Volltextsuche ändern

971 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)23.06.1795
  • Datum
    Dienstag, 23. Juni 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] B dem 2ten Zuſatz des 5ten Satzes in eben die ſein Buch hat zwar Torellus ſelbſt am Rande be merkt: forte deſit »z sº sºzregx rav usrav. Allein ge rade dies forte deſit iſt viel zu ängſtlich, und lange nicht [...]
[...] wäre. Es muſs alſo nothwendig in den Text wenig itens ſo viel auſgenommen werden, als in dem Beweis des 9teu Satzes dieſes Buchs ſteht, nämlich: a rayrx rx scO exrºpa Tov uéacoy. – Am Ende des IIten Sa tzes dieſes Buchs ſcheinen die Worte: ouotco; öe ?.sycusv [...]
[...] gausua :ss 9x1 - Tror rau; ouo}oyot; 7rº.590xu; offeuba res Einſchiebſel zu ſeyu, indem ſich ja dieſe ganze Er klärung ſchon bey den dem Buche vorangeſchickten Grundſatzen völlig eben ſo findet. – Bloſses Verſehen ſcheint es zu ſeyn, wenn bey dem Comunentar- des Eu [...]
[...] Grundſatzen völlig eben ſo findet. – Bloſses Verſehen ſcheint es zu ſeyn, wenn bey dem Comunentar- des Eu tocius zum 7ten Satz dieſes Buchs die offenbar ſinnloſe Lesart Twy der Basler Ausgabe in den Text aufgenom men iſt, und die nach dem Zuſammenhange noch Wen [...]
[...] find hier und in einigen der folgenden Satze Archimeds noch Dunkelheiten zurück, die ganz unerörtert geblie ben ſind. – S. 41. Hier citirt Eutocius das erſte Buch von der Kugel und dem Cylinder in einer Sache, von der in die in Buch gar nicht die Rede iſt. Wohl aber [...]
[...] der in die in Buch gar nicht die Rede iſt. Wohl aber kommt die Materie in den Zuſatz zum 2oſten Satz des Buchs von der Quadratur der Parabel vor. Es ſolle alſo wohl der Text verbeſſert, und dies Buch citirt werden – S. 43 ſcheint am Ende von Eutocius Be [...]
[...] wichtige Sätze vorgetragen, aber wegen ſeines zu frü hen Todes ohne Beweis gelaſſen, davon habe er die meite in ſeinen Buch von der Kugel und dem Cylin der erwieſen; es finden ſich aber auch zwey Sätze dar unter, die, wie er gleichfalls erwieſen habe. ganz falſch [...]
[...] der Satz unrichtig, wie aus dem dir überſchickten Buch von der Kugel erhellt. Denn in demſelben kom men noch folgende beſondere Sätze vor («exooza yag ey auro: rode. Dies ginge alſo nicht, wie man's bisher [...]
[...] er folgt doch uninittelbar aus Vergleiehung des 48ten uud 49ten (nach der Basler Ausg. des 4oiten und 4. iten) Satzes des erſten Buchs jener Abhandlung, oder kann [...]
[...] Buchs abgeleitet werden, und Archimed pflegt auch ſonſt Sätze, die ſieh ganz leicht aus den von ihm er wieſenen ableiten laſſen, als ſolche anzuführen, die er [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.11.1795
  • Datum
    Montag, 16. November 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6) HAMBURG, b-Hermann: Neues Hamburger und Altonaer Addreſs - Buch auf d. J. 1794. 323 S. 8. [...]
[...] Sänger, bekommen, und es würde das Verdienſtliche davon noch mehr hervorleuchten, wenn die Special geſichte des Buchs vorangeſchickt, mithin j vollkommenheit der ältern Verſuche dargeſtellt wäre Schon 1749 gab es ein Mag. Scholl zu Tübingen he [...]
[...] Nr. 4. u. 5. iſt ein ſehr nützliches ſtatiſti buch nebſt Beamtenliſte für das Ä ſitz. Rec. beſitzt aus ältern Zeiten zWey ähnliche Ä ſuche, nemlich vom J. 1728 den des Pfarrer Sühnel zu [...]
[...] güter, als Verpachtung und eigene Verwaltung, und giebt nicht einmal weder von jener, noch von dieſer in ſeinem Buche die mindeſte Erlauterung. [...]
[...] 1) LEIPzig, in der Grieshammeriſchen Buchh.; Neues AB c Buch, nebſt einigen Vorbereitungen auf die chriſtliche Religion. 4 B. 8. (4 gr.) [...]
[...] 3) NüRNBERG, b. Schneider u. Weigel A BC Bilder “buch, in deutſcher und franzößſcher Sprache, nebſt einigen Geſundheitsregeln. 1795-11 B. in 8. (12 gr.) [...]
[...] Leſebuch für Kinder von reiferm Verſtande, über die verordneten Feſt - und Sonntagsevangelien. - Als eine Vorbereitung zu dem Buche: Die chriſtli che Religion in Zuſammenhange, für alle preuſsi ſche Lande. 1794. 19B. 8. (8 gr.) [...]
[...] Nr. 2. Es iſt nicht abzuſehen, warum eben dieſes ABC Buch das Leipziger heiſsen ſoll, da es weder das einzige in Leipzig gedruckte, noch in dieſer Stadt vor andern privilegirt iſt, und da es keine eigne Leipziger [...]
[...] Nr. 3. Das Bilder ABC Buch nimmt 3 Bogen ein; bey den Bildern ſteht nur Deutſch; aber hübſch bunt ſind ſie, und es iſt recht gut, daſs unter jedem Bilde [...]
[...] chern für die Jugend, zwar nicht manche Anweiſung zur Tugend, aber doch den Geiſt des Evangelii. Ein Buch , worinn die Heilswahrheiten, und andre zum chriſtlichen Leben nützliche Sachen, nach Schrift und Vernunft, und jedesmal faſslich vorgetragen würden, [...]
Münchner Intelligenzblatt (Münchner Intelligenzblatt)13.06.1795
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1795
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] fand Karl der Große daſelbſt 4 Bände von der Bibel; in deren einem Band nämlich die Büs cher Moſes, das Buch Joſue, das Buch der Richter und der Ruth, die 4 Bücher der Kö nige, die 2 Bücher Paralipomenon; im an [...]
[...] Richter und der Ruth, die 4 Bücher der Kö nige, die 2 Bücher Paralipomenon; im an dern Band das Buch der Pſamen David, das Buch der Sprüche Salomon, des Predigers der hohen Lieder, der Weisheit, und das Buch [...]
[...] Buch der Sprüche Salomon, des Predigers der hohen Lieder, der Weisheit, und das Buch Jeſu des Sohns Syrach, das Buch Job, das Buch Tobias, das Buch Judith das Buch Eſther, und 2 Bücher der Machabäer; [...]
[...] im dritten Band die Bücher der 12 Propheten und die 2. Bücher Esdras; endlich im vierten Band die Geſchichte der Apoſtel, das Buch der Briefen des heil. Paulus, die Bücher der 7 kanoniſchen Briefen, und das Buch der Offens [...]
[...] barung. Ferner fand ſich vor ein Leſebuch mit einem mit Kupfer beſchlagenen, und ver goldeten Deckel; ein Homilienbuch; ein Buch von den Sakramenten; zwey andere Leſebücher; ein Auszug aus den Kanonen; eine Auslegung [...]
[...] von den Sakramenten; zwey andere Leſebücher; ein Auszug aus den Kanonen; eine Auslegung der Pſalmen ohne Verfaſſer; ein altes Buch von den 4 Evangelien; zwey Geſangbücher; eine Auslegung des h. Hieronymus über den [...]
[...] von den 4 Evangelien; zwey Geſangbücher; eine Auslegung des h. Hieronymus über den heit. Matthäus, und endlich ein Buch von der Regel des heil. Benedikts. z [...]
[...] Studium derſelben fertig werden könnte. Ein einziges Gemäld, eine einzige Zeichnung, ein einziges gutes Buch, ein Kunſtſtück, ein mes chaniſches Werk; u. ſ. f. wie vieles foderte ſelbes zur vollkommnen Einſicht! Wie klug, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)13.01.1795
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] chen Stellen Aenderungen erlaubt: ſo würde dieſe Ue berſetzung der Vollkonmeuheit noch näher gebracht worden ſeyn. Die Einleitungen, die jedem Buche vor geſetzt ſind, rühren von Iln. M. her; und ſind mit vie der Einſicht geſchrieben. In der Einleitung zu den Spru [...]
[...] «es Predigers etaubt ſey: Hr. M. behauptet neinlich, der Prediger ſchreibe im Stil eines Eſra, Nehemias oder des Verfaſſers des Buchs Eſther, und dieſen findet er nicht etwa in einzelnen ausländiſchen Wörtern, die wo auch zu Salomons Zeiten durch den Umgang mit [...]
[...] Auch glaubt er 9, 11. würde auf die bey den Griechen gewöhnlichen Wettrennen und Wettkämpfe angeſpielt. Daher nimmt er an, dieſs Buch ſey erſt nach Alexander dem Groſsen geſchrieben worden. So viel möchte ſich wohl behaupten laſſen, daſs der häufige Gebrauch chal [...]
[...] -wöhnlich geweſen. Jedes, auch in ältern Zeiten ge ſchriebene, Buch kann bey dem geringen Unitſange der einzelnen Bücher eigene Redensarten enthalten. Und dieje nigen, welche Hr. Zirkel für Gräcisinen aüsgibt, laſſen ſich [...]
[...] allegoriſche Erklarung bey, die er in Carizes ſait Bible fand und durch einen Freund überſetzen lieſs. Das Buch der Weisheit erkennt Hr. Il. für keine Salonnoni ſche Schrift. Es wird nur Salomo darin redend einge führt. Hr. M glaubt, daſs dieſes Buch in den Zeiten [...]
[...] Buch von zweyten Range; glaubt aber, daſs die Kirche durch dieſe Beuennung nur anzeigen wolle, 1) daſs alle dieſe Bücher eine Art des göttlichen Anſehns haben. [...]
[...] durch ſeine Nachahmung erreicht; welches ein Beweis iſt, daſs die darin enthaltenen Sentenzen nicht einmal durch eine Tradition von Salomo herrühren. Das Buch Eccleſiaticus, oder Jeſus, der Sohn Sirachs , lat, wie Hr. M. ney nt, wiederuun eine Aehnlichkeit mit den [...]
[...] Hr. M. ney nt, wiederuun eine Aehnlichkeit mit den Prediger, die aber Rec. nicht cutdecken kann. Denn dieſs Buch iſt den Sprüchwörtern Salomons viel ahn licher, als das Buch der Weisheit. Es wird unter die Salomoniſchen Bücher gezählt, weil einige alte Schrift [...]
[...] aber nicht zur Beſtätigung der Lehre der Kirche ge braucht: ſo vertheidigt lIr. 1. doch das kanoniſche Anfehn dieſes Buchs, vermuthlich den tridentiniſchen Concilio zu gefallen. Aus den Anmerkungen, von wel clien Hr. MI. ebenfalls Verfaſſer iſt, ſieht man nit Ver [...]
[...] cher er ſagt: fch hielt mich durchgehends an den buch [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 16.05.1795
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1795
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] E gehört eben nicht zu den em pfehlenden Schönheiten eines Buchs, wenn es nicht rein von # ja es iſt öfters ein weſentlicher Mangel deſſelben, wenn [...]
[...] geſchnittenen, untermiſchte Wörter, um gekehrt ſtehende, desgleichen unrecht Ä den Laut verändernde Buch ſtaben; z. E. Biſchen für Bischen, mit abgedruckte Spatia, zuſammenge [...]
[...] nichts mehr, als daß der Scßer und der Korrektor Menſchen ſind; daß es aber öfters in einem Buche ſo viele giebt, das beweiſet, daß entweder der Schriftſteller nicht deutlich genug ge [...]
[...] ein Unkundiger ſolch ein Buch, ſo könn te daraus großer Schaden entſtehen. Wie auch bei folgendem: „Der Firniß [...]
[...] für Roſtbraren; denn der Braten war von einem Kudus, nach Vaillant. So iſt auch der Titel eines Buchs, welches „Abendmuße zweier Freunde, heiſſen ſoll, Abendmuſe gedruckt; ſo wie bei [...]
[...] ſoll, Abendmuſe gedruckt; ſo wie bei einem andern Titel eines noch neuen Buches von Frauenzimmer - und neuger borner Kinderkrankheiten, wo die Wör ter „Kinder, und „Krankheiten, hät [...]
[...] Orthographie und die einzelnen Buch ſtaben betrifft. Aber auch in Rück ſicht auf ganze Wörter, nach deren [...]
[...] Art, die ich gelegentlich ausgezogen habe, alle hier rügen, ſo würde ein Buch daraus werden; ich will deswe gen nur ein Paar von denen, die gleich ins Auge fallen, und dem Leſer noch [...]
[...] druck heißt, nennen wir, zu leichterer Erklärung im Lateiniſchen prototy pum; poteam aber, den die Buch drucker Widerdruck nennen, heiſſen wir im Lateiniſchen Antitypum!! – „Mi [...]
[...] iſt von dem Herrn Profeſſor Wagner am hieſigen Collegio Carolino ins Deut ſche überſetzt, in der Meyerſchen Buch handlung, unter folgendem Titel er ſchienen: Das Buch der Wahrheiten, [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen23.09.1795
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] hält mehr, als man nach der Ueberſicht erwarten ſollte. Hr. Ju: ſti erklärt ſich nemlich in einem Prologe auch über das Alter des Buchs Hiob. Er ſchlägt einen Mittelweg vor zwiſchen denen, wels che dieſes Buch in ein ſehr hohes Alter hinaufrücken, und denen, welche es ſehr jung machen, und deutet auf die Vermuthung hin, [...]
[...] che dieſes Buch in ein ſehr hohes Alter hinaufrücken, und denen, welche es ſehr jung machen, und deutet auf die Vermuthung hin, daß dies merkwürdige Buch zum Theil aus alten Volksgeſängen von einem viel jüngern Dichter zuſammen geſetzt ſey; – den al ten, in Liedern herabgeerbten Stoff bearbeitete ein ſpäterer, gebil: [...]
[...] deter Dichter, zu einem ſchönen Ganzeu;– nnd daher lieſſe ſich denn auch die ſonderbare Miſchung von frühern und ſpätern Ide en, in einem und demſelben Buche erklären. Das gelehrte Publis kum hat bereits ſehr zum Vortheile dieſer Erklärung entſchieden, wir geben daher nur noch eine Probe von der dichteriſchen Uebers [...]
[...] ſie ja auch nur ſo viel Schonungsgefühl hätte, als irgend ein menſchlicher Murrkopf gegen etwas, das ihm gefallen kann." In deſſen ſcheint die Eichhorniſche Hypotheſe von dieſem Buche, zu mal nach dem, wgs Eichhorn "º bey der ReCenſion # - - - 2 L [...]
[...] ſes Paulusſchen Aufſatzes in ſeiner Bibliothek erinnert hat, noch nicht widerlegt zu ſeyn. Jonas, den Sohn Amithai, unter Jero beam 1. ſieht Hrn. P als wirklichen Verfaſſer des Buches an, und hält daſſelbe für eine Probe der im Reiche Iſrael üblichen Sprache. 5) Von Jeſu Gehen über dem Meer, oder ob es [...]
[...] beytragen.) Scharfſinnige Muthmaſſungen! 8), Jona, eine moraliſche Erzählung, vom Hrn. M. J. G. A. Müller. Der Verf. findet dieſe Hauptidee im Buche: "Jehova iſt höchſt gütig und gnädig: er nimmt Rückſicht auf Schwachheit der menſchli chen Natur, und verzeiht den Böſen gern, ſobald ſie ihre Sünde [...]
[...] chen Natur, und verzeiht den Böſen gern, ſobald ſie ihre Sünde bereuen, und ſich zu beſſern bemüht ſind." Hr. M. glaubt, die Erzählung des Buchs Jona könne nicht früher, als zu Ende des babyloniſchen Exils verfaßt ſeyn; der Verfaſſer ſey unbekannt, nur das Danklied ſey von Jona ſelbſt, das Buch enthalte, einiger [...]
[...] Mann, der alle Aufmunterung verdient. Um die Ueberſicht des Ganzen zu rechtfertigen, hat er am Ende noch eine metriſche Ues berſetzung des Buchs gegeben, der man aber mehr Wohllaut und weniger Härte in der Skanſion wünſchen möchte. Unſchicklich iſt. der Ausdruck, Kap. 1, 4. "das Gahrzeug gedachte zu ſcheitern." [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)26.12.1795
  • Datum
    Samstag, 26. Dezember 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſehr vermindern würden. Allein nicht immer können es Druckfehler ſeyn. Wenn man S. 67 lieſst: Wagenſeil führt aus der Gemara Ä Buche Sota an, ſo iſt die nö thige Verbeſſerung: Wagenſeil führt zu den (miſchni ſchen) Buche Sota nach der Gemara an, auch für einen [...]
[...] eigene Rede an ſeine Soldaten, da ſie ſich untereinan der ſelbſt morden wollten, aufgezeichnet hat. Daſs Joſephus, da er dieſes Buch ſchrieb, noch wuſste, was er damals in der Noth geſprochen habe, und daſs er ſo Rudirt, wie er hier es angiebt, geredt habe, dachte [...]
[...] Beck (S. 271) und Pocock. Das Arabiſche ſelbſt muſs ohnehin dem Vf, ſehr freunde ſeyn, da er S. 292 von einer l'agſchale lieze und dem Buch Kitab ſpricht und S. 313 der loslemin im Singular) ſchreibt. Excerpte über den Glauben der Hindu's, Tibetaner, Sineſen, Sia [...]
[...] der Gemeinnützigkeit deſſelben ſchaden, widerlegt, und dem gelehrten Vf. Gelegenheit gegeben hat, die ſes nützliche Buch durch verſchiedene Verbeſſerungen noch brauchbarer zu machen. Schon das Verzeichniſs der Bücher, welche bey dieſer Ausgabe gebraucht [...]
[...] Äuchbaren Erörterungen und Stellen. Die hin und wieder vorgeſetzten Monita ſind ſehr unbedeutend: ürdigſte Buch dieſes Biſchofs: [...]
[...] jaen, nun erfüllt iſt. Die Güte der Ueberſetzung verbürgt der Name des Vf, der in ſeiner Lage den Sinn jländiſchen Buches nicht wohl verfehlen kann. Seine Anmerkungen, die, wenn er ſie gleich aus Be ſcheidenheit einige nennt, doch nicht in geringe º [...]
[...] Noch weniger verſtehen wir, warum alle wohlgeſittete Gelehrte, wie Hr. F. hofft und wünſcht, deswegen dies Buch kaufen, und ſeinen Ankauf den Groſsen und Rei chen dieſer Erde empfehlen ſollen: et fic re et factis probent, ſe non ſoluºn in litteris verum et in moribus et [...]
[...] Aufmerkſamkeit auf das Uebrige hinzuleiten. Die Ab ſicht des Vf, iſt gut, und ſehr Zweckmafsig ausgeführt, ſo daſs dieſes Buch ſelbſt mit Nutzen zu einer Hand buche für akademiſche Vorleſungen gebraucht werden könnte. Es würde noch brauchbarer ſeyn, wenn die [...]
[...] der Geſchichtskunde heraus, weil er aber durch eigne Frfahrung und durch die Bemerkungen einſichtsvoller Schulmäjner überzeugt wurde, daſs dieſes kleine Buch für den ganz erſten Unterricht ſich noch nicht paſst, da es manches enthält, das j §Ä 19 Jahren nicht genug Intereſſe hat, z. B. je Gjej [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.01.1795
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1795
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] die kryſtallenen Kugeln, und in einem Buche: de admirandis coeli charačteribus, ſucht er den Co pernicus zu widerlegen. Sein Zeitgenoß, Pietro [...]
