Volltextsuche ändern

274 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 148 06.1817
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] terricht ſtudieren wollen. Dieſe denken ſich unter den Stücken eines Dreyecks nichts anders, als die 3 Seiten und die 3 Winkel, die zum Weſen des Drey ecks gehören, ohne welche die Vorſtellung vom Dreyeck gar nicht ſtatt hat; nicht aber Linien, die [...]
[...] dem Sinusverſus eines Winkels die dritte Seite fin den; aber es wird Niemanden einfallen, den Sinv. als ein Stück des Dreyecks anzuſehen, deſſen dritte [...]
[...] als ein Stück des Dreyecks anzuſehen, deſſen dritte Seite geſucht wird, zumal wenn der Sinv. zu einem ſtumpfen Winkel gehörte. So läſst ſich aus zwey Seiten und dem Coſinus des eingeſchloſſenen Winkels (denn der Winkel ſelbſt braucht nicht gegeben zu [...]
[...] ültig ſey, ob man die trigonom. Gröſsen für einen leineren oder für einen gröſseren Halbmeſſer bey einem beſtimmten Winkel nimmt. Die Erklärung von Einführung negativer Coſinuſſe iſt durchaus nicht befriedigend, weil der Vf, das Zeichen – nur [...]
[...] befriedigend, weil der Vf, das Zeichen – nur als ein Ä vor den Coſinuſſen ſtumpfer Winkel anſieht - in der Folge aber dieſes Zeichen als wirkliches Subtrastionszeichen bev den Cofinuffen gebraucht. Die Localbemerkung (Anm. [...]
[...] rechten Hand poſitiv annehmen ſoll, wird den erſten Anfänger zu dem Wahne verleiten, der Coſinus ei nes Winkels, deſſen Schenkel aus einem Punkte von der Rechten gegen die Linke gezogen werden, ſey verneint. Daſs der Satz 1 = Cof?a + Sin.”a nichts [...]
[...] für den Anfänger allerdings von ſehr groſsem Nutzen iſt. Bey der Anwendung auf Beſtimmung der Seiten, Winkel Inhalt u. ſ. w. überhaupt in Bezug auf Auf gaben, die bey Ä vorkommen können, hät en wir gleiche Ausführlichkeit gewünſcht. Wir fin [...]
[...] den z. B. nicht die Aufgabe, aus den drey Perpen dikeln oder Höhen eines Dreyecks ſeine Seiten oder Winkel zu finden; ſo vermiſſen wir auch mehrere für praktiſche Vermeſſungen nützliche Aufgaben Dagegen hätten die Auflöſungen unreiner quadrati [...]
Leipziger Literaturzeitung05.08.1817
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] nach eine ley Brechungsgesetz sich brechen, und mimmt nun, die Entstehung der Farben hinter dem Prisma zu rechtfertigen, die gebrochenen Winkel für die aussersten Strahlen, das ist, die Winkel der ausfahrenden, zum zweyten Mahle gebroche [...]
[...] Winkel bewirkt nach ihm die Ueberführung des Lichts über das Finstere die Färbung in Blau und Violett; in dem untern Winkel hingegen folgt das [...]
[...] kels gewichenen Lichte, und weil also das Lihte vom Finstern, wie verwaschen, bedeckt wird, so färbt sich der Winkel Orange und so immer heller ins Gelbe nach dem oberm Schenkel zu. Denn, setzt er hinzu, die Licht ichtung wird an [...]
[...] beym Austritte aus dem Prisma ganz anders als bey dem Eintritte in dasselbe. Endlich entweicht es in dem untern gebrochenen Winkel nach dem obern Sehenkel desselben, wird aber dessen unge achtet in dem Winkel selbst vom Finstern gleich [...]
Leipziger Literaturzeitung30.04.1817
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] aber der erstere Satz besser bewiesen werden kann). Dazu hätten die Sätze vom Gegenüberliegen der grösseren Seiten und Winkel im Dreyeck vorher gehen müssen; es hat aber dem Verf. gefallen, die Sätze von Dreyecken erst im dritten Abschnitt vor [...]
[...] eher Erwähnung verdient. An dieser Stelle wer den wieder Aufgaben der praktischen Geometrie beygebracht, vom Messen der Winkel, auch mit Vervielfältigung, von Sehnenmasstab (geradli nichten Transporteur) von Untersuchung der Thei [...]
[...] * 155. Lehnsatz. Wenn Fig. 26. die geraden Linien KA, KB, KC in einer Ebne liegen, und es ist GK so gezogen, dass die Winkel A KG, B KG, CKG gleich sind, so steht KG auf der Ebne ABC senkrecht. [...]
[...] C und G, nämlich AG, BG, CG zieht. so sind AG = BG = CG folglich (Geom. § 581.) die sphärischen Winkel GA B – GBA GBC – GC B [...]
[...] * 155. Lehnsatz. Wenn (Fig. 26.) die geraden Linien KA, KB, KC in einer Ebne liegen, und es soll GK so gezogen seyn, dass die Winkel A KG, BKG, CKG gleich sind, so steht KG auf der Ebne ABC senkrecht. [...]
[...] ner Kugel, und auf derselben die Bögen gröss– ter Kreise AG = BG = CG. so sind (Geon § 580.) folgende sphärische Winkel unter sich gleich GA B – GBA [...]
Leipziger Literaturzeitung11.03.1817
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Grundfläche des Mannes gedacht grösser sey, als ein Dreyeck, welches mit denselben Schenkeln ei nen spitzen oder stumpfen Winkel einschliesse. Nun ist zwar der Beweis selbst geometrisch rich tig geführt, wenn man, Edstatt ED liest (wie die [...]
[...] grösste Unterstützungsfläche habe und ebendarumz der Mann am festesten stehe, wenn die Mittellinien seiner Füsse einen rechten Winkel bilden. Auch hätte nicht vergessen werden sollen, dass dabey sehr viel auf den Bau der Füsse und des ganzen [...]
[...] tur wird und daher nicht so leicht wieder aufzu heben ist, kann machen, dass jemand mit einem Winkel von 6o – 7o Gr. fester steht, als von 8o – 9o Gr. Und darum muss in der Praxis von der Strenge der Theorie auch hierin nachgegeben wer [...]
[...] der Colonne, deren Spitze sich in Abefindet, wis sen könne, er werde C fruher erreichen, sobald er die Winkel BAC und ABC beurtheilen könne und finde, dass jener grösser sey, als dieser. Diess ist freylich geometrisch richtig, weil dem kleinern [...]
[...] finde, dass jener grösser sey, als dieser. Diess ist freylich geometrisch richtig, weil dem kleinern Winkel allemal die kleinere Seite gegenüber steht. Aber die Folgerung wird in Ä Fällen doch nicht zutreffen, nicht blos wegen des Terrains, das [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 121 11.1817
  • Datum
    Samstag, 01. November 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] genügendern, mit. Aber dieſes ergänzt döch noch nicht den Beweis des Proklus, indem daraus, daſs zwey Schenkel eines Winkels ſich immer mehr und mehr von einander entfernen, noch nicht ſo gera dezu folgt, daſs dieſer Abſtand auch einmal gröſser [...]
[...] y gt verzüglich der Satz zum Grunde: Jede gerade Linie durch einen, innerhalb der Oeffnung eines Winkels gegebenen Punkt ſchneidet bey genugfamer Verlängerung we nigſtens Einen ſeiner Schenkel; – welcher aber of [...]
[...] aneinander gereiht, vorgetragen. Der erſte Lehrſatz iſt dieſer: „Wenn man innerhalb der Schenkel eines Winkels einen Punkt annimmt, ſo läſst ſich immer ein Dreyeck verzeichnen, welches dieſen Punkt in in ſeine Ä einſchlieſst,“ – und auf dieſem beruht [...]
[...] ralleles etc. Paris 18o3. Sie ſtützt ſich auf den be wieſenen Satz, daſs jedes folgende Perpendikel, wel ches in einem Winkel von dem Puncte eines Schen kels deſſelben auf den andern gefällt wird, gröſser, als das vorhergehende fey und will daraus die Folge [...]
[...] thige Ergänzung liefert: Von der neuern Theorie zeigt unſer vf. Ädaſs die Grundlagen derſelben oder je Satz, daſs die drey Winkel eines Dreyecks zu ſammen zwey rechte betragen, – nicht Evidenz ge nug habe, um zr Stütze des ſchönen Gebäudes zu [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 141 08.1817
  • Datum
    Freitag, 01. August 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sehnen-Bündeln des inneren ſchiefen Bauchmuskels gebildet wird; auf ihm wendet ſich der Saamenſtrang unter einem ſtumpfen Winkel nach vorn und unten. In neres Leiſtenband wird eine dünne, doch feſte, halb durchſichtige und ſehr elaſtiſche Membran genannt, [...]
[...] rade Bauchmuskel nach Innen, an der inneren Leiſtenge gend die dreyeckige Leiſtenfläche, deren beide untere Winkel merkwürdig ſind, weil der äuſsere von ihnen auf die innere Lücke für die Schenkelgefäſse, – der innere aber gerade auf den Theil des inneren Leiſtenbandes [...]
[...] natürliche Anlage hat, unterſcheidet ſich ſehr weſent lich der vom Vf, zuerſt genau beſchriebene, innere Leiſtenbruch, der an dem inneren Winkel der drey eckigen Leiſtenfläche ſich bildet, indem ſich hier das Bauchfell, welches an dieſer ſchwachen Stelle oh [...]
[...] ren. – Da der Schenkelbruch eben ſo wie der innere Leiſtenbruch auf der dreyeckigen Leiſtenfläche und zwar an deren äuſserem Winkel entſteht: ſo liegt alſo die Un terbauchdeckenarterie auch bey ihm an der äuſserenSei te des Bruchſackhalſes, aber dieſem viel näher als beyma [...]
[...] letzung derſelben bey der Bruchoperation möglich; deſshalb empfiehlt der Vf. jedesmal nach der Ope ration ein löfelartiges, in einen ſtumpfen Winkel gebogenes Inſtrument, auf welchem das Blut heraus flieſsen müſste, einzubringen, um ſich von der Verle [...]
Leipziger Literaturzeitung07.05.1817
  • Datum
    Mittwoch, 07. Mai 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Lehrbüchern vermisst; ungeachtet diese Anwen dung interessant und nützlich ist: nämlich erst lich zum Messen und Auftragen der Winkel. Die se Art Winkel aufzutragen, ist für den Planzeich [...]
[...] mente Winkel auf dem Felde in Minuten misst, und diess nachher mit einem Transporteur, der et wa Viertelgrade gibt, aufträgt, verfährt sehr incon [...]
[...] stabe zu nehmen, weil der Sinus des halben VVin kels für den Halbmesser = 1o gleich ist der Sehne des ganzen Winkels für den Halbmesser = 5. Eine andere interessante Anwendung der trigono metrischen Grössen ist die Vereinfachung algebrai [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 007 01.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] vorher werden noch einige Verhältniſſe näher be ſtimmt. Zuerſt die Gröſse des Grundwinkels eines Mannes zu Fuſs, d. h. des Winkels, den die Stellung ſeiner Füſse bilden ſoll. Als Grundlage der Berech nung wird hier der Satz angenommen, daſs ein Menſch [...]
[...] auf welcher er ſteht, und nun erwieſen, daſs die gröſste Grundfläche innerhalb eines durch die Füſse gebildeten Winkels von 9o° liege, wovon jedoch we gen der Ründung der Abſätze 1 o° nachgelaſſen werden. Das Raiſonnement iſt richtig, aber gegen die Grund [...]
[...] ten eines gröſseren Dreyecks, als von einer natürlichen Haltung des Beins abhängt, und daſs gezwängte oder zu ſehr gedrehete Kniee dem Manne, bey jedem Winkel - zwiſchen ſeinen Füſsen, einen wacklichten Stand eben. – Zu dem Raume, den ein ſtehender Mann [...]
[...] ſeitwärts liegenden Punct C zu beſetzen vorhaben: ſo wird ſich allerdings, nach der bekannten Lehre vom Dreyeck, aus der Beſchaffenheit der Winkel bey A oder B ermeſſen laſſen, ob A oder B weiter voj C entfernt ſey. Ob aber A oder B eher daſelbſt an [...]
Bayreuther Zeitung19.04.1817
  • Datum
    Samstag, 19. April 1817
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu ziehen anfangen, ſteht wohl offenbar mit der von der Ver Änderung der Erdachſe, in genaueſtem Zuſammenhange. Bekanntlich neigt ſich die Ekliptik mit einem Winkel von un gefähr 23; 9 auf den Aequator, und die Achſe der Ekliptik jächt folglich mit der Erdachſe einen gleichen Winkel. Es [...]
[...] nm daſelbſt die Beobachtungen des Pytheas, eines berühm ten Aſtronomen von Marſeille, der zu Alexanders Zeiten lebt, zu wiederholen, und fand, daß dieſer Winkel der Ekliptik ſeitdem, d. i. ſeit ungefähr 2ooo Jahren, um 20 kleiner geworden. Er machte aus ſeinen Beobachtungen den Schluß, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 309 12.1817
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] C at he to me t er, ein enn neu e n Winkel meß - In ſtr um e n - e, welches leichter zu verfertigen und wohlfeiler iſt, die Winkel [...]
[...] genauer miſſet, die Berechnung der Figuren erleich ert, und weniger Irrthümern der Beobachtung aus geſetzt iſt, als andere bekannte Winkel inſtrumente, - VOIl [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel