Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Andechs

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Volksfreund15.05.1828
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der heil. Berg Andechs. [...]
[...] Aus den Ruinen einer, auf ſanft ſich erhebender Höhe unfern dem Ammerſee geſtandenen ſtolzen Burg der alten Gaugrafen von Andechs und Dießen erhob ſich zu Ende des 14. Jahrhunderts durch Herzogs Ernſt von Bayern Freigebigkeit ein regulirtes Stift für [...]
[...] den ſich da ein, ihre Andacht zu verrichten. Bei die er Gelegenheit entſtund auch die Jakobi-Dult. Nach Beendigung des Feſtes wurde Alles wieder nach Andechs zurückgebracht. Herzog Albert III. von Bayern führte dort im Jahre 1455 die Benediktiner-Mönche ein, [...]
[...] der Emporkirche befindliche Wandgemälde verſinnlichen. An eben dieſer ſind auch die frühern Schickſale von Andechs bildlich dargeſtellt. Zur Aufbewahrung der heil. Hoſtien und übrigen Reliquien iſt neben der Kirche eine Kapelle, mit einem feuerfeſten Gewölbe, [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)15.11.1828
  • Datum
    Samstag, 15. November 1828
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tafeln, worauf Judith Gieſela und Herzog Pantaleon Raſſo, mit Ä von Regens burg und Andechs abgebildet, und nachſtehende Inſchriften angebracht ſind: Unter dem Bildniß der Judith Gieſela lieſt [...]
[...] „rer Befreunden in Begleitung vieler tauſend „Teutſchen und Pilgramen angeſtelt, (der Ober „hauptmann Graf Rad von Andechs war ihr „leiblicher Bruder) und mit vielen andern heili „gen Reliquien von da und auf der Reiſe be [...]
[...] Ä worden, womit ſie ihr Reichsſtift Nie „dermünſter in Regensburg und andere Klöſter „von ihr und Graf Rad von Andechs geſtiftet „und begabet, deren eines mit einem Heiligthum ,,von dem heiligen Kreuz das Kloſter Bergen [...]
Aurora01.10.1828
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Wiederſehen in Andechs. [...]
[...] Nach 25jähriger Trennung wünſchten die noch übrigen Mitglieder des ehemaligen Benediktinerkloſters in Andechs ſich wieder einmal in ihrer einſtigen Heimath vereint zu ſehen und ſich brüderlich mit einander im Herrn zu er [...]
Der bayerische Volksfreund14.10.1828
  • Datum
    Dienstag, 14. Oktober 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] keinem öſterreichiſchen Gelehrten geſtattet ſeyn, der Verſammlung der Naturforſcher in Berlin beizuwohnen. Andechs, den 25. Septbr. Nach 25jähriger Trennung ſehnten ſich die noch am Leben befindlichen Mitglieder des ehemaligen Benediktiner-Chorherrnſtiftes [...]
[...] Trennung ſehnten ſich die noch am Leben befindlichen Mitglieder des ehemaligen Benediktiner-Chorherrnſtiftes auf dem h. Berg Andechs in ihrer einſtigen Heimat wie der einmal vereint zu ſeyn und ſich brüderlich zu freuen. Dem dermaligen Wallfahrtsprieſter von Graf Rath, [...]
Regensburger Zeitung09.02.1828
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1828
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Theater - Anzeige. O Sonntag den 10. Februar: Zum erſten Mal: Graf Ratho, der Stifter des heiligen Berg Andechs, oder: Die Hunnenſchlacht bei Sulzbach. Romantiſches Schau [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)12.08.1828
  • Datum
    Dienstag, 12. August 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] der I. G. Cotta'ſchen Buchhandlung iſt ſo eben erſchienen und in der Rösl'ſchen Kunſthandlung zu haben: Panorama vom Andechs, lithographirt, mit einem Um ſchlag. Preis 48 kr. Jedem Beſucher des bayeriſchen Hochlandes wird dieſe [...]
[...] Jedem Beſucher des bayeriſchen Hochlandes wird dieſe Zeichnung, wodurch er in den Stand geſetzt wird, den Namen eines jeden Gegenſtandes, den er von dem Berge Andechs aus erblickt, aus der vor ſich liegenden Zeichnung zu erſehen, eine willkommene Gabe feyn. [...]
Wochenblatt der Königlich Baierischen Stadt Neuburg (Neuburger Wochenblatt)22.11.1828
  • Datum
    Samstag, 22. November 1828
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] „und Pſeine Begräbniß erwählet hat, ſol jches Kloſter von den Ungarn zerſtört worden, jäle Mönche mit den Heiligthüm üach Andechs jehen müſſen, und da bleiben, wo ſich die An „zahl der Heiligtümer vermehrt, und eine groſſe [...]
Eos24.05.1828
  • Datum
    Samstag, 24. Mai 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſo entfaltet ſich immer weiter und mehr der überraſchende Geſichtskreis, beſonders zu dem Spiegel des Ammerſee's mit ſeinen Dießen und Andechs, während nicht ferne das ehemals mit ſeinen majeſtätiſchen Mauern hochpran [...]
Allgemeine Zeitung11.08.1828
  • Datum
    Montag, 11. August 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In der litterarisch - artistische» Anstalt der I. G. Sotta'schen Buchhandlung in München ist soeben erschienen: Panorama vom Andechs, lithographirt, mit einer Deke. Preis 48 kr. Jedem Besucher des baperischen Hochlandes wird diese [...]
[...] Jedem Besucher des baperischen Hochlandes wird diese Zeichnung, wodurch er in de» Stand gesezt wird, von jedem Gegenstande, de» er vo» dem Berge Andechs aus erblikt, an« der vor sich liegenden Lithographie den Name» desselbe» zu er sehen, eine willkommene Gabe se«». [...]
Der bayerische Volksfreund27.05.1828
  • Datum
    Dienstag, 27. Mai 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Geſtorbene in München. Den 21. Mai. Frau Kreſcenz Korntheuer, ehemal. Kloſterbäckerin vom Berge Andechs, 54 J. alt. Den 22. – Hr. Leopold Wallenöffner, b. Goldau beiter von Landshut, 75 J. alt. [...]