Volltextsuche ändern

2166 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 066 04.1817
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] /iände der Staatsverfaſſung und Staatsverteal tung mit beſonderer Rückſicht auf Baiern. Von Chriſtoph Freyherrn von Aretin, Vice-Präſiden ten des königlich-baieriſchen Appellations-Ge [...]
[...] in dem groſsen Bereich ſeiner Staatsthätigkeit keine ſichtbaren Folgen gezeigt, und am wenigſtens ver- - - hindert, daſs in Baiern nicht wie in irgend einem anderen Staate die ſtrengſten Verbote gegen alle Arten geheimer Geſellſchaften erlaſſen worden ſind. Daſs [...]
[...] geheimer Geſellſchaften erlaſſen worden ſind. Daſs die Beſchränkungen der Geiſtlichkeit und des Adels, die in Baiern Statt fanden, durchaus von den Grund ſätzen namentlich der Illuminaten herrührten, iſt in der That eine derjenigen Behauptungen, in denen [...]
[...] nachweiſen zu wollen, dennoch der Geiſt der Illumi. naten, und ſelbſt die zwar äuſserlich aufgelöſte Gemein ſchaft derſelben, in Baiern als ein unſichtbares, ja un willkührlich verſchlungenes, Band des Zuſammen hangs bedeutend fortlebe? Wir müſsten das Gegentheil [...]
[...] welches nun Ariſtokraten und Demokraten nach Be lieben deuten mögen! Der Vf, bemerkt am Schluſſe dieſer Abhandlung, daſs die dem Adel in Baiern noch erhaltenen Rechte und Vorzüge wenigſtens nicht auf jfallende Ungerechtigkeit gegen die übrigen Volksclaſ [...]
[...] den anderen Regierungen an Liberalität nicht mach ſtehen, daſs ſie vielmehr dasjenige Syſtem zur Ausfüh rung bringen werde, welches für Baiern das ange meſſenſte iſt. Wir unſererſeits zweifeln zwar an der freyſinnigen Abſicht der baieriſchen Regierung keines [...]
[...] tung weiterhin zu erwarten berechtigt iſt. Indem wir zu der vierten Abhandlung übergehen, und prüfen ſollen, was Deutſchland den Baiern ver dankt, fürchten wir uns vor der Weitläufigkeit der Rede, in die uns die Behauptungen des Vfs. hinein [...]
[...] heilen: „Als Nörddeutſchland, heiſst es, ſich vom deutſchen Reiche freyöllig getrennt hatte, beſtand das Reich nur noch in Süddeutſchland, und Baiern blieb ihm treu. Baiern focht gegen den Heichfeind, und fehlug jeden angebotene Separatfrieden aus. [...]
[...] “ſo ſeine Befreyuñg hautſächlich den baj Bey dem erſen günſtigen Augenblick, wie der vf. hier naiv genug eingeſteht, hätte Baiern dieſes neugebildete Heer alſo auch wohl den Franzoſen überlaſſen? Die ganze Welt weiſs, wie ſehr Baierns und der anderen [...]
[...] ſehen, wo dieſe Gegenſtände berührt ſind Auch folg ten die anderen Rheinbundſtaaten nicht ſowohl dem Beyſpiele Baierns, als vielmehr den Beweggründen, die ſich aus dem Siege von Leipzig für ſie j ten. Daſs Baierns Abfall nach Napoleons Geſtändniſs [...]
Neuer rheinischer Merkur (Rheinischer Merkur)31.07.1817
  • Datum
    Donnerstag, 31. Juli 1817
  • Erschienen
    Coblenz
  • Verbreitungsort(e)
    Koblenz; Offenbach am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bekanntermaßen hatte die Reichsſtadt Nürn: berg unter allen Ao. 1504. bei dem, auf Abſterben Herzogs Georg des Reichen in Baiern, entſtandet nen Erbfolge: Streit, von Kaiſer Maximilian I. aufgerufenen Erecutionsſtänden allein, und erſt [...]
[...] aufgerufenen Erecutionsſtänden allein, und erſt nach beinahe 3 Jahrhunderten das Unglück, daß ihr vom Churhaus Baiern ihre verjährten Acquiſitio: nen, welche ſie durch eben denſelben rechtlichen Titel erlangt hatte, durch welchen Baiern an das Haus [...]
[...] nur momentane Sperrung, aber keinen bleibenden und definitiven Verluſt erzeugen können, weil das Churhaus Baiern ſelbſt nicht einmal eine unentgeld liche Reclamation intendirt hatte ***), [...]
[...] die Nürnbergiſchen Reverüen gelegte Sequeſter mit der nun beſtehenden Vereinigung der Lande Nürnbergs mit dem Königreich Baiern ſich nicht Ä verträgt, ſo wird derſelbe hiemit aufgeho en.“ – [...]
[...] ausgeſetzte Rechtsſtreit erloſch durch Conſolidation der Fürſtenthümer Ansbach und Baireuth mit Nürn: berg unter die Krone Baiern, und es können ſchäd: liche Folgen aus dem erloſchenen Streit unmöglich für den einzelnen Landestheil fortwirken. [...]
[...] tet worden *). Am wenigſten konnten Se. Königl. Majeſtät von Baiern dieſe Rechte als nichtig behandeln, de ren Geſinnung ſich für deren Achtung und Manu: tenenz früher ſchon auf eine ſo edle Weiſe ausge: [...]
[...] Da Landeshoheit und Landes Eigenthum vereint an die Krone Baiern übergieng, ſo gehen auch die Schulden ungetheilt an ſie über, und den Staats gläubigern iſt ein vollkommenes Klagrecht gegen den [...]
[...] ſchen Bundes von St. Cloud den 11. Septem: ber 1806 hatte den Bundesfürſten ihre Beſiz: Ä und ſo auch der Krene Baiern den eſitz von Nürnberg mit Befreiung von der Oberlehnherrlichkeit verſchafft. – Dieß iſt eine [...]
[...] 5 Außerdem nur den auch alle die ſchon urſprüng: lich in den Kräften der Stadt gelegenen, bei dem Uebergang Nürnbergs an die Krone Baiern nur erſt in der Berathung geſtandenen Finanz verbeſſerungs-Mittel realiſirt; z. B. Verbeſſe: [...]
[...] Beſitzthum in der Regel auf Feuda-Nexu beruht hatte.– Aus den Streitverhandlungen zwiſchen dem dama ligen Chur aus Baiern und der Stadt Nürnberg iſt bekann: , daß unter Andern die im Georgianiſchen Erb folgekrieg gemachten von Baiern ſo hoch angeſchlagenen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 067 04.1817
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] München: Abhandlungen über wichtige Gegenſtän de der Staatsverfaſſung und Staatsverwaltung mit beſonderer Rückſicht auf Baiern. Von Chriſtoph Freyherrn von Aretin u. ſ. w. [...]
[...] „/Was Baiern während des wiener Congreſſes für Deutſchland gethan, das wird zu ſeinem Ruhm an den Tag kommen, bey der einſtigen öffentli [...]
[...] an den Tag kommen, bey der einſtigen öffentli ehen Hundwerdung ſämmtlicher Congreſs- Verhand tungen. Baiern hat ſich für die Integrität Sachſens mit uneigennützigem Eifer verwendet, und eben ſich wieder als deutſcher Staat bewieſen. Es [...]
[...] te, als Sachſen der preuſſiſchen. – Nach mehreren anderen Anführungen, die wenigſtens in ihrem aus ſchlieſslichen Bezug auf Baiern nicht unbedingt gel ten können, lobt der Vf, ſeine Landsleute auch noch, „daſs , während in und auſser den verbündeten Hee [...]
[...] ren allenthalben Anarchie, Inſubordination, AMeineid, Eigenmacht, geheime Verbindungen und Revolutio nirungspläne ſichtbar wurden, die Baiern ruhig, ge Ä treu und bieder, kurz als ächte Deutſche ſich zeigten,“ womit er ohne Zweifel auf das Beneh [...]
[...] die Öſterreicher von jeher nur neben den Baiern im Krie geglücklich nennt! Nach ihm hat Süddeutſchland ei gentlich allein das Verdienſt von Deutſchlands Be [...]
[...] Mehr als bey der vorigen können wir dem Vf. wie der bey der füften und letzten Abhandlung beypflich ten, welche die Uberſchrift führt: was die Baiern ih rer Regierung zu danken haben. Unſtreitig hat Baiern durch eine fortgeſetzte Anſtrengung in den letzten [...]
[...] tigkeitspflege, Sorge für Unterricht und Bildungsan ſtalten, Verbeſſerung der Staatsverwaltung und inne rer Einrichtungen aller Art in Baiern das Bild eines Fortſchreitens darſtellen, welches zwar noch viele Mängel trägt, aber doch zu dem Beſten gehört, was [...]
[...] Mängel trägt, aber doch zu dem Beſten gehört, was die letzte Zeit in unſerem deutſchen Vaterlande, von deſſen urſprünglicher Art Baiern unverkennbar durch drungen geblieben, an neuen Geſtaltungen hervorge bracht. Wir ſtimmen hier mit aufrichtigem Herzen [...]
[...] drungen geblieben, an neuen Geſtaltungen hervorge bracht. Wir ſtimmen hier mit aufrichtigem Herzen ein, und glauben in Betreff Baierns zwar nicht mit leidenſchaftlicher Vorliebe, wie Hr. v. Aretin, aber doch ohne ungerechte Abneigung, über die vorliegende [...]
Rheinische Blätter02.03.1817
  • Datum
    Sonntag, 02. März 1817
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 8
[...] Montgelas gehört durch ſein früheres Leben unſrer Provinz an, ob er gleich nicht, wie die Aarauer Zeitung irrig an führt, in Zweibrücken, ſondern in Baiern geboren iſt, durch ſein ſpäteres aber der Geſchichte Deutſchlands. Dieſe wird, wenn ſie einſt ihn, wie alle bedeutenden Männer, richtet, nicht [...]
[...] aufſuchen und gehäſſig ausmalen, wie die Sprecher der Lei: denſchaften des Tags. Sie wird als Grundlage ihres Aus ſpruchs die Stufe betrachten, auf welcher Baiern im Jahre 1799 in Hinſicht auf innere und äußere Stärke und Achtung, auf Ordnung und Kraft der Verwaltung, auf Aufklärung [...]
[...] ziehungsanſtalten und Gewiſſensfreiheit, auf Kriegsmacht und Entwickelung ſeiner Vertheidigungsmittel ſtand, und ſie mit der Lage Baierns in den Jahren 1816 und 1817 ver gleichen. Alles Gute, was zunächſt für Baiern geſchah, blieb auch für ganz Deutſchland nicht unwirkſam; denn Dul [...]
[...] welchem die zwei Hauptmächte Deutſchlands in der gefährlichſten Lage ſchwebten, und worin die mit dem frühern Baiern gleichmächtigen deutſchen Mittelſtaaten Heſſen und Hannover eine Zeitlang ganz verſchwanden, Sachſen aber nur mit ſchweren Aufopferungen erhalten [...]
[...] Heſſen und Hannover eine Zeitlang ganz verſchwanden, Sachſen aber nur mit ſchweren Aufopferungen erhalten wurde. Sie wird endlich nicht vergeſſen, daß Baiern zwei mal oder eigentlich dreimal auf dem Punkte ſtand, ſein politiſches Daſeyn zu verlieren, und nur durch den kraft [...]
[...] Flugſchriften mögen, wie ſie früher gethan, gerade dieſe Rettung des Vaterlandes als die eigentliche Anklage gegen den abgetretenen Staatsmann, gegen Baierns Heerführer und gegen Baierns Regierung aufſtellen, wir bairiſche Deut: ſche, aber auch deutſche Baiern werden dafür ſtets nächſt [...]
[...] Auszug eines Schreibens aus Rhein baiern, vom 18. Februar. Ganz ununterrichtet über die neueſten wichtigen Begebenheiten in unſerm Vaterlande, wenigſtens über das, was ſich darüber nicht aus den Zeitun [...]
[...] gen abnehmen läßt, glauben wir wohl, daß wichtige und weiſe Gründe den Staatsmann vom Ruder entfernt haben - der aus Baiern im Jahr 1799 das Königreich Baiern im Jahr 1817 zu ſchaffen wußte, und hoffen von der Güte und Weisheit unſers Monarchen und ſeiner Räthe das Beſte. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 242 10.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, b. Lindauer: Stephan der ältere, Her zog von Baiern, wegen dem Verlurfte (weg“ de Verluſtes) der Grafſchaft Tyrol, gegen Jo hannes von Müller vertheidiget von Ä Georg [...]