[...] LEmmanuele, ſtand als Aſtronom auch bey Aus wärtigen in Anſehen, hat Spaniſch über die Länge auf dem Meere geſchrieben: ſein Buch iſt zu Pa lermo 1661 gedruckt. Pietro Mutolo aus Meſſina ſchrieb: del movimento della Cometa del 1664. [...]
[...] ſelbſt (wie an den meiſten Orten auch des feſten Lande) Obſerviren für unnütze Beſchäftigung halten. „Von den Werke ſelbſt betrifft das erſte Buch Ort und Bau der Sternwarte. "Sie befindet ſich im Thurnte des königlichen Palaſtes. Der Fürſt [...]
[...] Geduld; oft iſt des Beobachters Hoffnung vereitelt worden, wenn ſie der Erfüllungnah war. Zweytes Buch. Die Werkzeuge, beſchrieben und abgebildet. : Sie ſind nicht groß und zahlreich. Das vornehmſte iſt die Vorrichtung von Rams [...]
[...] len, eines Kometen Stelle durch Weiten von Ster heu zu beſtimmen.) - .“ Drittes Buch. Beobachtungen: Fixſterne und Planeten in der Mittagsfläche; dabey Prüfungen [...]
[...] I792. - - - - Viertes Buch. Geographiſche Lage der Stern warte, und daſige Refraction. Anfänglicher Ver ſch, zu fernerer Prüfung. Die berühmteſten Stern [...]
[...] ſie ſetzt. Noch prüft er ſeine mittlere Refraction durch Mittagshöhen von Sternen unn den Pol nach Hrn. la Lande Vorſchrift, Aſtron. 12. Buch § 22 15. und findet ſo die mittlere Refractien für 45 Grad Höhe 56 Sec. Bisher hat er erwähntermaßen [...]
[...] dennoch wenig Neues geſagt worden. Die Schrifts ſteller ſchreiben einander aus, und unwahre Anek doten werden ungeprüft aus einem Buche in das andere übergetragen, und immer von nenem wies derholt. Der Verfaſſer der vor uns liegenden Schrift [...]
[...] Revolution das Vorurtheil allgemein geweſen, daß Perſonen von Rang, Stand und Geburt nicht, ohne ſich zu entehren, ein Buch könnten drucken laſſen. Gelehrſankeit und Witz habe man für bürgerliche Eigenſchaften angeſehen, und Leute von [...]
[...] man ſich auch keine Revolution als möglich vor ſtellen. Dieſe kurze Anzeige wird hinreichend ſeyn, um auf das Buch aufmerkſam zu wachen. - [...]
Bayreuther ZeitungBeylage 15.12.1795
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1795
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] - 4. Heinr: Gräff. Nachricht an das Publikum. In meinem Verlage wird zu Ende dieſes Monats Novembers folgendes Buch die Preſſe verlaffen: Grundſätze der Cameral. Rechnungsführung von Joh. Phil. Hornberger, (Königl. Preuſſiſ Kriegs- und Domainen Cammer-Aſſeſſor zu Bayreuth) in gr. 8. nebſt 18 Begen Tabellen in Fel. [...]
[...] Des Verfaſſers frühere Kinderſchriften, ſind wie bekannt von der Critik ſowohl, als dem übrigen Theile des Publikums mit Beyfad aufgenommen worden, und ſo ſchmeichelt man ſich dieſes auch hier um ſo eher, da dieſes Buch ſich beſonders dadurch zu empfehlen ſucht, daß es blos ſolche Gegenſtände zum Juhalt hat, - d [...]
[...] rhers Leben aufgenommen worden, theils verſchiedene Aefferderungen, in ähnlicher Maier das Leben ſei nes großen Mitarbeiters zu bearbeiten, beſtimmten den Verfaſſer zur Herausgabe des gegenwärtigen Leſe buchs. In vierzehn Kapiteln handelt derſelbe: von Melanchthons Geburt und erſten Lebensjahren von ſeinem Studieren zu Heidelberg und Tübingen in den Jahren 1510 bis 1518; ſeinem Rufe nach Witten“ berg im Jahr 1518; ſeiner Bekanntſchaft mit Luthern; ſeiner Reiſe in ſein Vaterland; wie er Schulen [...]
[...] indem ſie correcter gedrückt, berichtigt, mit Anmerkungen und kleiren Zuſätzen bereichert, mit neuen Holz ſchnitten vermehrt, und mit einem Titelkupfer geziert iſt. Gleichwohl werde ich den äuſſerſt geringen Preiß von 18 kr. für bevde Theile nicht ſteigern, um die weitere Verbreitung dieſes vortrefflichen Buches in Lad und niedern Stadtſchulen asch ferner zu befördern. Wer 12 Exemplare zuſammen nimmt, er hält noch überdieß das 13te unertzeldlich. Nürnberg, den 20. Sepe. 1795. , ... - - [...]
[...] zu haben ſied. 1) Die vierte Sammlung naturhiſtoriſcher Figuren in Zimaabgüſſe, nebſt der Beſchrei“ buna, 1 Thlr. 12 gr. oder 2 ſ. 48 kr. 2) Technologiſches, moraliſches und naturhiſtoriſches ABC Spiel, nebſt den Buch für Kinder, in welchen die Erklärung der Kupfer beſudlich, ſchwarz und illumi mirt 12 gr. oder 54 kr. 3) Abbildung merkwürdiger Menſchen, Thiere, Vögel, Fiſche und Amphibien, nebſt Beſchreibung ihre Lebensart. Mit ſchwarzen und iſlminrten Kupfern, 12 gr. ºder 54 kr. 4) Die [...]
[...] nebſt Beſchreibung ihre Lebensart. Mit ſchwarzen und iſlminrten Kupfern, 12 gr. ºder 54 kr. 4) Die kleine Färberin, oder Anweiſung wie man Wolle, Seide ud Leinwand färben ſoll, 4 gr. oder 18 kr. 5) ABE Buch, in fünf Sprachen, als deutſch, lateiniſch, franzöſiſch, italiiniſch und griechiſch. Mit vielen aufgemalten Kupfern, welche Künſtler, Handwerker und naturhiſtoriſche Gegenſtände vorſtellen, 32 gr.-oder 54fr. 6) ABC Buch für gute Kinder ohne Usterſchied der Religion, mit 23 kleinen in einem [...]
[...] Manſchetten, Gilets, Stammbücher und Potpourrikäſtchen. Ein Seſchenk für meine Freundinnen. 1 Thlr. oder 1 f. 48 kr. 9) Anweiſung, wie Schmetterlinge gefangen, zubereitet, benannt, geordnet und vor Schaden bewahrt werden müſſen. Ju gen Infekten Liebhabern muß dieſes Buch ein ſehr will kommnes Geſchenk ſeyn, denn es giebt ihnen völligen Aufſchluß über das, was ſie bey ihrer Inſektenjagd wiſſen müſſen, 9 gr. oder 40 kr. 10) Bilderbuch, moraliſches und naturhiſtoriſches, mit 25 Bildern, [...]
[...] gen, Quittungen, Anweiſungen, Schuldſcheine, Wechſel und Contrakte ausfertiget, 3 gr. oder 12 kr. 12) Büchlings Tugendſpiegel. In Erzählungen für die Jugend. Mit Kupfern, 9 gr. oder 40 kr. Dieſes Buch iſt für den häuslichen Unterricht ſowohl als auch für die niedern Schulen, ganz in jenem angenehmen Lerton abgefaßt, den Kinder ſo ſehr lieben. Es enthält die ganze Kindermoral, in faßlichen und deut lichen Beyſpielen. 13) Carolinens Blumenkranz, enthält 30 Scherz- und Pfänderſpiele; 71 Anweiſun [...]
[...] Lerton abgefaßt, den Kinder ſo ſehr lieben. Es enthält die ganze Kindermoral, in faßlichen und deut lichen Beyſpielen. 13) Carolinens Blumenkranz, enthält 30 Scherz- und Pfänderſpiele; 71 Anweiſun gen, Pfänder auszulöſen. 13 Lieder, 6 gr. oder 27 kr. 14) Friederikens froes Buch, oder 2te Samm lung von Liedern, Jagdgeſänzen, gymnaſtiſchen Uebungen, Pfänderſpielen uad Aufſätze in Stammbü cher, 6 gr. oder 27 kr. 15) Forſter Abbildung und Beſchreibung merkwürdiger Völker und Thiere. Mit [...]
