Volltextsuche ändern

97 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern06.09.1825
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 18) Thaer iſch e r Ertirpator. Dieſes Inſtrument dient zur beſſern Zerkleinerung einer gepflügten Ackerkrume, als es mit der Egge be zielt werden könnte, zur Zerſtörung des Unkrauts, und vorzüglich zur Unterbringung der breitwürfigen Getreid [...]
[...] vorzüglich zur Unterbringung der breitwürfigen Getreid Saaten, indem dieſelben mittels ſeiner mäßig großen Schaufeln beſſer bedeckt werden, als mit der Egge, und nicht ſo übertrieben ſtark, wie mit dem Pfluge. Der Gebrauch desſelben fordert jedoch ein Viergeſpann; [...]
[...] der dienen nur zum Transport, und werden beim Ge brauche bei Seite gelegt; auch die angehängte kleine Egge findet ſelten Anwendung. 19) Fellenberg iſch e r Ex tirpa to r. Dieſes Inſtrument hat denſelben Zweck, wie das [...]
[...] Derſelbe wird mit einem Pferde beſpannt, und dient weſentlich zur Zerſtörung des Unkrauts. 22) Hölzerne Egge aus Belgien. Sie wird theils ſcharf, mit den langen Zähnen ge gen den Boden, – theils minder ſcharf, mit den Zäh [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)20.10.1825
  • Datum
    Donnerstag, 20. Oktober 1825
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ref, will nur Einzelnes hervorheben, was zur Ergänzung des ſchon Geſagten dienen kann. Unter den Ableitungen Namens findet der Vf, mit Recht die von der Egge am cheinlichſten, wie von ſeiner Form, ein anſtoßender zug heißt; deſſenungeachtet hält er hernach die [...]
[...] vorgekommen iſt, daher Ref. nur im Allgemeinen bemerkt, daß dieſer treffliche Geſchichtsforſcher die Etymologie von der Egge als die einzig richtige durchführt, den Traum altgermaniſchen Cultus, ja ſogar altgermaniſcher Myſterien an und in dieſen Felſen ſehr triftig und bündig wider [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen18.11.1825
  • Datum
    Freitag, 18. November 1825
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zugleich wird bemerkt, daß ſämmtliches Mobiliare der Heinrich Burger ſehen Eheleute, als zwei Pferde, 1 Follen, 2 Kühe, 1 Raupe, das vorhandene Stroh, ſo wie ein Wagen nebſt Pflug und Egge, ein Futterſtuhl ſammt Meſſer, und ſämmtlich vorhandenes Holz, Montag den a. d. M. von 9 – 12 Uhr in löco Schmähingen ebenfalls dffentlich verſteigert wird, wozu Kaufsluſtige eingeladen ſind. [...]
[...] ein ſchöner dreieckigter und ein runder Hut, etwas Zinn und Kupfer, eiſerne Stiel und Backpfannen Backblech, einiges Schreinwerk, 1 Parthte altes Eiſen, 2 Kühe, ein Kalbel, einige Tagwerk Stroh, 3 Wägen 1 Pflug, 1 Egge, 1 Futterſtuhl, 1 Waag, 1 Hanguhr nebſt Kaſten, dann andere Hausfahrniſſe an den Meiſtbietens den gegen gleich daare Bezahlung erlaſſen werden, - [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)04.07.1825
  • Datum
    Montag, 04. Juli 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] rer ausſchließenden Kompetenz gehören, die nöthigen Vorladungen gutsherrlicher Hinterſaſſen nur durch die Nº Patrimonialgerichte inſinuiren zu laſſen. Der fünfte Egge Ausſchuß hatte dieſe Frage bejaht und ſich dieſfalls auf den § 82 des ſechſten konſtitutionellen Ediktes be- ti [...]
[...] ten Menſchenhände erſparen wird. Das Weſen der Maſchine beſteht in der Verbindung des Pflugs, der Egge und der Walze. Durch eine verhältnißmäßig ' geringe Kraft gehen die Funktionen aller drei Acker R. werkzeuge mit dem beſten Erfolg von ſtatten. [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt22.10.1825
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1825
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä. fünf 1/2 Morgen Erbland auf der Egge an Johann Johlen bele [...]
[...] gen, taxirt zu 137 Rthlr. 12, ggr, und - b. der vordere Kamp von zwölf Morgen groß in der Egge belegen, tarirt zu 276 Rthlr. - mehrſbetend in termino den 15. November c. verkauft werden. Beſitz [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.11.1825
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1825
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] genſchaften mit dem natürlichen Bimſtein überein komme. XXV. Observations on the Changes which the Egg undergoes during incubation in the com mon fowl, illustrated by microscopical draw ings, von E. Home. Die ſehr genauen Beob [...]
[...] unſers Erdkörpers. XXVIII. Some Experiments on the Changes which take place in the fixed principles of the Egg during Incubation, von Will. Prout... Eine große Menge chemiſcher Un 1erſuchungen über die Beſchaffenheit der in den [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt10.09.1825
  • Datum
    Samstag, 10. September 1825
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 1
[...] 7) Im Wege der Erecution ſollen auf den Antrag eines Gläubigers dem Conrad Kröger zu Hampenhauſen, folgende Grundſtücke, als: a. fünf 1/2 Morgen Erbland auf der Egge, an Johann Johlen bele gen, tarrt zu 137 Rthlr. 12 ggr., und b. der vordere Kamp von zwölf Morgen groß in der Egge belegen, [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in BayernMonatsblatt 01.1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Feſtdrucken des Kieſes dient, platt drucken, und bei entſtehenden Ungleichheiten mit friſcher Erde nachhel fen; dann die glatte Oberfläche mit einer eiſernen Egge etwas aufreiſſen, damit ſie ſich beſſer mit dem Kies vereinigt, dieſen gleichförmig darüber ausbreiten und [...]
[...] *) Einen zu dieſem Zwecke 1817 von Clay angege benen, ſindet man im Repertory of Arts etc.-V. 32.p. 1315 Harriots Egge zu demſelben Zweck in den Annales des ärts etc., par K. Oreilly. T. Vll. P. 219. [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg (Oettingisches Wochenblatt)19.01.1825
  • Datum
    Mittwoch, 19. Januar 1825
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] einiges Schreinwerk, ein noch guter angemachter Wagen, einen Pflug, eine Egge mit lauter eiſernen Zähj (jl) Ochſen- und ein Stier Joch j Zugehör, eine ſogenannte Werrej [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen07.04.1825
  • Datum
    Donnerstag, 07. April 1825
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] wiederum einem abermahligen Pflügen, etwa im Frühling zur Lenzſaat, das Einebenen mit der Egge dem Eggen für eben dieſe Saat, und die Herſtellung der Böſchung vermittelſt der abgeleſenen Steine, oder [...]
[...] Zeit, Kraft und Geld, den das ganze nütz liche Unternehmen verurſacht. Da bey der eigentlichen Ebenung vermittelſt der Egge die Ausſaat zugleich - mit beſorgt werden kann; ſo würde ein emſiger Bauer nicht [...]
Suche einschränken