[...] Schweiz darauf geworfen, in das gebührende Licht ſtellen, damit kein echter Baier an ihm über eine Baiern ſehr intereſſirende Begebenheit Aergerniſs * nehme, ſondern damit jeder ihm, der mit Ehren un ter Baierns Regenten geſtanden, die verdiente Ver [...]
[...] er auch das Strafgericht Herzog Rudolphs in Tyrol." V. (S. 99–123.) Darſtellung was damals in Baiern vorgegangen. Mit vieler Sachkunde und Gründlichkeit durchgeführt. VI. (S. 124–135.) un terſucht der Vf, die Frage: „Was haben die Herzoge [...]
[...] darüber belehrt Hr. v. F. ſeine Leſer im VIII. Abſchn. (S. 18o – 215.) Er erweiſt durch hinlängliche ur kundliche Belege: Die Herzoge von Baiern treten die [...]
[...] nicht weniger, als eif Millionen, viermal hundert acht zigtauſend rheiniſche Gulden im heutigen Werthe an die Herzoge von Baiern bezahlt haben. Was der Vf. (S. 197–203.) über dieſen Werth in politiſcher und in finanzieller Rückſicht mittheilt,- i eben ſo [...]
[...] und in finanzieller Rückſicht mittheilt,- i eben ſo gehaltreich; als gründlich dargethan wird, warum die Herzoge von Baiern damals einen gröſsern Geld mangel als andere benachbarte Fürſten hatten. Den Grund der damaligen Erſchöpfung der baie [...]
[...] Den Grund der damaligen Erſchöpfung der baie riſchen Finanzen findet Hr. Miniſt. Räth v. F. in der Regierung Kaiſers Ludwig des Baiern, ohne dadurch die Regierung dieſes unſterblichen Mannes zu tadeln, worin ihm Rec. beytritt. Wir ſetzen den Schluſs [...]
[...] haben wir ungern Provinzialismen bemerkt wie fo gende: (S. 36) heiſst es sº ſeine Sorge verden ſich über ganz Baiern; als der länderſüchtige Kaiſer Karl Böhmen bis an die Donau ausdehnen wollte." (S. º Gemächtniſs für Verordnung. Mehrmals: Schºkºg für [...]
[...] E. beymahe dreyſsig Jahre, daſs der würdige Vf. dieſer Ä in ſeinem erſten hiſtoriographiſchen Verſuch, in der Geſchichte Baierns unter Kaiſer Friedrichs des Erſten Regierung, den Satz aufgeſtellt hatte, die Stadt Regensburg # von den älteſten Zeiten her eine [...]
[...] einer Vergleichung ſeiner in die Abhandlungen der Münchner Akademie im Jahre 1791 eingerückten Schrift: über die Zerſplitterung Baierns nach Hein rich des Löwen Achtserklärung S. 478. 515. und vor züglich S. 564. Note c. mit Ä neueſtem Bedenken [...]
Leipziger Literaturzeitung23.12.1817
  • Datum
    Dienstag, 23. Dezember 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] miss. der Gassertschen Buchh. 1816. 576 S. in 8. Auch unter dem Titel: Chronologischer Auszug der Geschichte - von Baiern als Fortsetzung des ersten Theils von J. G. v. Lori, der zweyte Theil von C. H. Ritter von Lang. [...]
[...] ausführliche und gleichfalls aus den Quellen gezo gene Darstellungen der gesammten Verfassung und Cultur Baierns in dem erwähnten Zeitraum mit theilt. Denn es sind drey Theile, in welche die Behandlung dieses Jahrbuchs zerfällt, wenn gleich [...]
[...] wen, Herz. von Baiern und Sachsen (1179) und seinen Fall (118o) anfängt und mit dem Tode Lud wigs des Strengen 1294 sehr natürlich schliesst, [...]
[...] wigs des Strengen 1294 sehr natürlich schliesst, weil von da die mehr bearbeitete Periode Lud wig des Baiern anhebt. Wir zeichnen nur einiges Merkwürdige aus. Als Tag der Absetzung Hein richs nimmt Hr. v. L. wahrscheinlich den 12. Jul. [...]
[...] stenhaus drücke und strafe immer das andere. Die verschiedenen Fürsten, an welche Friedrich I. das Herz. Baiern verleihen konnte und die Ursache, war um er es an Pfalzgrafen Otto von Wittelsbach ver lieh. sind angegeben. Die erste Verleihungsurkunde [...]
[...] bey verschiedenen Jahren verzeichnet. 12o5 soll der Grund zu Landshut gelegt worden seyn. Die Begebenheiten mancher mit Baiern verbundenen geistl. und weltl. Grossen, z. B. der Herzoge von Meran, der Bischöfe von Augsburg u. s. f. sind [...]
[...] 22. Jun. mit ihren (für Herz. Ludwig vortheilhaf ten) Folgen. 1215. Errichtung des Bisthums Chiem see. 1226. erstes Kloster der Minoriten in Baiern. Die Ermordung des Herz. Ludwigs 14. Sept. 1251 wird doch der Rache Friedrichs II. und einiger [...]
[...] belegte Innocenz IV. das ganze, dem Kaiser Frie d, ich II. getreue Baiern auf 7 Jahre mit dem Bann. S. 128 ist eine nach den ächtesten Urkunden – An gaben berichtigte Geschlechtstafel der Herzoge von [...]
[...] Leuchtenbergischen Geschlechtsurkundenmässig auf gestellt. S. 279 f. sind wichtigere Ereignisse aus serhalb Baierns, welche Herz. Ludwig erlebt, an geführt. Die dritte Abtheilung fulle die Beson dern Bemerkungen ſ 281 ff.), in welchen die da [...]
[...] Geistlichkeit und der öffentliche Unterricht, der Handel (und die Handelsstrassen, die eignen Er zeugnisse Baierns, der Landbau, die Maasse und Gewichte, der VVerth des Geldes und die Preise der Dinge) sehr ausführlich und lehrreich darge [...]
Neuer rheinischer Merkur (Rheinischer Merkur)Inhaltsverzeichnis 05.1817
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1817
  • Erschienen
    Coblenz
  • Verbreitungsort(e)
    Koblenz; Offenbach am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die abgenöthigte Duplik über die Frage von früherer und gegenwärtiger Unmöglich: keit, eine landſtändiſche Verfaſſung in Baiern einzuführen. s Ueber die Beſtimmung gemeinſamer oberſter Gerichtshöfe für mehrere, dazu vereinte teutſche Bundesſtaaten ! . - - - - - -, - - [...]
[...] Peſtalozzi. . - - s - - - - - - Die abgenöthigte Duplik über die Frage von früherer und gegenwärtiger Unmög lichkeit, eine landſtändiſche Verfaſſung in Baiern einzuführen. Fortſetzung. . Fortſetzung. . . - - - - - - - - - - - - - - - - Ueber Wohlthätigkeits-Vereine im Allgemeinen, und über jenen im Großherzog [...]
[...] thum Baden insbeſondere. - - - - - - - - Die abgenöthigte Duplik über die Frage von früherer und gegenwärtiger Unmög lichkeit, eine landſtändiſche Verfaſſung in Baiern einzuführen. Fortſetzung. . Fortſetzung. . - - - - d - - - - - Ueber die Beſtimmung gemeinſamer oberſter Gerichtshöfe für mehrere, dazu [...]
[...] vereinte teutſche Bundesſtaaten. Fortſetzung. . . - - * - Die abgenöthigte Duplik über die Frage von früherer und gegenwärtiger Unmög lichkeit, eine landſtändiſche Verfaſſung in Baiern einzuführen. Beſchluß. Die Neuburger Addreſſenfabrik von 1816, wieder in Gang gebracht und verlegt in den Badiſchen Main und Tauberkreis im Jahre 1817. [...]
[...] Das Gute, ſey es das alte oder ein neues Gutes. d 4 f Beſchluß. . . . . . . . . . Baiern's fortdauernder Kornmangel. Jun May 1817. . « 9 . 4. Neueſte Probe von ſtrengerer Aufſicht auf die Staatsbeamten in Baiern. Berichtigung einer zu allgemein ausgedrückten Thatſache. - - - [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 112 06.1817
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Preuſſen gewiſs vernichtet worden wäre, zu befeſti gen, und beide Mächte zu gemäſsigteren Geſinnun gen zurückzuführen. Hiebey war Baiern gewiſs eben ſo betheiligt als Sachſen. Wenn man bedenkt, was jede deutſche Regierung und insbeſondere die baieri [...]
[...] ſche, zu befürchten hatte, ſobald das Verfahren ge gen Sachſen ohne Rüge blieb: ſo wird man die ge gen Preuſſen von Baiern ausgegangenen miſsbilligen den Äuſserungen nicht nur entſchuldigen, ſondern ſogar rechtfertigen können. IV., Preuſſee Preſs [...]
[...] freyheit, S. 85–33. Veranlaſst durch die Nachričht im Hamb. Correſp., daſs der Fürſt Hardenberg ſich wegen der auf Baiern von Preuſſen ans geſchehenen Ausfälle durch die in Preuſſen allgemein eingeführte unbeſchränkte Preſsfreyheit entſchuldigt habe. Es [...]
[...] der erſten ſächſiſchen Geſchäftsmänner, mit 8 wich tigen Beylagen. X. Bruchſtücke, S. 185–192, Sach ſen und Preuſſen betreffend. XI. ZZ'orte eines Baiern über die Läſterungen einiger Flugblätter, S. 193–212, ZUI Äsºns des Miniſters Grafen von Montge [...]
[...] theilt wie Polen. England und Holland haben den einem Theil, Preuſſen den zweyten. Der dritte Theil allein ſteht im Baiern und Würtemberg aufrecht. Nur durch zweckmäſsige Vergröſserung, und vor allen durch Aufſtellung einer befeſtigten Frontlinie, kann [...]
[...] "gen, derjenigen, welche die deutſchen Wöj Änzigen Staat zuſammenſchmelzen wollen, mit beſonderer Rückſicht auf Baiern und die baijifj Regierung. X. Was erwartet jetzt Europa von dem wiener Congreſſe ? Ein Vorſchlag zur Güte, oder [...]
[...] 274. Aus den mitgetheilten Actenſtücken ſieht man allerdings, daſs Graf Reiſach nicht bloſs wegen ſeiner eigenmächtigen Entfernung aus Baiern and wegen ſeines darauf erfolgten Übertritts zu den verbündeten Mächten, ſondern hauptſächlich wegen Veruntreu [...]
[...] gen bereit, einen preu/ſchen Gerichtshof zu beſtim nen, welchem die Unterſuchung und Entſcheidung der von Seiten der Krone Baiern gegen den von lici [...]
[...] Schreyer, die aber ſelbſt in Norddeutſchland nur we Äg Glauben fanden, ganz geeignet. VI. Baiermanns Ga/mahl. Freye Geſpräche über Baiern und Deutſch land. 1. Reviſion der neueſten politiſchen Schriften über Baiern, S. 55–205. In der Manier des bekänn [...]
[...] über Baiern, S. 55–205. In der Manier des bekänn ten Mascurat von Gabriel Naudé. Wer ſich mit der neueſten Geſchichte von Baiern vertraut machen will, darf dieſe Reviſion nicht ungeleſen laſſen, in wel [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 181 10.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] eÄ Auszug der Geſchichte von Baiern, als Fortſetzung des erſten Theils von J. G. der zweyte Theil von Harl Heinrich [...]
[...] der Spitze eines reichlich ausgeſtatteten Archivs ſich befindet. Zum Muſter der Arbeit wählte ſich der Vf. den chronologiſchen Auszug der Geſchichte Baierns von Lori, welcher durch ſorgfältige Auswahl des Zu verläſſigen ſich ein bleibendes Verdienſt erworben [...]
[...] hat und von Keinem unbeachtet bleiben darf, welcher eine reine Überſicht von dem Hervorſtechenden in Baierns Ereigniſſen zu erhalten wünſcht. Aber nur der erſte Band von Lori iſt im Druck erſchienen, rei chend bis zur Periode, wo das Wittelsbachiſche Haus [...]
[...] len reichlicher zu flieſsen anfangen, belehrende und entſcheidende Auskunft zu geben, z. B. bey Kaiſer Ludwig dem Baiern , deſſen Verhandlungen WG gen der gemeinſchaftlichen Regierung mit Frij. rich dem Schönen, die Gründe, warum er in ver [...]
[...] (nicht gewaltſamen) Tode des letzten Herzogs von Meran Otto II vielfach zertheilten Beſitzungen dieſes anſehnlichen, ſelbſt den Herzögen von Baiern überlegenen Hanſes. „In Franken ſtand in neuer Geſtalt aus den Meraniſchen Hauptbeſtandtheilen [...]
[...] Überſicht von dem, was Konradin der unglückliche letzte Sproſſe der Hohenſtaufen durch Urkunden an Baiern übertragen hat. S. 2o4 erfahren wir, daſs die Kurfürſten bey Kaiſer Rudolphs von Habsburg Wahl erklärt haben, den beiden Herzogen von Bai [...]
[...] plome oder aus anderweitigen Angaben entlehnt? Rec, war bisher feſt überzeugt, daſs die Herzöge auch we gen Baiern ihre eigene Stimme hatten. Wir überlaſ ſen es dem Leſer, die vielen anderen belehrenden Stel len über die Verwickelungen des Mittelalters im Buche [...]
[...] die Hauptſache ſey aus dem Schwabenſpiegel entnom men, aber durch Erweiterungen und Abänderungen auf Baierns Verhältniſſe anwendbar gemacht; - vom [...]
[...] cher betrachtet werden. Zwey, Jahre ſpäter gab die eihskammergerichtsordnung Veranlaſſung zu einer Gerichtsordnung für Baiern; ein Hofgericht nebſt ei nem Obergericht wurden aufgeſtellt, von welchem man, wenn die Klagſumme 1oo Gulden überſtieg, zum [...]
[...] vorhanden ſeyn könne.“ Dieſe zuverläſſige Angabe iſt wichtig für ganz Deutſchland; ſchwerlich wird ſich auſser Baiern ein anderes Land finden, wo ſo viele kleine Gutsbeſitzer ſich und ihr Erbe durch alle Stür me des Mittelalters unverkümmert erhielten. Da im [...]
Neuer rheinischer Merkur (Rheinischer Merkur)18.01.1817
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1817
  • Erschienen
    Coblenz
  • Verbreitungsort(e)
    Koblenz; Offenbach am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] über des Herrn Profeſſors Dr. Gottlieb Hufe land letzte Anſtellung zu Landshut in Baiern, nebſt wenigen Erläuterungen darüber. [...]
[...] deßwegen hat das übrige Teutſchland, und beſon: ders die übrige teutſche gelehrte Welt, die jetzige Stellung der nunmehr in Baiern ſiegenden Partei gehörig zu würdigen; dieſer Partei, die ſorgfältig von der allerdings noch immer größern Zahl der [...]
[...] lands wird ein ſolches Gaukel: und Taſchenſpiel mit al:„emeinen Begriffen, ſelbſt in Regierungsacten, getrieben als in Baiern, wie man z. B. vom Staat etwas beweist und ſo lange der Beweis geführt wird, darunter alle Menſchen in demſelben verſtan [...]
[...] legenheiten erlaſſenen Reſcripten und Miniſterial: ſchreiben nicht ein einziges ohne Stellen ſich findet, welche man auſſer Baiern Sprachfehler nennen würde, und die darum in der nun neu zu ſchaffen: den baieriſchen Schriftſprache, als anerkannte Be: [...]
[...] dieſen zunächſt, wozu ich ſo haufig von Tyrol aus aufgefordert worden, und was ich immer, ſo lange ich in Baiern lebte, als nicht völlig für mich an ſtändig unterließ, dem höchſt merkwürdigen Ver: lauf der baieriſchen Geſetzgebung über die ſtaats: [...]
[...] die weltlichen Fürſten vertheilte, und nach der Be ſitznahme vom Fürſtenthum Würzburg durch Baiern die Meynung verbreitet, die baieriſche Regierung wolle die Univerſität Würzburg zu einer der vor [...]
[...] Nachdem hierauf im Preßburger Frieden im December 1805. der damalige oberſte Gewalthaber das ſchöne Würzburg wieder von Baiern getrennt hatte, ſo erhielt ich von dem geheimen Rath von Zentner aus München unter dem 6. Febr. 1806. [...]
[...] ausgefertigt: ,,Wir Maximilian Joſeph, v. G. G. König ,,von Baiern, des heil. röm. Reichs Erzpfalzgraf, ,, Erztruchſeß und Churfürſt.“ ,,Wir ſind auf Antrag Unſrer geheimen Uni [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel