Volltextsuche ändern

104 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)09.03.1827
  • Datum
    Freitag, 09. März 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Das Marien - Kirchlein zu Egg. (Fortſetzung.) Bei einem zufälligen Blicke in das unter mir liegende [...]
[...] in einem langen Zuge ſich folgten. Es war ein Kreuz- oder Bittgang irgend eines Ortes zur wunderthätigen Maria zu Egg. Die kleinen rothen Fähnchen an ſehr langen Stangen ſchwangen ſich flatternd in der Luft. Der Zug beſtieg auf einem andern, aber ſteilern Wege den heiligen Berg. Ich [...]
[...] daß Wallfahrt die eigentliche Benennung ſey, weil das Zeit wort: wallen, ſo viel als gehen oder reiſen bedeute, wes wegen eine Wallfahrt nach Maria Egg nichts weiters, als eine Reiſe im frommen Zwecke dahin, anzeige. Keiner der Streitenden wich ein Haarbreit von ſeiner gefaßten Mei [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)08.03.1827
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Marien - Kirchlein zu Egg. [...]
[...] krak immer mächtiger ins Leben. – Aus meinen Augen ent ſchwunden war das ruhige Bad Adelholzen, und vom Vor gebirge ſah im ſchwärzlichten Schatten das Kirchlein zu Egg einladend hernieder. Ich ſtand nun an einem hölzernen Kreuze; unter mir lag das Thal, das nach Bergen ſich zieht, [...]
[...] an einem mit herrlichem Holze dunkelgrün prangenden Ber ge ein kloſterähnliches Gebäude, und gerade vor mir auf ei ner freiſtehenden Anhöhe das Kirchlein von Egg. Eine brei [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 240 12.1827
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1827
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] lichen Hirche gegen den After-Proteſtantismus des Pr. d. Th. Dr. H. N. Clauſen, von V. F. S. Grundtvig ; überſetzt von H. Egge, Katecheten und Capellan p. p. an der deutſchen Garniſons und Fr. Kirche u. ſ. w. 1825. 95 S. 8. (6 gr.) [...]
[...] des Libells ſich hier weiter einzulaſſen, würde Zeit- und Papier-Verderb ſeyn. Nur werde hier von der Ueber letzung des Capellans Egge bemerkt, daſs ſie von S. 71 [...]
[...] cum erinnert ſich, zum 1 heil wenigſtens, daſs Hr. Egge ſchon 1822 eine deutſche Schrift unter dem Ti tel: Jeſus, der wahrhaftige Sünderfreund u. ſ. w. (Ko Penh. b Gräbe, 24 S. 8) zur Beförderung der Erbauung [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern02.01.1827
  • Datum
    Dienstag, 02. Januar 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mäßig eingeackert, hierauf kreuz und quer geegget, dann der Same ausgeſtreuet, mit der ſogenannten Ackerhaue eingehauen, worauf nun die hölzerne Egge zur Einebnung folgte. Die jungen Leinpflanzen gingen gleichmäßig auf [...]
[...] ſchweres, nicht ſehr fettes, von zweimähdigem Wieſen Bau weuige Tage vorher umgebrochenes Land, welches mit der Ackerhaue, dann mit einer ſcharfen Egge zu bereitet worden war, eingeſäet. Dieſes Stück enthielt 513 Quadratſchuh Flächen [...]
[...] ſig, und hat auch ſein Gutes. Ein dergleichen kurz vor der Ausſaat umgepflüg tes, hierauf mit der Handhaue und Egge gut bearbei tetes Land bedarf keines Düngers, erzeugt wenig Un kraut, während andere Grundſtücke, auch wenn ſie [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern28.08.1827
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1 Morgen täglich. - - - - - Pflügen im Frühjahre; 1 Morgen täglich. 9 | – | – | 18 | 27 - - 36 1 3 Eggen, 4 Morgen täglich mit der ſchweren Egge 2.5 – | - 5 7.5 - 10 - - 17 - - 6 Morgen täglich mit der leichten Egge 1.5 – - 4,5 - 12 | – – | 16 Marquiren, 6 Morgen täglich . - 5 – 1.5 – | 9 | – Öl – – 15 [...]
[...] gemeinen rothen Klee, oder ſo wie die Luzerne, wegen der Erdflöhe oder Erdſpinnen, die ihm viel Schaden zufügen. 5) Man egge ihn nicht ein, ſondern bringe ihn im höchſten Fall durch Walzen unter, wornach er auch beſſer zu mähen iſt. 6) Man ſäe ihn allein aus, [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)11.03.1827
  • Datum
    Sonntag, 11. März 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Fortſetzung.) Das Marien - Kirchlein zu Egg. [...]
[...] etwas höher liegende ſchöne Gebäude von einigen Prieſtern dieſes Kloſters bewohnt war, und daß ein Abt von Seeon vor ungefähr 200 Jahren die Kirche zu Egg erbaut habe. Der Aeltere erzählte nun die Verfolgungen, die ſelbſt die Himmelskönigin von ihren eignen Dienern erdulden mußte, [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)12.03.1827
  • Datum
    Montag, 12. März 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Städtchen Traunſtein zu. – Auf einer wohl erhaltenen Nebenſtraße, die am Fuße des Berges, von dem ich vom Kirchlein zu Egg herabſtieg, von Siegsdorf nach Bergen hinführt, gelangte ich zur Hochſtraße, welche nach Reichenhall [...]
[...] und Laubholze bedeckt, ſchließen das freundliche Bild. Im Rücken endet das Hochgebirg die Ausſicht, von deſſen Vor bergen die Kirche zu Egg die Gegend, wie eine ſchützende Warte, beſchaut. Das grüne Dach des kleinen, Thurmes [...]
Neue Speyerer Zeitung09.08.1827
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1827
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geldstück« au« de« «rmenblocke herauSb'"«. Er ließ den Dieb sogleich verhaften und vor n«n köuigl. Prokuraior führen, wo derselbe erklär,,, „ heiße Heinrich Egg. und „y «iv Reisender, gebürtig «ns der Schweiz. Man fand be, ihm «ine Summ« von »«« Fr. iu Sold und Silber, und [...]
[...] schmutzt, ferner eine Blase mit Pech, ein Fischbein und ,5 LoileriebiUetö , «ovo» », zu Metz genommen .waren. Er lzZite da« Geld, sagte Egg »ichl stehlen soodero bioö leihen wogen. Wenn er diese« Seid in bj, Lotte,,« setzt«, Mtiot« er. so müßten unfehlbar sein« Nummern herauskommen, [...]
Wöchentliches Nachrichts-, Frage- und Anzeige-Blatt der Königlich Bayerischen Stadt Weissenburg in Mittelfranken28.02.1827
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1827
  • Erschienen
    Weissenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] wagen, 1 einſpännigen Wagen - dann 2 Pflüge, 1 Egg, und mehr anderes Schiff [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)20.11.1827
  • Datum
    Dienstag, 20. November 1827
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 4. Baumann J. Georg. Lauben. 1786 1812 SÄſ 288–- Feldzug. 45. Beck Silveſter. Egg an der Günz. 1790 1812 s im ruſſ 25–– eldzug. 6. Beck Anton. Esmühle. 1772 30 Jahrbſterr. Soldat. 55–– [...]
[...] 45. Strauß Johann- Memmingerberg. 1781 1812 -Soldat im ruſſ 44–– - Feldzug. 46. Wögtle Barth. Egg an der Günz. 1785 1809 jeld 150.–- - zºg gegen die - - Ä In- | [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel