Volltextsuche ändern

904 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)28.03.1799
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1799
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] enthalten: Philoſtrati imaginum particula VII. Dieſe begreift aus dem zweyten Buche das XVII– XXV. Gemählde, auf 2 Bogen. In Beziehung auf die Kunſt iſt aus dieſen neun Gemählden [...]
[...] worden iſt, und es uns überall noch an einem Buche fehlt, welches den Nahmen Einleitung in das A. oder N. T. im volleſten und umfaſſende ſten Sinne des Worts verdiente, welchem ſich [...]
[...] beſtimmt ſein Buch für Religionslehrer und den kende Chriſten. Die erſteren ſollten darin ihr N. T. ſeinem ganzen moraliſchen Inhalte nach [...]
[...] er ſich beſchäftigt, anſteht. Auch ſein Stil iſt ſo fließend und deutlich, wie es ſich für die Be ſtimmung des Buchs ſchickte. Er entwickelt und [...]
[...] den Übrigen noch wenigere, die es als Erbauungs buch ſollten gebrauchen können, ſo wird es doch in einem gewiſſen Kreiſe viel Gutes wirken, und ſich vielleicht in der Zukunft noch ausgebreitetere [...]
[...] Einleitung, alle Stellen, die Etwas für die Mo ral enthalten, entwickelt und erläutert, und dann am Ende des Buchs allgemeine Bemerkun gen über die Moral desſelben hinzuſetzt, und dieſe mit Nachweiſung der einzelnen Stellen ſy [...]
[...] er ſie nicht verſtehe, und weil ſie wenig oder nichts enthalte, was ſich auf Moral beziehe. Allein ſo unverſtändlich dieſes Buch auch ſonſt ſeyn mag, ſo leuchten doch gewiſſe moraliſche Ideen deutlich aus demſelben hervor, und es [...]
[...] Ideen deutlich aus demſelben hervor, und es war, beſonders wegen der großen Wirkungen, die dieſes Buch hervorgebracht hat, und wegen des Verfaſſers, dem es ſchon in den erſten Jahr hunderten zugeſchrieben wurde, immer intereſſant, [...]
[...] des Verfaſſers, dem es ſchon in den erſten Jahr hunderten zugeſchrieben wurde, immer intereſſant, zu unterſuchen, ob das Buch reine und wahre Moral, oder, wie ihm oft vorgeworfen worden iſt, unmoraliſche Vorſtellungen enthalte, und in [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.02.1799
  • Datum
    Montag, 11. Februar 1799
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Exegetiſches Handbuch des Alten Teſtaments für Prediger, Schullehrer und gebildete Leſer. II. Stück enthaltend das Buch der Richter. – III. Srück, enthaltend das Buch Ruth, und Einlei tungen in das Buch Joſua, Richter und Ruth. – [...]
[...] III. Srück, enthaltend das Buch Ruth, und Einlei tungen in das Buch Joſua, Richter und Ruth. – IV. Stück – das erſte Buch Samuel's. 1797; 276 S.–. V. Stück – das zweyte B. Samuel's. 1798. 272 S. gr. Octav. Aus der Vorerinnerung [...]
[...] nungen läßt ſich der Verfaſſer nicht leicht ein. Im III. Stücke ſind die Einleitungen zum Joſua und Buch der Richter nachgehohlt, die mit be ſonderer Seitenzahl 95 S. ausmachen. Der Verf. - handelt vom Alter und von der Abfaſſung des [...]
[...] klärung des Buchs, wo für das geographiſche [...]
[...] Verf. nicht vorgenommen. - Breſcius S. 51 ſoll Br. Deciusſeyn. Bey Hottinger (eben daſ.) fehlt der Titel des Buchs, Smegma or. In der Ein leitung zum Buch der Richter iſt auch ein Para graph über die Chronologie des Buchs (nach Mi [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 06.1799
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1799
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Pranumeranten wird einem der folgenden Hefte beygefügt. Wegen der Pränumeration beliebe IN (II. sich an die nächsten Buch- und Musikhandlungen zu wenden. [...]
[...] des Generalbasses, als ein in der Michaelismesse 1798 neues, und hernach auch anderwärts als ein wieder aufge legtes Buch angekündigt. Der Unterzeichnete lieſs so [...]
[...] neue, bey diesem Buche so vorzüglich nöthige (s. Port manns Entdeckungen etc. selbst, und zwar die Vorrede, desgl. S. 28.) verbesserte Auflage zu erhalten hoffte. [...]
[...] alte weggeschnitten, und dafür ein andres mit dem Zusa tze: Neue Auflage, 1799. beygelegt. – Darin be stand denn also das Neue eines Buches , welches auch mit einem dritten, vierten etc. neuen Titelblatte wohl schwer lich gehen dürfte, obgleich darin auf 7o Quartseiten – [...]
[...] legen ist, so fragt er hierdurch an: ob ihm nicht jemand, allenfalls für den doppelten Ladenpreis, ein Exemplar die ses schan längst vergriffenen Buches ablassen will ? oder wenn und wo Ä herausgekommen ist ? die 1nusikalische Zeitung wird die Antwort gern aufnehmen. [...]
[...] I exicon der Tonkünstler, und in Heinsius allgem. Bü cherlexicon - sollte man's wohl glauben? – ist der Ti - dieses, schon längst vergriffenen Buches unglückli .her Weise anzuzeigen vergessen worden, obgleich die genannten drey VVerke übrigens, wie bekannt, sehr voll [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)05.08.1799
  • Datum
    Montag, 05. August 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchrieb ich, bloß des Superint. Laſius (S. 195d. ºrien Abhandl unter Nr. 1o verzeich: nes) Buch anführen und dabey bemerken ſeien, daß die von ihm als für ſich beſtehende ſub R. 7, 8, 9 augeührten Schriften jenen [...]
[...] me, als hierher nicht gehörig und überhaupt als untauglich verworfen und mich auf meine Recenſion dieſes Buchs im A. L. Anz: 1796 deshalb berufen, den Preis deſſelben, der nte mahls 12 gl. geweſen iſt, berichtiget, indem [...]
[...] einer eigenen Nachricht des Dir. Eſchfe’ns ſelbſt, 8 gl. iſt. Ich hatte ſtatt alles deſſen das kleine Buch vom D. Joh. Konr. Ann mann Diſſertatio de Loquela oder dentſch der redende Taube vorgeſchlagen, wie Dr. St. [...]
[...] glaube ich jener Anfragende gerade zu wiſſen oder zu haben wünſchet. Die Worte des Dr. St. ſind: „Dieß Buch bezieht ſich bloß auf ,, die Geberden“ (davon weiß ich nichts, ob ich es gleich mehr als einmahl geleſen habe,) [...]
[...] Äck, Uebrigens werden mir vom Dr. S Fjürfe darüber gemacht, daß ich ein ſo alt tes Buch empfohlen hätte; ich werde Gelege heit haben, in kurzer Zeit die Lobeserzeoun gen, die ein Boerhave aller R WKenn [...]
[...] en – und überhaupt kommt es nicht auf die usſprüche dieſes oder jenes an, ſondern dar auf, ob dieß Buch zu dem vorgeſetzten Zwecke führe oder nicht, und dieß hat, glaube ich, der Dr. St. anerkannt. Noch mehr, wie alt [...]
[...] W a r nun g. Es hat der Cenſur in Wien gefallen, das Buch: Robert, oder der Mann, wie er ſeyn ſollte, für anſtößig zu ertlären, und die öffentliche Ankündigung deſſelben zu verbieten. Die berüch [...]
[...] Ankündigung deſſelben zu verbieten. Die berüch tigten Wiener und Prager Nachdrucker *) ſind da.- durch veranlaßt worden, mein Buch mit Weglaſſung der von der Wiener Cenſur gemißbilligten Stellen, das heißt: , der wichtigſten und intereſſanteſten [...]
[...] Geld zu verkaufen. Ich warne daher Jeden, dem daran gelegen iſt, „mit keinem defekten und aus bloßen Bruch - Stücken beſtehenden Buche betrogen zu werden, vor dieſen fünf abſcheulich verſtümmel ten Nachdrücken des Robert, welcher von Cbeodor [...]
[...] Seeger in Leipzig rechtmäßig verlegt und in allen Buchhandlungea für 1 Rthl. zu bekommen iſt. Der Verf. des Buchs: Ai ob err, oder - Der UN.: 117, wie er eyr ellre. *) In Prag iſt es A. Geers, welchen ich perſöhn [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)31.12.1799
  • Datum
    Dienstag, 31. Dezember 1799
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä der Begriffe, ruhiges Fortſchreiten der Unter uchung, wönit ungemeiner Deutlichkeit, ein Saº aus dem andern ſich entwickelt, einem Buche Werth geben können, ſo wird dieß Werfchen nicht nur von denkenden Philoſophen und Theologe, fon [...]
[...] gionslehrern zu empfehlen: - Ein 2ter etwas ſtärkerer Band dieſes Hand buchs, der die übrigen Kapitel des Katechismus ab handeln ſoll, wird zur Oſtermeſſe 18oo erſcheinen, 11) C. Wagners Lehrbuch der praktiſchen [...]
[...] Forſtbedienten und gemeinen Feldmeſſer ganz zweck mäßig und zugleich wohlfeil geweſen wäre. Gegen Ä Buch ſoll dieſem Mangel abhelfen. er erf. iſt ſelbſt praktiſcher Geometer, er hat ſeinen Gegenſtand faßlich vorgetragen, und jeden Satz mit [...]
[...] und den Anmerkungen des Herausgebers. 1. Ue ber ein wahrſcheinlich neues Foſſil aus dem Salz burgiſchen... 11I. Leopolds von Buch Barometriº ſche Reiſe über den Brenner von Salzaurg nach Trenro. IV. Höhen einiger ſalzburgiſchen und [...]
[...] ſang und Klavier 2ter Theil, 8 gr. Soeben iſt erſchienen und bey Heinr. Gräff in Leipzig in Commiſſion, und in allen ſoliden Buch handlungen zu haben. Prüfung des katholiſch-practiſchen Ä: [...]
[...] Da jetzt der Winter eintritt; ſo machen wir das Publikum auf ein Buch aufmerkſam, betittelt: Allgemeine Bemerkungen, übers Theetrincken und über das jetzige Diätetiſche Verhalten in vorneh [...]
[...] Eben iſt erſchienen: - Kleines Buch für Jünglinge und Mädchen, Ehe männer und Eheweber von den erſten Heraus geber des kleinen Buchs für Frauenzimmer die [...]
[...] Schönheit des Drucks und Papplers nichts ſparte, erwarten, daß das große Publikum, welches jenes kleine Buch fand, auch dieſem ſeine Zufriedenheit ſchenken wird. Es koſtet in einen farbigen Um: ſchlag gebunden, mit einem Schreibecalender auf [...]
[...] Folgende Verlags-Bücher ſind dev dem Buch händler Keyſer in Erfurt, in der Michael - Meſſe 1799. herausgekommen. - - [...]
[...] Taſchenbuch für Denker und Denkerinnen auf das Jahr 1799. , 1 Rthl. 12 gr. – Der Titel bezeich net hinlänglich für wen dis Buch geſchrieben iſt. Derjenige der nur ein Buch lieſet um die Zeit zu verkürzen oder ſeinen Kupf mit ſogenannten ange [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 07.12.1799
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Annalen der leidenden Menſchheit, 7s Heft, oder 1799, 2s Heft, iſt in der Michaelis-Meſſe er ſchienen, und für 1 Rthlr. 8 gr. in allen Buch handlungen zu haben. Es enthält : 1) Wichtige Wahrheiten für Fürſten [...]
[...] – - - - So eben iſt bey mir erſchienen, und in allen Buch handlungen zu haben: - - Maria, oder das Unglück Weib zu Jeun. Ein [...]
[...] Tefe Menſchenkenntniſs eben ſowohl, als Witz und Scharfſinn ſcheinen Hand in Hand dieſes Buch ge [...]
[...] können glaubt; um ſo ſchätzbarer iſt der Punct, wo beide zuſammen treffen, – und dieſes findet ſich in genanntem Buche. – Um dem Leſer nicht in ſeinem eigenen Urtheile vorzugreifen, endigen wir hier dieſe Anzeige, und er [...]
[...] Um dem Leſer nicht in ſeinem eigenen Urtheile vorzugreifen, endigen wir hier dieſe Anzeige, und er innern nur noch, dieſes Buch nicht mit einem ganz andern, unter demſelben Titel ſchon vor Jahren in Danzig herausgekommenen, zu verwechſeln. [...]
[...] Bey jetzigen Zeiten, wo ſo viel über Zucker ge fchrieben wird, wollen wir folgendes Buch: P. Labat, Abhandlung von Zucker, deſſen Bau, Zubereitung und mancherley Gattungen, mit Kupk. [...]
[...] dieſe meine Hoffnung betrogen. Statt einer billigen ,, unterrichtenden und gründlichen Anzeige oder Prüfung meines Buchs fand ich eine Reihe von Tiraden, deren erſter ſich um einen Gemeinplatz dreht, der zweyte es mir auf eine ſehr illiberale dünkelhafte Art zum philo [...]
[...] erſter ſich um einen Gemeinplatz dreht, der zweyte es mir auf eine ſehr illiberale dünkelhafte Art zum philo ſophiſchen Verbrechen macht, daſs ich mein Buch einen Entwurf der Transſcendentalphiloſophie genannt hätte,- da ich doch kein Anhänger der Wiſſenſchafts [...]
[...] lehrreiches Einleiten, nicht recht verſtand, er erſt eine Zeitlang ſich in einem Gemeinplatze herumtrieb, um von dieſem bey erwünſchter Gelegenheit zum Buche hinüber zu ſchlüpfen, wovon er eigentlich ſprechen wollte. Aber leider ſogar in dieſem Gemeinplatze, die [...]
[...] wiſsheit theils erfunden theils begriffen haben? – Nun we" wir Deutſchen ja auch bald einen National charter bekommen! Daſs mein Buch ein compen diariſcher Auszug aus Kant's kritiſchen Werken ſey, und ſich alſo nicht viel darüber ſagen lieſse, bemerkt [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)19.01.1799
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1799
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Beſchreibung der Weisheit und ſeine Wuſſe rungen über den Zuſtand nach dem Tode mit de nen im Buche der Weisheit. Über das Zeitalter des Buches läßt ſich nichts feſtſetzen; indeſſen glaubt der Verf. in der Stelle 2. Maccab. 2, 2. [...]
[...] unter dem Nahmen Jeremias anführen, ſo könnte das auch hier der Fall ſeyn. Die zwey Briefe vor dem 2. Buche der Maccabäer ſeyen freylich unecht, enthalten aber mehrere Spuren hiſtori ſcher Wahrheiten. Daraus ſchließt nun der Verf, [...]
[...] unecht, enthalten aber mehrere Spuren hiſtori ſcher Wahrheiten. Daraus ſchließt nun der Verf, daß der Verfaſſer des Buches Baruch ſpäter ſey, als Nehemias, denn deſſen Schrift benutzte er; aber älter, als Judas Maccabäus, der nach [...]
[...] ausgedrückt), von ſeinem Inhalt und Theilen, der Meinung des Pſeudo-Baruch von den Büchern A. T. Brauchbarkeit des Buchs für die Dogmen geſchichte, endlich von den Überſetzungen und der Aufnahme desſelben in den Chriſtlichen Canon, [...]
[...] Eben dieſe Handlung hat von einem ſehr ge meinnützigen Buches vom Hrn. Amtsvogt Palm zu Verden: Neuer Volkskalender auf das Jahr 1798, eine zweyte Auflage mit Kupfern gegeben. [...]
[...] tendere Gegenſtände zu Gebote ſtanden. Der Ti tel verſpricht aber nur allein wenig, und das Buch leiſtet mehr; es iſt nicht ein ſimples Brief Formular für angehende Kaufleute, es iſt ein Buch voll Unterrichts, voll Belehrung über Ge [...]
[...] Buch voll Unterrichts, voll Belehrung über Ge genſtände der Handlung und mit ihr verbundener Materien. Wenn das Buch von der einen Seite Kaufleuten zu empfehlen iſt, um den barbariſchen Styl ihrer Briefe zu beſſern, an Beyſpielen zu [...]
[...] die Kunſt ſich eigen zu machen, mit Wenigenn viel zu ſagen, kein Wort zu viel, keines zu we nig zu brauchen; ſo iſt dieß Buch doch auch einer andern Claſſe noch, nähmlich den Gelehrten ſelbſt, [...]
[...] wir nicht alle aufführen können. In denn ange hängten Verzeichniſſe iſt zwar nicht immer, doch zuweilen, auf des Verf, Buch von der Handlung verwieſen, und ſomit dienen dieſe Briefe als Erempelbuch zu jener Theorie. Wie oft wird [...]
[...] tige Vorfälle unberührt läßt, ſo ſcheint es uns zweckwidrig, länger bey dieſer elenden hiſtoriſchen Skizze und dem ganzen Buche, das weder Kenner noch Nichtkenner befriedigt, zu verweilen. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 20.03.1799
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſcher Schulen in Gymnaſien, herausgegeben von Chrift. Gottfr. Schitz. Neunter Theil. Geographiſches Lehr buch für den 2ten Curſus, Erſter Band. Dritte ganz umgearbeitete Auflage, gr. 8. - [...]
[...] 1. Betrachtungen über die Kriegskunſt. Mit Ku pfern. 8. - Den Inhalt dieſes Buchs anzuzeigen erlaubt der Raum hier nicht, und was zur Empfehlung deſ ſelben zu ſagen, wäre überflüſsig, indem der [...]
[...] Der Beyfalll, mit dem die erſten Auflagen anf genommen worden ſind, bürgt für die Nütz lichkeit dieſes Buchs, und diejenigen, ſo es noch nicht kennen, wird die Anſchaffung deſ ſelben gewiſs nicht gereuen. [...]
[...] Bey Beſtellungen auf 12 Exemplare gebe ich das I3 Exempl. frey. Die in dieſem Buche enthaltenen Aufſätze, welche zum Theil geſammlet, zum Theil auch von den Ver faſſer ſelbſt ſind, werden Schullehrern auf dem Lan [...]
[...] Hebräiſche Sprache und Geſchichte derſelben nach ſ. Elementarb. Hr. Prof. Jacobi. Hebr. Sprache nach Schröder nebſt Erklärung des Buchs Ruth Hr. Adj. Haller. Homers Iliade erklärt IIr. Prof. Eichſtädt. [...]
[...] Literatur-Zeitung den ungetheilteſten Beyfall erhalten, und iſt ganz zweckmäſsig zu Einführung beſſerer Kirchen Geſänge befunden worden. Dieſes Buch iſt unter dea Titel: Werbeſſertes Geſangbuch oder Sammlung neuer geiſtlicher Kernlieder für evangeliſche Chriſten nebſt [...]
[...] Beurtheilung deſſelben mit: “ Von dem ſonderbaren Titel dieſes Buchs verſprach ſich Ikec. ſchon beyºn erſten Anblick viel Gutes. Seine Neugierde lieſs ihn auch nicht lange ruhen, ſondern feſſelte ihn ſo daran, daſs [...]
[...] ,, und zu überladener Weitläuftigkeit in der Mitte „ ſtehenden Vollſtändigkeit geſchehen. – Zur vorzüg „lichen Empfehlung gereicht es dem Buche, daſs die »eigentlich chriſtlichen Beweg - und Ermunterungs [...]
[...] In Anſehung der Beurtheilung des Werkes ſeibſt lehrt der Recenſent eine ſehr edle, feine Methode, auch das beſte Buch herabzuwürdigen. Das Recept iſt dieſes: man ſuche einige einzelne ſchwache Stellen, und noch (2) M 2 - beſſer [...]
[...] Kurz, ich erkläre hiemit das Buch, mit meinem guten Rechte, nochmals für eine Eſelsbrücke, und noch dazu für eine ſchlecht gebauete Eſelsbrücke, angelegt, die [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)15.08.1799
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] in einem weitſchweifigen unbearbeiteten, oft höchſt platten und gemeinen, und ſehr fehlerhaften Stile vorgetragen, der die Durchleſung des Buches zu ei ner unangenehmen Beſchäftigung macht. Ein über all durch daſſelbe herrſchender Fehler iſt die Weglaſ. [...]
[...] wärtigen Begebenheiten ſind, in ſofern Preuſsen Antheil daran nahm , ebenfalls, aber doch nur kurz, berührt. Es iſt hieraus begreiflich, wie das Buch, deſſen letzter Theil nur bis 174o geht, zu der Zahl von mehrern Theilen hat anſchwellen können, da [...]
[...] fügt endlich in Beylagen die Belege zu einigen ſei. ner Bemerkungen hinzu. Nach dieſer ausführlichen Anzeige des Inhalts des Buchs im Ganzen, würden wir zu weitläuftig werden, wenn wir die Erzählung in jedem Theile genau verfolgen wollten. Indeſſen [...]
[...] rich I Regierungsgeſchichte enthält. Der Vf, ſucht dieſen elenden Regenten zu ſehr zu entſchuldigen. Man wird es in dieſem Buche überall herzlich müde, ſo oft bey unbedeutenden Kleinigkeiten zu leſen, daſs der Regent durch dieſelben einen Beweis ſeiner Sorg [...]
[...] Nachwelt viele Nachrichten entzogen ſind; fo finden wir doch, daſs er eine reiche Aernte gemacht habe, und daſs ſein Buch ein vorzüglicher Beytrag zu der innern Regierungsgeſchichte Friedrich Wilhelmsſey. Dieſer König erſcheint aueh hier, wie er ſchon be [...]
[...] Verbeſſerung der Vermögens- Umſtände ſeiner Unter thanen ſeine eigne Einnahme vermehre. Denn die ſes Buch enthält freylich Beweiſe genug, dafs alle andere Gründe vergeblich gegen einen Plan vorgetra gen wurden, ſobald ſich der König eine Vermehrung [...]
[...] Nicht ſo, daſs er in Wuſterhauſen zuweilen das Eſſen felbſt zubereitete, wenn er dort Gäſte bewirthete. S. 232. – Der letzte Theil dieſes Buchs, welcher die Regierung des groſsen Friedrichs enthalten wird, iſt noch zurück. - - - [...]
[...] benslauf eines berühmten Mannes oder eines Gelehr ten, der an dieſem Tage geboren wurde oder ſtarb. Der Zweck des Buchs, o wie ſeiner Vorgänger, wird in der Vorrede, die an die öffentlichen Lehrer, und Hofmeiſter gerichtet iſt, dahin angegeben, daſs [...]
[...] tend. Bey dieſem Werthe des Buchs müſſen wir doch [...]
[...] Triangel, herausgegeben von E. R. Schulz. Neue verbeſſ. Auflage. 1799. 169 S. 8. (14 gr.) (Die erſte Auflage erſchien im J. 1782 in d. Buch haudl. d. Gelehrten in Deſſau.) -. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)08.02.1799
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] bringen, bedauern wir ſehr. Dagegen hängt er ſo ſehr an ſeiner Bibliothek, daſs, hat er etwa aus Irr thum ein nicht mathematiſches Buch von irgend ei nen Namensverwandten eines bekannten Mathema tikers gekauft, und dieſes, in Ermangelung einer [...]
[...] Doch genug von dieſen kleinen Schwächen eines Buchs, worin das Belehrende und Intereſſante ſo überwiegend iſt, daſs Rec. über jene Blöſsen ganz würde weggcſchen haben, wenn er nicht eines [...]
[...] der Mathematik zu Leipzig, Kalb. arithmetiſche Hefte. In des Londoner Biſchoſs Tonial! Arte ſtp puandi rückte Thomas Flors, den das Buch dedi cirt iſt, folgende Verſe über die Regula falfi nit zwey Sätzen ein: A plure deine plactitiºn - Minus riori [...]
[...] Theiluag, Fürzelung (Progrefio.)" Schejbl ver webte den ganzen Vortrag der theoriſclien und praktiſchen Arithmetik in Euklids Buch 7.8-9.; lei tete die verkehrte Regel Detri aus dem Satze her, daſs bey gleichen Paralielogram1nen, die einen [...]
[...] Rel in dem einen, ſich verkehrt verhalten, wie die in den andern, und meynºte in Euclids Buch 2 und 1o. fey „nahend aller Grund der Regel Coſs, wie man ſyzent, oder Algebrä, begriffen und zu be [...]
[...] und das Buch in arabiſcher Sprache, genannt Gebra unsd Alm:chabula geſchrieben, – fo hernach von Arithmetio aus arabiſcher Sprach in Griechiſch iſt [...]
[...] Arithmetio aus arabiſcher Sprach in Griechiſch iſt transferirt, und weiter von Apulejo, aus Griechiſch in3 • Latein gebracht worden, – denn dics Buch auch bey den Juden oder Indianern in groſser Ue bung. 1nchr denn bey andern Völkern geweſen, und [...]
[...] kungen zum zehnten Buche dieſer Ueberſetzung rühren von John Dee her. – Einer der eifrigſten Be förderer des Studiums der Mathematik, beſonders in [...]
[...] ## Gleich nach dem Druck des Werks atte Lop von Cöln, Scaligern die Irrthümer darin uittheilen, und ihn vermahnen laſſen, das Buch zu unterdrücken. Aber Scaliger lachte darüber. Auch der gelehrteſte Mathematiker, Imeynte er, würde [...]
[...] nichts gegenwärtig, (in der That fehlt ſie auch in K Fortſetzung der Rechenkunſt,) in Clausbergs Rechen buche und in Stiefels Ar. integra habe mich verge bens darnach umgeſehen. – Wegen meiner Unwiſ ſenheit, was die probatio novenaria iſt, tröſte ich 1nich [...]
Suche einschränken