Volltextsuche ändern

90 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 034 02.1817
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wenn du Unkraut auf den Acker eines Andern aus- . [...]
[...] ſäen würdeſt, ſo würde dieſes Unkraut, das du ge ſäet haſt, wieder Unkraut und Saamen tragen, dieſer Saame ausfallen und wieder neues Unkraut hervor [...]
[...] allem dieſem Unkraute wärſt du Schuld, weil du den erſten Saamen dazu ausgeſtreuet hätteſ“ u. [.. w. Der gleichen Vorſtellungen mögen zwar für Kinder unter [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern29.07.1817
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ihre Aecker ſagen ſie, werden voll Unkraut, viel Unkraut giebt gute Weide, die Bauern wer den alſo wohl nicht ſo nachläſſig ſeyn, daß ſie [...]
[...] viel Unkraut giebt gute Weide, die Bauern wer den alſo wohl nicht ſo nachläſſig ſeyn, daß ſie das den Aeckern ſo ſchädliche Unkraut nicht für [...]
[...] ern durch die Unterlaſſung der Weide ihre Schaf und Viehzucht verlieren, und ihre Aecker durch Unkraut verwildern laſſen ſollen." Die Frage beſtehet nur in dem: ob die Bau ern von der uralten allgemeinen Verbindlichkeit [...]
[...] ---- - - - - - - - - ... ... ...? Hälfte des Saamens durch Unkraut erſtickt, und aller fruchtbringender Saft von der Gras-Wurzel eingeſo gen und dem Saamterne entzogen wird –, [...]
Bayreuther Zeitung28.06.1817
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1817
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus reichen Saat von Blut und Thränen nur Unkraut und [...]
[...] Theil des Kornmehles zu ergänzen. Dieſe Aushülfe iſt ſo beträchtlich, daß die Pflanzen, welche ſie gewährt, nicht län ger mehr als unnützes Unkraut betrachtet, oder gar ver brannt werden foll. Die nahe Brachbeſtellung bietet faſt als lenthalben einen großen Vorrath der ſeien dar. Er kann [...]
[...] - Nachträgliche Bemerkung. – Die vorgeſchlagene Benutzung der Quecken geſchieht am zweckmäßigſten, ſo oft dieſes genannte Unkraut durch die ge wöhnliche Feldbeſtellung, alſo gelegenheitlich und ohne beſondern Aufwand, zu Tag gefördert und zu [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 239 10.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] öÄÄ zu ſehr ihr Verwildern begünſtigt, nicht möglich, ſie gehörig zu durcharbeiten und von Unkraut zu reinigen, das daher ungemein überhand nimmt. Schrecklich iſt es, wie vorzüglich der He drich wuchert, der oftmals die ganze Gerſtenärnte [...]
[...] frucht, etwa Kartoffeln zu nehmen, und dieſer eine zweyte ähnlicher Art folgen zu laſſen, wodurch ſie ſich auf einige Zeit Ruhe vor dem Unkraute ver ſchaffen. Auch der Klee will bey dieſer Art zu wirthſchaften oft nicht recht gedeihen; häufig wird [...]
[...] ſchaffen. Auch der Klee will bey dieſer Art zu wirthſchaften oft nicht recht gedeihen; häufig wird die Flachsſeide und anderes Unkraut über ihn Herr. Dieſe Unkrautsplage, die nur in der falſchen Frucht folge ihren Grund findet, herrſcht nicht in den Ge [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen17.01.1817
  • Datum
    Freitag, 17. Januar 1817
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] allfrey liegen ſieht. Er pflaüzt das Gras in Reihen, damit der Boden von Anfang rein von Unkraut erhalten werden tonne. Bald nachher wird alles, gleich einem Pelze, von den aus allen Punkten hervs brechenden [...]
[...] der rationellen Wirthſchaft, wo es (im 3 Bande S. 9) bey Gelegenheit der Ausrot tung des Unkrautes von de Aeckern heißt, [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)04.07.1817
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1817
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dieſe Aushilfe iſt ſo beträchtlich, daß die Pflanze, welche ſie gewährt, nicht län ger mehr als nutzloſes Unkraut betrachtet, oder gar verbrannt werden ſoll. Die na he Brachbeſtellung bietet faſt allenthalben [...]
[...] cken geſchieht am zweckmäßigſten , ſo oft dieſes ſogenannte Unkraut durch die ge wöhnliche Feldbeſtellung, alſo gelegentlich und ohne beſondern Aufwand, zu Tag ge [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat09.07.1817
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] des zur Regel ſagen: Mit der Einbringung der Korn frutht müßt ihr euch nach der Menge des Unkrauts (iſt aber viel mehr ein Futterkraut), welches Dre ſpen heißt, ſich ſorgfältig richten. Dieſes muß in den aufgeſtellten Man [...]
[...] ſorgfältig richten. Dieſes muß in den aufgeſtellten Man deln gut abdörren, weil wenn das Korn davon zu ſtark un terwachſen iſt, und dieß Unkraut darunter grün oder roh bleibt, die Körner ein ſchlechtes Anſehen bekommen und dem Käufer mißfallen. Heuer wird wegen dem allzu gün [...]
[...] bleibt, die Körner ein ſchlechtes Anſehen bekommen und dem Käufer mißfallen. Heuer wird wegen dem allzu gün ſtigen Wetter dueſes Unkraut duck und lang werden, un ter den Halrnen. Wer trauen will, wird alſo wohl thun, wenn er die Häufeln oder Schwaden 2–5 Tagungebun [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 050 05.1817
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom ſchlechten geſondert und bereitet war, da muſs ten fie, die nunmehr aus Pflügern, Säemänner wer den ſollten, kein Unkraut mehr zum guten Weizen zmiſchen wollen. Das aber thaten ſie, als ſie, um dem Veralteten ein Aſyl zu bereiten, fortfuhren, [...]
[...] faſſungsideal?) zu ſondern verſtanden hätten? Wo zu die durch nichts belegte Nachrede, als ob die Stände es ſeyen, welche Unkraut, zum Weizen mi ſchen wollten und Unrecht als Recht darſtellten? Sie, welche für jeden Miſsbrauch Verbeſſerungen [...]
Leipziger Literaturzeitung26.05.1817
  • Datum
    Montag, 26. Mai 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] als der neuere gesäet werden, weil so viel Körner zurückbleiben und nicht aufgehen. Wo man aber reinen, und nicht einen zum Unkraut geneigten Acker hat, da darf man es hiermit eben so genau nicht nehmen, indem er sich gut zu bestauden [...]
[...] kein Hinderniss findet, da man hingegen auf kaut artigen Aeckern schon dicker säen muss, um durch eine, nicht dünne aufgehende Saat dem Unkraute zuvor zu kommen, selbigem keinen Raum zu las sen, und also das Böse mit Gutem zu uberwin [...]
Leipziger Literaturzeitung24.06.1817
  • Datum
    Dienstag, 24. Juni 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Leute dankbar erkennen, wenn man ihnen er laubt, das der Waldcultur hinderliche Moos – Hei de- und anderes Unkraut auszuraufen und zur Streu zu verwenden; wie ferner für die erforder liche Menge von Holzsaamen zur rechten Zeit ge [...]
[...] tzen des vordern und hinterm Balken verursacht werden. Diese Einrichtung kann auf bemoosten und sºnst mit. Unkraute bewachsenen Stellen sehr gute Dienste thun. [...]
Suche einschränken