Volltextsuche ändern

218 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante Welt27.11.1806
  • Datum
    Donnerstag, 27. November 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] tigen Verhältniſſe von mir zu erfahren, meintheuerſter Freund, und ich ſtehe nicht an, Ihnen in einem kurzen Umriſſe das zu ſchildern, was wir erlebt haben. – Wittenberg, das an der Heerſtraße zwiſchen Berlin und Leipzig liegt, iſt in jedem Kriege, an welchem Preußen und Sachſen Antheil nimmt, ein [...]
[...] Kriege, an welchem Preußen und Sachſen Antheil nimmt, ein wichtiger militäriſcher Punkt wegen der Nähe der Elbe, über welche hier eine holzerne Brücke führt. – Wittenberg, und der Kurkreis, bekanntlich die ärmſte Provinz in Sachſen, wenn man auf die Erzeugniſſe des Bodens und auf den Man [...]
[...] nach der Schlacht bei Jena ſo leicht umgangen werden konu te, und daß die Preußen den Uebergang über die Elbe bei Wittenberg ſo ſehr vernachläßigten, daß man theils die hieſi gen alten Feſtungswerke ganz überſehen, theils in Wittenberg und an der Elbe keine einzige Kanone gelaſſen, theils zur [...]
[...] unter dieſen Umſtänden nahte der 2oſie Oktober. Nur unbeſtimmte Nachrichten hatten ſich über das Vorrücken der Franzoſen gegen Wittenberg verbreitet. Die Anzündung der Brücke am 2oſten Okt. früh um 10 Uhr benachrichtigte uns von ihrer Nähe. Elligſ retirfrte das Füſelierpiket, das die [...]
[...] worden iſt: 5eme Corps de la Grande Armée au Quartier- Général à Wittenberg, le 21. October 1806. Etat - Ma jor-General. Son Excellence, Monsieur le Marechal de l'Empire [...]
[...] es, ordonne que tous les Professeurs de l'Université de Wittenberg soient exemptes de logement. En conséquence, il est expressement recommandé à tous les militaires fraugais de respecter etfaire respecter [...]
[...] 1a Sauvegarde de la Discipline et de la Loyauté françoise Mrs. Mrs. les Professeurs ct toutes les personnes ainsi que les proprietés de l'Université de Wittenberg Fait au quartier général de Wittenberg, le 21. Octobre 18o6. [...]
[...] In der folgenden Nacht kam die Nachricht, daß Seine Majeſt. der Kaiſer und König Napoleon am folgenden Ta ge, den 22ſen Oktbr., ſelbſt nach Wittenberg kommen werde. Anders als der Sieger bei Mühlberg, Karl 5, erſchien N a - poleon der Große in Wittenberg. Jener Kaiſer raubte [...]
[...] Stadt, als Wittenberg iſt, nicht ſo empfangen werden, wie in Maiand, in Kahira, in Wien und in Berlin; aber mächtige Gefü5le erfüllten die Bruſt eines Jeden, als er, nachdem ſei [...]
[...] gehört) verlegte. Von hier ſandte er den Kammerherrn Thi ard nach Dresden, der daſelbſt am 24ſten Okt. eintraf. In Wittenberg blteb der General Le man ois als Gouverneur von Wittenberg und des ganzen Kurkreiſes zurück, der die große Noth der Stadt und der Gegend ſo viel als möglich zu [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)03.11.1806
  • Datum
    Montag, 03. November 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] am berg, am Zoſten Oct. Schon ſeit einer Woche erzählte man ſich, daß die franzöſiſchen Trup pen bei Wittenberg mit einem großen Verluſte von der Elbe ſein zurückgedrängt worden; allein itzt ſieht man, daß dieß ein lügenhaftes nur, um [...]
[...] verbreitetes Gerücht war; denn ein zuverläßiges Schreiben aus ,, Wittenberg vom 21ſten October enthält, nebſt mehreren auch etwas über den franzöſ iſchen Elbe Uebergang: // Das Corps des Mar [...]
[...] iſchen Elbe Uebergang: // Das Corps des Mar ſchalls Davouſt brach am 2oſten dieſes frühe von Düben, auf dem ## nach Wittenberg auf. Gegen 10 Uhr langte der Hr. Marquis von Luc cheſini bei den Vorpoſten an; er kam aus dem [...]
[...] vom Feinde zu ertheilen. Der Poſtillon hatte auch einen Laufzettel mit, wodurch die Poſtmeiſter von Zerbſt, Coswick und Wittenberg angewieſen waren, ja recht darauf aufmerkſam zu ſein, ob die Fran: zoſen Brücken auf der Elbe ſchlagen wollten. [...]
[...] Wittenberg, der Kaiſer aber ſich vor Magdeburg be [...]
Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beyträge 009 1806
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1806
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 5
[...] Belohnte Bürger pflicht der Fiſcher in Wittenberg. Am 2. Februar d. J. Nachmittags um [...]
[...] Bürger ihren Fürsten erfreuten. Friedrich Auguſt, Chur für ſt zu Sachsen , schenkte diesen Becher der Fischerinnung zu Wittenberg. Sie bewies bei dem Aufbruche des Elbeises vorzügliche Thätigkeit zur Erhaltung der Dämme und Brücken; ihre Mitglie der, Joh. Georg Mucke sen., Haspar Gallaun, Gottlob Pfeil sen., Gottfried Mucke jnn. Pfeil [...]
[...] übung und Bürgerſinn anerkennt und be? lohnt, – in der Expedition des Kreisamtes zu Wittenberg in Gegenwart mehrerer edler Patrioten aus den verſchiedenen daſigen Collegien, durch den Herrn Kreishaupt [...]
[...] reißenden Stelle in dem damals hochange ſchwollenen Elbſtrome verunglückt waren, gerettet hatten, der Wittenberger Fiſcher innung feierlich übergeben. [...]
[...] ,,Es lebe die brave Fiſcherinnung zu Wittenberg, Hoch!“ [...]
Abend-Zeitung19.02.1806
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1806
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pokal für die Fiſcher - Innung zu Wittenberg. CZur Erklärung der beiliegenden Kupfertafel.) [...]
[...] - ſich die Fiſcher-Innung zu Wittenberg durch ihre Thä [...]
[...] Becher verfertigen, und vor einigen Wochen durch den Herrn Kreishauptmann v. Trosky und den Herrn Kreis amtmann Art zu Wittenberg an die Fiſcher-Innung da ſelbſt aushändigen, und wir ſind ſo glücklich, dem Pu blikum die Beſchreibung und Abbildung deſſelben mit [...]
[...] Friedrich August, Churfürst zu Sachsen, schenkte diesen Becher der Fischer-Innung zu Wittenberg. Sie bewies bei dem Aufbruche des Elbeises MDCCCV vorzügliche Thätigkeit zu Erhaltung der Dämme und [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)11.11.1806
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1806
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] ben so viele preussische Zwei- und Viergroschenstüke, daß sie unger zählt ganze Hände voll davon für einen Napoleonsd’or hingeben. – Die Franzosen schanzen stark bei Wittenberg und Spandau, welche beiden Festungen für die Zukunft zu Hauptwaffenplätzen bei stimmt scheinen; in Berlin werden Feldspitäler angelegt. Sobald [...]
[...] hier die Unschuldigen nicht leiden laffen wird, was nur die Schul digen verdienten. Den 22 und 23. Okt.gleng der Kaiser Napoleen selbst mit einem großen fiegreichen Heere in Wittenberg über die Elbe. Die Universität, die um Schuz flehte, blieb nicht uner hört. Nur war freilich ein kleiner Ort, der kaum 7,000 C'n [...]
[...] solchen Heeres Genüge zu leisten. Die Universitätsgebäude muß ten zu Lazarethen, die Kirchen zu Ställen und Magazinen eingerich tet werden. So eng auch die Wittenberger Musensöhne sich in Winkelchen verkrochen, so waren sie doch auch da noch im Wege. Der alte Professor Schröckh mußte mehrere Tage und Nächte in [...]
[...] Wohnung anbieten durften. So wurde die schöne naturhistorische Sammlung des Prof. Langguths unversehrt erhalten. Indes dürfte auch Wittenberg fürs erste jede Universitätsthätigkeit einzu stellen genöthigt seyn, da die Stadt auf Befehl des Kriegsministers Fürsten Bert hier zu einem Waffenplatz für die franz. Hauptarmee [...]
[...] Legrand Revue, und schikte etwa 300 Mann der Armee nach. Dem Vernehmen nach sollen sämtliche Depots in wenigen Tagen weiter vorwärts nach Leipzig und Wittenberg gelegt werden. Das durch würde freilich das Land einer großen Last entledigt. Die Zahl der seit dem 7. Okt, durch unser Land gegangenen Truppen beträgt [...]
Zeitung für die elegante WeltInhaltsverzeichnis 02.1806
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] gödie.) Aphorismen; von Johannes Eremita. (Korreſp. nn d Not. Blatt, Der Karneval zu Offenbach – aus Wittenberg.) [...]
[...] - Charles James For. Kunſtwerk. (Die Bildniſſe jetztlebender Berliner Gelehrten.) (Korreſpond. i3 und Notizen - Blatt, aus Wittenberg – aus ... Wien.) [...]
Zeitung für die elegante Welt13.02.1806
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der 2te Februar dieſes Jahres war für jeden Vater landsfreund und beſonders für jeden Einwohner der Kurſtadt Wittenberg ein merkwürdiger Tag. Dieſer Tag wurde einer hefondern Feierlichkeit gewidmet; er war nämlich dazu be ſtimmt, daß einer Abheilung unſrer Mitbürger, der Fiſcher [...]
[...] hefondern Feierlichkeit gewidmet; er war nämlich dazu be ſtimmt, daß einer Abheilung unſrer Mitbürger, der Fiſcher Innung in der Amtsvorſtadt zu Wittenberg, das Geſchenk über geben werden ſollte, welches ihnen als ein Denkmal ihrer aus: gezeichneten Thätigkeit von ihrem erhabenen Landesvater zu [...]
[...] gezeichneten Thätigkeit von ihrem erhabenen Landesvater zu gedacht worden war. - Die Fiſcher Innung zu Wittenberg, die ſich ſchon bei mehrern ähnlichen Gelegenheiten rühmlichſt ausgezeichnet hat: te, war ebenfalls bei dem Aufbruche des Eiſes im Anfange [...]
[...] regierung einberichtete. Zur beſondern Zufriedenheit über die ſes rühmliche Betragen haben Se. Kurfürſtl. Durchlaucht nach ihrer bekannten Milde der Fiſcher-Innung zu Wittenberg einen ſilbernen Becher verehrt. Auch ſind einem jeden dieſer 6 Fiſcher 1o Thaler ausgezahlt worden. Der von Sr. Kurf. Durchl. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung10.12.1806
  • Datum
    Mittwoch, 10. Dezember 1806
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Conrad Rumpf und den Hans Walther vom Churfürsten auf ein Vier teljahr nach Wittenberg zu erbitten, um sich unter der Leitung dieser beyden Mei ster noch mehr in der Kunst zu üben, und [...]
[...] aus gangen. Gedruckt zu Wittenberg 1544, [...]
[...] 2) Wittenberg is c h Teutsch geistlich Gesangbüchlein mit 4 und 5 Stimmen, durch [...]
[...] gelehrter Musikus zu Wittenberg. ihm: [...]
Der Freimüthige oder Ernst und Scherz (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)15.03.1806
  • Datum
    Samstag, 15. März 1806
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſehr applaudirt worden; mit der Darſtellung war man unzu frieden. Aus Wittenberg. Ihr Blatt hat bereits mehrere der Deutſchen Univerſitäten aus den Geſichtspunkte der Cultur näher gewürdigt; vielleicht iſt [...]
[...] ſchichte für den erwachenden jugendlichen Verſtand darzuſtellen wußte; dieſer um die Literatur überhaupt, und um Sachſen und Wittenberg insbeſondere ſo hochverdiente Mann, hatte am 6ten März 1756 – alſo vor funfzig Ja bren - durch ſeine Habilitations - Diſputation in Leipzig, die akademiſche Lauf [...]
[...] 6ten März 1756 – alſo vor funfzig Ja bren - durch ſeine Habilitations - Diſputation in Leipzig, die akademiſche Lauf bahn ſich eröffnet, und war im Jahre 1767 nach Wittenberg als Profeſſor der Poeſie verſetzt worden, welche Stelle er 177 mit der Profeſſur der Geſchichte vertauſchte. So ſelten nun [...]
National-Zeitung der Deutschen10.04.1806
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1806
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wittenberg. Die Verdienſte, die ſich der ehrwürdige Profeſſor Schröckh als Profeſſor und Dozent um die hiſtoriſche Litte [...]
[...] gemein bekannt und der Auszeichnung in vollem Maaße würdig, mit der ſie am 6ten März von der Univerſität Wittenberg geehrt wurden. Mit dieſem Tage waren gerade funfzig Jahre verfloſſen, ſeitdem Schröckh [...]
[...] ſeitdem er erſt als Profeſſor der Poeſie (767) und dann (1775) als Profeſſor der Geſchichte in Wittenberg gelehrt hatte. Mit allgemei ner Theilnahme beſchloſſen nun die daſigen akademiſchen Bürger, dieß ſeltne Jubelfeſt [...]
[...] werden eine Feyerlichkeit dieſer Art mit ſo vieler Ordnung, Eintracht und Ruhe bege hen; ein Beweis davon, daß in Wittenberg eine höhere Ziviliſation herrſcht, die der öffentlichen dankbaren Erwähnung, ver [...]
Suche einschränken