Volltextsuche ändern

3023 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen29.04.1827
  • Datum
    Sonntag, 29. April 1827
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vollmachten in Proceßſachen, Cani. Buch 1oſgl. (8 º a. ap. P. Pap. pr. Buch [...]
[...] Koſtenrechnungen, auf Canzl, IO Ä* ggl.) auf Conc, Pap.pr, Buch? 1/2 g. [...]
[...] Vörladungen der Parteyen, Canzl. Pap. pr. Buch [...]
[...] # Ä (8 ggl.) Conc. Pap. pr. Buch 71/2ſgl. [...]
[...] gl.) eäÄens Patente, Canzl. Pap. pr. Buch # Ä º ggl.) Conc. Pap. pr, Buch 7 1/2ſgl. [...]
[...] 33l. Béjunge Steine, Canzl. Pap. pr. Buch # * ggl.) Conc. Pap.pr, Buch 7 1/2ſgl. ſ [...]
[...] eÄ. Verordnungen, Canzl. Pap. pr. Buch Ä F* ggl.) Conc. Pap. pr. Buch 7 1/2 ſgl. g [...]
[...] xÄnungen, Canzl. Pap. pr. Buch roſgl. (8 ggl.) Conc. Pap. pr. Buch 7 1/2 fgl. [...]
[...] Hypotheken-Tabellen, alle 3 Rubriken enthaltend, Ä Pap. pr. Buch Ioſgl. (8 ggl.) Conc. Pap pr. Buch 7 1/2 ſg (6 ggl.) Recognitions - Scheine für Gläubiger und Be [...]
[...] Wöchentliche Tabellen, für jeden Tag, der Tag löhner, Fröhner u. ſ. w.., Canzl. Pap. pr. Buch # Ä (8 ggl.) Conc. Pap. pr. Buch 71/2 ſgl. [...]
Leipziger Literaturzeitung10.08.1827
  • Datum
    Freitag, 10. August 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] historische Erklärung der einzelnen Psalmen nach den fünf Büchern zu führen. Dass freylich die Psalmen des ersten Buches, welche zur Lebensge schichte Davids gehören, nicht chronologisch ge ordnet sind, erhellt, wie der Vf, selbst bemerkt, [...]
[...] zum Gegenstande haben. Genau nach der Folge der Könige von Salomo bis Jojakim glaubt der Verf. die Psalmen des zweyten Buches geordnet; dass jedoch der abgöttischen Könige Rehabeam und Manasse nicht gedacht werde, erkläre sich [...]
[...] kein Denkmal stiſten konnte oder wollte, genau wie im Koheleth. Mehrere Psalmen des dritten Buches haben schon andere Ausleger auf die Zer störung Jerusalems durch die Chaldäer unter Ne bukadnezar bezogen; aber der Verf. glaubt, dass [...]
[...] vor Jerusalem beym Anrücken der Aegyptier, zu Zedekia's Zeit. Einen fröhlichen Geist, bemerkt der Vf., athmen die Psalmen des vierten Buches, welche die Besiegung Babels von den Medern und Persern, und die den Juden gestattete Rückkehr [...]
[...] sey später auf die Zeit des Exiles angewendet wördén, und deshalb habe der Psalm seine Stelle zu Anfange des vierten Buches erhalten. Auch Ps. 95 sey grösstentheils aus Davidischen Liedern zusammengesetzt, und zu einem Hymnus auf Je [...]
[...] Verf. sucht dieses durch eine Induction mehrerer Beyspiele wahrscheinlich zu machen, die in dem Buche selbst nachgelesen werden müssen. [...]
[...] der Psychologie; III. das Bewusstseyn als Organ der Selbsterkenntniss; und sodann folgende Glie derung der Ä Erstes Buch. Die Seele an sich. Hier entwickeln sich folgende Be trachtungen: Cap. 1. Wie die Seele an sich vor [...]
[...] fähiges, so wie als Verbildungs- und Unseligkeits fähiges Wesen. Cap. 9. Entwickelung der Seele zur Einheit und Gauzheit. – Zweytes Buch. Seele und Leib. Cap. 1. Der Leib und das leibliche Leben überhaupt. Cap. 2. Der Leibin [...]
[...] Cap. 5, Primat des Seelenlebens. Cap. 6. Umkeh Ä des natürlichen Verhältnisses von Seele und Leib: „ Drittes Buch. Seele und Welt. Cap. 1. Begriff der Welt, und Scheidung dieses Begriffs in den der Naturwelt und der Menschenwelt. [...]
[...] Cap. 6. Primat der Welt über die Seele. – Vier tes Buch. Seele und Geist. . Cap. 1. Seele u. Geist in ihrer Verschiedenheit überhaupt. Cap., 2. Das Band zwischen Seele und Geist. Cap. 5. Das [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 016 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ere; car il ya etc.“ – Wer erkennt darin den Cicero wieder? - Buch I, 4 am Ende überſetzt Hr. Hauff his lit reris (Goer. lite ris) nach Görenz: in dieſer Schrift. Es fragt ſich aber, ob Cicero bey litteris das [...]
[...] svoir expliqué ici (his litteris) de telle sorte tout (C Buch I, Cap. 3 überſetzt Hr. Hauff die Luciliſchen Hexameter alſo: - S. 5. Vielmehr Grieche, Albucius, als Römer [...]
[...] meiſten ans Original. Noch mehr Erneſti, den jeder ſolbſt vergleichen mag. Buch I, 10 überſetzt Hr. Hauff die Worte: tem Poribus autem quibusdam, et aut officiis debitis, aut rerum neceſitatibus, ſaepe eveniet etc.,“ ganz wie [...]
[...] hat Hr. Hauff ſtatt des dafür paſſiren (!) kann, - deutſcher gelten geſchrieben. Buch II, 11 ſind die Worte: „nihil vºr a puta re eſſe, praeter voluptatem, ... ...ſummae. mihi - - der ur inſcitiae“ – ſo verdeutſcht: „ wirklich aber [...]
[...] keit und Mangel an Beobachtungsgeiſt mancher Epi kureer hindeuten will. - * - - Buch III, 2 ſind die Worte: „multa Jam mihi da re ſigna puerum, et pudoris et ingeni“ - “ vordeutſcht: „daſs mir der junge Menſch bereits [...]
[...] hielt ſo durfte er ja nur deſſen Inhaltsanzeige (introd. P. XX. - XXIII) wiedergeben, oder die Summaria vor jedem Buche excerpiren. – Wir ehren die Ver dienſte, die ſich Hr. Görenz beſonders um dieſe Cice ºniſche Schrift erworben hat; aber blind und ohne [...]
[...] nej ſelbſtſtändig forſchenden und guten Ueberſetzer nöthig! – Buch 1, 9 § 31. ,,Yoluptatem per ſe eſſe exp. et dol. per ſe eſſe fug.“ Ungeachtet Hr. Göre" die VVorte und Redensarten ſeines Autors gut zu ºr“ [...]
[...] moventem et finalem, ratione fere utilitatis habita, indicat. v. Lael. c. 21, § 80; infra II, 24: 82. Buch II, 5 g. 15 durfte der genaue Ueberſetzer nicht unbemerkt laſſen, daſs Heraklit's Worte in zwey Verſenda ſtehen: (v. Muretus ad Ariſtot. eth. ** [...]
[...] Buch II, 8. 5. 23 durfte auch dem Ueberſetzer die Menſur der Lucilius'ſchen Verſe (p. 153 ſq. Goer.) nicht gleichgültig ſeyn, die Görenz überſah, ungeach [...]
[...] befriedigend; denn er muſste ja auch das Metrum be achten! - - Buch V, 11. H. 31 fin. muſs der Pacuvius'ſche Vers lauten: Abeſt ad praecav. int. afutia, – ſo daſs quibus noch zum proſaiſchen Texte gehört. Bre [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 15.06.1827
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1827
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] hier uicht gehandelt werden; ſondern....... Aber wir ſehen gar nicht ein, warum wir über ein zwar außer, aber eben dadurch unordentliches Buch eine ordent liche Kritik verfaſſen ſollen. Es iſt bey weitem angemeſ ſener eine Briefſeite zu geben, die ein Freund des raſchen [...]
[...] demſelben ſogar durch möglich getreue Nachahmung hul digt. Alſo: Madame! Ich lege Heine's leztes Buch ſo eben aus den Händen, und habe es – Sie doch gewiß auch, Madame – ausgeleſen. Lallaralla, la – la – la! -- [...]
