Volltextsuche ändern

53 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oettingisches Wochenblatt11.05.1814
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1814
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſammt mehrern Dareingaben, als: Handwerkszeug, Kohlen, Wagen, Ä und Egge, Heu, Ohmet troh und eine Kuh 145o ſt. gebotten; [...]
[...] nebſt einem Wagen, Pflug und Egge [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung20.01.1814
  • Datum
    Donnerstag, 20. Januar 1814
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1/8 völlig gleich nebeneinander und ſo tief Ä". s 5 Flor. und Mayl. 25-26 als man will unterbringen kann. Wer von der Saat- Ä Ä “ „... Roſneu- - 66 egge (vielleicht ſchon das nächſte Frühjahr) Gebrauch - ' Än Ä ÄElſafer – machen will, pränumerirt bey obiger Geſellſchaft für Domingo IOO- OS Äst-Ä– Levant. s Tº Safflor, Alexand. P ro [...]
[...] ohne Pfluggeſtell 2? fl. 36kr., dann für die dazu ge- Ä - hörige zweyflügelichte Egge 33 fl., für jede Reſerve- Äum * *Ä Ä- *. 132 ſchaufel 1 f. 4okr. Qoriander „. s Ä #Stur ſto # Als die Bewohner des linken Rheinufers die Frei- erser ĺ. * 48-54 Schnack Ätavo. Ä [...]
Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)13.05.1814
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1814
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] # Tagwerk Wieſen an 9 Stüken gelegen, nebſt einem Wagen, Pflug und Egge an den Meiſtbiethenden im öffentlichen A F wirthshauſe zu Allerheim verkauft werden. ffentlichen Aufſtreiche im Sonnen [...]
[...] täten wurde auf die Sölde, Stadel, Garten, Gemeindgerechtigkeit, eine Schmiedtaferne, ſammt mehrern Dareingaben, als Handwerkszeug; Kohlen, Wagen, Pflug ud Egge, Heu, Ohmet, Stroh und eine Kuh – 145o fl. gebo ten; zu einigen eigenen Grundſtücken aber haben ſich gar keine Kaufsliebhaber [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern06.12.1814
  • Datum
    Dienstag, 06. Dezember 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rohrhafte nur eine Beweglichkeit in einem ſehr kleinen Bogen, um beim Lüften oder Aufhängen der Scharr egge mit der nothwendigen Gelenkigkeit auszuweichen. Fig. III. i i i ſtellt eben genannte Samenrohre vom Rücken der Maſchine dar: bei K. K. ſind die untern [...]
[...] Ausmündungeu der Samenrohre, in einer Entfernung von der Scharrſpitze zwiſchen deu Scharrflügeln zuſehen. Ohne Scharre und Egge ſtellt den Floß Fig. IV. vor; mit den 19 Oeffnungen, wodurch die Samenroh re ziehen. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern27.12.1814
  • Datum
    Dienstag, 27. Dezember 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sie beſteht aus einer Art Egge, an welcher ſich vorn 2 nnd hinten 3 Pflugſcharen, vor welchen jedes mal ein gerades Sech angebracht iſt, befinden. Zwi [...]
[...] durchfährt; dieſes lockert die knollichte Erde zu Genü ge, und übergiebt das Feld reiner und feiner bearbei tet der Egge, als es durch Menſchenhände geſchehen kann; zudem gehet der Zug dieſer Maſchine nicht ſchwer, und die Arbeit gewinnt wenigſt # an Zeit“). [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern15.11.1814
  • Datum
    Dienstag, 15. November 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lohn. Auf das durch die Pferdhacke geebnete Feld wurde mit der Zillner'ſchen Säemaſchine Weitzeu geſäet, und von der mit derſelben verbundenen Egge bedeckt. Es haben zwar bereits mehrere Oekonomen dieſer Gegend, welche ſeit 3 Jahren mit jener Säe [...]
[...] und zwar A - 2 I, Michael Sittl, Bauersſohn von Seewalchen, - 2. Eva Steinbach er von Untergaſt egg, Land z, gerichts Rad ſtatt; Jedes 12 baier. Thaler. - * Die 2 Preiſe von 10 baier. Thalern erhielten [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern08.02.1814
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nutzen fürs Vieh, das Unkraut wird, wenn man her nach ruhret, ganz zernichtet, und die Schaafe treten die von der Egge noch übrig gelaſſenen Klöſer alle vollends entzwei. Auch das Kräutig der Erdbirnen iſt ſehr nützlich, ſo bald die Beeren anfangen [...]
[...] Wenn dieſe Raupe an dem Kraute der Erdbirne nagt, ſo wird ſie durch deſſelben Abſchneiden geſtöhret: liegt ſie in der Erde, ſo gehen Pflug und Egge und Menſchenhände vielmal über ſie hin, und ſie wird ges [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern27.09.1814
  • Datum
    Dienstag, 27. September 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] terung möglichſt gleich durch Schaufeln über das ganze Land ausgeſtreuet wurde. Sobald dieſes Geſchäft vol lendet war, wurde das Land abermals mit einer Egge in die Länge und in die Quere überfahren und dadurch der Kalk mit dem Erdreich vermiſchet. Hierauf wurde [...]
[...] Ackergeräthe. 335. - von Gußeiſen. 552.553. 554. (S. Egge, Extirpator, Getreid-Säe maſchine Zillnerſche, Häu [...]
[...] 598. 619. 751. 825. Dungſtette. 826. Egge. 336. (S. Saategge.) Eichel als Schaffutter. 131. Eichenpflanzung. 377.623. [...]
[...] Extirpator. 217. Thaer'ſcher mit Egge. 336. Fellenbergiſcher mit hölzernen [...]
Oettingisches Wochenblatt04.05.1814
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1814
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] FÄ und Egge, Heu, Ohmet troh und eine Kuh A 145oſ gebotten ; [...]
Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)21.01.1814
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1814
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] 16. – A. - Philipp Auguſt, d. V. Johann Leonhard Machaley, Schneiderm. eod. – C. Marie Roſine, d. V. Chriſtian Gottfried Wolff, Tuchmacher. 2o. – C. Chriſtine Barbare, d. V. Gottlieh Egg, Kammachermeiſters. Jan. Stadtviert. Verſtorbene. Alter. 4. Lit. A. Igfr. Anne Marie, ehel. Tochter, des Johann Mich. [...]
Suche einschränken