Volltextsuche ändern

99 Treffer
Suchbegriff: Ast

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)02.12.1811
  • Datum
    Montag, 02. Dezember 1811
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aſte ea, auf der Höhe ven Foule - [...]
[...] olle Anſtrengungen waren vergebens. Die feindliche Fregatte, welche die Arrieregarde bildete, naherte ſich ein wenig der Aſt rea, welche auf der Ober fläche des Waſſers faſt unbewealich blieb, und be gnügte ſich damit ihr von Zeit zu Zeit volle Laaen [...]
[...] An Bord der Fregatte, die Aſt rea, vor Tamatave den 25. Mai 181 1. M ein Herr! [...]
[...] Carl - Marſh Schomberg, s q, Ka ita in der Fregatte Sr. brittiſchen Ä die Aſt re a c. u. Hrn. Pd nee, Schiffslieutenant, Ritter der Eh renlegion u. Kapita in - Komman - [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen22.01.1811
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1811
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] jnden Geſchäfts wegen eilig abgerufen, da ich ſoeben einen drey Zoll ſtarken Aſt der ſich an ÄLehm. Wand lehnte und ſie beſchädigte hart an Samme runº hern mittelſ eines charfen Meſſers dergeſtalt eingekerbt, und bis auf eine Zoll dick völlig durchgeſchnitten hatte, ſo daß vue [...]
[...] jeſen"Baumaſt vergeſſen, und beſann mich in einem ganzen halten Jahre nicht weder auf dn: So je er mir aber endlich wieder in die Augen ſiel, war die Wude von veyden Theilen (des - Sjanjs und des Aſtes) her faſt völlig und geºnd zuſammengewachſe auch trug leerer noch j einige ſchöne Pflaumen. Viele glückliche Umſtände mögen hier zuſammengetroffen ſeyn, ÄÄneange Zeit zweckgemäße Witterung ; Schutz vor Sonne und Luft, und feiner Staub auf [...]
[...] oder die Stelle bricht wieder auf und läßt Harz oder Saft gehen, oder er ſtirbt nach und nach Aft für Aſt ab, oder der Wind bricht ihn gerade zu der Zeit um, wenn ſeine Krone ſchön und voll, und man ſeiner froh zu wer [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)17.10.1811
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] mal. 2. Univerſalgeſchichte. Prof. Aſt, nach eigenem Grund riſſe täglich von 2 – 3 Uhr. Profeſſor Mann ert, nach Breyers Compendium wöchentlich fünfmal von 2 – 5 llhr. [...]
[...] D. Aeſthetik und Philologie. 1. - a) Prof. Aſt, nach eigenem Grund riſſe, wöchentlich viermal, von 4 – 5 Uhr. b) Prof. Köp pen, nach Schreibers Lehrbuche (Heidelb. 1809) wöchentlich [...]
[...] verbunden mit einer encyklopädiſchen Ueberſicht der poſitiven Kunſtheorien, erheilt Prof. Klotz. 4. Philologiſche Eney klopädie, Prof. Aſt, nach ſeinem Grundriſſe der Philologie, täglich von 11 - 12 Uhr. 5. Philologiſche Kritik, Profeſſor Drexel, wöchentlich dreymal, in noch zu beſtimmenden Stj [...]
[...] und des Catullus Gedicht de nuptiis Pelei et Thétidis nach ſeiner anthologia latina, (München bey Lindauer 1811. ) ab wechſelnd, Prof. Aſt, wöchentlich fünfmal, von 3 – 4 Uhr. 8. Hebräiſche Sprache, Prof. Mall, nach ſeiner Grammatik Moutags, Dienſtags und Mittwochs von 2 – 3 Uhr. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz14.09.1811
  • Datum
    Samstag, 14. September 1811
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bäume breiten, und dieſe von Aſt zu Aſt ſchütteln, daß die Raupen auf die Tücher fallen. Hierauf kann man die Tücher zuſammenſchlagen, und die Raupen mit einem Flederwiſch ins Waſſer ſtreichen, oder noch beſſer verbrennen. Schade, daß ſich dieſem [...]
[...] Erſchütterung nöthig iſt, wenn die Bäume ſehr groß und die Aeſte ſtark ſind, wobei auch viel Blüthen herabfallen; und daß zweitens die Raupen im Fallen einen Faden ſpinnen, und daher nicht gleich auf die Erde fallen, ſondern ſich von einem Aſt an den andern hängen. Es möchten daher wohl nur ſehr wenige auf die Tücher kommen. Nur bei kleinen Bäumen hat dieſes Mittel ſeinen Nutzen. Dabei iſt es übel, daß man [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...13.02.1811
  • Datum
    Mittwoch, 13. Februar 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] ter für die abgeſonderten eigenen Säfte. (Wie lange? Dieſes muſs doch ſeine beſtimmte Regel haben ) Im einjährigen Gewächſe und Aſte beſtehe die Rinde nur aus Einer Lage, in mehrjährigen aber aus ſo vielen, als ſie alt ſind. (Dann muſs man aber die [...]
[...] ten und der Zweig angebunden, um Beſchädigung zu verhüten. Nach einigen Jahren ſchnitt man den Aſt queer durch, und fand nun den Rindencylinder mit neuen Holzlagen ausgekleidet, deren Zahl zu [...]
[...] der der Holzringe, von welchen die Rinde getrennt worden, addirt, der Zahl der Lagen im Aſte über und unter der ſo behandelten Stelle gleich war. Cap. 7. Vom Marke. Daſſelbe ſcheine der Pflanze [...]
Würzburger IntelligenzblattBeylage 007 1811
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1811
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Anna N. Dittmayer, Bauersfrau 68 J. alt. Joſeph, unehel. Knäbchen v. Auslande, 4 Wo chem aſt. - - Urſula Weber, Soldatentochter, 9 Tage alt. Johann Jung, Gypshändlers Sohn, 9 Wochen [...]
[...] Medizinalraths Tochter, 7 Wochen alt. Seorg, unehel. Knäbchen, o Tage alt. Veter, unehel. Knäbchen v. L., Mon; aſt, Johann Heumann, Schuhmacher, 9o J. alt. Kilian Scharf, Pfründner, 8o J. alt. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände01.06.1811
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1811
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auflöſung des Logogriphs und der Charade in Nro. 125: Laſt er, Alſter, Aſt, Aſt er, Laſt, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände20.02.1811
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1811
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Andere Bäum' entragen der Erd' auch, aber ſie feſſelt Luſt an dem irdiſchen Tand feſter mit irdiſchem Sinn. Niederſenkt ſich ihr Aſt ſehnſüchtig zum lockeren Boden, Nährend hoch auf ſtrebt edler Cypreſſen Geſproß. Hoch auf ſchießt ſie, bevor ſie anſetzt Aſt und Gezweige; [...]
Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)22.03.1811
  • Datum
    Freitag, 22. März 1811
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1oo Klafter, dann beim Mühlwether 100 und beim Kreuzſtein ebenfalls 1oo Klafter Scheit - ſamt Aſt- und Oberholz an den [...]
[...] Ä Diſtrikt Schmidwieſe 150 Klafter cheit-ſamt Aſt- und Oberholz zum Ver kaufe bereit, die man am Donnerstag den 4ten April d. J. feil zu biethen gedenkt. [...]
Würzburger Intelligenzblatt23.03.1811
  • Datum
    Samstag, 23. März 1811
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 181 1. Großherzogl. Landgericht. aſt. Benkert, Actuar. 11) (Volkach.) Gegen Michel Hutt [...]
[...] nen. Volkach den 16. März 181 1. Großherzogl. Landgericht. aſt. Benkert. 12) (Steinbach.) Am Dienſtage [...]
Suche einschränken