Volltextsuche ändern

209 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen05.01.1813
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1813
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] wird diese Zurückwerfung nur bep gemissen kagen von L Statt finden, ivemr gleich das Licht immer unter eimrlrv Winkel auffällt. In gewisse» Lagen von U wird, dev einerley Einfallswinkel, sehr viel [...]
[...] Höhe und Entfernung von dem Apparate aufgestellten, Kerze oder argandischen Lampe herkommen. Der Winkel, unter welchem solchergestalt daS Licht auf ä füllt, sep — «. Ist nun L mit X parallel gestellt, so wird [...]
[...] so, daß ö immer mit den erwähnte» von «5. zurückgeworfenen Vertikal, Strahlen dsn Winkel « mache, welches sich, vermöge der Einrichtung des Apparats, leicht bewerkstelli« gen läßt, so wird dem Auge jenes Bild [...]
[...] muß » nach de» Beltlmmung von Malus — 35° 25 sev«. Uevewaupt laßt sick «bcr dieser Winkel so genau „ich. messen, daß man aus Minuten mit Sicherhell rechnen konnte. Er scheint eher noch etwa? kleiner, als zz' [...]
[...] Auge nach der Mitte jenes schwarzen Flecket! «ine gerade Linie zieht, so macht sie mit der Ebene der Tafel den obigen Winkel von zz° ungefähr. Die Kürze, aus die wir uns hier [...]
[...] spath aus eine geschwärzte Fläche, woraus ein weißer Fleck gelassen ist, und neige nun die erwähnte Glastasel unter einem Winkel von etwa 55 Grao gegen die obere FlüchedeS Doppelspaths, so daß man in der Glasplatte [...]
[...] Flecke sich spiegeln sieht. Man führe hierauf die Glasplatte immer ungefähr unter gleichem Winkel gegen die Oberfläche des Doppelspa« tbee, um den Späth herum, so wird matt bald das eine, bald das andere von den bey« [...]
[...] Grundgesetz der Zurückwerfung des Lichtes, »ümlich die Gleichheit des Einfalls, und Re, perionS,Winkels, aus irgend einer eckigen Form der Lichllheilchen nicht gut zu erkläre» seyn. [...]
[...] gelförniige Gestalt haben, die geschickteste, »M odgedachtem Gesetze der Gleichheit des Eins«««, und Reflertons, Winkels eine Ge. [...]
[...] den Winkel auch am vrrv ur>u„vr». v»of. Mayer behält sich lndeß vor, hierüber noch genauere Unters«, [...]
Leipziger LiteraturzeitungNo. 052 23.02.1813
  • Datum
    Dienstag, 23. Februar 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] hier auf blossen Zufall ankommt, wo vorher die el oder die Grenade aufgeschlagen ist, unter welchem Winkel sie das Erdreich daselbst berührt und wie viel Sprünge sie schon gemacht hat. Al lein ganz anders wird sich dieses mit den Aesten [...]
[...] sich jederzeit nach dem Terrain, nicht aber um ekehrt, gerichtet werden muss. Er stellt daselbst, Ä die Grösse der Winkel, unter denen die Be festigungslinien zusammenstossen müssen, und durch die Länge der Vertheidigungslinien auf eine mei [...]
[...] soll. Diese sind, 1) Ein Corps de la Place, das nach Umständen tenaillirt «Ä seyn kann. 2) Eine Couvreface vor jedem flankirten Winkel derselben, nebst einer vorliegenden Flesche. 5) Ein retranschirter Waffenplatz vor jedem einwärts ge [...]
[...] derselben, nebst einer vorliegenden Flesche. 5) Ein retranschirter Waffenplatz vor jedem einwärts ge henden Winkel, und 4) Ein bedeckter Weg von erforderlicher Beschaffenheit. Der Verf. be ibt dann die einzelnen Bestandtheile seiner Befesti gs [...]
[...] „Breschbatterie gegen die Tête der Couvreface zu „errichten, weil das Geschütz nur bis zu einem ge „wissen Winkel unter den Horizont gerichtet wer „den kann.“ Stellt man sich nun aber vor, dass man 1) die Mauer, in welche Bresche gelegt wer [...]
[...] „jeder Stoss oder Zug mit Leichtigkeit geschieht, „wenn er rechtwinklich ist, oder was dem gleich „ist, in einem rechten Winkel geschieht,“ und weiter unten wiederrechtlich. S. 217 Scheinen st. Scheunen etc., und vermisst also gänzlich den S. 17 [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter [061] 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Seitenfläche fallenden Strahle entftehende Strah len ſich befinden; er iſt mit der Axe durch die ſtumpfen Winkel eines gleichſeitigen Kryſtalls paral Iel.). Im erſten Falle folgt der im erſten Kryſtalle nach der gewöhnlichen Brechung durchgehende [...]
[...] lus Entdeckung, auch Statt, wenn der Lichtſtrahl an der Oberfläche eines durchſichtigen Körpers unter einem gewiſſen Winkel partiell zurückgeworfen wird. So z. B. hat ein Lichtſtrahl, der unter dem Winkel von 52? Gr. von einer Waſſerfläche reflectirt wird, [...]
[...] fallenden Lichtſtrahl durch einen Kryſtall, deſſen Hauptſchnitt ſenkrecht ſteht, ſpalten, und dieſe geſpaltenen Strahlen beide unter dem Winkel von 52 Gr. auf eine Waſſerfläche fallen: ſo wird von [...]
[...] bey einer gewifen Neigung zweyer Glasflächen gegen einander ein Strahl, der von dem einen unter einem Winkel von 55 25 zurückgeworfen wird, und unter eben dem Winkel auf den anderen auffällt, am zwey ten Glaſe gar nicht reflectirt, ſondern dringt ganz in [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...[No. 009] 03.1813
  • Datum
    Montag, 01. März 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] hieher Gehöriges, miſsbilligen. – Von dem Lehr ſatze H. 27: Zwey Nebenwinkel betragen zuſammen zwey rechte Winkel, hätte auch die Umkehrung be wieſen werden ſollen. – Dem Beweiſe des Satzes H. 3o, daſs von zwey geraden Linien, welche ſich [...]
[...] eines Dreyecks iſt nach dem Vf, allein ein äußeres Merkmal; ihr gegenſeitiges Verhältniſs und die Grö ſse der Winkel dagegen ſind innere Merkmale. Drey - ecke, die in allen drey Merkmalen übereinſtimmen, ſind congruente, und wenn ſie nur in den zwey in [...]
[...] gegen eine zweyte Kreislinie, und erklärt ſodann den Gebrauch dieſer Linien bey dem Meſſen der Winkel. Es iſt mit vieler Gründlichkeit abgehandelt, und zeichnet ſich vortheilhaft vor dem Ubrigen aus. Auch das VI Cap., von der Conſtruction der Linien [...]
[...] umdrehen wieder in ſeine erſte Lage zurückkehre. 9.31 fehlt die Auseinanderſetzung der Methode, die Winkel durch Grade, Minuten u. ſ. w. zu meſſen. H. 45 iſt die Erklärung des Paralleltrapez ausgelaſſen worden. Der Ausdruck H. 46, daſs ähnliche Figu [...]
[...] Lehre von der Congruenz der Dreyecke fehlt der wichtige Satz, daſs zwey Seiten nebſt einem entge enſtehenden Winkel nicht ein einziges Dreyeck be Ä – H. 67 hätte bemerkt werden ſollen, daſs durch die Conſtruction der Auflöſung zuey Dreyecke [...]
[...] hen können. – Bey der Aufgabe H. 73 zeigt, der ſtrenge Geometer, daſs die Linie ADmothwendiger weiſe zwiſchen die Schenkel des Winkels EAF fallen müſſe, weil dieſes ſelbſt in dem Elementen des Eu klides überſehen iſt. – Dem H. 83, der eine Um [...]
Literarischer VerkündigerNo. 013 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] maiselle est indirecte. Der Pfarrer Sturm ver wirft dieſe Demonſtration in ſeinem Commentar: der Winkel ſchreibt er, den der Kreisbogen mit dem Radius bildet, iſt nicht größer, als ein rechter Winkel, und auch nicht kleiner, als ein rechter Winkel, und [...]
[...] Radius bildet, iſt nicht größer, als ein rechter Winkel, und auch nicht kleiner, als ein rechter Winkel, und dennoch kein rechter Winkel, denn wäre er ein rechter Winkel, ſo wäre der Raum zwiſchen dem Kreisbo gen und der Tangente null. Er iſt aber nicht null. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...[No. 012] 08.1813
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gründlichkeit im Denken angeleitet werden: ſo iſt dieſer Unterſchied, bey Beſtimmung der Begriffe: Pa rallellinien, Winkel, Dreyeck, Viereck, Quadrat u. ſ. f., höchſt wichtig, damit er noch vor dem Eintritte in das Gebiet der Wiſſenſchaft erkenne, welchen [...]
[...] er dieſes anderwärts in dieſem Werke that, jenen vor trefflichen Muſter gefolgt. – Bey der Aufgabe des H. 45, einen gegebenen Winkel zu halbiren, kann die Frage aufgeworfen werden, ob der Durchſchnitt je ner zwey Hreisbogen, die aus den Endpuncten der [...]
[...] Beweis nicht ſo ſchwer iſt. – Der Satz §. 86, zwey auf den Schenkeln eines einwärtsgehenden Winkels errichtete Lothe müſſen ſich in ihrer Verlängerung einmal durchſchneiden, kann ſehr leicht auf eine [...]
[...] Verbindungslinie zwiſchen dem unteren Ende der Lothe zieht, wodurch in die Augen fällt, daſs die Summe der beiden inneren Winkel weniger als zwey rechte beträgt. – Bey dem Satze (H. o1) von der Gleichheit des Flächeninhalts der Parallelogramme [...]
[...] gerade Linie, welche mit zwey ſich in einerley Ebene ſchneidenden rechte Winkel bildet, auf der ganzen Ebene ſenkrecht ſteht, iſt nicht ſcharf genug geführt. Von dieſem wichtigen Theoreme iſt uns nirgends ein [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...[No. 022] 02.1813
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] horizontal liegenden geraden Balkens iſt. Nun aber lehrt die Erfahrung, daſs bey dem Erhebungs winkel a = 1“ 14' (ſ. S. 33 m. Abh.) der Bogen balken nicht mehr als der gerade, horizontal lie gende Balken trägt; und daſs dieſs die äuſserſte [...]
[...] genbalken als ein Normalbalken anzuſehen, wo mit das Tragvermögen aller Bogenbalken, deren Winkel (0 gröſser als 1“ 14 iſt, verglichen wer den muſs. Zerbricht alſo ein gerader horizontal liegender Balken, deſſen Abmeſſungen B. H. L. ſind, [...]
[...] mit dem in der Mitte des Balkens angebrachten Gewichte Q ſogleich: ſo zerbricht ein Bogenbal ken unter dem Winkel a = + 2“ nicht mit Q a - + 1 * 17' nicht mit Q a = + 1" 14 ſogleich mit Q [...]
[...] =Der Winkel des Das Gewicht. Nach der For [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)05.04.1813
  • Datum
    Montag, 05. April 1813
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] außen zu, nach dem angezogenen Punete M, parallel mit den drey Aren der Coordinaten. Es ſey ferner r Abſtand des Punctes M von P; MQ der Winkel [...]
[...] zwiſchen PM und PQ; MX der Winkel zwi ſchen PM und PX; QX der Winkel zwiſchen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter [076] 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] N. 5. Johanne Dei. Gra. Der gekrönte Kopf von vorne. Rev. Rex. Boe. et. Pol. Kreuz mit 5 Kugeln in jedem Winkel. Nach Johanne, und nach Pol. iſt ein kleiner Adler, welches aber auf dieſer, als einer ohne Zweifel in Luxemburg geprägten Münze nicht [...]
[...] 4 Löwen. Rev. Moneta Hensberg. Blumenkranz. - N. 26. Comes Arnoldus. Kopf. Rev. Moneta comitis. Kreuz mit 5 Kugeln in jedem Winkel. Dieſe Münze iſt vielleicht von Arnold, Grafen von Looz im Lütti chiſchen. – N. 28. Münze eines Herrn von Herſtal [...]
[...] im Lüttichiſchen. Johes (Johannes) de Lovanio. Bekränzter Kopf von vorne. Rev. Dns de Harſtel. Glattes Kreuz bis an den Rand; in jedem Winkel 5 Kugeln. – N. 29. Johannes Epc. Schild mit aufge richtetem, rechts gewandtem Löwen, mit dem Schwerdt [...]
[...] Umſchrift: Moneta. Oldenb. bnnietu (benedictum). Innere: Nome. Dni Dei nri Hu. Xr. In dem einen Winkel des Kreuzes: L. Rev. Turonus civis. Die Form der Buchſtaben zeigt in die Zeiten von 14oo, aber das L. paſst weder auf den Namen eines Grafen, [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.05.1813
  • Datum
    Montag, 03. Mai 1813
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] gänge beide verknüpfen. Die regelmäßig blättrige Structur zeigt ſich in ſo fern gleichbleibend, daß die Winkel, unter denen gewiſſe Blätterdurchgänge einander ſchneiden, in der Regel conſtant ſind, wenn gleichwohl bey einer Subſtanz die Anzahl der [...]
[...] regulär blättrige Mineral zu gleicher Zeit regel« mäßige äußere Geſtalt zeigt. Auch die Richtungen der Blätterdurchgänge, ſo wie die Winkel, welche ſie mit einander machen, ſtehen in einem beſtimmten unabänderlichen Verhältniſſe zu den Kryſtalliſations [...]
[...] ſtante Winkel. Ganz anders verhalten ſich ſtrah [...]
[...] nur in höchſt ſeltenen Fällen werden innerhalb der Grenzen einer Subſtanz durch gewiſſe Bey miſchungen die Winkel des Blätterdurchganges um etwas verändert. 4) Keinesweges iſt in einem, aus mehreren Stoffen zuſammengeſetzten, Mineral [...]
Suche einschränken