Volltextsuche ändern

166 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)28.03.1825
  • Datum
    Montag, 28. März 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf einer Haſenjagd wurde dem Baron *** ein Plaß auf den Anſtand angewieſen, mit der Warnung, wenn ſich die Haſen ſehen laſſen ſollten, kein Wort zu ſprechen. Einige Haſen kamen hervor, und er rief mit lauter Stimme: ecce cuniculi! Die Haſen flüchteten ſich wieder in ihre [...]
[...] Schlupfwinkel. Als man ihm darüber Vorwürfe machte, entſchuldigte er ſich damit: „Ich hab' ja nur lateiniſch geſprochen; wie konnt' ich mir einbilden, daß es die Haſen verſtünden?“ [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern22.03.1825
  • Datum
    Dienstag, 22. März 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] GetreidGattungen im Riesgau. – Von der Ackerbau-Chemie oder der Kenntniß der verſchiedenen Erdarten, dann dem Hopfenbau. - Nenes Verfahren bei dem Branntweinbrennen aus Kartoffeln. – ueber ErdbeerTreiben im Winter und Frühling. - Die jungen Obſt bäume vor dem Anfreſſen der Haſen und andern Wildes zu ſchützen. – Forſt : Literatur. [...]
[...] 168. Die jungen Obſtbäume von dem Anfreſſen der Haſen und andern Wildes zu ſichern. Dasſelbe Mittel, wie im vorletzten Wochenblatte, um die Obſtbäume gegen Ameiſen und Blattläuſe zu [...]
[...] Aufwand; und doch iſt er bei einer guten und ſorgs fältigen Umzäunung ſeines Garte::3 wie immer vor der Beſchädigung der Haſen und andern Wildes durch ih ren Fraß nicht geſichert, welche, beſonders die Haſen, Winterszeit bei einem hoch angewachſenen Schnee, da [...]
[...] hat, ſo, daß auch die Felder ganz bedeckt ſind, die Höhlungen mit etwas Menſchenkoth. – Da nun die Haſen und jedes andere Wild das Wittern des Men ſchenkothes nicht vertragen können, folglich dadurch ge ſchreckt werden, ſo bleiben auch die Bäume hievon un [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)04.01.1825
  • Datum
    Dienstag, 04. Januar 1825
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein Mittel die Haſen von Baumſchulen abzuhalten, iſt folgendes: Man miſche Hirſchkolben Oehl und Baumöhl zu gleichen Theilen: [...]
[...] in einem irdenen Tiegel zuſammenſchmel zen, und beſtreicht die jungen Bäume damit. Der Geſtank iſt den Haſen äußerſt zuwider, und dauert dieſes Mittel bis [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 1, No. 016 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Thränen zurückzuhalten. „Jh die Herrn Huſaren“ – erklärte einer der Umſtehenden, der früher die Nachricht gebracht hatte – „hetzen draußen Haſen in den ſchönſten Kornſtücken, das geht durch Dick und Dünn, es iſt ein Jammer mit anzu ſehen, wie das tiebe Getraide darnieder getreten wird. Und [...]
[...] cirten wir Kampen ins andere. Hafer, Weizen, Korn, Klee, Kraut und Rüben, alles mußte herhalten. Wir haben doch vier Haſen mitgebracht. Wenn nur Greif nicht lahm bleibt von dem Biß des Kettenhundes. Aber die Beſtie beißt keinen mehr, er bekam meine Kugel gerade in den Rachen !“ – [...]
[...] det eine gute Statt, ſagt das Sprüchwort. Die guten Juns gen, in der Stadt aufgewachſen, hatten keinen Begriff davon, daß man einem Kornfelde zu Liebe einen Haſen ungehetzt laſs ſen könne. Allein des Alten Gram ging ihnen nah, - „Sehen Sie, alter Herr“ – hob der Cornett von Kro [...]
Erlanger Zeitung (Erlanger Real-Zeitung)30.04.1825
  • Datum
    Samstag, 30. April 1825
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 2
[...] gezogen, weil er am 8. Febr. 1823, zu welcher Zeit, durch eine Bekanntmachung der königl. Regierung die Jagd geſchloſſen war, zwei Haſen auf den Markt zum Verkauf gebracht hatte. Der Landmann ward in beiden Inſtanzen freigeſprochen. Das öffentliche [...]
[...] Urtheil vom 11. Juni des nämlichen Jahres, ver worfen. Obgleich nun der Bauer ſeinen Prozeß gss wonnen hatte, mögen ihm doch ſeine zwei Haſen acht bis neun Rthlr. gekoſtet haben, auf deren Erſaß er, [...]
Eos05.09.1825
  • Datum
    Montag, 05. September 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachmittags zwiſchen zwey und drey Uhr, verſammel ken ſich die Theilnehmer der verſchiedenen Spiele in dem Gaſthofe zum Haſen in Göggingen, wo ſelbe von dem unit der Ausführung des Feſtes ſich befaßten Eomité nach der Ordnung aufgeſtelite, und ſodann in einem wohlge [...]
[...] ſein flüchtiges Roß nicht ſelbſten benützte, ſondern daſſelbe mit einem alten ſteifen Rothſchimmel (Wagenpferd) ver tauſchte, bey ſeiner Ankunft an dem Gaſthofe zum Haſen, mehreremalen jenem alten Kläpper auf eine ſolche gewalt ſame Art beyde Sporne in die Rippen jagte, daß derſelbe, [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung27.07.1825
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Unterm 1 %. Juli iſt in Wien eine Verordnung erſchienen, welche neue Zollbeſtimmungen in Anſe hung der Haſenbälge, der Haſen- und Kaninchen haare, des Flachſes und Hanfes, deren Ausfuhr nun erlaubt iſt, und wegen der Waaren aus Flachs [...]
[...] Haſenbälge, gemeine rohe, 1 Ztr. Netto, E. 1 f. 165ſ kr., A. 1 2 f. 48kr., nach Ungarn A 52 kr. Haſen- und Kaninchenhaare, 1 f5 Spor ko, E. 3 1/2 kr, A. 55 kr, nach Ungarn A. 1 ſ kr. Knochen (Beine), Thierknochen aller Art, 1 Ztnr. [...]
Bayreuther Zeitung15.12.1825
  • Datum
    Donnerstag, 15. Dezember 1825
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] nahmen. Am Abend vorher gab die vortreffliche Fürſtl. Kapelle eine herrlich ausgeführte muſikaliſche Akademie. Bei der am 14ten ſtattgehabten Jagd wurden 31 Haſen, 743 Faſanen und 34 Rebhühner, Schweine erlegt. – [...]
[...] Ein Hühnerhund von vorzüglich guter Race, weiblichen Geſchlechts, dermalen 5 Jahre alt, welcher ſehr raſchen Appell hat, Hühner und Haſen feſt ſtehet, ganz Haſenrein iſt, und worüber ſogleich Proben gemacht werden können, wird verkauft. Von wem? hierüber -ertheilt die Redaction [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 112 06.1825
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rhegium und Meſſana, welche beide Städte durch die nahe gelegene Scylla angezeigt werden, erfochten. Anaxilaus hatte den Haſen zum Münzzeichen erwählt. – Taf. IV. Silbermünze von Camarina. Jugendli cher Kopf mit reichem Haarwuchs. An der Stirne [...]
[...] blern gewählt hatte, bezeichnet werden ſoll. Zwey ähnliche Münzen bey Torrermuzza zeigen ſtatt des Eſels einen Haſen. Der Frauenkopf iſt die VVieder holung der Nymphe Egeſta. – Taf. VIII. Silbermür ze vor Segefia. Schöner Frauenkopf mit zierlichem [...]
Bayreuther Zeitung11.01.1825
  • Datum
    Dienstag, 11. Januar 1825
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Engelhardt. - . Da ich durch ſo viele und meiſtens unbefugte Aufkäufer von Haſen - Bälgen nicht hinlänglich zu meinem Bedarf [...]
[...] Haſen - Bälge erhalten kann, ſo erſuche ich jeden Freund, [...]
[...] mir ſeine Haſen = Bälge zum Verkauf zu bringen, indem [...]
Suche einschränken