Volltextsuche ändern

168 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern10.11.1829
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 32. Anmerkungen über die „Erwiederung“ des Auf ſatzes: Haſen und Obſtbaumzucht, in Nr. 42 des landw. Wochenblattes Jahrg IX. Als ich die bittere Klage eines Beförderers der [...]
[...] tens ſtehenden, Geldabgabe, wozu ſich jeder Obſtbaum Freund gern verſtehen würde, die Befugniß erhalten, innerhalb ſeines Garten - Beſitzthums die Haſen (wohl auch Geier und Füchſe) zu tödten. Allein dieſer Autrag [...]
[...] die Haſen ihre Nahrung ſich nicht auf der Erde ſu chen, und zu freſſen müſſen ſie doch haben!“ – Es übrigt alſo für die Obſtbaumzucht nichts, als zu hin [...]
[...] bach (Wochenbl. St. 42. vom 21. Juli 1829 Seite 716.) Hr. Ph. v. F., ſichtbar ein Freund der Haſen, will den klagenden Liebhaber der Obſtbäume mit dem verſuchten Beweiſe tröſten, daß der Schaden, den die [...]
[...] neswegs in der Wahl des Ausdrucks geirrt. Inſekten mögen beſchädigen, und nichts weiter; allein dem Baume, der unter die Zähne eines Haſen geräth, droht ohne ſchleunige Hülfe jederzeit Vernichtung. Wird nicht ſogleich ein Umſchlag von Lehm und zuſammen [...]
[...] merkung würdig wären. Wenn Hr. Ph. v. F. nichts von Kriminalprozeſſen weiß, zu denen die Haſen Veranlaſſung gaben, und wenn er deßhalb den guten Obſtbaumfreund beinahe zu einem revolutionären Reformator ſtempelt, ſo be [...]
[...] den ſoll. Er ſucht zu beweiſen (wie ſchon oben geſagt wur de), daß die Haſen, ſeine Schützlinge, a) wenig ſcha den, und b) daß dieſer Schaden leicht verhütet wer den könne. [...]
[...] den, und b) daß dieſer Schaden leicht verhütet wer den könne. Ada) Nicht die Haſen, heißt es, ſondern der Muthwille ungezogener Kinder, zerſtört im Allgemeinen die Obſtbäume, die man an den Straßen viel häufiger [...]
[...] Obſtbäume an den Straßen oft recht boshaft zerſtört, und die Haſen dadurch um einen guten Theil ihrer Beute gebracht werden. Dieß geſchieht aber (hier zu Land) von muthwilligen jungen Burſchen, wenn ſie [...]
[...] Bäume von unten und von oben abgenagt, und Bei des thun – die Haſen. (Der Schluß folgt.) [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern14.04.1829
  • Datum
    Dienstag, 14. April 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Man wünſcht weitere Bemerkungen. 148. Haſen und Obſtbaumzucht. [...]
[...] Vernichtung der Obſtbäume durch die Haſen, aber [...]
[...] dieſen Winter wieder geſtiftet haben. In dem Land gerichtsbezirke M... allein wird der Baumſchaden durch Haſen auf mehrere tauſend Gulden berechnet, während alle Haſen e. im ganzen Lande kaum ſo viel werth ſind, beſonders wenn erwogen wird, daß oft für zehn [...]
[...] alle Haſen e. im ganzen Lande kaum ſo viel werth ſind, beſonders wenn erwogen wird, daß oft für zehn Haſen ein Jäger aufgeſtellt iſt, der herrlich zu leben und eine halbe königliche Reſidenz zur Wohnung hat! – ſofort jeder Haſe auf ſeine hundert Gulden kommen [...]
[...] Würden oder könnten die gnädigen Herren be rechnen, wenn eia ſo trockenes Gerippe von einem Haſen vor ihren ohnehin ſchon geſättigten Gaumen dampft, welche Thränen und Verwünſchungen ſie mit hinunterſchlucken müßten, ſie würden vor Entſetzen er [...]
[...] ſtarren; allein es iſt halt doch ein herzerhebendes Ver gnügen, wenn man oft einen halben Tag in Regen und Wind herumzieht, und endlich einen Haſen ganz zerſchießt! – Was liegt an der Obſtbaumzucht! – Wer recht [...]
[...] ja ſelbſt in den ſehr gut vermachten Schul- und In- duſtrie: Gärten zieht, ſo viele ſind wieder durch die Haſen ruinirt, ſelbſt bei allen angewandten künſtlichen Mitteln; oder wenn die Mittel, ſich gegen die Haſen zu ſchützen, vorgeblich ſo leicht ſind, ſo laſſe man ſol [...]
[...] Luſt vergehen, Obſtbäume zu ziehen, oder Haſen oft beſſer als ihre Kinder zu hegen und pflegen! – Ich habe nichts gegen die Jagden, welche die al [...]
[...] ein, daß unter dieſem Vorwaude ſonſt jeder Faullen zer ſeinen Uebermuth an Thieren üben ſoll und kann, das möchte doch bei einer geringen Doſis von Haſen Vernunft zu bezweifeln ſeyn; auch habe ich in der That noch nicht gehört, daß das Heil des Staates [...]
[...] -von Haſen und Haſenfüßen abhänge! – oder daß man gegen dieſes Peſtübel nicht die Oberhand gewin nen könnte, beſonders wenn die Haſenjagd auch auf [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern29.09.1829
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ziehen. „Ä Noch etwas über Haſen und Obſtbaumzucht. - Parallele zwiſchen Reiß - und Weizen, Mehl. – ueber Ausſtellung [...]
[...] zu Ergoldsbach, im 42ſten Stücke des landwirth ſchaftlichen Vereinswochenblattes vom heur. Jahre, „Ueber Haſen und Obſtbaum zucht.“ Ich bin zwar nicht der Verfaſſer des vom Hrn. Ph. v. F. getadelten Aufſatzes über die Nachtheile, [...]
[...] Haſenfreund als einen ſeiner ärgſten Feinde betrach ten, welcher gerne Häg-Diſtrikte hält, ſo wie man Beiſpiele hat, daß jetzt 200 Stück Haſen in einem Feldtriebe geſchoſſen werden, welcher ſonſt ſelten mehr als 50 Stück lieferte. [...]
[...] Feldtriebe geſchoſſen werden, welcher ſonſt ſelten mehr als 50 Stück lieferte. Von den Haſen werden die jungen Bäume durch Abnagen der Rinde nicht bloß beſchädigt, ſondern durch deſſen Folgen wirklich zernichtet; eine dergleichen Baum [...]
[...] Uebrigens kann ich aus trauriger Erfahrung ſa gen, daß die Haſen auch bei offenem Flure, ſelbſt mitten im Sommer, wo die ganze Natur in Vegeta tion ſteht, die junge Baumrinde, gleichſam wie Lecker [...]
[...] Aber, wird man erwiedern, es gibt noch andere Mittel, die Haſen abzuhalten: „die Stämmchen mit ranzichtem Fette öfters zu beſtreichen, oder ſolche mit einer Salbe von ausgelaſſenem Specke und Schieß [...]
[...] mehr in Handen, kann ſonach deſſen Tendenz nicht mehr vergleichen; allein der Landwirth hat nicht bloß nvegen Obſtbaumzucht die Fehde gegen die Haſen, ſon dern als Beſchützer aller ſeiner Feldfrüchte – ſeiner Getreidſaat, ſeiner Klee - und Krautfelder, ſeiner Wie [...]
[...] ſen und Pflanzen jeder Art lebt er in fortwährenden Kampfe gegen dieſe obſervanzinäßig privilegirten Flur Diebe; denn trifft er einen Haſen in ſeinem Felde an, ſo darf er ihn als ungebetenen Gäſt fortjagen, aber todtſchießen darf er ihn nicht! [...]
[...] Herr v. F. erwähnt eines großen Gewinnes aus Haſenbälg - Verkauf; – es fragt ſich aber hinſichtlich des der Landwirthſchaft durch Ernährung der Haſen zugehenden Schadens, ob nicht jener Haſenbalg- Er lös von dieſem überwogen werde? – [...]
[...] aber er hätte nicht nöthig gehabt, ſich zu ereifern, es darf ihm nicht Leid ſeyn, wenn auch der Landwirth auf ſeinen kultivirten Gründen die Haſen ausrotten zu dürfen wünſchen muß, fo werden doch noch Zu fluchtsorte für Haſen in den Wäldern und Gebirgen [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf29.11.1829
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1829
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Haſen und Obſtbaumzucht. Unberechenbar ſind abermals die Klagen, über Vernichtung der Obſtbäume durch die Haſen, aber [...]
[...] haber alle Winter anſtiften. In dem Landge richtsbezierke M... allein wurde i. I. 1828 der Baumſchaden durch Haſen auf mehrere tauſend Gulden berechnet, während alle Haſen im ganzen Lande kaum ſo viel werth ſind, beſonders wenn [...]
[...] Gulden berechnet, während alle Haſen im ganzen Lande kaum ſo viel werth ſind, beſonders wenn erwogen wird, daß oft für zehn Haſen ein Jäger aufgeſtellt iſt, der herrlich zu leben und eine halbe königliche Reſidenz zur Wohnung hat! – ſofort [...]
[...] Würden oder könnten die gnädigen Herren berechnen, wenn ein ſo trokenes Gerippe von ei nem Haſen vor ihren ohnehin ſchon geſättigten Gaumen dampft, welche Thränen und Verwün ſchungen ſie mit hinunterſchluken müßten, ſie wür [...]
[...] ein herzerhebendes Vergnügen, wenn man oft ei nen halben Tag in Regen und Wind herumzieht, und endlich einen Haſen ganz zerſchießt! – Was liegt an der Obſtbaumzucht! – Wer recht ſorgſam und geſchikt iſt, kann ſich ſchon ge [...]
[...] viele Bäume man an den Straſſen, ja ſelbſt in den ſehr gut vermachten Schul- und Induſtrie Gärten zieht, ſo viele ſind wieder durch die Haſen rnpºrt, ſelbſt bei allen angewandten künſtlichen Mitteln; oder wenn die Mittel, ſich gegen die [...]
[...] rnpºrt, ſelbſt bei allen angewandten künſtlichen Mitteln; oder wenn die Mittel, ſich gegen die Haſen zu ſchüzen, vorgeblich ſo leicht ſind, ſo laſſe man ſolche durch die ohnehin müßigen Jagdlieb [...]
[...] = - - haber oder Jagdberechtigten beſorgen, und bald wird ihnen die Luſt vergehen, Obſtbäume zu zie hen, oder Haſen oft beſſer als ihre Kinder zu he gen und pflegen! – [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern17.11.1829
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Noch etwas über Petri's Futterpflanze oder über den Aster novi Belgii. – Schluß über Haſen und Obſtbaumzucht. – Ueber die einzels nen Bäume in den Flmren in Bayern. - Bekanntmachung über die Lehrgegenſtände an der polytechniſchen Centralſchule in Muns chen. - Als Beilage Nro. 10. des Monatsblattes für Bauweſen und Landesverſchönerung. [...]
[...] 38. Schluß über Haſen und Obſtbaumzucht. [...]
[...] Ad b) Da iſt leicht geholfen, ſagt der Haſen-Ver theidiger. Man braucht nur die jungen Bäume in Herbſte fleißig mit Dornen oder Stroh einzumachen. [...]
[...] Leute ſchwerlich mehr retten könnten. Wo ſollten ſie nun Stroh zum Baumeinmachen hernehmen? - Zu allem Ueberfluſſe verſtehen es die Haſen, das Stroh an den eingemachten Bäumen, wo es etwas zu dünn anliegt, wegzuſchieben und die Rinde zu be [...]
[...] belangen, und ſie von fernerer Beſchädigung abſchre cken. Andere ſchädliche Inſekten oder Thiere kann ich tödten. Nur die Haſen ſchaden, kraft eines adelichen Privilegiums der Unverletzlichkeit, ungeſtraft immer fort. – Der in Frankfurt aufblühende, vom Hrn. [...]
[...] ſenbälgen, wenn er wahr iſt, lautet für die Freunde der Obſtbaumzucht ſehr niederſchlagend; denn er be weist eher eine Vermehrung als Verminderung der Haſen. Hiemit ſchließe ich meine Anmerkungen. Will der Hr. Verfaſſer dasjenige, was ihm darin irrig ſcheint, [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern21.07.1829
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] --Schluß über die däniſche Pferdezucht. - Branntwein aus Heidelbeeren. - Haſen nnd Obſtbaumzucht. – Gelber Farbeſtoff der Kartof, [...]
[...] 218. Haſen- und Obſtbaumzucht; als Er wie der ung des Aufſatz es gleich er Ueberſchrift in Nr. 28. d. Bl. [...]
[...] Der Herr Verfaſſer des angeführten Aufſatzes ſagt: „Unberechenbar ſind die Klagen über Vernich tung der Obſtbäume durch die Haſen.“ „ueberechenbar“ iſt alles, was nicht iſt, – moraliſch unberechenbar iſt alles, was moraliſch nicht [...]
[...] len? Nicht wahr? Aber das ſind Wortkrämereien, alſo: Beſchädigung. Unläugbar beſchädigen die Haſen manchmal Bäu me, und wo nicht weichrindige Waldpflanzen ſich vor finden ſollten, die Obſtbäume, wenn der Winter [...]
[...] Schnee's bewahrt werden, mit Dornen und Stroh einbinde, was bei kleinen Stämmen, den an große, rauhrindigere gehen die Haſen nicht mehr, mit kleiner Ausgabe verbunden. Stroh- und Dornhecken werden wohl in der Nähe des Hn. V. zu finden ſeyn ? [...]
[...] wohl in der Nähe des Hn. V. zu finden ſeyn ? Die Dornen ſchützen die Obſtbäume nicht bloß vor den angeklagten Haſen, ſondern im Sommer auch vor dem Viehe auf der Weide und dem Muthwillen ungezogener Kinder. Fand ich doch an den Straßen, [...]
[...] gen beſchädigten traf. : Durch Benagen nämlich wird der Baum von den Haſen beſchädigt; der Hr. Verf. ſcheint dieſes nicht recht zu wiſſen; daher will ich es ihm ſagen: Der Haſe benagt den Stamm, indem er an demſelben aufſteht in einer [...]
[...] Der Herr Verfaſſer, wenn es ein Herr und keine Dame ſeyn ſoll, der vielleicht kein Freund von Haſen Braten iſt, mag ſich vou den Homöopathikern hüten, welche Wildpret jeder Art für das ausgezeichnetere [...]
[...] Daß Kriminalprozeſſe von Haſen herkommen, iſt mir etwas Neues. Hat der Hr. Verfaſſer auch be dacht, wie mißlich es iſt, an beſtehenden Geſetzen zu [...]
Der bayerische Volksfreund03.12.1829
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] – Die Bauernzeitung ſagt: „Unberechenbar ſind aber mals die Klagen, über Vernichtung der Obſtbäume durch die Haſen, aber auch nicht zu berechnen iſt der Schaden, welche dieſe Lieblinge der menſchenfreundlichen Jagdliebhaber alle Winter anſtiften. In dem Landgerichtsbezirke M. . . [...]
[...] welche dieſe Lieblinge der menſchenfreundlichen Jagdliebhaber alle Winter anſtiften. In dem Landgerichtsbezirke M. . . allein wurde i. I. 1823 der Baumſchaden durch Haſen auf mehrere tauſend Gulden berechnet, während alle Haſen im ganzen Lande kaum ſo viel werth ſind, beſonders wenn er [...]
[...] mehrere tauſend Gulden berechnet, während alle Haſen im ganzen Lande kaum ſo viel werth ſind, beſonders wenn er wogen wird, daß oft für zehn Haſen ein Jäger aufgeſtellt iſt, der herrlich zu leben und eine halbe königliche Reſidenz zur Wohnung hat! – ſo fort jeder Haſe auf ſeine hundert [...]
[...] Induſtrie - Gärten zieht, ſo viele ſind wieder durch die Ha ſen ruinirt, ſelbſt bei allen angewandten künſtlichen Mit teln; oder wenn die Mittel, ſich gegen die Haſen zu ſchü zen, vorgeblich ſo leicht ſind, ſo laſſe man ſolche durch die ohnehin müßigen Jagdliebhaber oder Jagdberechtigten beſor [...]
[...] ohnehin müßigen Jagdliebhaber oder Jagdberechtigten beſor gen, und bald wird ihnen die Luſt vergehen, Obſtbäume zu ziehen, oder Haſen oft beſſer als ihre Kinder zu hegen und pflegen!“ – - Freiſing. Im Oldenburg'ſchen iſt Alles froher Hoff [...]
Regensburger Zeitung11.03.1829
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1829
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] m 2. Febr. ſahen zwei Jagdfreunde im Meuſe-Departement Ä # der Jagd einen Haſen laufen, der auf ſeinem Mückej Ändern Haſen umgekehrt getragen. Einer der Jäger ſchießt und ſtreckt den tragenden Ha [...]
[...] ºraden, im Laufe dahin. Der andere Jäger ſchießt gleichfalls und erlegt vollends den an dern Haſen. Als nun dieſe Jäger ihre Beute näher unterſuchten, fanden ſie, daß die beiden Haſen an ihren Rücken ſo zuſammen gewachſen [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)24.11.1829
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1829
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Baron *** ein Platz auf den Anſtand angewieſen, mit der Warnung, wenn ſich die Haſen ſollten ſehen laſſen, kein Wort zu ſprechen. Einige Haſen kamen hervor, und er rief mit lauter Stimme: [...]
[...] Wort zu ſprechen. Einige Haſen kamen hervor, und er rief mit lauter Stimme: „ au cuniculi!“ Die Haſen flüchteten - ſich wieder in ihre Schlupfwinkel. Als man ihm darüber Vorwürfe machte, [...]
[...] ---ja nur lateiniſch geſprochen, wie konnt” ich mir einbilden, das es die Haſen verſtünden?“ [...]
Der bayerische Volksfreund27.10.1829
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] würdige Naturerſcheinung. Vor nicht gar lange bemerkten zwei junge Leute auf der Jagd (in der Gegend von Pierrefitte) einen fliehenden Haſen, welcher auf ſeinem Rücken einen an dern Haſen trug, der die Läufe in die Höhe ſtreckte. Einer der Jäger ſchoß und traf den laufenden Haſen. Plötzlich wird [...]
[...] Schnell tödtete nun der zweite Jäger das Thier. Wie groß war nun das Erſtaunen unſerer Jäger, als ſie bei genauer Unterſuchung fanden, daß es wirklich zwei Haſen waren, die mit dem Rücken zuſammengewachſen waren, übrigens voll kommen 2 Köpfe, 4 Löffel, 8 Läufe u. ſ. w. hatten. (Zu [...]
[...] kommen 2 Köpfe, 4 Löffel, 8 Läufe u. ſ. w. hatten. (Zu Augsburg befindet ſich eine ähnliche Mißgeburt von zwei Haſen neben einander in Spiritus aufbewahrt.) [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel