel verſprechenden Seite einen neuen Beweis davon, daſs das Wort zu ſei Buche zu ſuchen habe, ſo dient zur Nachricht, daſs die ner Zeit, welches er ſprechen wollte, wenigſtens um einzig mögliche Religionsaufklärung fürs Volk – nach 150 Jahre zu ſpät kömmt. – Wem dieſe Zeugniſſe der Meynung des Vf, welche in dieſem Buche nicht noch nicht genügen, der nehme das Buch ſelbſt vor ſich, [...]
[...] 2) trug die t ſchuldeten Strafen, 3) vecoffte der Hei ſucht, wirklich erreicht werden ſollen. – Wir haben igkeit“ ſetze Gengthung. Den Satz, daſs auf in dieſer ganzen Buche nur eine einzige Aeuſserung A. L. Z. 1791, Vierter Band. F f [...]
[...] Sie ſind auch darinn den Roſenmüllerſchen über d.3 N. T. unähnlich, daſs zu oft abweichende Erklärungen an geführt werden, da dem Anfänger, für den das Buch hauptſächlich beſtimmt iſt, mehr mit der ausführlichen, und durch Gründe unterſtützten, Darlegung derjenig-n, [...]
[...] Den Prediger oder Koheleth hält der Vf für einen erdichteten ſymboliſchen Namen, der die Stelle eines Nomen proprium vertritt. In keinem Buche des A.T. finden ſich ſo deutliche Spuren von der Lehre von der Unſterblichkeit - der Seele, und dieſes fey nebſt andern [...]
[...] finden ſich ſo deutliche Spuren von der Lehre von der Unſterblichkeit - der Seele, und dieſes fey nebſt andern ein Grund, woraus das ſpätere Alter des Buches gefol gert werden könne. Salomo, nicht David, wie Hr. Prof. Paulus behauptet hat, werde redend eingeführt. Daſs [...]
[...] In der Einleitung in das Hohelied wird eine gute Ueberſicht der verſchiedenen Erklärungen des Buches gegeben. Hr. Bauer glaubt mit Döderlein und Dathe, [...]
[...] bietet. Schon die Catalogen derſelben muſsten hier eine ſehr ergiebige Hülfsquelle werden. Der Plan dieſes Hand buchs ſcheint überaus gut und zweckmäſsig entworfen zu ſeyn. Nur die Schriften der Verfaſſer, die in dem Zeitraum von 1770 bis 179o geſchrieben haben, und [...]
[...] der diesjährigen Michaelismeſſe erſchienen, wovon näch ſtens. Rec. fand ſich durch eine genaue Durchſicht des Buchs ungemein 1befriedigt, ſelbſt durch die verhältniſs mäſsige Vollſtändigkeit, die freylich aber, in ihrem höch ſen Grade, bey einem Werke dieſer Art faſt unmöglich [...]
[...] gen laſſen; und die ganze Behandlungsartes Vf, bürge jafür, daſs er ſelbſt auf immer gröſsere Vollkommenheit ſeines Buchs bedacht ſeyn werde. Dazu wird ihn hof fentlich aüch die Beyhülfe anderer Gelehrten und Lieb haber der engliſchen Literatur noch mehr ºn Stand ſe [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 21.06.1791
  • Datum
    Dienstag, 21. Juni 1791
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] Joachim Spalding, Dritte, neu vermehrte Auflage, Berlin, in der Voſſiſche Buchhandlung. 179I. Der ehrwürdige Verfaſſer, der durch ſein vortrefliches Buch unter obenſtehenden Titel ſo viel Nutzen geſtiftet und zuerſt viele Prediger auf die wahre Würde und die wahre Abſicht ihres Standes aufmerkſam gemach hat, giebt es hier mit, nach einem langen Zeitraum, den Publicum noch einmal neuvermehrt und [...]
[...] an ſehr vielen Stellen gänzlich umgearbeitet, woher die Bogenzahl um vieles beträchtlicher geworden iſt, als in der Zweiten Auflage. Mit Vergnügen ſieht man, daß der ehrwürdige, auch als Schriftſteller mu ſterhafte Mann noch in ſeinem hohen Alter volle Geiſteskräfte beſitzt und ſeinem Buche in jeder Rückſicht weit mehr und größere Vorzüge gegeben hat als man davon ſchon in den ſrüheren Auflagen allgemein ans erkannte. Unter andern iſt dem Recenſenten eine ſehr glücklch erſundene und durchgeführte Allegorie, von [...]
[...] drey in einem Staate eingeführten und authoriſirten Kurmethoden, auſgefallen, über deren großen und wah“ ren Sinn niemand in Zweifel bleiben wird. und die da ſie von einem ſo würdigen Geiſtlichen herrührt, eln zu ſeiner Zeit geredetes Wort iſt. – Möchte dieſes Buch nicht bloß bey Geiſtlichen, ſondern bey allen, denen vernünftige Erkenntniß der Chriſtlichen Religion an Herzen liegt, ganz den Nutzen ſtiften, den es Fiſten kann. Das wäre der ſchönſte und beſte Lohn für den würdigen Verfaſſer, dem Recenſent, sº [...]
[...] ihrem Geſchäft machen können, ohne alle Beſorgniſſe empfehlen kann, ſo ſind es dieſe Grundlinien, in wel chen der Verfaſſer ſich auf dasjenige beſchränkt, was von dem ſpekulativen Theile der Wiſſenſchaften auf das wirkliche Leben unmittelbaren Einfluß hat. Aus den ganzen Buche athmet zugleich eine reine Frömmigkeit und Religiöſität ohne Aberglauben; ſo daß diejenigen, welche dies Buch zu ihrer Lektüre machen, zugleich eine Art von philoſophiſcher Erbauung darinn finden, und nie auf Zweifel und Räthſel geleitet werden, die [...]
[...] eine Art von philoſophiſcher Erbauung darinn finden, und nie auf Zweifel und Räthſel geleitet werden, die ſie doch nicht würden verſolgen können. Kurz, wer über die Gegenſtände der Spekulation auf eine leichte, ſaßliche und unmittelbar nützliche Weiſe Auskunft wünſcht, wird ſich bey dieſem Buche in ſeiner Erwartung nicht betrogen finden. - Die Ueber etzung iſt mit Fleiß gemacht und ſehr lesbar; vorzüglichen Werth bekommt ſie aber durch des Hrn. Prof. Moritz angehängte feine Unterſuchung über die Sprache, die Schriftzeichen [...]
[...] Der Buchhändler Sammer, in Wien iſt ſicherer Nachricht zu Folge, gegewärtig mit Nachdruckung des im Verlage der vermahligen Beeitkopfiſchen Buchhandlung allhier, Michaelis Meſſe vorigen Jahres heraus gekommenen Buches: Ritter Reinek von Waldburg genannt, beſchäftiget. Um nun dieſes Product des Geizes und der Raubſucht, deſſen äuſſere Geſtallt, wie gewöhnlich, ſehr ſchmutzig, verſchoben und verſu dett ausfallen dürfte a womöglich noch in der Geburt zu erſticken, zugleich aber auch der loſen unteutſchen [...]
[...] Hrn. Stahel, in Prag bey Hrn. Calve, in Mannheim bey Hrn. Schwan und Götz, in Frankfurth bey Hrn. Herrmann, in Bayreuth, in der Lübeckſchen Buchhandlung. In Breslau bey Hrn. Korn dem Altern, in Berlin bey Hrn. Maurer, und in Leipzig in der Breitkopfiſchen Buchhandlung. Andere Buch händler können ſich Eremplaren von denen ihnen zu nächſtliegenden obengenannten Herren Commißionärs auf meine Rechnung ausliefern laßen. Dresden, am 28ten Merz 1791. [...]
[...] -In Karl Mazdorffs Buch handlung in Berlin ſind zur Leipziger Oſter-Meſſe dieſes Jahrs ſolgende neue Bücher erſchienen, und in der Lübeckſchen Buchhandlung in Bayreuth zuhaben. - [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 12.01.1791
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Theil worden wäre, ſo würde ich einen Theil der Auf merkſamkeit erſparet haben, mit der ich aus Achtung für Sie, jeden einzelnen Gegenſtand ihres Buchs, einer ſo genauen Beurtheilmng würdigte. Bey weniger Nachſicht gegen Sie und ihre begangenen Irrthümer, und bey [...]
[...] daſs ich kein Neuling in der Chemie bin, ſondern in dieſer Wiſſenſchaft mehr Erfahrung beſitze, als Sie dem Recenſenten ihres Buchs gewünſcht haben mögen; denn nur bey wenigerer Erfahrung würde ich weniger Irrthü uner in ihrem Buche haben aufdecken können. [...]
[...] gleichen. - Meine Behauptung, daß Sie den waren Endzweck Ihres Buchs nicht ganz erreichen werden, finden Sie hart? wo liegt denn hier das harte und beleidigende ? geht die ſer Ausſpruch nicht mehr auf ihr Publicum als auf Ihre [...]
[...] man jeden verfaſchten Körper, in Rückſicht auf den äch ten, ein Unding nennen kann.“ Nun ſinden ſich aber in Ihrem Buche falſche Urtheile; und ſo erlauben Sie mir durch Ihren eigenen Ausſpruch geleitet, Ihr Buch ſelbſt ein Unding nennen zu dürfen! [...]
[...] ben. Hätten Sie den Ihnen gemachten Tadel, der gan gerecht war, als ein unpartheiiſcher Mann angenommen; ſo würden weder Sie noch Ihr Buch, Nachtheil davon bekommen haben. Durch Ihre Antikritik haben Sie mich aber ſelbſt dazu gereizt, Ihnen Irrthümer zu zeigen, [...]
[...] rung wahrnahm, die Kalkfelder von Göttingen bis Dar" Ich erſuche die Beſitzer des Buchs dies zu ändern. Auch habe ich nicht . " der Recenſent der allgemeinen d. Bibliothek, B. 96 * 1. S. 84, glaubt, Monros Verſuch einer vergleichen" [...]
[...] ret und Cooke unternommen worden. 3 Bände mit Kupf. gr. 4. Berlin 1774. VWer dieſes Buch zu verkaufen hat, beliebe ſich deſs falls an die Stettiniſche Buchhandlung in Ulm zu wenden. [...]
[...] mir um Geld gar nicht zurtium ſeie, er möchte mir an bieten, was er wollte, ſo würde ich damit zufrieden ſeyn, wenn nur das Buch gut gedruckt werde. Er kam zu [...]
[...] und er habe ein Recht dazu, ohne es mir anzuzeigen, ſo oft er wolle, einen ſolchen Nachſchuſs zu machen, nur keine neue Auflage. Ich antwortete, daſs ich dieſe Buch händlerchikane nicht verſtehe, und drohte ihn bey dem akademiſchen Gerichte zu verklagen; aber da bat er [...]
[...] könne einen ſo vortrefflichen Verlagsartikel ſchlechterdings nicht aufgeben; noch bey keinem Buch habe er eine ſo groſse Summe gewonnen, und er wolle mich ſchoi zwin gen, ihm daſſelbe auch künftig zu laſſen; daher ſeine An [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)12.09.1791
  • Datum
    Montag, 12. September 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] RÄ berühmtes Buch du Contract ſocial hat einen ungemein groſsen Antheit an der Richtung, wel che der Geiſt der Franzoſen in der politiſchen Specula [...]
[...] nunft abzuleiten wagt, ſondern vielmehr, den Grund al les Eigenthums erſt in der bürgerlichen Geſellſchaft ſucht. (im letzten Kap. des 2ten Buchs des Contract ſocial). Er [...]
[...] Der auſserordentliche innre Werth des Contact ſo cial, als einer abſtracten Speculation, und die erſtaunli che Wirkung, welche dieſes Buch hervorgebracht, wel [...]
[...] - Der Vf. des Buchs, deſſen Titel oben angegeben wor den, ſcheint demſelben zufolge von Rouſſeau's Grundſä tzen ausgehn zu wollen, und beſtimmt den Inhalt ſei [...]
[...] digt hier nicht allein das ſogenannte Veto Royal, ſon dern ſogar das engliſche Oberhaus. So weit das erſte Buch. Es ſind darinn weder Rouſſeau's abſtraete Grund ſätze, die der Vf, verwirft, geprüft, und ihre Nichtigkeit gezeigt, noch auch eigne Principien aufgeſtellt. Die er [...]
[...] ften Grundſätze, die der Vf, hin und wieder angiebt, ſind ſchlecht gewählt, unbeſtimmt ausgedrückt, und nicht be 5wieſen. Aber es enthält das Buch doch viele recht gu te Bemerkungen über die Vortheile und Nachtheile der verſchiednen Verfaſſungen der bürgerlichen Geſellſchaft, [...]
[...] geſchrieben worden, beynahe erſchöpft. Merkwürdig iſt aber die Erſcheinung, daſs alles dieſes jetzt in Paris geſagt wird, in einem Buche, das der Nat. Verſammlung zugeeignet, und von ihr angenommen iſt. Das 2te Buch enthält Bemerkungen über das Pouvoir [...]
[...] ſetzten Zeiten zu den gröſsten Unruhen und innerlichen Kriegen auffodern.) Das dritte und letzte Buch hat die Ueberſchrift: Concernant particulierement la revolution arrivee en Fran ce: enthält manche gute Bemerkungen über die Verbin [...]
[...] „Entſchluſs des Volks entſtehe. Die erblichen Würden „deſſelben können nur durch lange Zeit und Umſtände „in einem Volke gegründet werden.“ Das Buch ſchlieſst mit einer kurzen Darſtellung deſſen, was in den ver ſchiednen Zeitaltern in Frankreich für die Gröſse und [...]
[...] franzöſiſchen Literatur) einem billigen Urtheile über das Zeitalter Ludwig XIV. und dieſen Monarchen. Ucher haupt zeichnet ſich das Buch ſehr vortheilhaft unter den neuern theoretiſchen Schriften aus, welche gewöhnlich mit trockner Declamation über triviale und unfruchtba [...]
Suche einschränken