[...] aber doch weiche Momente, glauben Sie alſo: die Schel lenkappe auf meinem Haupte ſoll nur den tiefen Schmerz überklingeln, den ich über dieſes treffliche Buch nur deßhalb empfinde, weil es ſo trefflich und doch kein Buch iſt. - Ich habe Sie belogen, Madame, mein Schmerz [...]
[...] alſo gewiß nicht zum – Freſſen. Tralla la la la! Aber ewig ſpreche ich von mir und meiner albernen Liebe; und ſoll doch von Heine's Buch ſprechen. Ich habe es geleſen, ausgeleſen! Es iſt ein allſeitiges Buch, voll der herrlichſten Einfälle! Keine Seite, auf der nicht Vor [...]
[...] niederſchrieb. – Und dieſen Menſchen, Madame, lieben Sie nicht? Sie zerreißen ihm das Herz – ich aber ſchnitt ſein Buch auf, las dasjenige im Zuſammenhange, was ich ſo eben nur fragmentariſch geleſen hatte, und wurde nun den Witz des Schickſals gewabr. Juſt im [...]
[...] was ich ſo eben nur fragmentariſch geleſen hatte, und wurde nun den Witz des Schickſals gewabr. Juſt im Zuſammenhang war das Buch ohne allen Zuſammenhang, juſt als Ganzes ganz zerſtückelt, juſt als Kunſtwerk gar keine Kunſt. Ja ich ſahe nur noch ein Buch des Buch [...]
[...] Alles? Sie haben ja keine Idee von Politik, Madame! Laſſen Sie dergleichen, das gänzlich außer Ihrer Sphäre liegt, und auch außerhalb des Heine'ſchen Buchs liegen würde, wenn es nicht dennoch darin vorkäme. Sie wer den darin hundert und hundert andere köſtliche Stellen [...]
[...] finden, die Ihnen bald ein Lächeln, bald eine Thräne, bald einen Nachgedanken abzwingen; Sie werden, von einer geiſtreichen Phantaſie fortgeriſſen, das Buch nicht aus den Händen legen können, obgleich Sie am Ende, und ſogar ſchon früher, ſehen werden, daß es kein Buch [...]
[...] edle Frau verſteht es, dem Geiſte die Anmuth bevzuge ſellen. Sie that aber nicht wohl daran, Raoul-Rochette ihr Buch zur Durchſicht, Ausfeilung und Herausaabe zu übertragen. Er hat auf ſeine Weiſe nicht unterlaſſen, von dieſer ihm doch nur übertragenen Autorité und [...]
[...] zu übertragen. Er hat auf ſeine Weiſe nicht unterlaſſen, von dieſer ihm doch nur übertragenen Autorité und von den Verbeſſerungen zu ſprechen, die er in dem Buche wirklich vorgenommen. Die Franzoſen können es ihm außerdem nicht verzeihen, daß er von Hrn. Champollions [...]
Leipziger Literaturzeitung10.12.1827
  • Datum
    Montag, 10. Dezember 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Steine bey Mauern, Gewölben u. dergl. nicht zu vernachlässigen. Mit dem Gegenstande des ersten Theils beschäftigt sich dieses Buch haupt sächlich, und da es vornehmlich für den prakti schen Arbeiter geschrieben ist, dem tiefe mathe [...]
[...] und Treppen zu legen, und wie das Ganze zu überarbeiten, dass jeder Theil seine bestimmte Form erhalte. Dieser erste Theil des Buches ent hält die mathematischen Vorkenntnisse, nebst der Lehre von den Mauern, den Bogen und Gewöl [...]
[...] Der Vf. beabsichtigt durch diese Schrift jungen Forstmännern ein Buch in die Hände zu geben, worin sie das Nothwendigste aus den Hülfs- und Vorbereitungs-Wissenschaften zusammengedrängt [...]
[...] Vorbereitungs-Wissenschaften zusammengedrängt finden. Es war diess nicht blos ein glücklicher Gedanke, da uns in der That ein solches Buch bisher mangelte, sondern derselbe ist auch, was noch besser ist, so gut ausgeführt, dass wir die [...]
[...] solchen tabellarischen Form behandelt hat, dass die Tabellen besonders in Querfolio gebunden werden müssen, was den Gebrauch des Buches im Walde, welcher doch gerade in dieser Bezie hung der wünschenswertheste ist, sehr erschwert. [...]
