Volltextsuche ändern

89 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern30.10.1821
  • Datum
    Dienstag, 30. Oktober 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2?. Die Haſen und die Obſtbaumzucht, oder unter thänigſte Supplik und Selbſtvertheidigung eines patriotiſchen Haſen aus dem Landgerichte [...]
[...] nicht genannt hat. Eine anonyme Denunciation bleibt immer verdächtig, ſie mag gegen Menſchen oder ge-« gen Haſen gerichtet ſeyn. – Der Herr Anonymus wird ſich doch nicht vor uns gefürchtet haben? Wahrſchein lich hat er ſich vor unſern hohen Herren Patronen, [...]
[...] mich übrigens, daß wir ſterbliche Haſen ſind, und über kurz oder lang, ſo gut wie der Bauer ſelbſt – Haare laſſen müſſen. Es kömmt mir nur darauf an, daß uns [...]
[...] ſtehen ſie ſchlecht. Sonſt, als noch Recht und Gerechtigkeit gehandhabt wurden, und ein boshafter Bauer für einen Haſen - Mord ſo ſtreng, wie für jeden andern beſtraft ward, konnten wir nnſere liebe Jugend anf jedem Brachfelde groß ziehen; jetzt iſt ſie im dick [...]
[...] „Ich möchte wiſſen – fuhr er fort - warum manche Gemeinden ſolch Geſchrei machen, wenn einmal die Haſen ein Paar Jahre gehegt werden; ich will euch beweiſen, daß dieß nur offenbarer Nutzen iſt, und daß es kein nutzbareres Geſchöpf, als den Haſen – - [...]
[...] Einbinden mit Stroh nicht ſchütze, ſo müſſen die Bau ern ſeiner Gegend es entweder nicht recht verſtehen, oder die dortigen Haſen pfiffiger ſeyn, als hier herum, und wünſchte ich wohl, durch einen meiner Landsleute von dort hinter die Schliche zu kommen. Ich ver [...]
[...] Gleichen geſehen hätte. Hinderniſſe finden ſich bei je dem Unternehmen; Luſt nnd Liebe zur Sache räumen ſie meiſtens aus dem Wege. Wenn wir arme Haſen die Obſtbaumzucht hinderten, ſo müßte es nirgends Zwetſchken- und Apfelbäume geben; denn, ſo viel ich [...]
[...] wegkommen, als bei dem unregelmäßigen faktiſchen Verfahren, welches unſer Ankläger in Vorſchlag bringt. Ueberdieß müßte entweder unſre Haſen - Natur für uns einen großen Milderungsgrund abgeben, oder es müßte angenommen werden, daß wir ſo viel Verſtand und [...]
[...] habe, als wenn ich die alten Landwehrmänner mit dem Feuergewehre exerciren ſehe. Es käme jedoch dar auf an, ob alsdann nicht mehr Bauern als Haſen blie ben. Lernt aber einmal ein Bauer ordentlich ſchießen, ſo wird in der Regel ein Jagdſtreuner und mit – [...]
[...] obachtet würde. Aber leider! merken wir, daß unter dem hohen Menſchengeſchlechte dieß Sprüchelchen un bekannt iſt. Es würde meinem liebreichen Haſen Herzen zur wahren Freude gereichen, wenn ich es hierdurch für immer einführen könnte. - [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern25.12.1821
  • Datum
    Dienstag, 25. Dezember 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Preife - Bertheilung des Bezirks - Comite Bamberg. – Kaffewicke. – ueber Taglöhner und Kultur. – Aufbewahrung des Kleeſaf es: - Heilung des Augenſtaars bei Schafen. – Winterbohnen. – Dienſtgeſuch. – Der Bauer an den geſchwätzigen Haſen. – [...]
[...] 90. Der Bauer an den geſchwätzigen Haſen. Vielerfahrner, plauderhafter Haſe! Als ich am verwichenen Montage von der Kirche nach Hauſe ge [...]
[...] und las mir eine im Vereinswochenblatte Nr. 4. S. 67 eingerückte Vertheidigung gegen meine Klagſchrift über die der Obſtbaumzucht ſo hinderlichen Haſen vor. Ob du nun ſchon Vieles in ſelbem geplaudert, das du Kürze hal, ber leicht hätteſt hinweglaſſen können, ſo mußten wir [...]
[...] und läßt die Falſchheit hintenher unbemerkt vorbei ſtreichen; – du ſagſt, daß es überall Obſtbäume gibt, obſchon überall Haſen herumlaufen; – dieß iſt aber nur zum Theil wahr. Haſen giebt es auf dem Gap wenige, – und wenn deine Ausſage wahr iſt, daß bei [...]
[...] wenige, – und wenn deine Ausſage wahr iſt, daß bei der Felderzerſtückelung es allda immer unruhiger wird, ſo werden die daſigen wenigen Haſen immer mehr in die Waldgegenden zurückgeſcheucht, und die allda oh nehin ſchon zu vielen Haſen noch vermehrt; – Obſt [...]
[...] nehin ſchon zu vielen Haſen noch vermehrt; – Obſt Bäume giebt es überall, iſt wahr; – aber da, wo wenige, oder gar keine Haſen ſind, ſchöne, unbeſchä digte, – und wo Haſen ſind, angefreſſene und ſchad* hafte, verkrüppelte Bäume. Wenn ich meine alten [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung01.05.1821
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1821
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu machen, ausſetzen, und einen Preis von 6 oo Fran ken auf die Beantwortung der Frage: Ob es wahr iſt, daß die Haſen- und Kaninchenhaare aus un“ fruchtbaren (trocknen) Gegenden, beſſer zum Hut“ malen ſind, aus die von fruchtbaren und was die [...]
[...] malen ſind, aus die von fruchtbaren und was die Urſache hiervon ſey. Dieſer Preis wurde ausge ſetzt, weil man bemerkt hat, daß die Haſen und Kas ninchenhaare von Nieder Bretagne, und namentlich die der Gegend von Qumper weit beſſer als die als [...]
[...] die der Gegend von Qumper weit beſſer als die als ler andern Theile Frankreichs ſind. - Da eine Miſchung von Haſen- und Kaninchenhaaren die beſten Hüte gebt, ſo glaubt Hr. G auch, ob es nicht gut ware, Baſtarde von Haſen und Kaninchen zu ziehen. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern27.03.1821
  • Datum
    Dienstag, 27. März 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verzeichniß neu zugetretener Mitglieder. – Ueber die braſilianiſche Kartoffel. – Ein neues Erſatzmittel für Kaffee. – Bilſenkraut, ein ſicheres Mittel gegen das Blutharnen des Rindviehes. – Noch etwas über den Haſen in Gärten und Feldern. – Noch etwas über die Hinderniſſe der Heurathen in den Dörfern. – Ueber die Verheerung der Weſpen am Obſte. – Einige Bemer [...]
[...] 193. Noch etwas über den Haſen in Gärten und Feldern. Jeder Freund der Obſtbaumzucht und jeder Land [...]
[...] entſtehen neue Lücken. – Iſt es ſchon nicht möglich, große Baumſchulen im Winter vor dem Haſen zu retten, ſo iſt es noch weniger möglich, im Sommer und angehenden Herbſte offene Felder davor zu bewahren. Kleine Gärten kön [...]
[...] Menſchen zur Laſt werden, und in die Landwirhſchaft ſtörend einmoirken, warum nicht? Geht der Menſch doch dem Haſen vor! – Aber der gutmüthige Bauer und Landwirth verlangt dieſes nicht, nur ſollte es ihn nicht verboten ſeyn, ſeines Eigenthums froh zu wer [...]
[...] und Kommunalabgaben reiche, was der Jagdpächter nicht zu reichen hat? Daher ſcheint es vollkommen rechtlich, den Haſen zu fangen oder zu ſchießen, wenn ich ihn auf meinem Feld oder gar in meinem Garten antreffe; theils unu [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 22.05.1821
  • Datum
    Dienstag, 22. Mai 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pfarrherren. Sie verſpricht ihm das bräutliche Ja unter der Bedingung, daß er auf der morgen bevorſtehenden Jagd, die ſein Freund der Baron anſtellt, einen Haſen ſchieße, und giebt ihm zu dem Ende den treuen Wachtel ihres Va ters mit. Sein Ungeſchick im edlen Waidwerk kennend, [...]
[...] und giebt ihm zu dem Ende den treuen Wachtel ihres Va ters mit. Sein Ungeſchick im edlen Waidwerk kennend, giebt der Baron ſich alle Mühe, ihm zu einem Haſen zu verhelfen, aber umſonſt: er träumt von Liebe, läßt das Wild durch, ſchießt dann irrthümlich den treuen Wachtel [...]
[...] verhelfen, aber umſonſt: er träumt von Liebe, läßt das Wild durch, ſchießt dann irrthümlich den treuen Wachtel ſtatt eines Haſen todt, und alles ſcheint verloren. Doch auf dem Heimwege ſtolpert er an einem Fuchsbau, die fallende Flinte geht los und eine ſchöne Häſin iſt erlegt. [...]
Leipziger Literaturzeitung02.04.1821
  • Datum
    Montag, 02. April 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] acac. Der Vf hätte nothwendig bemerken sollen: dass sie guten Boden verlangt und von den Hasen im Winter abgeschält wird. Da dieser Baum durch VWind, Frost und Hasen leidet und im schlechten [...]
[...] seit vielen Jahren folgendes Mittel bewährt und unschädlich befunden, die jungen Bäume wider das Abfressen, der Hasen zu sichern: Man bestreicht im Spätherbste bey trockner Witterung, die Bäume bis in die Krone mit verdünntem Menschen [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung29.05.1821
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1821
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - kommen etwa 1 1 oo Menſchen auf eine Quadrat mele) ſind der öden Strecken viele, auf welchen das Wild, beſonders dte Haſen, ſo wie auf den Seen das Geflügel ſich ſehr vermehret. Aus dem Kreiſe Spalato allein werden jährlich 3o,coo Felle [...]
[...] Seen das Geflügel ſich ſehr vermehret. Aus dem Kreiſe Spalato allein werden jährlich 3o,coo Felle vºn Haſen und 1 c Co von andern Waldthieren aus geführt. Der Ertrag müßte größer ſeyn, wenn dieſe wilde Jagd einer Ordnung könnte untcrwor [...]
EosKunst- und Literaur-Blatt 037 09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] In dem landwirthſchaftlichen Vereins - Blatte des Kö nigreichs Baiern kamen ſeit einiger Zeit mehrere Aufſätze gegen Rehe, Haſen c. vor. Nun wurde auch ein launig ter Aufſatz eingeſendet, der den Titel führt: Un terthänigſte Suplick und Selbſtvertheidigung eines patri [...]
[...] ter Aufſatz eingeſendet, der den Titel führt: Un terthänigſte Suplick und Selbſtvertheidigung eines patri otiſchen Haſen aus dem Landgerichte Scherzburg. Wir werden ihn in einem der nächſten landwirthſchaftlichen Blätter leſen, vielleicht mit dem Motto: Viel Lärmen [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)11.12.1821
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] vor ſich hin. Der Knall einer Flinte brachte ſie zu ſich. Sie fuhr erſchrocken auf, und erblickte in kleiner Entfernung einen Jäger, der einen Haſen geſchoſſen hatte, und ſich eben ſeiner Beute bemächtigte. Es war ein junger Mann in grü ner Jacke und runden Hut. Er nahm den Haſen vom Bo [...]
[...] Taſche. – Ich ſehe wohl, fuhr er nach einer Pauſe fort,“ ich ſehe wohl, ſie ſind ein Ehrenmann, und die Geſchichte mit dem Haſen war nur ein kleiner Spaß. Sie nehmen, mir's nicht übel, daß ich ſie in meinem Amtseifer ein we nig barſch anließ. Aber die Dienſtpflicht, ſie wiſſen wohl! [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 068 06.1821
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein ausgetragenes Hirſchkalb fand. Es hatte alſo zur eigentlichen Brunftzeit gekümmert, wie dieſs ſchon mehrmalen bemerkt worden iſt. 3) Haſen parforcejagd durch einen Fuchs. Hr. Graf v. Spo neck ſah einen Fuchs einen Haſen nachjagen, dieſer [...]
Suche einschränken