Volltextsuche ändern

148 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)07.12.1804
  • Datum
    Freitag, 07. Dezember 1804
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] bietet, so leicht ersezt «erden könne». 4- Wittenberg. SS war eine Zeit, wo LutberS Gegenwart 4,000 Jünglinge auf einmal Hieher lokte. Im Auslände kannte man von Deutsch« [...]
[...] hard und Tittmann, die nun in Dresden die obersten geist, t,chen Steilen des Landes vermal'", , waren lange Zeit, die Zierde der tbeolcgischen Fakultät in Wittenberg. Die thätigsten Hof, und Justizräthe in Dresden kommen von Wittenbcrger Lehrstüh« len , und die zwei ersten Leibärzte des Kurfürsten waren Profes [...]
[...] und Justizräthe in Dresden kommen von Wittenbcrger Lehrstüh« len , und die zwei ersten Leibärzte des Kurfürsten waren Professonn der Arzneikunde in Wittenberg , Leoni, ardi und Arei sig. Eine eigne Gewohnheit, d.iß die von den zwei Landes« Universitäten berufene» Leibärzte auch noch die Prviessuren, die [...]
[...] schaz im Fache deS SiaaterechtS und der Vaterlandskunde , wei« chem ,elbst Leipzigs zivei öffentliche BidliolKelen nichts AednitckeS entgegenzusicllen haben. Auch hat Wittenberg einen alten, sehr be« deutenden , Fond von Stipendien, die nichr nur den Studiereu, den während ihrer Studentenj.'hre, sondern auch den Adjunk« [...]
[...] eben vor der Thnre ist, wird auch diS zu beherzigen wissen. Zum Srsaz für den Professor und Kollegienassessor Marrhäi, der zu seinen alten Moskauer Verbälinissen zurükkebrt, hoft Wittenberg den treftichen Philologen Maktvnt « Lag««« zu gewinnen. Au Pölitz, der kürzlich von Leipzig Kinzvg, erhielt die Universität [...]
[...] Krankenhaus würbe gebaut, und manche andere Verbesserung und Verschönerung ist noch beschlossen. Die Gegend um Wit tenberg ist freundlich und fruchtbar. * In Wittenberg selbst be« sizt der Arzt nnd Professor Langgutb eine physikalische und »»« turhisiorische Sammlung von den größten Seltenheiten, über de [...]
[...] turhisiorische Sammlung von den größten Seltenheiten, über de ren Verkauf er mit Rußland in Unterhandlungen steht. Von Wittenberg aus macht der muntere und ersindungsreiü e Akusti« ker Sdladni seine euphonischen Wanderungen nach Süden und Norde». [...]
[...] ker Sdladni seine euphonischen Wanderungen nach Süden und Norde». 5 S. Wittenberg und seine Umgebungen, vonLeoMeissen, Erbstein 1804. ' [...]
Dresdner Anzeigen02.02.1804
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1804
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 6
[...] im Amte Delitzſch. Beym Churf. Sáchſ. Conſiſtorio zu Wittenberg ſind [...]
[...] Den 23. d. Hr. Friedrich Gottlob Otto, als Diac. zu Schlieben, Patr. die Univerſität Wittenberg, Inſp. Schlieben. Den 7, Dec, Hr. Johann Gottlob Teller, zeitheriger Schulmeiſter-Subſtitut zu Glo [...]
[...] 1) Earl Laurentius und Samuel Friedrich Gebrüdere Kettner, des vormaligen Fouriers bey der Garniſon zu Wittenberg, Carl Au guſt Kettners hinterlaſſene Söhne von de nen Erſterer das Strumpfwürker, Handwerk [...]
[...] haben ſoll, ingleichen 2) Gotthelf Traugott Kettner, ein Sohn des vormaligen Diaëoni zu Wittenberg Herrn Carl Laurentius Kett ners, bey deren mehr als 30jähriger Abwes ſenheit, in Anſehung eines für jeden derſel [...]
[...] eines Urtels oder Beſcheides, vermöge derer ſowohl au dem Amthauſe zu Dresden, als an den Rathhäuſern zu Leipzig, Wittenberg, Meißen, Braunſchweig und Altenburg affi girlen Edictalien, behörig vorgeladen wor [...]
[...] Von Büchern und Muſikalien. 1). Jin Verlage der Zimmermanniſchen Buchhandlung in Wittenberg iſt erſchienen und in der Arnoldiſcheu, Buchhandlung zn Dresden zu haben:: - - " [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 10.1804
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] - 292, 95 Frenzel, S. T., Beſchreib. d. Vögel um Wittenberg 289, 68 Frezier, A., der kleine Feuerwerker 312, 256 [...]
[...] Struck in Stralſund 292 Taubſtumen-Inſtit. in Berlin 312 Tzſchiederich in Wittenberg 2 89 Uebel in Stuttgardt 286 (2). 2 88 Unger in Berlin 283-285. 305-309 [...]
[...] Hildebrand in Erlangen 169, Horkel in Halle 167, Horn in Wittenberg I 67, Hoyer in Pirna I 88» Huber in Ulm 161, [...]
[...] Zöllner in Berlin 158. 1278 – in Presburg, neu vermehrt durch Földvari - 161, I 298 - Bücherverkauf in Wittenberg 166, 1344 - - - Cenſur - Edict, neues, Petersburgiſches 165, 133 I Univerſitäten, Akad. u. and. Anſtalten. Cenſur - Verbot des Courier de Ä. in d. Ba [...]
[...] Heymann's in Berlin Anzeige ſeines Ankaufs von Feliſchiſchen Verlag. 172, 1 392 Horn in Wittenberg, Anz. ſeiner Ortsveränderung nach Erlangen I74, 1408 Kilian in Bamberg Erklärung gegen Spazier und [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)27.10.1804
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1804
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] §gr.; die Magiſträte von Frankfurt a. M. 75 fl., von Freyberg 25 Rihr. Än Brei au66 Rthlr; die Univerſitäten Wittenberg 25 Rthlr., Göttingen 30 Rthlr.; der Berg Commiſſ. Rath Freiesleben in Eisleben 5 [...]
[...] chenden Nachrichten und glaubhaften Zeug niſſen begleitet, poſtfrey zu ſenden an den Kreis Secretär Lauter in Wittenberg, ſig nirt X. Z. - - - - - * [...]
[...] Landes höchſt aufmerkſame hohe Landesregierung, ein gnädigſtes Reſcript an des Creyßamtmann zu Wittenberg . Herr Art, ergehen zu laſſen. Friedrich Auguſt, Churfürſt e. e. L. G. In dem kaiſerl. privileg Reicheanzeiger Nr. 293 d. J., [...]
[...] zwep , Rügen,... megen eines Inſetats in Nr. 23z edachter Blätter, worin de Amts, Phyſicus Ä Wittenberg ein Mittel gegen die nterdrückte oder ſtockende monatliche Reini Ä unter einer bepgefügten ſehr auffallenden [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 19.09.1804
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſsen überreicht hat, ſtellt eine der merkwürdigſten Sce nen des Jahres 1547 dar. Als nämlich Kaiſer Karl V. im Lager bey Wittenberg das Todesurtheil über den Kurfürſten von Sachſen Johann Friedrich ſprach, da trat der Brandenburgiſche Kurfürſt Joachim II. auf, [...]
[...] ſteht im Vorgrunde mit ausgeſtreckter Hand. Die Ge ſichtszüge ſind charakteriſtiſch. Im Hintergrunde ſieht man die Stadt Wittenberg. Der König erlieſs an den Künſtler ein beyfälliges Kabinetsſchreiben. Dieſes Ge mälde wird jetzt vom Kupferſtecher Richter in Berlin [...]
[...] vom Dr. Ernſt Horn, ordentl. öffentl. Profeſſor der Medicin und Vice - Senior der medic. Facultät auf der Univerſität zu Wittenberg- Sechſter Band. Erſtes Heft. Berlin, bey Öh migke dem Jüngern. 1804 Inhalt: I. Abhandlung über die Roſe, in pa [...]
[...] geber. VI. Galvaniſche Verſuche, im Wiener Irren hauſe angeſtellt. Vom Hn. Dr. und Profeſſor Erdmann in Wittenberg. VII. Uebericht der in dem ambula toriſchen Clinicum unter der Aufſicht der Herren Pro feſſoren Seiler und Erdmann in Wittenberg behandel [...]
[...] ſio uteri. Von dem Herausgeber. XIII. Beyträge zur praktiſchen Heilkunde. Vom Hn. Dr. und Prof. Erd nann in Wittenberg. 1. Beſchreibung einer verbeſ ſerten Bandage zur Heilung der Klumpfüſse bey Neu gebornen. 2. Drey merkwürdige Krankheitsgeſchich [...]
[...] tzen der Belladonna im Keuchhuſten. XY. Ueber das Sodbrennen. Vom Hm. Dr. und Profeſſor Seiler in - Wittenberg. XVI. Mediciniſch- cliniſche Beobachtun gen. Vom Hn. Dr. Schneider in Fulda.- 1. Wirkſamkeit des Kamphers und Opiums in der Manie. 2. Wirkun [...]
Dresdner Anzeigen11.06.1804
  • Datum
    Montag, 11. Juni 1804
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die philoſ, Fakultät der Univerſität Wittenberg hat Hrn. Karl Friedrich Chriſt. Schundenius, R. M. C. allhier, der ſich durch mehrjährige Vorleſungen über philoſ. Ge [...]
[...] genſtände bekannt gemacht hat, die philoſ, Ä errheilt, Wittenberg. Am 14. Febr, erhielt Hr Johann Chriſtian Friedrich Hoppe aus Ä: chenau, die mediciniſche Doctorwürde, nach [...]
[...] mente von Nieſemeuſchel, die er 9 Jahr ver“ waltete. Anno 18o2 begab er ſich nach Wittenberg, um ſich den höhern medicini ſchen Studien zu widmen, benutzte die Vor leſungen geſchickter Aerzte und erhielt nach [...]
[...] noxium eſt organicis. Erzogen von ſeinem Vater, ehemal. Profeſſor der griech. Sprache zu Wittenberg, konnte er für die Wiſſen ſchaften um ſo früher heranreifen. Öoch der Tod entriß ihm bald ſeinen würdigen [...]
[...] mit väterlicher Liede umfaßte. Es war der Hr. M. Beyer, der philoſ Fakultät Adjunkt und des Lycei zu Wittenberg Rektor, dem er ſeine Unterſtützung und wiſſenſchaftliche Bildung verdankt und deſſen Wohlthaten ihm [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)29.02.1804
  • Datum
    Mittwoch, 29. Februar 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] WÄnºerg u. Zerbst, b. Zimmermann: Die dritte Secularfeyer der Univerſität Wittenberg, in [...]
[...] ſchrieben; darauf eine Parallele mit dem ähnlichen Feſte vom J. 17o2. gezogen; den Pennalismus und die Depoſition, wie ſie ehemals zu Wittenberg üblich wa ren, dargeſtellt, und die Stipendien, Ä daſelbſt noch für Studirende im Gange ſind, verzeichnet. Hier [...]
[...] er den faſt durchgehends ſehr ähnlichen Schattenriſ ſen der Profeſſoren, einigen innern Anſichten von Wittenberg, der Jubelmünze, den illuminirten Trach ten der Studirenden, in Nationen abgetheilt, auch die ſehenswerthen, gleichfalls illuminirten Trach [...]
[...] Die zweyte Schrift wurde durch das von dem Ge neral- Kriegs-Gerichts - Collegium für eine von ei nem Studirenden zu Wittenberg abgefaſste Beſchrei bung der Secularfeyer angebotene Öeſchenk von 6o Ä welches auch Hr. I. erhielt, veranlaſst. [...]
[...] reif iſt. Sonſt iſt ſie mit vielem Fleiſse gearbeitet; ent hält auch das ſchöne Gedicht, mit Ä der Stadt rath zu Wittenberg der Univerſität ſeine Theilnahme bewies. Daſs aber, wie S. 9. in der Anmerkung ge meldet wird, das Einladungsprogramm der Univerſi [...]
[...] wenigen, geſchickt worden ſeyn ſollte, iſt, wie man uns zuverläſſig berichtet hat, unrichtig. Der Vf, ver ſpricht noch eine Zeichung der Univerſität Wittenberg, oder Notizen für Aeltern und ihre Stellvertreter, welche ihre Söhne und Zöglinge daſelbſt ſtudiren laſ [...]
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)05.09.1804
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1804
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] weilige Veränderung des Orts meines Aufenthalts Statt findet. Vertauſche ich ihn aber, günſtig ge nug, wieder mit Wittenberg, dann werde ich meine Schuldigkeit zu beobachten wiſſen. Indeſſen iſt auch bereits der bey weitem koſt [...]
[...] ſpieligſte Theil meines wiederholt geleiſteten Ver ſprechens vollkommen erfüllt, denn die Anſicht von Wittenberg von der Mittagsſeite, ſo brav und treu von Keßler gezeichnet und von Darmſtedt geſtochen, iſt ſchon ſeit ein paar Monaten erſchienen, [...]
[...] geſtochen, iſt ſchon ſeit ein paar Monaten erſchienen, und in der Zimmermanniſchen Buchhandlung in Wittenberg, und durch alle ſolide Buth ndlun gen, apart zu haben. Sie koſtet auf feinem Schwet: erpapier, in 4 nicht mehr als 8 gl., welches der [...]
[...] In allen dieſen Fällen haben ſie ſich jedoch ausſchließlich entweder an mich ſelbſt, oder an die immermanniſche Buchhandlung in Wittenberg Umsenden. e - - - . Schloß Großkühnau bey Deſſau 18c4. [...]
Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beiträge 012 1804
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1804
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 3
[...] der ſogenannten Ertraſteuereinnehmer, die von den Stadträthen abhängen, ausgenommen; g. Schon beim letzten Landtage hatten die Stände 2985 Thr. 18 gr. 3, pf. zur Errichtung von Hebammeninſtituten in Wittenberg und Leipzig beſtimmt. Dieſe ſollen nun errichtet werden, und die Stände haben dazu von dem Ueberſchuſſe der jetzt 'aufenden Bewilligungen noch 9000 Thr, und als einen Beitrag von 1800 – 18es iährlich 1ooo Thlr. bewilligt, die von den von [...]
[...] 1794 – 1799, eingehenden Steuerreſten genommen werden ſollen; – b, Zur Unterſtützung der Schulmeiſter - Seminarien zu Friedrichsſtadt und Weißenfels und zur Errichtung eines neuen zu Wittenberg, bewilligen die Stände außer den ſchon vorhandenen Fonds, noch einen jähr lichen Beitrag von 5oo Thlr. –. Außerdem wurde in Anſehung der von den Ständen, zur Steuerung des Bettelweſens vorgeſchlagenen 6 Arbeitshäuſer beſchloſſen, daß vor der Hand nur [...]
[...] Diethätige Aufſicht“ des Sanitätscolle giums und der mediciniſchen Facultäten in Leipzig und Wittenberg; die mediciniſch chirurgiſchen Inſtitute in Dresden, die Hebammenanſtalt daſelbſt, das Klinikum [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)06.01.1804
  • Datum
    Freitag, 06. Januar 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] rend Hn. K. Aufenthalt in Wittenberg zeigten ſich dort keine Rötheln. Die bösartige oder brandige Bräune, eine in England häufige Krankheit, hält er, wir [...]
[...] timmten Nachkrankheiten u. f. ie ſo vieles Aufſehen erregende epidemiſche Frieſelkrankheit, die fich I8o H. in Wittenberg verbreitete, entſtand bey Ge legenheit des Scharlachfiebers, machte dieſem in der Folge wieder Platz, war aber ſelbſt von demſelben [...]
[...] während der Frieſelepidemie Scharlachfieber bekam. Was die ſchweren Fälle von Scharlachfieber anlangt, ſo zeigten ſich dieſe in den Wittenberger Epidemieen, welche der Vf, beobachtete, nicht ganz Ä nämlich im Ganzen entweder wie ein leichter, oder [...]
Suche einschränken