[...] hung der wünschenswertheste ist, sehr erschwert. Alles diess sind jedoch nur Nebendinge, die Rec. anders wünschte, weil er den Werth des Buches erkennt, die diesen aber nicht im Wesentlichen verringern und es darum nicht weniger empfeh [...]
[...] Wenn wir, nach diesem allgemeinen Urtheile, das Buch im Einzelnen betrachten; so bleibt es [...]
[...] alle an sie zu machende Anforderungen erfüllen, enug haben. Möchte der Verf, den unverkenn Ä Fleiss, welchen er auf das Buch gewandt hat, durch eine starke Verbreitung desselben be lohnt finden. - [...]
[...] Streu, im Verhältnisse zu einer gewissen Holz menge und auf einer gewissen Fläche. Dieser Theil des Buches ist unstreitig der anziehendste, da er den aufmerksamen und erfahrenen Forstwirth bekundet; und wenn auch viele schon bekannte [...]
[...] deshalb das Buch mit Recht empfehlen. [...]
Leipziger Literaturzeitung09.11.1827
  • Datum
    Freitag, 09. November 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Papieres zeigen, dass die vorliegende Sammlung englischer Aufsätze in ungebundener und gebun dener Rede ein altes Buch ist, welches aber, um von Neuem in die Welt eintreten zu können, ein neues Titelblatt und eine Zugabe erhalten hat. [...]
[...] denn geschlossen werden muss, dass das Buch [...]
[...] schon vor vielen Jahren erschienen ist. Es kann daher auch hier nicht weiter mehr von diesem, im Ganzen genommen recht nützlichen, Buche die Rede seyn. Aber wohl müssen wir einige Worte von den hinzugekommenen notes und remarks sa [...]
[...] zu allerhand Arten von Briefen, zu Handelsbrie fen, zu Wechseln u. s. w. findet man im vorlie genden Buche. Ein kurzes Wortverzeichniss: ei nige, im gemeinen Leben vorkommende, Gesprächs formeln und Redensarten beschliessen das Ganze. [...]
[...] Obgleich es an Büchern ähnlichen Inhaltes, wie das vorliegende ist, keinesweges mangelt: so wird doch auch dieses Buch Ä ohne Nutzen gebraucht werden. Voran steht eine gewisse An zahl englischer Wörter mit ihrer französischen [...]
[...] hufe deswegen Yoricks Reise mit erläuternden Anmerkungen herausgegeben habe, um der deut schen Jugend ein Buch in die Hände zu geben, dessen Lesung mit mehr Schwierigkeiten verknüpft sey, als diejenige des allbeliebten Vicar of [...]
[...] kung: Perückenmacher und Barbier sind in Paris immer in Einer Person vereinigt. Es soll wohl heissen: waren vereinigt. Das Buch ist nicht so ganz fehlerfrey" abgedruckt, wie es abgedruckt seyn sollte. Auch sind die Druckfehler unange [...]
[...] spräche. Nach diesen Gesprächen folgen endlich englische Lesestücke, die einen grossen Raum des Buches einnehmen, und von einem Verzeichnisse der vorzüglichsten in ihnen vorkommenden Wör ter begleitet werden. Man sieht aus dieser An [...]
[...] Im J. 1815 erschien die erste und schon 818 die 2te Aufl. dieses Buches, welches Denkübungen mit Sprachübungen verbindet, den Sprachstoff aufstellt, und nach einem wissenschaftlichen Stufengange [...]
[...] Wort- und Satzverbindung in 59 Uebungsstücken. Der Anhang gibt eine Uebersicht über sämmtli che Redetheile. Das Buch verdient, seiner plan mässigen Anordnung und der zur Erreichung des Zweckes so gut getroffenen Einrichtung wegen, [...]
Leipziger Literaturzeitung02.02.1827
  • Datum
    Freitag, 02. Februar 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Einleitung des Buches beginnt mit der Aus fuhrung des Beweises, dass es besser sey, viel Holz zu erziehen als wenig, dass die gute Forst [...]
[...] halten wir uns des Ausdruckes Beschränktheit - daraus hervorblickt. In gewisser Hinsicht wird allerdings das Buch richtig dadurch charakterisirt, indem viel bekannte Dinge darin aufgenommen sind, welche nochmals abzudrucken durchaus kein [...]
[...] - und über die Bäume hinaus auf das Verhältniss des Waldes zur Nation zu blicken Ä im Allgemeinen würde man aber dem Buche doch sehr Unrecht thun, wenn man es mit der Menge werth loser Compilationen zusammenwerfen wollte; aus [...]
[...] der Vf. das Buch nicht auf ein Viertheil redu cirt, und sich nicht auf dasjenige beschränkt hat, was wirklich interessant ist. [...]
[...] lichen Eichenboden auf Sandstein-Gebirgen, in Flussthälern, humösem Sandboden, in welchem die Buche durchaus nicht heimisch ist, wogegen sie wieder im Kalkgebirge, auf Granit, Tonschie fer weit üppiger wächst, als die Eiche, dass man, [...]
[...] die Forst-Ertragsbestimmung nur sehr kurz und wohl nicht ganz genügend abhandeln. – Das Buch macht den Besitz anderer Bücher durchaus nicht entbehrlich, in einer vollständigen Forst-Bibliothek sollte es aber dagegen auch wie [...]
[...] Lehrbuch der Logik, Aesthetik, Sprachprincipien, der Sprach- u. Stylarten von 8o Seiten schwerlich hin. – Man kann diess in diesem Buche Gege bene als allgemeine Grundlage und Einleitung ansehen, denn vom Geschäftsstyle selbst ist nur, [...]
[...] doch dem Buche durchaus nicht die praktische Brauchbarkeit. Die hier gegebenen Lehrsätze be ruhen grösstentheils – denn einige Rechenexem [...]
[...] Pflanzengeschäftes selbst, die Auswahl eines pas senden Bodens für die aufgeführten 12 Holzarten, Eiche, Buche, Weissbuche, Ahorn, Esche, Rüster, Birke, Erle, Kiefer, Fichte, Tanne und Lerche, ist mit demjenigen übereinstimmend, was darüber [...]
[...] barkeit – die leider nicht alle unsere neuern Forstschriften haben – ist die vielfache Verbrei tung des Buches recht sehr zu wünschen, zumal da alles so populär und fasslich dargestellt ist, dass Jedermann es benutzen kann. [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen28.11.1827
  • Datum
    Mittwoch, 28. November 1827
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſinnreicher Schmuck iſt der allegoriſche Um chlag unſers genialen Heideloff – , Gewiß iſt dieſes Buch das angenehmſte Geſchenk für jeden Schrittſchuhläufer, und ihrer gibt es Tauſende, die Sinn für das Aſthetiſche, [...]
[...] die Nachtigall und ihren Geſana, den ein verehrungswürdiger Mann dem Buche bey geſteuert hat. Er enthält unter andern eine Mythe über den Urſprung der Nachti [...]
[...] =In der Gerſtenbergſchen Buchhandlung in Hildesheim ſind erſchienen und in allen Buch handlungen zu haben: [...]
[...] neue und umg. Aufl. von Kerndörfer. Mit 6 Kupf. . geb. 1 Thlr: Dieſes Buch enthält 36 mechaniſche, 2o leichte chemiſche, 1o leicht auszuführende magnetiſche u. 3 Karten - Kunſtſtücke und 22 arithmetiſche Belus [...]
[...] 21 gl. Der Verf. hat dieſes Buch für die heranrei ſenden Knaben beſtimmt, um ihnen eine Anlei tung zu angenehmen und nützlichen Beſchäftigun [...]
[...] was man den Kindern vorenthalten würde, weg gelaſſen iſt. Dieſe neue Auflage iſt von Hrn. San guin mit einem vollſtändigen Wörte buche berei [...]
[...] lichen, Ä Verſinnlichung des Gei ſtigen, Einbildungskraft und Geſühl u. f w. Auch dieſes Buch zeichnet ſich durch ſein gefälliges Aeu [...]
[...] So eben ſind erſchienen und in allen Buch“ handlungen zu haben: [...]
[...] Oder das Buch von der Liebe. Ein Geſchenk für - Jünglinge und Jungfrauen. - Motto: Was iſt die Welt ohne Lee? Was elf [...]
[...] wählen wird; dazu iſt der äußere Schmuck des niedlichen Buchs von der kunſtſinnigen Verlags handlung, mit vorzüglicher Eleganz beſorgt, und eine höchſt erfreuliche Zugabe iſt unter andern herr [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen06.05.1827
  • Datum
    Sonntag, 06. Mai 1827
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſie um weitere gefällige Mittheilungen, ſey es von Nachträgen zu den ſchon im Taſchen buche enthaltenen, oder von Genealogien darin noch nicht befindlicher gräflichen [...]
[...] Zu dieſem Preiſe und gegen eine billige Ver gütung der Fracht von Braunſchweig oder Leipzig is zum Orte des Beſtellers, werden es alle Buch handlungen liefern. - Ueber den hohen Werth dieſes Werkes haben [...]
[...] Weisheit vom Herrn gegeben (Luc 2), welche ihr damahls aus ſeinem Worte vernahmt, auch aus dieſem Buche reden, ja vielleicht reiner noch, wenn gleich mit etwas anderm Klange? Und wollt ihr guten Rath, ſo leſet euch durch die Predigten am [...]
[...] guten Rath, ſo leſet euch durch die Predigten am Bußtage, am Himmelfahrtsfeſte, am 4., 9., 12., 16. und 21. Sonnt. nach Trinitat., in das Buch hinein; da wird euch alles Uebrige vielleicht auch lieb werden, und was Gott gebe, und des Buches [...]
[...] es einen Fall geben, wo der Leidende, der augen blicklich des Arztes entbehrt, nicht Belehrung und Troſt in dieſem Buche fände. Mehr zu ſagen hält der Verleger für unnöthig, da der ſchnelle Abſah Ä ſo ſtarker Auflagen in 4 Jahren eine günſtige [...]
[...] haben, gewiß eine heilbringende, willkommene Erſcheinung ſeyn. Der Landwirth wird, durch dieſe warnenden Beyſpiele belehrt, dieſes Buch mit Vertrauen und Zuverſicht zur Hand nehmen, [...]
[...] In der v. Jeniſch und Stage'ſchen Buch handlung in Augsburg iſt erſchienen und in als len Buchhandlungen zu haben: [...]
[...] Baur. 3. 4. Band. 8. Preis 4 f. 3o kr. oder 2 Thlr. 2ogl. - - - Die zwey erſten Bände dieſes Buches haben eine ſo günſtige Aufnahme gefunden, daß Verfaſ ſer und Verleger dadurch ermuntert wurden, ei [...]
[...] - In der Sonnewaldſchen Buchhandlung in Stuttgart iſt Ä und durch alle Buch handlungen zu beziehen: „ . - Douliot, Prof. der Baukunſt in Paris, vollſtän [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 004 01.1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bey Gödſche in Meiſſen iſt erſchienen, und in allen Buch- und Muſikalien-Handlungen zu haben: > [...]
[...] Schottiſcher Robinſon, oder des Schottländers Jacob Flintons Abentheuer zu Waſſer und zu Lande durch alle Welttheile. Ein Buch für die Jugend zur Unterhaltung ſowohl, als zur Belehrung in der Länder- und Völker [...]
[...] buch auf das Jahr 1827, in elegantem Ein bande, 5ter Jahrgang. 4. - 1 Thlr. 6 gr. Der luſtige Leyrermarn. Muſikaliſche Zeit [...]
[...] Wenn wiederholte Auflagen eines Buches für den Werth deſſelben bürgen: ſo muſs man dieſs in der volleſten Bedeutung von der Ale [...]
[...] vom 2ten Theile eine neue Auflage nöthig. Durch die ſo ausgezeichnet günſtige Aufnah me dieſes Buchs fand ſich der Herr Herausge ber bewogen, den beiden erſten Theilen auch [...]
[...] inneren Gehalt aller drey Theile der 4e"- nia entſpricht zugleich ein ſehr geſchmack volles Aeuſsere, wodurch ſich dieſes Buch ganz [...]
[...] Grundbegriffe von der Natur und dem We ſen des Menſchen. Ein Lehr- und- Leſe Buch. 8. 1o gr. Deſſen hochdeutſcher Sprachſchüler, oder Ue bungen im richtigen Wort- und Satzbilden, [...]
[...] lehren. gr. 8. 2o gr. - Deſſer hochdeutſcher Leſeſchüler - oder hoch deutſches Syllabir- und Leſe- Buch für Stadt und Land - Schulen. gr. 8. 5. gr. Lehmus, Lehrbuch der Zahlenarithmetik, Buch [...]
[...] Bey W. L. Weſehé in Frankfºººº ſo eben erſchienen, und in allen ſoliden Buch handlungen zu bekommen: Der Tempel der Natur, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel