Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)26.07.1801
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1801
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] welchen in den forgen Bchern. Nichts gedacht wor den, indem hir dkr truckne Weg außſirlich beſchri ben, wie man mit Hilfe des Kieſels durch die Schmelzkunde in kurzen eine Rauarbeiten ſoll, da man bei wenigen audoribus kaum was ange [...]
[...] Schmelzkunde in kurzen eine Rauarbeiten ſoll, da man bei wenigen audoribus kaum was ange merke findet, denn der Kieſel iſt eineſ ſej auch die andern arbeiden von großer Wichtickeit [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)31.08.1801
  • Datum
    Montag, 31. August 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Körpern, die er durchdringt, die Härte des Kieſels Es ſey natürlicher, zu glauben, daſs Kieſel, [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)23.05.1801
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1801
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bitter- oder Kalkerede, oder über ršs Eiſenkalk ent halte, tauge dazu; am beßten fallen ſie aus, wenn der Thon gegen 26 Theile Alaunerde 65 reine Kieſel erde halte; unter den Franzöſ. weiſſen Thonarten, welche der Verf. dazu tauglich fand, hielt die beſte [...]
[...] der Ring, der beide Ketten vereinigte, der Felſeu Monfine; am Pietra - Roja Fiſchſchiefer, an wel chem die Knochen in Kieſel verwandelt waren, und die Fiſche, wenn man den Schiefer entzwey ſpaltete, ganz an der einen Hälfte hängen blie [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)24.12.1801
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1801
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] einer ſchwachen Spur harzigen Ertractivſtoffs, viele kohlenſaure Kalkerde u. dergleichen Eiſen, auch koh lenſaure Bittererde, Koch- und Glauberſalz, Kieſel erde, Thonerde u. etwas kochſalzſaureKalkerdehalte, das Schwalbacher Waſſer wirke nichts gegen Würs [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.01.1801
  • Datum
    Montag, 12. Januar 1801
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] erde,:2 Braunſtein u. 12,5o Eiſenkalk, im zwey ten 43 Kieſek- u. 5 Alaunerde, u. 5o Eiſenkalk, und im dritten 8o Braunſtein - u. 1o Eiſenkalk, 5 Kieſels, u. 2Alaunerde gefunden. Pontier nennt verſchiedene Mineralien, die er im mittägigen Frankreich entdeckt [...]
Münchner oberdeutsche Staatszeitung (Süddeutsche Presse)25.08.1801
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1801
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] che Vitruv ſchildert, gar nicht. Bey dieſer letz tern fielen kleine Kieſelſteine in eine metallene Büchſe, das Fallen der Kieſel war das Zeichen, daß eine Meile durchlaufen war, und die Zahl der in die Büchſe gefallenen Kieſelſteine zeigte [...]
Münchner oberdeutsche Staatszeitung (Süddeutsche Presse)13.08.1801
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1801
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * --- -achter, geſchrieben, daß er die Wirkung des Gal- ſtehen, und ſich die in entgegengeſetzten-Ertrem Ä auf einen Stein in Ä atts ſº Jakobiner geneigt zu Ä ewußt gewandt habe. Ein runder, ſehr harter Kieſel, haben Es heißt, man habe "daſ öſberej welcher ein Gran wog, wurde in 24 Stunden - Grundſatz angenommen, daß ſebald das Lennaner gänzlich aufgeldſet. In einem gleichen Zeitraume Volk ſich in einem Ausſchuſſe repräſentier hat, [...]
Braunschweigisches Magazin (Braunschweigische Anzeigen)Braunschweigisches Magazin 18.04.1801
  • Datum
    Samstag, 18. April 1801
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſenden Stück Holz, über welches etwas friſcher Mörtel gelegt wird. Die Kieſel ziehen die feuchten Aus dünſtungen der Aepfel an ſich; der Mörtel zieht die Luft aus dem Ge [...]
Allgemeine Literaturzeitung. Revision der Literatur für die Jahre 1785 - 1800 (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Revision der Literatur 126 1801
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena
Anzahl der Treffer: 1
[...] Waſſerſtoff, Kohlenſtoff, Sauerſtoff, Phosphor, Schwefel, das unbekannte Radical der Kochſalz ſäure, Kieſel-, Kalk-, Bitterfalz-, Alaun- und Schwer- Erde, Eiſen und Braunſtein ſind in Thier und Pflanzenkörpern entdeckt worden. Wie weit [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)09.04.1801
  • Datum
    Donnerstag, 09. April 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auftralerde H.299., die nach Klaproths und Hatchets Werſuchen, keineswegs eine einfache Erde, ſondern eine Miſchung aus Kieſel- und Thonerde iſt, aus der Reihe der einfachen Erden weggeſtrichen, und dafür die von Vauquelin im Beryll und Smaragd ent [...]