Volltextsuche ändern

8932 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)19.01.1828
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1828
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alt, Georg Friedrich als Oberndorf und Alt, Johann Friedrich aus Bachhauſen, im Landgerichte Neumarkt. Bachmann, Heinrich Wilhelm aus Colmberg. Beſtelmeyer, Johann Georg aus Ansbach. [...]
[...] 5 ſ. dem Esper, Friedrich Auguſt Julius Franz aus Erlangen, 5 ſl. - Strampfer, Georg aus Bruck. 5 ſ. - Beichhold, Herrmann Robert aus Döhlau bei Hof. [...]
[...] Stirl, Heinrich Ludwig Chriſtian Karl Wilhelm aus Ansbach. [...]
[...] 100 fl. - Weber, Georg Ludwig Friedrich Daniel Theodor aus Dornhauſen. 100 fl. - Weiſer, Friedrich Carl Wilhelm aus Hohlach. 100 fl. - Bannig, Adolph Friedrich aus Ansbach. [...]
[...] - D. Aus dem Trivialſtipendienfond Ansbach. 25 f. –kr. dem Ott, Georg Wilhelm Ludwig Ferdinand aus Feuchtwangen, 25 fl. –kr. - Feuerlein, Johann Chriſtoph Friedrich aus Thalmeſſingen. [...]
[...] E. Aus der Maul-Beckiſchen Stiftung. [...]
[...] F. Aus der Reuſcheliſchen Stiftung. 30 ſ. - Studioſus der Medizin in Erlangen, Alerander Pollau aus Windsheim. G. Aus der Sartoriusiſchen Stiftung. [...]
[...] K. Aus der Lipsiſchen Stiftung. 31 fl. 15 kr. dem Studioſus der Theologie in Erlangen, Carl Wallmüller aus Ansbach. L. Aus der Holzhäuſer Frühmeß-Stiftung. [...]
[...] ſchädigungsſumme aus der Brandverſicherungs [...]
[...] pizkaiſchen Concursſache, beſtehend aus einem [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg21.06.1828
  • Datum
    Samstag, 21. Juni 1828
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seminar zu Büren gehaltenen Abiturienten - Prüfungen ſind die Semi nariſten: - 1. Ax aus Rudersdorf im Kreiſe Siegen, 2. Conradi aus Horn im Kreiſe Lippſtadt, 3. Ernſt aus Erkelen im Kreiſe Brakel, 4. Farwick aus Herzfeld im Kreiſe Beckum, 5. Fick aus Heins [...]
[...] Horn im Kreiſe Lippſtadt, 3. Ernſt aus Erkelen im Kreiſe Brakel, 4. Farwick aus Herzfeld im Kreiſe Beckum, 5. Fick aus Heins berg im Kreiſe Olpe, 6. Fiſcher aus Camen im Kreiſe Hamm, 7. Homann aus Soeſt, 8. Krüper aus Brunskappel im Kreiſe Brilon, 9. Löckener aus Vellern im Kreiſe Beckum, 10. Mark [...]
[...] ferding aus Füchtorf im Kreiſe Warendorf, 11. Paſchen aus [...]
[...] Attelen im Kreiſe Büren, 12. Ritter aus Soeſt, 13. Stolte aus Kleinenberg im Kreiſe Büren, 14. Tegeler aus Eggerode im Kreiſe Ahaus, 15. Vieth aus Weſtkirchen im Kreiſe Warendorf, [...]
[...] aus Balve mit großer Anſtrengung und augenſcheinlicher Lebensgefahr aus dem Lennefluß zu retten. - Derſelbe hatte es gewagt, bei hohem Waſſerſtande mit einem zwei [...]
[...] A 2. die Ehefrau Catharina Sophia Schulz, geb. Ludewig aus [...]
[...] 4, die Ehefrau Anna Cath. Tüßfelt, geb. Renfeld aus Wib [...]
[...] Der ehemalige Seminariſt J. F. W. Pötter aus Stentrop iſt als Schullehrer daſelbſt angeſtellt. [...]
[...] N. 326. Die unverehelichte Eliſabeth Riſſe aus Scheidingen bei Werl gebür Steckbriebin-tig, welche wegen Verdachts einen Betrug verübt zu haben, verhaftet worden, * * *" hat Gelegenheit gefunden, aus dem hieſigen Gefängniß zu entweichen, weshalb [...]
[...] Auf dem Transport von Beckinghauſen nach Hagen iſt der nachſte hend bezeichnete Heinrich Kammann aus Hagen, welcher wegen Vagabundi rens in Verhaft geweſen, am 1. d. M. aus dem Arreſthauſe zu Witten ent [...]
Landshuter Wochenblatt13.07.1828
  • Datum
    Sonntag, 13. Juli 1828
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] verſehen, anher vorgeladen werden. I. Das fragliche Mühlanweſen beſteht aus folgenden Beſtandtheilen: a) aus dem ganz gemauerten mit Schneid ſchindeln eingedeckten, zweyſtöckigen [...]
[...] ; f) aus Ackerland zu 62 Tagw. 58 Dez. g) aus Wiesgrund zu 27 . » , 79 » aus ludeigenen Gemeindetheilen zu [...]
[...] gebäuden, dann Garten zu 0 Tagw. 62 Dez. b) aus Aeckern zu 3 Tagw. 24 Dez. c) aus ludeigenen Gründen, als: „ 5 Tagw. 46 Dez. Aecker, [...]
[...] Pforzheim. – Hr. v. Stadler, Kauf aus Nürnberg. – Hr. Buchner, Ä aus Regensburg. Den 2. r. Glaſer, Kaufmann aus Frankfurt. – itl. Hr. Lord Erskire, engl. Geſandter [...]
[...] Den 6. Jhre-Hoheit Fr. Fürſtin v. "Leyen aus §Ä. ºb 7. Hr. Glaſer, Kaufmann aus Frankfurt. Den 10. Titl. Freyherr v. Muffling, kö [...]
[...] Freyfrau „v. Mettingh aus München - - * mit [...]
[...] Familie. – Hr. Rottwein, Kauf mann aus Seegnitz. – Hr. Wüſtefeld, -• Kaufmann aus Würzburg. Den 10. * Titl. Fr. Barones v. Haklet auf Kölnbach. [...]
[...] aus England. Den 30. Hr. Andres, - [...]
[...] Kaufmann aus Heilbron. – Hr. Löwen ſtein, Kaufmann aus Frankfurt. – Hr. Keilholz Kaufmann, Hr. Sieß, Gaſt [...]
[...] Hr. Höderlein, k. Oberzollbeamte von Tirſchenreith. Den. 8. Hr. Henle, Banquier aus München. – Hr. Koch, Banquier aus Regensbug. Den 9. Hr. - Heintelmann, Privatie aus Kaufbeuern [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen08.10.1828
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1828
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] röe, Chriſtiana, Kopenhagen, Leyden, Kös Ä“ Warſchau, London, Paris, Nea pel. Aus den öſtreichiſchen Staaten war nur der einzige berühmte Naturforſcher Cass Ä Graf von Sternberg aus Prag anwes [...]
[...] Für das Unterkommen der Fremden was ren ſchon vorher Wohnungen in Privathäus ſern beſorgt, die ihnen ſogleich beym Aus ſteigen aus den Poſtwagen, oder bey ihrer erſten Meldung im Univerſitätsgebäude an [...]
[...] Compenſation der Tonhöhe in zuſammen ſchwingenden Körpern. 5) Dr. Göppert, aus Breslau, über Einwirkung der Blau ſäure, des Kampfers und der narcotiſchen Gifte auf Pflanzen. 6) Prof. Lampadius, aus [...]
[...] der Inſel Spitzbergen. 14) Superint. Wag ner, aus Potsdam über das Leben des Erdballs und aller Weltförper. Am 22. Sept. 15) Hofr. Böttiger, aus [...]
[...] einen merkwürdigen Fall von Knochenge ſchwulſt in der Augenhöhle. I7) Prof. und Oberbergr. Nöggerath, aus Bonn, über das relative Alter der Gebirgsbildung im Sie bengebirge. 18) Prof. Burdach, aus Königs [...]
[...] Am 23. Sept. 22) Prof. Auguſt, aus Berlin, über die neueſten Fortſchritte der Hygrometrie. 23) Prof. v. Martius, aus [...]
[...] lin, Hauptergebniſſe ſeiner Unterſuchungen - über den Galvanismus. 29) Prof. Glocker, aus Breslau, über das groß - ullersdorfer Gebirge in Mähren. 30) Hofr... Nürnber ger, aus Sorau, über die phyſiſche Einrich [...]
[...] Blitzfiguren auf der Haut der vom Blitz ge troffenen Perſonen. 32) Prof. Hünefeld, aus Greifswalde, Bemerkungen über den Bromgehalt der greifswalder Saline. 33) Dr. Runge, aus Breslau, über einen neuen, [...]
[...] Aber aus eben [...]
[...] Jn allen Buchhandlungen ſind zu haben: Dräſecke's Gemälde aus der heiligen Schrift, , [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt10.05.1828
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1828
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Oberlandesgerichts-Referendarius Spanken I. iſt zum Juſtizamts Aſſeſſor zu Rüthen ernannt. Die Candidaten der Rechte Eduard Windhorſt aus Steinheim, Ernſt Philipp Balike aus Nettlingen im Hildesheimſchen, Heinrich Wilhelm Ber ger aus Vlotho, Philipp Göcker aus Minden, und Adolph Auguſtin aus [...]
[...] 1., Friedrich Ludwig Hadeler aus Groſſendorff, 2., Chriſtian Friedrich Lampermann aus Hollwede bei Varl, 5., Heinrich Wilhelm Möhlenbrock aus Groſſendorff, [...]
[...] 2., Chriſtian Friedrich Lampermann aus Hollwede bei Varl, 5., Heinrich Wilhelm Möhlenbrock aus Groſſendorff, 4., Johann Friedrich Schröder aus Groſſendorff, 5., Johann Friedrich Duvelmeyer aus Haldem, 6., Carl Friedrich Wilhelm Möhlmann aus Halden, [...]
[...] 5., Johann Friedrich Duvelmeyer aus Haldem, 6., Carl Friedrich Wilhelm Möhlmann aus Halden, 7, Gerd Heinrich Möhlenbrock aus Haldem, 8., Bernhard Anton Sievers aus Drohne, [...]
[...] enthaltsort unbekannt iſt, namentlich: 1., Johann Mathias Joſeph Eriß ans Gatenhauſen, 2., Franz Heinrich Vahlkamp aus Halle, 5., Heinrich Wilhelm Schaafmeiſter aus Holzfeld, 4., Johann Heinrich Peepe aus Kleekamp, und [...]
[...] 5., Heinrich Wilhelm Schaafmeiſter aus Holzfeld, 4., Johann Heinrich Peepe aus Kleekamp, und 5., Hermann Wilhelm Jacob aus Berghauſen, [...]
[...] richtsbezirks Vlotho, welche ſich ohne Vorwiſſen und Erlaubniß der vorge ſetzten Behörde, mit Vernachläſſigung ihrer Verpflichtung zum Krieges, Dienſt, aus den Königlichen Landen entfernt haben, und deren jetziger Auf enthaltsort unbekannt iſt, namentlich: 1., der Caſpar Heinrich Göner aus Niederbeckſen, [...]
[...] Dienſt, aus den Königlichen Landen entfernt haben, und deren jetziger Auf enthaltsort unbekannt iſt, namentlich: 1., der Conrad Keuter aus Aſſeln, [...]
[...] 1., Heinrich Ludwig Strathmann aus Gütersloh, 2., Carl Friedrich Capelle aus Rheda, [...]
[...] Berend Schmidt aus Wiedenbrück, [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt31.05.1828
  • Datum
    Samstag, 31. Mai 1828
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1., Friedrich Ludwig Hadeler aus Groſſendorff, 2., Chriſtian Friedrich Lampermann aus Hollwede bei Varl, 5., Heinrich Wilhelm Möhlenbrock aus Groſſendorff, [...]
[...] 2., Chriſtian Friedrich Lampermann aus Hollwede bei Varl, 5., Heinrich Wilhelm Möhlenbrock aus Groſſendorff, 4., Johann Friedrich Schröder aus Groſſendorff, A., Johann Friedrich Duvelmeyer aus Haldem, 6., Carl Friedrich Wilhelm Möhlmann aus Halden, [...]
[...] A., Johann Friedrich Duvelmeyer aus Haldem, 6., Carl Friedrich Wilhelm Möhlmann aus Halden, 7., Gerd Heinrich Möhlenbrock aus Haldem, 8., Bernhard Anton Sievers aus Drohne, [...]
[...] richtsbezirks Halle, welche ſich ohne Vorwiſſen und Erlaubniß der vorge ſetzten Behörde, mit Vernachläſſigung ihrer Verpflichtung zum Krieges Dienſt, aus den Königlichen Landen entfernt haben, und deren jeßiger Auf enthaltsort unbekannt iſt, namentlich: - 1., Johann Mathias Joſeph Eriß aus Gatenhauſen, [...]
[...] enthaltsort unbekannt iſt, namentlich: - 1., Johann Mathias Joſeph Eriß aus Gatenhauſen, 2., Franz Heinrich Vahlkamp aus Halle, 5., Heinrich Wilhelm Schaafmeiſter aus Holzfeld, 4., Johann Heinrich Peepe aus Kleekamp, und [...]
[...] 1., der Caſpar Heinrich Göner aus Niederbeckſen, [...]
[...] 2, der Hermann Heinrich Wehmeyer aus Sölterwiſch, und 3, der Simon Auguſt Brandt ebendaher, [...]
[...] richtsbezirks Paderborn, welche ſich ohne Vorwiſſen und Erlaubniß der vor, geſetzten Behörde, mit Vernachläſſigung ihrer Verpflichtung zum Krieges, Dienſt, aus den Königlichen Landen entfernt haben, und deren jetziger Auf enthaltsort unbekannt iſt, namentlich: 1., der Conrad Keuter aus Aſſeln, [...]
[...] Gerichtsbezirks Rheda, welche ſich ohne Vorwiſſen und Erlaubniß der vor geſetzten Behörde, mit Vernachläſſigung ihrer Verpflichtung zum Krieges, Dienſt, aus den Königlichen Landen entfernt haben, und deren jetziger Auf enthaltsort unbekannt iſt, namentlich: - 1., Heinrich Ludwig Strathmann aus Gütersloh, [...]
[...] Gerichtsbezirks Wiedenbrück, welcher ſich ohne Vorwiſſen und Erlaubniß der vorgeſetzten Behörde, mit Vernachläſſigung ſeiner Verpflichtung zum Krieges-Dienſt, aus den Königlichen Landen entfernt hat, und deſſen je tziger Aufenthaltsort unbekannt iſt, namentlich: Berend Schmidt aus Wiedenbrück, [...]
Landshuter Wochenblatt09.03.1828
  • Datum
    Sonntag, 09. März 1828
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] leibrechtig zum Patrimonial-Gericht Markls kofen beſteht: a. aus dem Wohn- und Nebengebäude - zu Marklkofen, b. aus den in der Gemeinde Fronten [...]
[...] Dasſelbe beſteht A. a. aus dem hölzernen Wohnhauſe ſammt Stall und Getreidkaſten, mit Schindeln gedeckt, [...]
[...] ſammt Stall und Getreidkaſten, mit Schindeln gedeckt, aus der Holzſchupfe, aus dem hölzernen Waſch- und Backhauſe und [...]
[...] aus dem hölzernen Waſch- und Backhauſe und . aus dem Hausbrunnen; . aus dem Haus Garten, . 21 Tagw. 65 Dez. Aecker, [...]
[...] Zum ſchwarzen Hahn. Den 1. März. Hr. Klaſer, Kaufmann aus Bamberg. – Hr. Seifert, Ä mann aus Frankfurt – Hr. Hume, Kaufmann aus Nürnberg. – Hr. San [...]
[...] mann aus Frankfurt – Hr. Hume, Kaufmann aus Nürnberg. – Hr. San ber, Kaufmann aus Aſchaffenburg. Den 2. Hr. Poffet, Kaufmann aus Main bernheim. - Hr. Wagenſeil, Kaufmann [...]
[...] 2. Hr. Poffet, Kaufmann aus Main bernheim. - Hr. Wagenſeil, Kaufmann aus Kaufbeuern. – Hr. Gerber, Kauf mann aus Augsburg. Den 3. März. Hr. Schmid, Kaufmann aus Ansbach. [...]
[...] Den 2. März. Hr. Weiß, Kaufmann aus Nürnberg. – Hr. Pröbſtl, Kaufm. aus Memmingen. - Hr. Tenſi, Kaufmann [...]
[...] v. Vieregg, k. Kämmerer und General Major in Vilsbiburg. – Tit. Hr. Hof rath v. Krop, aus Regensburg. Den 6. F Tenſi, Kaufmann aus Augsburg. r. Blumenthal, Kaufmaun aus Frank [...]
[...] Würzburg - Hr. de Ahna, Lieute nant im 4. Infanterie Regiment. - Hr. Hanweker, Kaufmann aus München. Hr. Bechtel, Kaufmann aus Frankfurt. # Herrmann, Studirender von Mün [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)22.07.1828
  • Datum
    Dienstag, 22. Juli 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nung ſeine Nationalflagge wehen und heute lief auch ein ruſſiſches Schiff aus den Archipel hier ein. Die Nachricht von dem ruſſiſchen Pruthübergang kam durch einen Tar taren von Konſtantinopel bieher. [...]
[...] neten gelangen werden. IV. Vortrag des zwevten Aus ſchuſſes hinſichtlicb des weiteren Schreibens der Kammer der Reichsräte über den Malz Aufſchlaggeſetz - Entwurf. [...]
[...] F r e m de n - An zeige. Den 20. Juli. (G. Hirſch): Hr. Mundt, Dr. Med. aus Olpe; Hr. Freyhr. v. Stein, Lieutenant in k. preuß. Dien ſten aus Berlin; Hr. Amore, Partikulier aus Boſton; Hr, [...]
[...] Olpe; Hr. Freyhr. v. Stein, Lieutenant in k. preuß. Dien ſten aus Berlin; Hr. Amore, Partikulier aus Boſton; Hr, v. Schönberg, Landſtallmeiſter aus Dresden; Hr. v. Engel. k. ſächſ. Rittmeiſter von da. (G. Hahn): Hr. Freyhr: v. Metzburg, k. k. Präſident aus Wien; Hr. Freyhr. v. Löhr, [...]
[...] Metzburg, k. k. Präſident aus Wien; Hr. Freyhr. v. Löhr, k. k. Kämmerer und Hofrath von da ; Hr. Päres, k. preuß. geh. Rechnungsrath aus Berlin; Hr. Piore, Gutsbeſitzer aus Paris; Frau Baronin Reigersfeld, aus Wien. (Schw. Ad ler): Hr. Lindenau, Partikulier aus Berlin; Hr. Graf Trapp, [...]
[...] Paris; Frau Baronin Reigersfeld, aus Wien. (Schw. Ad ler): Hr. Lindenau, Partikulier aus Berlin; Hr. Graf Trapp, k. k. Kämmerer aus Innsbruck; Hr. Freyhr. v. Ereſſeri, Par tikulier aus Italien. (G. Kreuz): Hr. Tils, Juſtizkanzley Direktor aus Amorbach; Hr. Keller, Advokat aus Zürich; Hr. [...]
[...] Direktor aus Amorbach; Hr. Keller, Advokat aus Zürich; Hr. Baron v. Donnersberg, k. b. Major von Augsburg; Hr. Dr. Mehmel, Hofrath aus Erlangen Den 21. Juli. (G. Hirſch): Hr. Ludendorf, Senator aus Hamburg; Hr. Baron v. Rottmann, Edelmann aus Lon“ [...]
[...] aus Hamburg; Hr. Baron v. Rottmann, Edelmann aus Lon“ don. (G. Hahn): Hr. Baron v. Krailsheim, k. Kämmerer aus Amering; Hr. Wüſtefeld, Kaufm. aus Würzburg; Hr. Baron v. Conde, aus Wien. (Schw. Adler): Hr. v. Frö lich, Banquier aus Augsburg; Hr. Dr. Murhart, Hofrath aus [...]
[...] Baron v. Conde, aus Wien. (Schw. Adler): Hr. v. Frö lich, Banquier aus Augsburg; Hr. Dr. Murhart, Hofrath aus Heſſenkaſſel; Hr. Dorr, k. k. Kabinets - Courier aus Wien (G. Kreuz): Hr. Leiſtner, Kaufm. aus Schönhayda; Hr Guilienetti, Kaufm. aus Augsburg; Hr. Döbler, Kaufm. [...]
[...] (G. Kreuz): Hr. Leiſtner, Kaufm. aus Schönhayda; Hr Guilienetti, Kaufm. aus Augsburg; Hr. Döbler, Kaufm. aus Schwäbiſch gmünd. [...]
Augsburger Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)18.01.1828
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1828
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ruhende Gefälle 81,720 ff.'525/4 kr. – Zuſammen 150,418 ſ. 33–kr. - Somit ergiebt ſich ein effektiver Zufluß für die Staatskaſſa mit 1,055,190 fl. 18 1/2 kr. III. Gefälle aus dem vollen Staatseigenthum. - Netto-Ertrag aus Forſten und Jagden mit 1,900,705 f. 59 1/2 kr. Aus Brauereyen, Oekonomien und Fabriken mit 474,845 fl. 1/2 kr. – Zuſammen 2,375,551 fl. 14 – kr. - [...]
[...] 41 kr. ſohin die effektive Current - Einnahme auf 4,205,265 f. 6 1/2 kr. V. Einnahme ans Staatsregalien und Anſtalten. Dieſes Einkommen, (wobey die Ge fällsentgänge von der Brutto-Einnahme ſchon in Abzug gebracht ſind, betragt aus Salinen und Bergwerken 2,109,588 fl. 52 kr. Aus der Poſt 309,208 f. 44 1/2 kr. Aus der Münze 8,000 f. –kr. Aus dem Lotto 589,365f. 34 kr. Aus dem Geſetz - und allgemeinen In [...]
[...] ichen Familienſteuern 7,77 fº/kº, Äſammen 570. 54 /2 kr; Hievon gebührt nach dem Finanzgeſetz vom 22. Jul. 1819 die Poſt 4 der Häuptſchulden Tilgungsanſtalt, aus der Poſt 1 der Schuldentilgungs-Kaſſe des Unter-Maynkreiſes 4,556ſ. 57 kr. Bleiben dem allgemeinen Finanzfond 903466f. 21 1/4 kr. An dieſe Summen reihen ſich noch an 5, Einnahme aus den Aerarial - Getreidmagazinen (ſiehe oben V.) 6. An dem [...]
[...] beträgt ſohin 30,691,599 f. 45 3/4kr., wovon den Staatsſchulden-Tilgungskaſſen 7,354,9ſf. 8 kr. zugefloſſen, mithin den Staats-Finanzkaſſen verblieben ſind: 25,356,485 f. 57 34 kr. B. Einnahmretardaten oder die Einnahmen aus der Rechnungsperiode der Vorjahre. Dieſe Einnahmen umfaſſen die Nachträge aus den Rubriken (A) I - IV. und betragen vom Jahre 1818/19 bis zum Jahre 1822/23 im Ganzen 550-842 fl. 27kr. Die Staaseinnahmen A und [...]
[...] München, den 9. Jan. 1828. - König Ludwig - Livorno, den 27. Dez. - - Aus Zante ſchreibt man uns, Ibrahim Paſcha habe ſeine Expedition in das In des Peloponneſes nicht fortſetzen können; die ſtrenge Jahreszeit habe ihn abgehalten, ſei „Plane gemäß ſich mit dem Seraskier Redſchid Paſcha in Rumelien zu vereinigen; er hefin [...]
[...] waffneter Schiffe, bedienten, wird beſtätigt. Ibrahim Paſcha ſtand mit ſeinen Truppen während zwiſchen Patras und Tripoliza. – Der Oſſervatore Trieſtino beſtätigt, nach richten aus Corfu vom 4. Jan., die daſelbſt erfolgte Ankunft des Hrn. Stratford-Can Zugleich meldet er, 2 in Corfu eingelaufene griechiſche Kriegsbriggs hätten, auf Befe dortigen Regierung, den Haven verlaſſen müſſen. [...]
[...] Endlich hat ſich auch hier ein Ausſchuß zur Empfangnahme von Beyträgen für die Griechen und deren Verwendung gebildet. Er iſt in dieſen Tagen öffentlich aufgetreten. – Am 3. Jan. wüthete daher den ganzen Tag bis in die Nacht hinein ein heftiger Sturm aus SO., der mit roſt- und Schneegeſtöber endete. Daß die faſt 3 Wochen hindurch anhaltenden Stürme aus eſten in der Nordſee viel Unglück angerichtet haben, davon zeugt die große Menge Sachen [...]
[...] Das im guten baulichen Zuſtande befindliche Haus in der Maximiliansſtraße Lit.C. N ſammt Hinterhaus Lit. C. Nro. 286. wird Montag, den 21. Jan. d. J. Vormittags von 12 Uhr aus freyer Hand verſteigert, wobey die Ratifikation binnen einer Stunde erfolger Es beſteht 1) zu ebener Erde in einem Tennen, 3 Läden, einem großen und einem kleinen rengewölbe, 2 Stuben, 5 gewdlbten Kellern und 2 Holzlagen; 2) im erſten Stock aus [...]
[...] rengewölbe, 2 Stuben, 5 gewdlbten Kellern und 2 Holzlagen; 2) im erſten Stock aus mern, einem Alkofen, einer Küche, einer Speis, 2 Kammern und einem großen Flötz; zweyten Stock aus 4 Zimmern, einem Alkofen, einer Küche, einer Speis, 3. Kammer Ä Flötz und 2 Bdden; 4) im dritten Stock aus einem Boden mit einer großen Kann die Hauptſtraße, und 2 andern Kammern; 5) im 4ten Stock aus einem großen Getrei [...]
[...] die Hauptſtraße, und 2 andern Kammern; 5) im 4ten Stock aus einem großen Getrei und einer Kammer; 6) einem gepflaſterten Hof, eine Waſchküche, Röhrwaſſer und Pun nen; 7) im Hinterhaus aus 3 Etagen mit 5 Zimmern, 2 Küchen, einer Speis, 5 Kan einem Keller, Pferdſtall c. [...]
Leipziger Literaturzeitung25.12.1828
  • Datum
    Donnerstag, 25. Dezember 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wenn auch die meisten von den noch ungedruck ten griechischen Grammatikern aus neuerer Zeit sind, und daher gewöhnlich Auszüge aus dem äl tern enthalten; sehr Vieles auch schon aus den be [...]
[...] B. wäre in so fern noch weiter gegangen, dass er im Texte auch das nicht geändert hätte, was von Hrn. Bekker aus nicht sicherer Vermuthung auf genommen war. So finden wir S. 4, 5 einen Vers aus den Myrmidonen des Aeschylus mit Hrn. Bek [...]
[...] gedruckt waren, deren erste der deäoyog reg? 7gau uarux7g ist, Schrift voll Citate meistens aus dem Homer, aber auch aus Sophokles, Euripides, Aristophanes und Andern, jedoch ohne neue Fragmente; die zweyte [...]
[...] Codex bey Reiser p. 88. m. 65. abgeschrieben hat, ingleichen in einem von Hrn. B. S.441 erwähnten Pariser Codex. – VVas ferner folgt, ist aus je nem alten Codex der Coislinischen Bibliothek, aus welcher die Schriften des ersten Bandes entlehnt [...]
[...] hm folgt ovvayoy) Mesov zoyoiuov #x róv roö Aov xavo, S. 319–548. Diess ist eine Sammlung von Scholien und Excerpten aus Scholien zum Lucian, aus welchen die in der Reitzischen Ausgabe befind lichen Scholien an vielen Stellen verbessert oder [...]
[...] Hr. B. weder in der Vorrede, noch in den An merkungen etwas sagt, selbst nicht einmal die Handschriften angibt, aus welchen diese Stücke entnommen sind. Beyde Theile, sowohl der erste, [...]
[...] S. 551 – 557, als der zweyte, S. 557 – 582, sind Excerpte theils aus Grammatikern, Lexikographen, auch über die heilige Schrift, theils aus Scholiasten, namentlich dem des Lucian, und, S. 556 f. 561, [...]
[...] dem zum Ajax des Sophokles, grösstentheils gram 1uatischen, aber auch mythologischen Inhalts. Wir heben aus dieser Sammlung zwey grammaticali sche Merkwürdigkeiten aus, oloÖs, was S. 558, 2o. aus dem Sophokles als Plural citirt und mit dem [...]
[...] bedeutender Varianten darbieten. Die sechste Num mer des Epimetrum enthält Varianten zur Batra chomyomachie aus einer Handschrift auf Pergamen aus dem zwölften Jahrhunderte. Diese Varianten sind freylich voll Fehler; aber es ist bekannt, wie es [...]
[...] Zeitrechnung.“ (Eine originelle Ideencombination) „Es scheint (S. 251), der Liberalismus sey aus jemjichen Kraftgefühle und Uebermuthe, der Servilismus aus der weiblichen Liebe und Furcht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel