Volltextsuche ändern

193 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beyträge 011 1806
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1806
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 10
[...] dern auch auſſerhalb eines Orts für beſtändigen Waſſervorrath ſorgen. Man vermehre daher a) die Brunnen im Orte ſº [...]
[...] plumpen muß; allein es ſchützt unfehlbar vor dem Einfrieren des Waſſers in der oberſten Röhre, wodurch der Brunnen unz [...]
[...] von böſen Menſchen in der Nacht wegge ſchlagen und geſtohlen worden ſind. In Anſehung der Brunnen überhaupt beobachte man in jedem Orte folgende Grundſätze: [...]
[...] Grundſätze: 1) Kein Einwohner, der einen eignen Brunnen hat, darf ihn eingehen laſſen. 2.) Bedienen ſich Nachbarn deſſelben, [...]
[...] ihn auf ſeine Koſten allein zu unterhalten. 3.) Jeder Brunnen muß alle 6 Wochen einmal, und zwar in den Vormittagsſtun den gereinigt werden. - > [...]
[...] den gereinigt werden. - > 4.) Sobald Fröſte eintreten, müſſen ſämtliche Brunnen gut eingebunden, und [...]
[...] W( DeU. 5.) Bei einem Brande darf Niemand, der einen Brunnen im Hauſe hat, das Waſ ſertragen aus demſelben verhindern. - 6.) Nach dem Brande müſſen ſämtliche [...]
[...] ſertragen aus demſelben verhindern. - 6.) Nach dem Brande müſſen ſämtliche Brunnen auf öffentliche Koſten unterſucht, und wo es nöthig iſt, reparirt werden. b. Vorzügliche Dienſte leiſten bei Feu [...]
[...] c. Sind übrigens nur wenig Waſſers vorräthe in Teichen und Brunnen an einem Orte, ſo iſt ſehr zu rathen, daß in jedem Hofe gemauerte Löcher, worin ſich Regens [...]
[...] lungen alles Waſſers angebracht werden. In dieſe letztern beſonders kann was von den Brunnen abläuft, zuſammengeleitet wers Dell. Wir erwähnten oben, daß auch auſſer, [...]
Der Freimüthige oder Ernst und Scherz (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)08.08.1806
  • Datum
    Freitag, 08. August 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] tiefen Brunnens . welcher jeden Tag zufammenzu ürzen drohete. Am 4. Juny diefes Jahrs . am age vor dem Frohnleichnamsfefte. begab [...]
[...] age vor dem Frohnleichnamsfefte. begab fici) dieſer Mann mit einigen Ball-“eu und Brettern in den Brunnen hinab. um damit die murben Stel. leti fein.-t innern Anstieidungsmauer zu ftüßen. Kaum hatte er aber dieſe Arbeit angefangen; fo [...]
[...] merſtatte —- doch — nicht in der 'Zibſicht, unverzüg lich Anfialcen zum Ausgraben des in der Tiefe des Brunnens vielleicht Zerfchmetterteu oder Erfiietten. vielleicht aber auch nur Befchärigten und lebendig Begrabenen. zu machen; fondern um die ſchrecfliche [...]
[...] Decke über ihn zu beſchauen, und aus ihrer Dicke und Schwere zu fchließen. daß der Verfchüttete ent weder durch den Einfturz des Brunnens bereits ge; tdi-tet ſen, oder daß er in dieſem Zufiande bis zur vollendeten Ausräumung des Schultz , gewiß Zeit [...]
[...] mtmann. er möchte Befehl zum Wegräumen des Schutts über ihrem unglücklichen Mann geben. der vielleicht unter. ihm_im.“Brunnen: noch lebe. aber ohne fchleunige cHülfe des ſchmahlichſteuſſ Todes fler ben müßte ;. do ) vergebens war beidem Stumpf [...]
[...] demouſtrirte ihr ,. daß ihr Mann von der auf ihn gefallenen Laſt erdrückt oder erſtickt, unten auf der Sohle des Brunnens läge. und da hab’ es-Zeit. fei nen Leichnain mit Vequemliſihfeit ausgraben zu laſ. ſen ;" heute aber damit anzufangen . fey- ganz um [...]
Oettingisches Wochenblatt23.07.1806
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1806
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 3
[...] men des Schlafes. Sie irret umher, und kommt an einen offen ſtehenden Brunnen, mit deſſen Ausbeſſerung man gerade befchäftiget war, in welchen ſie hinabſtürzt. – Die Wächterin [...]
[...] zählte ſie, was ſie für einen Traum hatte. Man läßt Leute kotimen und den Brunnen unterſuchen. Mit dem Schlamme ziehet man ein Kleidungs ſtück herauf. Der unglückliche Witt [...]
[...] wer erkannte ſolches gleich, worauf zwei Männer ſich auf ſein Verlangen in den Brunnen ſogleich hinunterlie ſen und nachſuchen mußten; ſie ſuch ten nicht lang, und brachten die un [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 21.03.1806
  • Datum
    Freitag, 21. März 1806
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Moſcheen, Hänſer der Beys, und andere öffentliche Gebäude. - Unter den Brunnen zu Kahira iſt [...]
[...] der in der Citadelle befindliche Joſephs brunnen durch ſein trinkbares Waſſer, durch ſein Alter und ſeine Bauart merkwürdig. Seinen Namen ſoll er, [...]
[...] Dieſer Brunnen iſt zwei hundert und achtzig engliſche Fuß tief, und hat 4o Fuß im Umfange. Eine Wendel: [...]
[...] Brunnen und die Wendeltreppe ſind in [...]
Der Freimüthige oder Ernst und Scherz (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)09.08.1806
  • Datum
    Samstag, 09. August 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Er. der das Gebot des menſchenfreundlichen Stif ters der chrifii. Religion fo oft lief't; Wenn dir ein Ochs oder Efel in den Brunnen fällt am Sab bathtag. fo zeuch ihn heraus. — und hier bedurfte diefer Hülfe ein Menfch und Mitbürger. Wer [...]
[...] dagegen ſprechenden ilmfiänden. — dennoch möglich ſeh. Dieſe Männer verfprachen ihr endlich das Aufgraben des Brunnens - aber wieder nicht ſo: gleich am Fefitage. fondern Tags darauf und zwar aus dem nehmlichen fchändlicheu Grunde. Gott [...]
[...] nen zu verleben. Doch die Maurer hielten Wort. und vom frühen Morgen bis Nachmittags hatten fie fo viel Schutt und Steine aus dem Brunnen gefchafft. daß fie um diefe Zeit in ſeiner Tiefe auf Balken und Bretter gelangten. die in Form einer [...]
[...] ten in die Gefahr in einer Tiefe verfchüttet zu werden; eher iſt es möglich. daß er an einem Sabbathtage in den Brunnen fiele. Hier würde er das Kdſtlichſte im Menfchen. Liebe zn'Men fchen. felbfi fchäßen lernen. wenn ſie ihn am nehm [...]
Der Freimüthige oder Ernst und Scherz (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)20.09.1806
  • Datum
    Samstag, 20. September 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] *Aktenmäßige Gefchichte des zu thlingen im Für fienthum Bruchfal in einem Brunnen verfchüt *- teten Maurers: aus Gelegenheit eines Auffahes im Freimüthigen. Nr. 157. d. I. unter der [...]
[...] geben hat. theilbi Alter!» halber. theils wegen llni'nnde deb Brut nene Baum-[ens nicht übernehmen konnten. . Dieler Brunnen gehört dem Amléteuct, (nicht Anltmann) und liegt nahe an dem herrfchaftiichen Jägerbauo. Pro] bekam don ihnl den Auftrag. d:]iftlbm attSzuhefferu. Er begann diefeb Well, [...]
[...] überleben werden darf! Raum datte Prot fein Getüfi. a Schuhe über der Quelle oon - lender. alc“— ?.‘lorgtnì halb 8 llht. da er eben aus dem Brunnen zum Ftühftüar hetauflieigui wollte. das gante obere Manerwer? über ihm iufaiumeniiilrite und ihn nur einem etliche und troanng [...]
[...] Auitinanu forderte unrertügiich die gegenwärtigen 4 Mitmeilter auf. den ullgililflichen entweder todt oder lebendig heraus … fehaſſen: dieſe aber erklärten einfiimmig. dab der Brunnen wegen bedrohendtn weitern Einnurieb gtadehln nicht ausgehoben werden könne. fouderu ihm ein unterirdifcherZugang durch Ncbenumarabnn [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.01.1806
  • Datum
    Dienstag, 07. Januar 1806
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] - TechNoLogie. Berlin, in d. Realſchulbuchh. : Ueber die Gründung der Gebäude auf ausgemauerten Brunnen, von D. Gilly, Kön. Preuſs. Geh. Ober Baurath. 1804. 3o S. gr. 4. m. einer illuminirten Kupft. (16 gr.) – Auch durch dieſe [...]
[...] mehrt. Er hatte zwar ſchon in der Berliner Sammlung nütz licher Aufſätze, die Baukunſt betreffend, die Gründung der Gebäude auf ausgemauerten Brunnen beſchrieben. Dieſer Gegenſtand hat indeſſen immer den Grad der Wichtigkeit, Ä er die Abhandlung in einer etwas ausführlichern Schrift [...]
[...] (Oxonii, I800. 4.) gezogen, aus welcher erhellt, daſs die Dämme, welche iñAegypten zarbyga heiſsen, dort ſchºn im zwölften Jahrhundert auf ausgemjerte Brunnen gegründet wurden. Zuletzt lehrt der Vf. die conſtruction die er Bauart mit der von ihm gewohnten Deutlichke, "º Beſtimmtheit, [...]
[...] mit der von ihm gewohnten Deutlichke, "º Beſtimmtheit, j begleitet ſeine Unterricht mit recht ſchönen Zeichnungen. Da dieſe ausgemauerte Brunnen kei groſses ſtarkes Bauſolz erfordern, jd von Feld oder Bruchſteinen gemacht werden jenſo werden ſie dem Staate, der auf Holzſparung den [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.02.1806
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1806
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Poren, und macht alſo nur eine Art Brunnen - [...]
[...] dem ſechsten Verſuche zB., wo man 176 Pf. Pulver bloß, ohne Koffer, Stützen oder Verdammung, in den Brunnen legte, war die Wirkung beynahe größer, als bey einer ordinären Mine, d.i. die Erde zwiſchen den beiden Brunnen wurde gehoben, und der größer [...]
[...] als bey einer ordinären Mine, d.i. die Erde zwiſchen den beiden Brunnen wurde gehoben, und der größer Brunnen ruinirt. Nicht ganz die doppelte Quanti tät der Ladung alſo wird erfordert, um einen Trichter von doppelter mindeſten Widerſtandslinie hervorzur [...]
[...] Minen. 1. Theil. Unterſuchung der Grundſätze ben der Anfegung der Minenöfen auf den Grund der Brunnen. –: Durch die Vernehrung der Ladung mit drey Achtel kann die Verdammung auf die Hälfte vers mindert werden. Um hierüber nähere Auskunft zu. [...]
[...] erhalten, ſchlägt der Verf. Verſuche vor.::2, Thek, 1) Unterſuchung der Wirkung eines überladenen, in dem Grund des Brunnens placirten, Ofens auf die umgebenden Gallerien. : 2) Unterſuchung der Mittel welche der Vertheidiger anwenden kann, um ſich geº [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)23.08.1806
  • Datum
    Samstag, 23. August 1806
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stinker, ſey dem Geſchmack und Gehalt nach 2, das wahre Egerwaſſer: dieſes aber ſtinkt an dem Franz brunnen gewiſs nicht, enthält auch keine Schwefel leberluft. – Die Hardecker Quellen übertreffen (?) das Schwalbacher und Fachinger die Kondrauer, die [...]
[...] enthält. Alle dieſe Mineralquellen liegen in und nahe um Waldſaſſen herum. – Derſelbe Band beſchreibt ferner den eiſenhaltigen Neumarker Brunnen in der Oberpfalz: die Großalbertshofer, gleichfalls eiſenhal tige Quelle im Sulzbachiſchen, die zugleich viel Koh [...]
[...] Kohlenſtoffſäure im Ueberſchuſs mit Kalker.de und Laugenſalzen verbunden. – Der Wemdinger Heil brunnen in Unterſchwaben unweit-Nördlingen 2 Mon heim zu, enthält Schwefelwaſſerſtoffgas, Kohlen ſtoffſäure, gebundene Schwefelſäure mit kohlenſtoff [...]
[...] ches Laugenſalz mit Kalk und Bitter-Erde. – Der nun folgende Nachtrag von dem Alberreitter Sauer brunnen, welcher noch kräftiger als der Egeriſche ſeyn ſoll, und das ſchätzbare Actenſtück darüber von 1668. hätte oben bey den Mineralquellen von Wald [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 22.02.1806
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der arkadiſche Brunnen. [...]
[...] ſchwebende Gartenlaube gepflanzt iſt, wo ein Mäd chen Blumen in Töpfen wartet, ſteht ein antiker Brunnen. 5. “ [...]
[...] :rung von wilder Rebe, Geißblatt und Ephen, ſcheint die Halbgöttin zwei Mädchen und einen Jüngling zu belauſchen, die unten an der Schaale des Brunnens vertraulich mit einander koſen. [...]
Suche einschränken