Volltextsuche ändern

203 Treffer
Suchbegriff: Moos

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)21.04.1829
  • Datum
    Dienstag, 21. April 1829
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] den die zum hieſigen Hoſpital gehörige nachbenanten Wieſen im Thal zwiſchen Krumbach und Moos auf 3 Jahre, näm lich pro 18, Zé und ? zur Verpach tung gebracht werden, - [...]
[...] 1) eine Wieſe zu 4 Tagwerken am „Mühlrangen, 2) die Steegwieſe bei Moos, 3 Tag werk, W 3) die obere Wieſe bei Moos, 3 Tag [...]
[...] 3) die obere Wieſe bei Moos, 3 Tag werk, 4) die halbe Wieſe zwiſchen Moos und Krumbach, zu 5 Tagwerk, 5) die andere Hälfte vorſtehender [...]
[...] Den 6. Katharina Lederer, Beiſitzers-Gattin, 50 Jahre alt, an Altersſchwäche; Euſtach Roth, Schuhmachermeiſter von Moos, verheirathet, 75 Jahre alt, an Entkräftung. – Den 8. Eli ſabeth Gruber, Nagelſchmiedmeiſters-Wittwe, [...]
[...] ſabeth Gruber, Nagelſchmiedmeiſters-Wittwe, 92 Jahre alt, an Altersſchwäche. – Den 9. Anna Leiſtner, Taglöhners-Gattin von Moos, 75 Jahre alt, an Entkräftung.– Den 10. Barbara Schrödl, Kirchweib auf dem Maria [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)19.12.1829
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zur Einführung der nothwendigen Düngungs-Mittel, und zur Kommunikation der Kolonien unter einander beſtehen viele Kommunikationswege, welche das Moos in einer Länge von 71,760 Klaftern oder 55 Stunden durchſchneiden. [...]
[...] baut wurden. Schulen befinden ſich daſelbſt und " Neuſchwetzingen. -- Das obere Moos iſt noch bey weitem nicht ent". ſert, daher die Kultur hie und da noch zurück iſt und nur Sommerfrüchte gedeihen. [...]
[...] Auf dieſe Weiden treiben Würtemberger - Schäfer eine große Anzahl von Schafen, welche, den Vorur theil gegen das Moos zuwider, gut gedeihen. Die Weiden und Pappeln gedeihen nicht mehr, weil cs zu trocken iſt, dagegen die Birke und Eſche; auch [...]
Münchener Tagblatt02.09.1829
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtück, das im Ganzen am Spieße gebraten und unter die Armen vertheilt wird. Sehr anſprechend war der Zug der Gärtner, welche einen von Moos und Blumen künſtlich verfertigten Tem pel und eine Pyramide mit der Königskrone, dann Pomonas und Floras herrliche Gaben trugen. Se. königliche Majeſtät, deſſen [...]
[...] Unter den anweſenden Münchnern bemerkte man Staatsdie ner höheren Ranges, den Capitän der Hartſchier-Leibgarde Sr. Excellenz Herrn Generallieutenant Grafen von Preyſing Moos und den Herrn Kammerherrn, Geheimen und Miniſterialrath Baron von Hormayer. Sr. Exzellenz der Graf von Potemkin, kaiſerlich [...]
Freisinger Wochenblatt05.07.1829
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1829
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nachdem Sr. Königl. Majeſtät auch für's heurige Jahr eintauſend Gulden zur Moos trockenlegung allergnädigſt beſtimmt haben, ſo wird zur Kenntniß der betheiligten Moos [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)24.10.1829
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Ehr e n - Pokal des Hrn. Maximilian Grafen v. Preyſing - Moos, Capitaine der Leibgarde der Hartſchiere und Generallieutenant:e. Es iſt ſchon von mehreren Tagsblättern erwähnt [...]
[...] verdienten General- Lieutenant und Kommandanten der zweyten Armee-Diviſion, Sr. Erzellenz, Herrn Grafen Maritnilian von Preyſing: Moos, ihn zur bleibenden Erinnerung, ein ſchönes Andenken am Tage Seiner Na mensfeyer zugeſendet habe. Das Geſchenk beſteht in [...]
[...] mandeur des Maltheſer-Ordens c. Marinilian Grafen von Preyſing - Moos, unter deſſen Befehlen das vierte Chevauxlegers - Regiment (Köuig) mit Ausnahme kurzer Unterbrechungen 20 Jahre zu ſtehen, und 18 Schlach [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)30.06.1829
  • Datum
    Dienstag, 30. Juni 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Terrain von Jßinauing und Erding bis Gaden am rechten Iſarufer, beſteht theils aus Moos, oder verlaſſenen Grundſtücken, theils auch aus kultivirken Lande, Aeckern und Wieſen, theils endlich aus einmä [...]
[...] niße begünſtigen alle dieſe Arbeiten und werden den Auſ wand lohnen. Nach dem vorgenommenen Nivellement hat nämlich das Moos gegen Attaching, nach der Rich tung der Goldach und des Sießgrabens, auf 100 Fuß Länge, zwey Zoll Gefälle; die ſtattgefundenen Meſſun [...]
[...] Se. Maj. der König haben daher dem genannten Freyherrn über deſſen uneigennützige und verdienſtvolle Bemühungen um die Austrocknung des Freyſinger Moo ſes das wiederholt ſchon bezeugte allerhöchſte Wohlge fallen durch eine allerhöchſte Entſchließung vom 25. May [...]
Der bayerische Volksfreund01.12.1829/02.12.1829
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3 Seiten von Mooren umgchen; es erſtreckt ſich nämlich von Fürſtenfeldbruck bis Freyſing in einer Ausdehnung von 12 Stunden das Dachauer Moos und auf der öſtlic;en Seite der Iſar von Riem (2 Stunden von München auf der Straſſe nach Mühldorf) bis nach Kronwinkel, das Erdin [...]
[...] der Iſar von Riem (2 Stunden von München auf der Straſſe nach Mühldorf) bis nach Kronwinkel, das Erdin ger Moos in einer faſt gleichen Längenausdehnung. Das Dachauer Moos hat ſeine größte Breite von Moſach nach Dachau von 3 Stunden, das Erdinger Moos iſt von Is [...]
Passavia (Donau-Zeitung)08.11.1829
  • Datum
    Sonntag, 08. November 1829
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Entstehung des Dorfes liegt im Dunkeln. doch ein Arm der Jsar an dem Dorfe vorbeigeVolkssage erzählt: daß zu den Zeiten der Rö- flossen sey, und so..dasselbe rechts und links von Die mer ein Theil umherstreifender teutscher Horden, durch Wasser umgeben zu einer Jnsel gemacht war. An den Eichenhain und die schönen Quellen gelockt, das Moos anschliessend ist die „Härte." Die sich hier nieder gelassen und ihren Göttern geopfert Schweden und später die Oestereicher 'hatten hier fast hatten. Für des Dorfes hohes Alter sprechen die ein halbes Jahr ihr Standlager. Die ersteren wütheten [...]
[...] höchster Entschließung vom 23. Oct. zu Mitgliedern des LandratheS des U D.Kr. ernannt: !. I) Den erblichen Reichsrath, Grafen K. v. Preising- Moos. Die Ernennung eines zweiten erbl. Reichsraths findet znr Zeit nicht statt, weil keiner der übrigen im U. D. [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern08.12.1829
  • Datum
    Dienstag, 08. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] terſchlaf unterbrochen wurden, legen im Frühjahr Eyer. Sie legen die Eyer gemeiniglich in kleine Gruben der Erde, in das Moos, an die Wurzeln der Kletten und anderer ausdauernder Gewächſe, oder auch in Gras, oder an die Oberfläche der Erde, damit die [...]
[...] ſchmolzen iſt) ſelbſt unter dem Schnee fortkriechen, und die Saaten abfreſſen, und daß ſie unter Steinen und in einer Bedeckung von Moos nicht erſtarren, da ſie gleichſam eine dünne Schicht Wärme um ſich bilden, während doch alles Waſſer um ſie gefroren und als [...]
[...] Reif kriſtaliſirt iſt. Bei herannahender Kälte verkriechen ſie ſich unter abgefallenen Baumblättern, Moos, Steinen, Erdklum pen c., ſo wie bei rauher oder trockener Witterung. Hier bleiben ſie Anfangs lange in einem halblebenden [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf10.08.1829
  • Datum
    Montag, 10. August 1829
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] Indem wir dieſes hiedurch zur allgemeinen Kunde bringen, bemerken wir zugleich , daß bei einer Abnahme, die mehr als 100 Gulden beträgt, ein Abzug von 108 Statt findet, und die ſorgfältige Verpackung der Bäume in Körbe und Moos, bloß nach den wirklichen Auslagen berechnet, ſo wie daß der Betrag derſelben durch einen Spediteur der Waare nach genommen wird, wenn keine andere Zahlungsweiſe von den Käufern angegeben werden ſollte. [...]
[...] c) 2 „ 154,70 // desgleichen, verpachtet an Wilhelm Lankeshofer zu Lüttel bracht; werden am Freitag, dem 28. Auguſt d. J., Nachmittags 6 Uhr, bei dem Gaſtwirth Moo ren zu Brüggen, alternative zur anderweitigen Verpachtung und zur Veräußerung, öffent lich an den Meiſtbietenden ausgeſtellt werden. [...]
Suche einschränken