[...] Haushaltungsbuch. Es enthält gegen 5oo Küchen- und Haushaltungsvorſchriften, welche ſämmtlich aus den Büchern der Verfaſſerinn des Magdeburgiſchen Kochbuchs genommen worden ſind, dieſes bürgt für die Güte des Buchs, 16 gr. oder 1 f. 12 kr. 22) Leſebuch, naturhiſtoriſches, oder Abbildungen und voll ſtändige Beſchreibungen aller merkwürdigen Thiere des Erdbodens, 4 Theile, mit 15 illum. Kupfertafeln, auf welche 80 Thiere abgebildet ſind, 2 Thlr. oder 3 f. 36,kr. 23) Roſenritter, der, ein durchaus au [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 28.02.1795
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu wiſſen wünſcht, kann ſolchen aus einer beſonders ge druckten Anzeige erſehen, welche in allen Buchhandlun gen. löbi. Reichspoſtämtern, ganz ſicher aber in den Buch handlungen des Herrn Fleiſchers zu Leipzig, und Herrn Grattenauers allhier zu erhalten ſºn» an weiche beyden [...]
[...] ſtellern bereits gutes geſagt worden, auch Berichtigungen and Zuſätze, wo es nöthig iſt, beygefügt wären. Dieſen Wunſch zu befriedigen, hat die Feindſche Buch handlung in Leipzig, mir die Ausarbeitung eines ſolchen Werks aufgetragen, wovon der erſte Band bereits unter [...]
[...] 1. Heft. Von der Verfaſſerin des Unterrichts für ein jun ges Frauenzimmer, das Küche und Haushaltung ſelbſt be ſorgen will. , 8 gr. Materialien zur Geſchichte des Buch ha-dels- 8. à 9 gr. [...]
[...] licher zu machen, erböig, einige bunt“ Abdrücke machen zu laſſen, wenn man mir in Porto freyen Briefen ſeine Auf träge bis medio April ſendet. - Das Buch wird zu Anfang der Meſſe brochirt erſcheinen Leipzig, den 1. Febr. 795. [...]
[...] Neue Verlagsbücher der Karl Matzdorf ſche" Buch handlung in Berlin zur O. M. 1795. Eberhards, J. A., philoſoph. Archiv 2ter B-4tes St. 8 [...]
[...] --- buch. 4 Bände. 1741. In Quart. Aigem. Welthiſtorie [...]
[...] Thoffentlich nicht verargen, wenn ich ihm hier ein Beden ken gegen ſeine Recenſion zur gefälligen Beantwortung vorlege, da die Recenſion eines Buchs dem Verfaſſer natür lich am wichtigſten, und wichtiger als dem Rec. ſelbſt und dem Publikum ſeyn muſs. [...]
[...] lich am wichtigſten, und wichtiger als dem Rec. ſelbſt und dem Publikum ſeyn muſs. Bey dieſer Recenſion iſt nämlich der Zweck des Buchs, den doch die Vorrede ſo beſtimmt und deutlich angiebt, nur halb gefaſst und dargeſtellt, und auf dieſe unvoll [...]
[...] genugſame Veranlaſſung gäbe“ etc. Und weiterhin ſind dem Lehrer Hülfsmittel vorgeſchlagen, um ſich auf die nöthige Erklärung dieſes Buchs vorbereiten zu können. Wie konnte der Hr. Rec. dieſe Worte überſehen, wodurch offenbar der rechte Geſichtspunkt verrückt wird? – Noch [...]
[...] können, daſs deſe Recenſion mager ſey, da ſie wenig oder gar nichts ſagt, was den Leſer in den Stand ſetzt, uber den eigentlichen Werth oder Unworth des Buchs ſelbſt urtheilen zu können. Deſlau im Dec. 1794. [...]
Suche einschränken